-
Gesamte Inhalte
11.297 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bret
-
Sammelbestellung Votex spoiler (Umfrage)
bret antwortete auf Pyro_loe's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hmm. Ja. Wenn ruhig und leise 10 neue gefertigt werden könnten in akzeptablen Qualität, denke ich dass die Käse gegessen wäre. Aber es würde nicht so bleiben... -
Sammelbestellung Votex spoiler (Umfrage)
bret antwortete auf Pyro_loe's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wegen die Gutachen die anbei gehören: [info] Was ist ein Materialgutachten ? Also Splittersicherheit, Brennverhalten. Und dann warscheinlich noch ein Hoch-geschwindigkeitstest. Alles natürlich selbst zu finanzieren. - Bret -
Sammelbestellung Votex spoiler (Umfrage)
bret antwortete auf Pyro_loe's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ein anderes Problem ist dass die individuelle Spoiler auch noch konsistente Qualität haben müssen; ich denke dass 3-4 Kopien notwendig sind, z.B für Leuchten. Also um ein E1-Zerti zu finanzieren müssen schon 100 verkauft werden. Ich dürfte sowas sowieso auf mein Auto kleben. Interessiert kein Schwein. Und ja, zwei versionen gehören gemacht, eine besondere für FSI. Aber auch Projektzwo hatte mal ein Aufsatz und ich kenne sage und schreibe zwei davon. War der A2-Gemeinde so langweilig? Vielleicht, ja. - Bret -
Sammelbestellung Votex spoiler (Umfrage)
bret antwortete auf Pyro_loe's Thema in Ausstattungen & Umbauten
die Frage geht immer um "änlich genug?". Blöd: es muss änlich sein, sonst muss getestet werden, und das kostet Geld. Und wenn mann nachvollziehbar ist, dann wird's teuer bei Gerichtsverfahren... Der Threadersteller ist Holländer, der Organisator aus UK, und es geht um Einwände, da soll der Orga verstehen, and let's be honest, it's my first language. That's why it's in English. Kurz gefasst auf Deutsch: die Engländer haben ein TÜV namens "MoT", so wie ich "Katsastus" habe. In beiden Fällen gehts grundsätzlich nur um eine jährliche Fahrtauglichkeitsprüfung. So eine organisierte Abnahme von Neue Anbauteilen wie in Deutschland ist auf der Insel überhaupt nicht notwendig. Bei uns eigentlich auch nicht, bis auf z.B Federung, Anhängekupplung, Motortausch und ein paar änliche Sachen. Die Engländer dürfen ungefähr machen was die wollen mit ihren Autos. Um ein Produkt zu verkaufen muss mann die Rechte dazu haben. Wegen Copyright hat mann mehrere Fragen, Problemen und immer wieder Grauzonen. Als Beispiel: wenn ich - als Privatperson - ein A2 Kalender produzieren würde, dürfte ich ein Kopie zur Genehmigung bei Audi schicken. Die dürften aus irgendwelche Grund "nein" sagen. Wenn ich dagegen es verkaufen würde, könnten die mich vor Gericht ziehen, da ich Gewinn von deren Copyright erziele, durch den Kalendar. Also wegen den Spoiler hat mann zwei Möglichkeiten wenn mann es korrekt machen will. - Entweder direkt kopieren - Etwas neues erstellen. Ein Cover-version ist ein gutes Beispiel, denn einige Lieder werden gerne gecovered, andere nicht. Entweder haben die keine Akzeptanz bekommen, oder die Rechte haben zu viel gekostet.. aber wenn ein Cover gemacht wird, dann müssen der Songschreiber, Texter, und noch ein paar andere Menschen Geld bekommen. Deswegen GEMA. In diesem Fall dürfte mann sich mit Votex auseinander setzen, die Frage lautet "Was würde es kosten?" und das ist eine sehr gute, denn der A2 ist mein Verständnis nach nicht gerade seht beliebt in Ingolstadt. Das andere Problem mit etwas neues: dat Ding müsste eine Art TÜV-Genehmigung haben oder einzelabnahme erlauben, was auch nicht ohne weiteres möglich ist. Bruchfestigkeit, zum Beispiel, oder Crashsicherheit. Destruktives Testing ist fast garantiert. Wie viel muss mann erstellen? Wie viel werden geschrottet? Wie lang dauert es und was kostet es? Ich wäre überrascht wenn es weniger als €5k kosten würde. Muss ein Windtunnel her? Ich würde hier eine von 2 Sachen machen: entweder direkt mit Votex sprechen und um eine neue Run bitten mit zB 100 Einheiten, oder mit ein spezialisierten Hersteller. Und dann denen bitten, die TÜV-Palaver mitzumachen. Ich bin auch der Meinung dass ohne Deutschland und den Deutschen A2 forum wäre ein Lauf unwarscheinlich. Die andere Frage die da nicht geantwortet ist lautet "was kost'?" und das wird sehr, sehr schwierig zu antworten. Ich hab's gerade hinter mir mit Track: wie soll mann eine Zahl nennen, wenn mann nicht weiss wie viel Abnehmer es gibt? Die Kosten können nur geschätzt werden.. zu hoch und keiner kauft, zu niedrig und du stehst in die Kreide. Das ist nicht ganz einfach als Privatperson. - Bret -
oookay, who wants routes like last time? Vorschlag involviert Wald-Michelbach - Affolterbach - Beerfelden - Mossautal und einige andere ... aber da lasse ich mich von lokalen Informanten informieren. Von mir aus? Gerne. - Bret
-
Sammelbestellung Votex spoiler (Umfrage)
bret antwortete auf Pyro_loe's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi Steve, I think this is interesting but there's a couple of problems. First, you've got the TÜV problems here, and then there's the copyright issue. Copyright exists well beyond the creation of a product. Right now, if I was to personally create an A2 calendar for 2015, then I would be obliged to ask Audi if they are happy to tolerate this being sold. If the imagery was not to their liking, the "feel" wrong, then they would be perfectly within their rights to say "no" and any effort up until that point would be worthless. Likelihood is that they probably wouldn't,especially with the level of photography that would be delivered, but they have a complete department for this. The reason for this? The A2 form can be considered "copyright". Pushing this back over to the spoiler idea: you've got two options. 1. Take a direct copy and replicate it. 2. Create something new. Consider cover versions of songs. Many don't have an issue with it, but some do and permission must be requested and royalties paid. You're essentially creating a "cover version" of the spoiler. How high do the royalties need to be and who do they need to be paid to? I suspect the answer is relatively high and Votex, because the A2 isn't loved within Ingolstadt. The problem with 2 is bigger. Because you're messing with the aerodynamics, there's a case to be made for windtunnel testing, and I've no idea how much testing would be required to get TÜV approval, which is what you'll need if you want it saleable in any quantity in Germany. The backstory to that is the requirement for all accessories to be tested and meet consistent quality criteria. The standard story for a set of wheels imported with TÜV on is to bring two sets; one for destructive testing and the other to use. There's no telling what the tests would need to be, but the implication from, for example, LOMA, is that there need to be aero and crash tests. Considering I researched a while back the tests for Xenon, I'd be very surprised if the testing fee for this would be less than €5k. The other, probably more doable option, would be to try and talk Votex into creating another run. I suspect if you talked numbers around 100 sets, they may be interested, but even then I have my reservations if you can get that high. A copy would possibly get around the TÜV restrictions, but would need permission from Votex / Audi. On the other hand, you'd still need to know what the exact previous material mix was to replicate it, so someone may still say no. Considering how the H&R ARB run went: if you want the numbers, you need to be able to sell it in Germany and the manufacturer ought to be taking on the TÜV question. - Bret -
Sammelbestellung Votex spoiler (Umfrage)
bret antwortete auf Pyro_loe's Thema in Ausstattungen & Umbauten
.... und wegen Copyright haben die sich, wie üblich, keine Gedanken gemacht.... - Bret -
ohja, die Rechnung für die "Villas" habe ich schon mit ein Fälligkeit von 12 Jan und knapp über €300. Also geht's los! - Bret
-
Schloss defekt, austauschen. - Bret
-
Wir können auch reden über den Rest vom Auto, ich würde gerne noch mein Anhänger bauen... - Bret
-
update: heute gemerkt dass es oben, scheinbar am OSS, leckt. Hmmm... nachgegangen und siehe da, die komplette A-Säule ist nass. Schlecht. Vorne gibt's ein Abfluss, denke ich, und der war zu. Jetzt isses definitiv frei und ich lege erstmals alles trocken um dann das Abrett rauszunehmen und es nach Helsinki zu bringen sodass die Scheibe wieder verklebt werden kann wenn es tatsächlich leckt. Meine Vermutung ist dass es am Beifahrerseite irgendwo nicht ganz dicht ist und das Wasser der normaleweise vorbeilaufen würde einfach reinkommt. Das braucht aber ein trockenes Auto um alles zu testen, also wird heute Abend nochmals die Garage geräumt sodass das Auto getrocknet werden kann. Meh. - Bret
-
Tipp zum Tausch von mir: erstmals diesen Dichtung nach der Schlauch richtung Oben testen am ausgebauten Gerät wie es sich löst. Das hat mich 'ne halbe Stunde gekostet. Mein schlauch ist scheinbar dicht und nicht zugemüllt, also hab' ich das gelassen. Dafür war der Dichtung nach oben nicht mehr zu, also das war mein Problem.... Ich fande es relativ einfach, es gibt ziemlich viel platz, und es hätte 45min gereicht, wenn diesen mist Schlauch nicht wäre. Ich habe noch ein Ölwechsel dabei gemacht, das war auch nicht schlecht, und mein Ölabscheider ist längst nicht so zugemüllt wie die anderen die hier abgebildet werden. Muss aber auseinandersägen um genau hinzusehen.... - Bret
-
Ich könnte noch Anmeldungen akzeptieren. Die Hütten (1A und 1B) hab' ich gerade bestätigt, bis der Hütte von Fr-So haben wir noch einige Betten noch nicht sicher belegt. Also wenn jemand wirklich unbedingt mit will, dann soll er sich bald melden. Mittwoch bin ich wieder in die Arbeit und da mache ich werbung... - Bret
-
OK, you all now have a PN. I will send an email to the others here to confirm their attendance. - Bret
-
Unten links im Fahrerfussraum ist ein grosser Massepunkt. Ist er tatsächlich korrekt angezogen? Damit meine ich nicht Anzug-Hemd-krawatte, sondern dass es die Schraube fest sitzt.... Untere A-Säulen Verkleidung, unten. Grosse braune Kable bahnen sich den Weg dorthin. Jede Wette, der ist lose. - Bret
-
Hello, As of now, I will be booking two of the "villas" early on Friday 2nd. One will be booked until Sunday, the other until Tuesday. The only person who may need to move from one to the other is me. Each house has one double and two twin rooms available. There is also the "koju" which is the alcove in the main living room. The koju has four beds. The official notation is 6+4 beds. House 1 is essentially Finnish, with the organisers and the locals. I expect two couples, two others and then the three orga people will take the koju. House 2 is German. Exactly how we split the rooms is a separate question and one I'm not currently worried about. Currently I can add another house at the same location, but someone else may grab it. If anyone else is interested, then you must shout now or this door will close. PNs regarding payment will be sent over New Year. If you have any further questions, stuff that I haven't answered via PN, for example, please let me know. I am currently on vacation but will be extremely busy for the first couple of weeks of the new year at work. Hyvää uutta vuotta! - Bret
-
Keine weitere Anmeldungen? Letzte Chance... - Bret
-
Angeblich, ja. Das ist eine der Funktionen der Eco-Taste, ausser Zusatzheizung ausschalten bei den TDIs. - Bret
-
Ja. Geriffelte war MJ2004, also dürfte es einige geben. Color.storm von 2003 haben eine glatte, matte Serviceklappe (so wie ich es habe). - Bret
-
Stimmt, ich bin ja mit ein Benziner unterwegs, kenne mich entsprechend eher da aus. Ich bin mit Shell Helix Ultra 5W/40 unterwegs. für 505.01 find' ich hier lokal nur Castrol Edge. Wegen unterschieden zw. 505.00 und 505.01 frag' mich bitte nicht, ich kenn mich da gar nicht aus. Google sagt mir schon einiges der Plausibel erscheint, aber... - Bret
-
Wegen Eis... Hier - www.ymparisto.fi - Vesistöjen jäänpaksuus - gibt es eine Karte, die unregelmässig gepflegt wird. Die messen z.Zt in Itkonniemi, in Kuopio, an Kallavesj', ungefähr hier: Google Maps Da gab's am 30.12 14cm, offiziell. Offizielle Eisstrassen brauchen etwas mehr bevor die eingeweiht werden können. 15 ist ein guter Anfang, da trägt es schon einen Trecker; die müssen der Schnee wegblasen dass das Eis dicker werden kann. Schnee isoliert und der See ist warm, ca. 4C. Deswegen funzt das Eisloch. - Bret
-
Zu 1: etwas der 502.00, 504.00 oder die entsprechenden Normen erfüllt. Wie oft willst du wechseln? Wie viel fährst du? Gibt mehreren Threads dazu. Wegen Funkfernbedienung: Original gibt's nur original, denke ich, aber da ist ein seperaten Thread dazu am besten geeignet. - Bret
-
Das stimmt grundsätzlich nicht, das nicht genug Abwärme zur Verfügung steht. a) lies mal die Fehlermeldungen aus. Sind etwa Klimastellmotoren da drin? Wenn ja, da ist dein Ursache b) Schwächelnden Batterie kann ich auch nachvollziehen, auch weil dann die Klimakontrollgerät nicht unbedingt korrekt arbeitet, und dann laufen die Stellmotoren nicht korrekt c) Thermostat in Ordnung? d) Kühlmittel in Ordnung? e) G26 in Ordnung? Alles abklappern, sonst stehen wir wieder vor ein Glaskugel und raten. Wegen Klima im Winter: wenn es unter 4C ist, ist der Klimakompressor eh auf "niedrigst"stufe. Hub ca. 10%. Es ist blöd, den auszuschalten, denn dann gibt es kein Lufttrocknung im Innenraum. Abdeckung von Kühler kann helfen wenn mann es so will, aber ich persönlich zweifel etwas dran, auch hier oben. Wenn Thermostat in Ordnung ist, der Temperaturgeber auch, und die Klappen, soll eigentlich 21C immer möglich sein mit 3-4 Balken bei 100km/h. Auch bei ca. -10 draussen und ein nicht-abgedeckten OpenSky (und ja, das macht viel aus). - Bret
-
Langsam nimmt die Geschichte seine Formen an. 13 Gäste, 10 fahrenden Autos. Ich erwarte mindestens noch 2 Gäste und ein Auto von hier, vielleicht zwei. Nochmals zur Klarstellung: ich kann nicht das Wetter kontrollieren! Das Eis trägt noch nicht auf'm See und trotz -25 dauert es eine Weile bis es komplett zu ist. Teilweise ist es zu gewesen, hat wieder aufgetaut, friert jetzt wieder. Ich tue mein Bestes um ein Track zu ermöglichen: - wir sind 400km weiter nordlich als letztes Jahr. - es sieht gut aus im Moment mit -23 und weitere Frost vorhergesagt. - wir nutzen professionell-betriebenen Anlagen von die gleichen Motorsportverein die Aaltonens Eispisten vorbereiten. Ich werde trotzdem noch ein Plan B vorbereiten; ich schaue mich um nach ein Alternativtrack aufs Festland. Genauso werde ich mich nachschauen nach ein Alternativprogramm falls das Wetter wirklich nicht mitspielt. Wegen Geld: Dieses Jahr bin ich mit Tahko selbst in Kontakt und wenn ich die Reservierung zusage, muss ich gleich 20% vom Gesamtsumme überweisen. Bis das erledigt ist, ist die Reservierung noch nicht bestätigt. Deswegen kommt gegen Neujahr ein PN von mir mit mein Kontonummer für ein Anzahlung von €50. 30 Tage vor Antritt ist der Rest Fällig, also Anfang Februar. Wenn ich absage - weil z.B der dritte Hütte nicht wirklich gebraucht wird - bekomme ich die 20% nicht zurück. Das muss aber spätestens 30 Tage vor Antritt passieren, ansonsten ist die volle Miete fällig! Ich kalkuliere auf Basis von angemeldeten Teilnehmer. Ich kann nicht garantieren dass wenn jemand aussteigt, dass er sein Geld zurückbekommt. Wer seine eigene Logis buchen will, darf es gerne machen. Tahko hat auch einige andere Dienstleistungen, also wer Schlitten oder Skidoo fahren will, der darf es auch machen. Vorsicht: es wird auch hier ein Wetter-bedingung geben: bei unter -20 wird selten Skidoo gefahren. Also wenn es *wirklich* kalt wird, kann sein das es kein Skidoo-zeit gibt. Wegen Versicherung: bitte eine eigene Reiseversicherung in irgendeine Art klar haben. Ich erwarte keine grösseren Problemen, aber die Strassen sind nun mal hier manchmal wirklich babypopoglatt - das hat am Samstag auch mich etwas überrascht. Auf dem Track ist jeder selbst für sich und sein Fahrzeug verantwortlich; wir haben immer wieder kleinere Zwischenfällen aber noch nie was grösseres. Es ist ja schwierig, denn ohne Grip rutscht mann nur in die nächste Schneebank. Finanziell sieht es relativ gut aus. Wir sind genau an dem Punkt wo die zwei Häuser voll genug sind um sich gut zu tragen, ohne übertrieben zu sein. Wenn noch 2-3 dazukommen breiten wir uns aus auf das dritte Haus. Ich gehe im Moment davon aus dass ich zwei helfer mitbringe, ich muss noch einiges wegen der Track selber klären, aber das kann ich sowieso vor Ort in Februar machen. Für mich wurde es etwas reeller heute nachmittag als ich ein Paket abgeholt hatte. Da schaltete ich ASR aus, und da ging's los mit 4000U/min, bergauf, stetig schneller, zweiten einlegen - ja, da isses definitiv - noch weiterdrehen, bissl gegenlenken, nee, nicht wirklich so viel... . Winter ist da, es macht eine Menge Spass und mit etwas Übung brennt sich das korrekte Verhalten komplett in das Unterbewusstsein. Dann isses noch relativ einfach zu vorhersehen... oder auch zu reagieren wenn's doch nicht so geht wie geglaubt. Ich schätze sehr die Erfahrung die ich hier bekommen habe, aber auf'm Track geht's so viel weiter in so ein kurzer Zeit, es ist einfach der Hammer. Ich freue mich drauf. - Bret
-
Suche Bilder vom A2 mit montierten Dezent RE Felgen oder OZ Superturismo
bret antwortete auf nme's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
... und leichtigkeit zeigt sich in den Verbrauchszahlen auch, also... - Bret (der noch ein 5 vorm Komma heute hat, trotz licht an, -15C Kaltstart, ein zweiten "Kaltstart" 2 Stunden Standzeit später, *einiges* an leerlauf und ein vollen Kofferraum)