-
Gesamte Inhalte
11.297 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bret
-
Was ich gerne sehen würde: - ein Track, die änlich lang ist wie früher, also ca. 1,5km - 2,5km, mitsamt 2 500m+ Geraden - Feststellung von Austragungsort: bis Dezember - Feststellung von Sessions: spätestens ein Monat vorher. - Datumslegung: muss schon passiert sein beim Austragungsortauswahl. - Gerne eine Schleife / kleinen Track auf ein See; Meer ist unwarscheinlich (Hailuoto strasse war dieses Jahr nur ca. 5 Wochen offen und das Eis mag hohen Geschwindigkeiten nicht) - Ein nicht-so-tiefen-See wäre perfekt, denn das heisst *solid* - oder auch "wir haben kein Wasser mehr, es ist nur Eis" - das haben wir auch am Sommerhaus letztes Jahr gehabt, ohne weiteres. Einiges an Schnee dazu. Nicht nur deswegen will ich etwas weiter nach norden. Wegen Datum: Ich würde gerne alles ein paar Wochen früher haben, um Woche 5 oder 6 herum. Da steht unser grösste Eissicherheit. Allerdings bin ich auf die Teilnehmer angewiesen. Von mir aus, also, das Wochenende am Ende von kw6, also 5-7.2.2015.... Woche 8 ist Skiferien in Helsinki, woche 9 bei uns, woche 10 im norden. Fastnacht / Rosenmontag ist ein paar wochen später; tendenziell steigen viele aus wenn es gleichzeitig mit den Skiferien ist. Übrigens; right now ist es um 27C im Schatten. Und ich schreibe über Eis, Schnee und Winterurlaub.... - Bret
-
Bin heute nicht dazugekommen, allerdings war der Leerlauf etwas besser nach 60km@120km/h (gestern gut 200km @meist 80-100km/h, voll beladen). Und das noch mit Klima an. Mit klima aus war es vorher etwas stabiler, mit Klima eingeschaltet etwas instabiler. Ich schaue mir noch diesen Magnetventil an bei Gelegenheit - spätestens in 2 Wochen, denn dann wird noch Ölwechsel gemacht. Ich habe das Gefühl dass diese Taktung um 0,5-1Hz ist, was für ein Regelkreis sprechen würde. Wenn ich mich richtig entsinne, kostet es um die €50. Die röhre werde ich auch gleichzeitig wechseln. Muss der Aktivkohlefilter selber gewechselt werden? - Bret
-
Ein paar Twitter Bilder von Heute, die vielleicht als "hmm.. war ich schonmal dort?" durchgehen können mit einige; und als Appetizer für anderen.. (Wasser im Winter = festgefroren) Also, ja, ich war heute nochmals bei Pulkkilan Harju und auch bei Isojärvi. Gäste, halt Mann, ist die Strasse schlecht inzwischen! War seeehr schön; allerdings war der Parkplatz wild bevölkert. In unsere gute Stunde beim Feuerstelle haben wir mindestens 6 Gruppen alleine da gesehen und noch 5 oder so die einfach vorbeigewandert sind. Paar Bilder: Ich werde noch mit ein paar Menschen im Norden sprechen beim nächsten Gelegenheit und wegen Trackbau anfragen. Ich hoffe es wird günstiger als der Track mieten (ja, wirklich). Ziele sind Suonenjoki und Pieksämäki. Viel weiter nördlich und wir brechen die 4 Stunden regel. Wie Durnesss schon anderswo schon geschrieben hat, es ist eine von den Erlebnisreichsten und günstigsten wegen, hierhin zu kommen und auf Eis zu fahren. - Bret
-
Ja, der zum Aktivkohlefilter. Der Magnetventil hat scheinbar Öl drauf (?!); den werd' ich bei Gelegenheit putzen und schauen was passiert. Leerlauf ist Heute etwas besser gewesen, dafür habe ich wieder MKL an, Fehlermeldungen lese ich morgen. - Bret
-
AGR wollte ich prüfen, bin nicht dazu gekommen, schlechtes Wetter hier. Hmm. Ein Schlauch habe ich heute gesehen, hinten; vom Lufteingangsrohr - die am Drosselklappe endet - rüber zur Beifahrerseite. Da ist dann ungefähr 30cm runter ein Sensor - und das hat bei mir etwas Öl drauf. Was es ist, kann ich nicht sagen. Welchen Unterdruckschlauch hattest du dann gewechselt? - Bret
-
Hi, mein A2 macht langsam Probleme. Wenn es warm ist, dann sitzt er nicht mehr da mit 800U/min, sondern wandert zwischen 600 und 800 und zurück; als es *richtig* warm war vor einigen Wochen, konnte er kein Leerlauf halten. Sondern fiel fast bis 0 runter, hat sich geholt, und wieder. Nach ein Neustart war's weg. Was könnte es sein? G62 ist relativ neu (2010). Drosselklappe habe ich gerade gereinigt, das war nicht besonders schlimm (und richtig *arg* verschmutzt war es nicht). Warnmeldungen kamen von der "hitzeepisode" eine, angeblich mit "luftseite" zu tun. Uh-huh, die habe mir keine Codes gegeben. Gerade heute nochmals versucht zu lesen, ging nicht (siehe andere Thread). Ideen? - Bret
-
Moin, Mein Beifahrertür ist zu. Komplett. Warscheinlich "safe". Nur dazu kommt dass die Fensterheber und Spiegel auch nicht funktionieren. Ja, ich habe beide Türsteuergeräte abgekoppelt gehabt in den letzten Tagen. Nein, ich habe die Batterie nicht vorher abgeklemmt. Der war aber ab heute wegen Drosselklappereinigung, und es hat nichts geholfen. Ein VCDS-VM die ich hier habe weigert sich total mit mein Kabel oder auch Controller zu sprechen; ein Lite, direkt installiert, spricht mit die Controller, kann aber nichts. Dumme Fragen: - ist das wirklich dann also "safe"? mit den Fenster fange ich an, böses zu glauben mit den KSG selber.... - Wie machen ich eine Stellglieddiagnose? Ich habe die Englischen Versionen normaleweise und da wird alles etwas anders benannt. Und letztes Mal beim lokalen Freundlichen hab' ich €50 geblecht. Da habe ich keine Lust drauf. Vielleicht muss ich rein ins Helsinki morgen Nachmittag... blöd. Hat jemand Rat? Gibt's kein guter Freeware? Gerne noch auf Linux... - Bret
-
Nein, das nicht, obwohl das durchaus eine Möglichkeit ist. Stall heisst der Pferdestall wo mein Tochter z.Zt reitet. Das ist in Nastola, Uusikylä, und direkt gegenüber gibt's ein See. Letzten Winter war es offensichtlich dass mindestens eine direkt auf's See gefahren ist. Die Regeln sind nicht so arg kompliziert, denke ich, ich muss nachhaken. - Bret
-
Schlimm genug, sag' ich dir ... aber nicht so schlimm wie der Strasse zu Isojärvi. Der war echt ein Erlebnis. - Bret
-
Finnland in Sommer: Die Schotterpisten sind jetzt entweder in ein *schrecklichen* Zustand oder gerade neu gradiert... und der Asphalt im Norden ist nicht viel besser. Echt heftig dieses Jahr. - Bret
-
Oder auch das? Auch @ 12mm, keine Filter.
-
mit 12mm... Collinite 476 auf EGP. Handpoliert bei 15C, Maschine ist kaputt. Originallack. - Bret
-
like this? - Bret
-
oha, den Thread hatte ich aber verpasst. Eine Bemerkung meinerseits: es muss klarer sein im Vorfeld, wie viel Fahrer wir haben, wie viel sessions es gibt und es darf dann noch ein Monat davor klar sein. Wir haben etliche interessanten Möglichkeiten mit Tracks dass ich einiges wirklich durchsprechen / klären muss. Der See direkt beim Stall ist auch direkt befahrbar, auch von öffentlichen Land, also dürfte es relativ einfach sein... aber...Genehmigungen... auf dem Weg von Isojärvi raus - ich bin Rechts gefahren, nicht zurück nach Kuhmoinen - gab es ein kleiner See mit Track drauf. Grundsatzfrage: aufgrund der schlechten Wetterverhältnissen müssten wir dieses Jahr verzichten. Norden ist immer eine Option hier, die Frage lautet "Wie viel Stunden"? Ich denke dass 4 Stunden nördlich von Helsinki geht noch, auch für Rückfahrten (0900 Auschecken, 1300 Helsinki, 1700 Fähre geht, denke ich). Viel weiter ist nicht mehr drin. Zustimmung von euch? Ich werbe etwas am Arbeitsplatz für 2015, mit ein klares "ein Monat davor steht alles fest". Wegen Preisen kann ich im Moment gar nichts sagen, ich erwarte starke Steigerungen. - Bret
-
habe jetzt noch die "really useful boxes" gesehen, die gibt's in alle erdenklichen Grössen. Ich muss nachmessen was ich genau will, wenn die Verstärker an ihrem Platz sind. Adam Hall hat auch einiges an Box-bauprofile, für 7mm Material. Billig wird das Vergnügen so oder so nicht! Danke! - Bret
-
ohja, vielleicht ein Indikator: rSAP for Android Forum • View topic - version 4.4.2 (kitkat) Telefonbuch ist plötzlich vielleicht zu gross? - Bret
-
Der 925 hat WP 8, nicht 8.1, richtig? Ist Driving Mode enabled? Auf Lumia Black Softwarestand? Mein CK-200 ist nicht immer stabil, ca. 1 von 30 Verbindungsversuche schlagen fehl. Und da crasht es einfach. Versucht der FIS das Telefonbuch jedes Mal runterzuladen? - Bret
-
suchwort "prophylaktisch". hier: Anzugs-Drehmomente + Einbauanleitung + Liste Verschleißteile für die Fahrwerksmontage - A2 Forum - Bret
-
Ich kläre noch, denke dass 2-5 Kisten durchgehen, viel mehr als das wiederum nicht mehr. Die kontrollieren angeblich mehr als früher. "Glaubwürdige Storys".. ?! und "für ein Hochzeit darf nur eingekauft werden wenn Braut oder Bräutigam dabei sind oder eine davon noch zuhause wohnt"... das wird interessant. Dafür hat Estland seine Alkosteuer erhöht, um wasweissichwievielprozent, die aber dann einige Cent ausmacht auf eine Flasche Stimmt. Mann könnte auch noch ein Riesen Kühlschrank aus ein A2 machen... - Bret
-
plexi oder acryl, ist alles fast das gleiche und nicht wirklich hitzetolerant. Airbrush ist warscheinlich ein guter Methode... allerdings find' ich dass Airbrush sehr schnell richtung "Kitsch" gehen kann. - Bret
-
Wir waren heute raus beim Pferd. Vorher am See im Regen Feuer gemacht, Würste und Marshmallows gegrillt (mein Tochter kann inzwischen verdammt gut "crusty on the outside, warm and sticky in the middle"). Und eine Tasche ist kaputt gegangen. Wir hatten ja unser Holz in eine andere Kiste. Nachdem ich nach Hause gekommen bin, habe ich mir gefragt, warum es keine "standard"grössen von Packkisten gibt? Also mit 90 Grad seiten, so wie die Bierkiste, mit Deckel, stapelbar, und mit Griffe. So eine für Küchenzeug beim Camping, das würde einiges vereinfachen. Oder habe ich die nur nicht gefunden? - Bret
-
oder auch das, nur vieeeel kürzer und leichter: ... der Audi A2 Anhänger ist zugelassen! - A2 Forum - Bret
-
Images gehen nicht... aber von der Filename, ja. Muss nur kurz sein. Und platz bieten für einige Kisten Weizen übrigens, die Regeln wegen Alkohol-Import wurden heute verschärft - Bret
-
Von mir aus - schneide es auf. Ich würde gerne noch ein Hänger bauen... von der Hintere Seite der Fussmulde für Hinterbänkler, Dach ab bei Fensterlinie... Klein, niedlich, Kombinationslänge unter 6m. Und >1000l Fassungsvermögen. - Bret