-
Gesamte Inhalte
11.297 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bret
-
Überlegung: Optimierung des originalen Soundsystems
bret antwortete auf Honkus's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Naja, bei mir isses eh OSS. Bei Netzentfernung ist es *viel* härter und hochton-lästig; bei Rentierfell im Winter ist es erheblich zahmer. Also ja, Dach nicht vergessen. - Bret -
Ich war letzten Sommer bei Andy in der Werkstatt (AD-A2 in Borken), und hatte einiges weitergebracht. Und am Ende erreicht dass mein Türverkabelung fast in zwei getrennt war... also wieder etwas weitergedacht und weitergebastelt. Inzwischen ist der Vertstärker zwischenboden "brauchbar"; der hat Teppich und bietet ein 900.1d für Sub, 2 x 350.2 für Mid und 1x100.2 für hochton Platz. Verteiler ist ein 4-way mit midi-Sicherung. Hauptsicherung ist ein 100A ANL, fast direkt an der Batterie. Vielleicht mache ich 'ne Zweite drin, das ist noch nicht 100% klar. Quelle ist ein Q1900B-ITX mit 8GB speicher und ein 120GB Sandisk Extreme SSD. Der füttert ein 10" TFT mit 1280x800 und ein Terratec DMX6FireUSB. Allocator wird alle voraussicht nach die Frequenzteilung übernehmen; bei grösseren Bedarf wird Console dazu genommen und dann VSTs einfach eingeschaltet. Ich habe versucht, alles mit ecasound zum laufen zu bringen, es gab aber immer wieder massives Digitallärm zwischen test-tönen, und scheinbar läuft der DMX in eine Art die den OS nur vorgäukelt, er könnte 6-kanälig laufen. Ergo wäre eine 1010LT oder ein Gigaport HD+ warscheinlich besser. Aber ich lasse erstmals mit der DMX laufen und wenn es nicht läuft, dann wird wieder mal umgedacht... Frontsystem ist zwei ER18RNX in die vorderen Türen; hierzu schneide ich ein grossen Stück unten raus, und da wird dann eine Platte angeschraubt. LS wird davon ferngehalten mit ein Montagering aus 15mm multiplex. Alles wird noch in GFK ausgebaut. Türtaschen sind natürlich diesen zum Opfer gefallen, die muss ich wieder mal anbauen. HT sind warscheinlich noch 27TFFNC/G, ich habe im Moment wenig lust auf die schrei-halsigkeit der 2" Peerless die ich überlegt habe. Vielleicht, wenn ich noch ein ABrett finde, kommen 2 x Vifa TG9s im ABrett selber (und dat ding wird auch dann endlich gedämmt!). Verkabelung ist seit eine Weile gemacht. CSS SDX10 kommt vorm Beifahrerseitz im Geheimfach, das ist zugemacht nach hinten und abgedämmt Richtung wärmeseite. Dürfte schon helfen im Winter, der SDX durchzuwärmen. Als Watte kommt *nichts* zündliches da drin, es wird viel zu warm. Muss mal schauen was es werden kann. Der 10" ist vielleicht ein Tick zu gross für die Mittelkonsole; ich bin noch am überlegen wie gross der Umbau sein wird. Ansonsten? M3-ATX. Es muss langsam fertig werden.. aber das hab' ich auch mehrmals gesagt. - Bret
-
ja, und das tut er inzwischen. Ca. 75mm hoch und hat platz für ein QX900.1d, 2 x QX350.2, und ein QX100.2, 2 fenster oben und ein Deckel. Aber er ist nicht im Auto eingebaut - endlich wird die Maschine vielleicht (wieder mal) fertig die Woche. Immer wieder ideen verwerfen zu müssen weil der Soundkarte nicht unterstützt wird oder wasweissich.. ärgerlich. - Bret
-
Überlegung: Optimierung des originalen Soundsystems
bret antwortete auf Honkus's Thema in HIFI - Handy - NAVI
ein grösseren Umbau steht immer noch auf mein Arbeitsliste, allerdings gehe ich weiter als fast allen anderen hier... und fahre entsprechend seit langem ohne Anständigen Türpappen durch die Gegend. Die Geheimfächer auf beiden Seiten gehören gedämmt, genau so wie der Fussraum hinten, die A-Säulen unten, Mittelkonsole und dann Kofferraumseiten. Aber wie gesagt, eine einfache Unternehmung ist es nicht. - Bret -
the fernlicht on the driver side headlamp is the white/black 1.5mm2 cable. I have my Xenons - ref 75 - on 15A fuses on the same circuit as normal, as the 15A is only on first start. Bear in mind you'll want some way to disconnect them, though, which is where it gets difficult... waterproof connectors with high current capabilities aren't necessarily that easy to find. - Bret
-
ich finde es tendenziell nicht sooo ark kalt, aber ich bin ja auch dran gewöhnt. 8 ist ja ein guter Anfang. Zeitplan jetzt: - Datum festklopfen spätestens Ende nächste Woche vom Trackseite aus - Teilnehmer fest bis Ende November sodass gleich Hütten gebucht werden können (ein paar Vorschläge werd' ich schon machen) - Geld muss auch danach fliessen dass die Hütten bezahlt werden können; 20% vom Hüttenkosten sind bei Buchung fällig. - Bret
-
Wegen der Übersichtlichkeit, interesse gezeigt haben: - Durness - 1 person - Phoenix - 1 person - seinelektriker - 1 person - A2Magica - 1 person - cmpbtb - 2 pax - 19kw - 2 pax - Shadout - 1 person - AL2013 - 2 pax Noch jemand? - Bret
-
Ich schicke gleich 'ne Mail los wegen der 7+8. - Bret
-
Skandinavian Flick: mit'm Heck soweit rumkommen dass das Auto eher quer um die Kurve fährt als geradeaus. Mikael machte es immer mit - z.B - Rechts lenken vor eine Linkskurve. Dadurch destabilisiert mann das Auto und es rutscht besser rum. Passt sehr gut zum A2 auf Schotter, ich will es auf Eis / Schnee testen. War übrigens letzte Woche essen mit Mikael, war sehr angenehm. Im Moment fährt er noch Civic Hybrid... - Bret
-
naja, wer Vollgas gibt und etwas zu viel Grip hat... ich hab's inzwischen raus mit der Skandinavischen Flick. Einfach und sehr effektiv auf Schotter. Stabi kommt demnächst rein, dann wird wieder getestet. - Bret
-
Auf den Unterkunftspreis gibt es minimale Änderungen mit 14.3 vs 28.2. - Bret
-
im Moment stehen für mich 2 Alternativen im Raum: - 28.2 - 14.3 14.3 ist mit etwas mehr Risiko gebunden. Wohlgemerkt: Mitte April vor 2 Jahren war hier nichts mit Schnee und am Sommerhaus hatte der See ein 80+cm Eispanzer. - Bret
-
2 Wochen später geht vielleicht noch. Viel später wiederum nicht, da fängt es auch im Norden an zu schmelzen. - Bret
-
Zustimmung. Ich erwarte wenige Kollegen, denn es ist vielleicht zu weit und viele haben gerade Leasingwagen genommen. Wegen Trackkosten bin ich nur halt begeistert, denn es macht die Sache viel zugänglicher. Ich rechne mit höchstens die Hälfte der Kosten wie von hier unten. Das muss noch endgültig geklärt werden, das ist die einzig gebliebene Fragezeichen. Mein Schätzung bleibt aber bei eher €100 / Auto als €150. Wegen Unterkunft: Tahko hat 6000 Betten. Da sind Preisen mit open-end möglich; wie gesagt, denke ich dass €25-30 / Nase / Nacht reicht um etwas schönes zu bekommen. Ich habe gerade €850 genannt bekommen für der #2 hier für 4 Nächte: Karkutahkon lomamökit Tahkolla , dürfte ganz nett sein. Und bei 8 wohnenden kommt mann auf o.g. kosten. Bemerkung: wenn ich es buche, muss ich es auch bezahlen. Tahko ist busy und sehr bekannt. Wenn ein Zusage gemacht wird und Unterkünfte gebucht werden, ist Geld unterwegs und kann nicht erstattet werden. 20% ist bei Buchung fällig, den Rest 30 Tage vor Antritt. Die machen es ganz ernst. Ich habe nicht vor alles bis auf's letzten Drücker zu lassen, das geht bei Tahko nicht. Viel gutes geht auch dann weg. Wegen Programm: Tahko bietet seehr, sehr vieles. Skidoos, Rentiersafarit, maybe Pferdesafarit, Hovercraft-reisen und wasweissich noch. Viele Russische Touristen machen vieles möglich. Von mir aus ist das hier und jetzt ein Gelegenheit, wirklich Richtung Norden unterwegs zu sein und einiges zu erleben zu ein erstaunlich guten Kurs. Bemerkung: je mehr Teilnehmer, desto günstiger wird Tracktime... Raus aus der Deckung, bitte, ich mach's nicht für nur 3 Teilnehmer. - Bret
-
Mit Aaltonen habe ich gesprochen vor einigen Jahren; er war nur grundsätzlich interessiert an seine eigene Autos. Die wiederum kosten einiges (€300 / Halbtag / Auto). Es gibt wohl noch mindestens ein Track; mir wurde mal gesagt, dass der Nilsiän Motorsport jungs diesen pflegen. Da werde ich auch noch anrufen und nachhaken. Telefonnummer liegt schon hier. Die Audijungs und der VW-Club sind zwei verschiedenen Gruppen. Ich müsste irgendwann mal versuchen, kontakte zu den Audijungs herzustellen.... - Bret
-
Ich habe einige Bilder gesehen vom letzten mal, und ich weiss nicht was sonst verfügbar ist. Kann auch sein dass wir gesondert um etwas "freischaufeln" bitten dürfen, um ein "landebahn" zu erstellen. Das dürfte kein Problem sein. Der See ist ja gross genug. Mögliche Unterkunftsalternativ, einfach so: https://www.tahko.com/en/shop/holidayhome/M00314+M%C3%84KEL%C3%84,+ISO/; bei €800 von Fr - Di (4 Nächte) und Betten für bis zu 15 Personen, geht mit €20 /Nacht Nase durch. Die genauen Tagen frage ich nach, ich erwarte das die fahren am ersten vollen Wochenend, also 6-8.3. Für uns wäre dann der 28.2 Wunschtermin, denke ich. Ich kläre demnächst ob es möglich ist und wenn nicht welchen Alternativen wir haben. Es gab schon Eis im See letzte Woche da oben. Jetzt +6 hier und regen. Pielinen - eine von den grösseren, Richtung Russland, hat +2 Wassertemperatur. Siehe Järviveden lämpötila - Foreca.fi Der Eisstrasse geht rüber von Tahko über Ahonsaari, das ist mir auch klar, also ist Tahko als Unterkunft absolut geeignet. - Bret
-
Etwas news: Ein Club in der nähe von Tahko wird ein "Event" haben am ersten Wochenend in März. Wir könnten uns anschliessen, falls wir wollen. Da sind sicherlich 30 Verrückte mit ihren VAG Autos unterwegs (Büsse, Käfer, ein paar Audis habe ich in die Bilder gesehen). Alternativ: die Woche davor oder danach, denn erst in Februar wird das Eis auf'm See dick genug. Da kann mann von ca. 60-75cm ausgehen; wir haben es schon 1m20 dick dort oben gesehen. Die Gegend ist um Nilsiä / Tahko und bedeutet dass es einiges an Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe gibt; ich denke es gibt noch ein Eissstrasse rüber von Tahko auf die andere Seeseite um alles etwas zügiger zu machen. Das muss ich noch klären. Das Beste ist aber die Trackkosten und die klingen schön niedrig, die werden mir noch bestätigt. Wer ein Absolutes Low-Budget machen will, da wird noch ein alter Schule gemietet in ca. 10 min Fahrentfernung - mit Sauna natürlich - und es wird dort übernachtet, warscheinlich für sehr kleines Geld. Mehr Luxus ist rüber in Tahko, wo es Hotels, Chalets und grossen Cottages gibt. Pi-mal-daumen, bei 10 Teilnehmer erwarte ich ca. €150 / Auto mit 1 Person. Kann durchaus sein dass es weniger wird... das inkl. Basic-Übernachtung und Track, 2 volle Tage. Schule wird *nicht* teuer, die Frage ist wie viel, das ist mir auch noch nicht klar. Aber €75 für 3 Nächte ist ziemlich üblich hier unten. Die andere €75 ist eine vorläufige Schätzung, aber auch damit ist es unheimlich günstig. - Bret
-
... und hier darf mann der Steuer bezahlen, die nach CO2 Ausstoss und dann der hiesige Preis berechnet. Was wiederum bedeutet dass ein A2 wie meine in guten Zustand, BJ 2002, 1.4, 150000km, um €8-9000 gehandelt wird. Die sind hier beliebt denn ein 5 vorm Komma ist durchaus drin mit ein Benziner, dank niedrigen Limits und wenig Verkehr. Alu rostet auch nicht... wichtig wenn mann den Zustand einige nicht wirklich alte Autos hier sieht. Jahressteuer für den Benziner ist runtergekommen auf €90, Diesel wäre ca. €400. Anzahl A2s im Land ist mir nicht ganz bekannt, letzte Info die ich gesehen habe sagte was von ca. 250. - Bret
-
Masse vorne Links prüfen. - Bret
-
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
bret antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Mein Kit ist, denke ich, bei der Post. Leider war ich in DK und dann gestern auf 'ne Gala... schauen wir mal, vielleicht schaffe ich das heute abzuholen. Ich freue mich drauf! - Bret -
nö, der A2 bleibt draussen während ich reichen und schönen ablichte... - Bret
-
Es hat ungefähr vier Stunden gedauert, vom Putzen bis ins Hinterland fahren für die Bäume. Natürlich stehen 24MP RAW originale zur Verfügung wenn gewollt. Mittwoch geht's Geschäftlich auf ein Gala, da erwarte ich ca. 2000 Bilder in 7 Stunden. - Bret
-
paar mehr: - Bret
-
Etwas butter für die Fische: OK, da waren ein paar Blitze im Einsatz (hätte durchaus mehr werden können, ich werde es nachholen irgendwannmal) HDR: HDR HDR: natürliches Licht! Fast unmögliche Lichtverhältnissen: - Bret
-
Taittinger or Bollinger? - Bret