Zum Inhalt springen

charlottevictoria

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    364
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von charlottevictoria

  1. Danke für die Antwort, nun scheint es mir sinnvoller zu sein, auf das Graugussteil umzurüsten??? Dieses Kugelgelenk scheint wohl nicht kaputt zu gehen??? Plan-B wäre doch, das Preßblech-Neuteil zu entlacken und vollverzinken zu lassen???
  2. Hallo, gerade schickt mir ein Kumpel (hat 3 Benzin-Kugeln) genau das gleiche Foto seines aufgeplatzten Querlenkers mit verschobenem Vorderrad zu (Bj. 2005, ca. 95.000km), mit dem dieses Thema begonnen wurde. Eine flüchtige Untersuchung meiner 2004-TDI-Kugeln hat ergeben, dass ALLE Blech-Querlenker stark verrostet sind! (Ins Innere blicken kann ich natürlich nicht). Ich habe den letzten Beiträgen nun entnommen, dass die alten Guss-Querlenker haltbarer sind, sich jedoch dieses Kugelgelenk nicht separat tauschen lässt. Mich beschäftigt nun die Frage, wie das Wasser überhaupt ins Innere des Blech-Querlenkers gelangen kann, da auf den Fotos der Eindruck eines dichten Hohlraums erweckt wird? Sollte es Öffnungen für die Konservierung geben, wie häufig müsste man das im Innern (und außen) wiederholen? Besten Dank für Eure Antworten Peter
  3. Hallo, seit einigen Tagen springt mein mit der Stationstaste eingeschalteter Sender unvermittelt um. Symptome wie beim Verkehrsfunk (ist aber nicht aktiviert. Hat jemand eine Idee? Die Anzeige der aktiven Stationstaste wechselt auch bei dieser Gelegenheit!
  4. danke dafür; war mir nicht klar
  5. Wie wechselt man das Birnchen der Nebelleuchte(n)? Der Eintrag im Fahrerhandbuch kann da nicht wirklich eine befriedigende Lösung anbieten :-)
  6. vielleicht hab ich es ja überlesen (oder nicht verstanden): Was muss denn am Schalthebel bzw. dessen angeschlossener Mechanik verändert werden?
  7. Ein Bekannter hatte beginnend unter der Aufhänger des Scheibenwischers einen Sprung in der Scheibe, den er darauf zurückgeführt hatte, dass die Sonne den Schnee wegtaut, der dann unter dem Scheibenwischer eben nicht taut, weil er der Sonne nicht ausgesetzt ist. Die Temperaturdifferenz führt dann wohl zu einem Spannungsriss. Bis hierher eine interessante Theorie. Ich hatte das Problem noch nie, habe immer mit der Windschutzscheibe Richtung Westen geparkt. Es begab sich aber nun im letzten Winter, dass ich Richtung Südosten geparkt habe und zufällig etwas später losgefahren bin. Die Scheibe war schön abgetaut (von der Sonne) bis auf eben diesen Teil unter der Wischerarm-Aufhängung - und siehe da - ich kann nun ebenfalls mit diesem Sprung dienen!!! Hat jemand von Euch das auch schon erlebt? Übrigen scheinen die Austausch-Scheiben im unteren Teil optische Verzerrungen hervorzurufen. Gibt's da eine bessere Bezugsquelle?
  8. rechts unten tippe ich auf die Anhängerkupplung
  9. Hat zufällig jemand so ein Gutachten (das dann auch von der Versicherung anerkannt wird!!!) mal gemacht? Mich würde der Betrag interessieren!
  10. :D:D
  11. Hallo, kann mir jemand sagen, wie hoch der Wiederbeschaffungswert des A2 (66KW TDI Bj. 2004 150.000km) aus Sicht der Versicherung ist. Dort habe ich gehört, dass der Wert aus z.B. mobile.de als Liebhaberwert eingestuft wird, der versicherungstechnische Wert aber weit niedriger ist. Ich versuche gerade die Frage zu klären, ob sich eine Teil- bzw. Vollkasko überhaupt noch lohnt. Vielen Dank für Eure Antworten Peter
  12. äh, es sind jetzt 3:D
  13. Euch allen vielen Dank!
  14. ah, Besten Dank, der Verkäufer hatte zwei Zahlen übersehen: WAUZZZ 8Z 45 N 020xxx Demnach hat er die besseren Abstreifringe:D
  15. vielen Dank, das Auto hat WAUZZZ 8Z N 020xxx kam das N vor oder nach der 5 :confused:
  16. Hallo, ab welcher Motornummer kamen die besseren Öl-Abstreifringe beim 75PS Benziner:confused: Den, den ich erwerben möchte hat: BBY503xxx
  17. Hallo, nach etlichen Jahren mit mehreren Kugeln liebäugele ich mit einer weiteren mit besagtem Schiebedach. Worauf muss man beim Kauf achten:confused: Was kann kaputt gehen:confused: Was kostet das dann bzw. gibt's noch alle Ersatzteile:confused: Peter
  18. Gleichlaufgelenk links getauscht. Das war's.
  19. ich tippe nun mehr und mehr aufs Gleichlaufgelenk (die Schall-Quelle ist nicht eindeutig bestimmbar). Ist da eine generelle Schwäche bekannt? Er hat ca. 150.000km 70% Autobahn
  20. sind die normalen Sommer-Alufelgen (Serie). Das mit dem Kipp-Rad muss ich mir morgen mal anschauen.
  21. Hallo, danke für die Antworten. Also die Feder sieht gut aus. Wackeln am Hinterrad etc. beweist perfekte Fixierung. Kabel/Leitungen sehen nicht so aus, als würden sie temporär schleifen (kann man aber nicht gut sehen). Die Murmeln wurden erfolgreich aus dem Kofferraum entfernt. Manchmal klackt es auch viermal. Die Suche nach einer vierten Murmel blieb erfolglos. Das Gleichlaufgelenk vermute ich O.K., da das Geräusch eher von links-hinten kommt; außerdem fehlt das Geräusch in Linkskurven. Wenn ein Käfig gebrochen wäre, würde man das vermutlich auch dort bemerken. Hat noch jemand ne Idee? Besten Dank & beste Grüße Peter P.S. ich bin mir nicht sicher, meine aber, dass das Geräusch erst nach der Montage der Sommerreifen erstmals auftrat.
  22. Hallo, in Rechtskurven entsteht ein mehrfachen Knackgeräusch (ggf. auch schlagen) ca. dreimal kurz hintereinander. Jemand ne Idee? (TDI 90 PS 2004) Besten Dank & beste Grüße Peter
  23. So, hat prima geklappt. Stecker für Hochtöner und Türöffner konnte man einfach entfernen und hinterher wieder einbauen. Unten kam noch ein Kabel raus, das aber nicht beachtet werden musste. Die Nieten waren herausgerissen. Habe zwei kurze M5er Schrauben + Muttern (von vorn nach hinten) "eingeführt". Die untere Schraube ist etwas triggy :-) Nun öffnet und schließt "der Gerät" wieder lautlos
  24. Hallo, leider ist der Link, auf den alle verweisen, nicht mehr erreichbar. Wie baut man die vordere Türverkleidung heraus um an dieses sch... knackende Türfangband zu gelangen:kratz: Besten Dank für Eure Antworten Peter
  25. kauf einen gebrauchten A2!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.