-
Gesamte Inhalte
323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Tomssen
-
Wegen dem Eis-Problem! Das wird bei VW über ein Heizelement in der Motorentlüftungsleitung gelösst, iss bei den Benziner wohl noch so bei uns A2'ler (laut Stromlaufplan) ! Da hat sich ein Eisklumpen gebildet und der entstehende Überdruck im unteren bereich des Motors (Rumpfmotor genannt) hat dann das Öl aus der Ölmessstab -öffnung gedrückt (ne schöne Schweinerrei) Bei mir auf Arbeit hat einer so nen Golf mit dem besagten Motor drin und er hat keine möglichkeit mehr der Kulanz/Rückrufs! Da der Wagen über'n Stich-Tag iss, also hat er's heute immer noch, das er ohne Öl zu Hause ankommen kann!
-
He, Hatte das mit der W-Bus Variante von der Uhr , aus einem anderen Forum (allgemeineres Motor-Forum) Danke! Hab einfach den Uhren-stecker der Webasto 1533 Uhr , den schwarzen auf das freie umgePINt .... und nun gehts erstmal .... bis Sie in die Überhitzungs abreglung geht ... dieser W-Bus Heizer steuert wohl die Wasser-Pumpe nicht an bzw. was auch sein kann das, das Q7 Zuheizer-teil nicht auf Standheizer freigeschaltet ist! Also hab ich nun nen Hand-geschalteten-Zuheizer drin .... geht erstmal so bis es wieder Wärmer draußen wird ! Dann werd ich die STH nochmal ausbauen, und wenn ich bis dahin ne Universal-Steuer-Platine hab, die dann wechs'le! Es gibt von "Danhag" wohl auch einen W-Bus Wandler den ich für 100€ dann zwischen Motor-Steuergerät (PIN 35) und (PIN 1) ? hängen könnt -> würde dann ein Automatischer-Zuheizer draus werden! (son Steuergerät könnt man schon ab 140€ kriegen)-> da wär dann STH+ZH wieder voll funktions-fähig ! MfG.Th.
-
Ja nech , sone LAWINE kann einem das Auto schon mal zum Totalschaden bringen! Kumpel Seiner EX ist das auch mal passiert, die sind im Warmen-Winter-Urlaub als Sie zum 24.12. wieder Haim kamen hatten sie die Bescherung. Ein Gutachter stellte auch gleich von weiten den Totalschaden fest ! Naturgewalten ???? sind die VK????? Nur , oder ..... fragen fragen fragen
-
He , wie weit seid Ihr .... mit Gedanklich Platz schaffen fürs Navi???? Interessiert mich auch , müsste aber ne perfekte - nachmachbare - Variante werden! (Wegen dem ^ Amaturen-B. Kosten^) Habt Ihr schon ein Gerät im Auge .... welches da rein kommen könnte! Geht vielleicht das mit nem modernen Navi , was zerlegt wird und wo die ganzen Komponenten (Bildschirm , Antenne , Rechner) neu platziert werden ! Son GARMIN kostet vielleicht paar €, bei denen gibts sogar ne Software-version die über die Diagnose (über ein angestecktes modul an die Diagnose-steckdose) alle Motorwerte anzeigen kann! Weil ich brauch auf dem Weg zur Arbeit doch kein Navi Ähm , noch kein Navi aber die Motorwerte die man sonst nur per Diagnose-Lapto in der Werkstatt sieht, wären Interessant! Ich verfolge das mal weiter hier , klar , Da Oben Iss A WENNG wennig Platz Hatten wir nicht einen Konstrukteur + Formbauer hier im A2-Freundes Kreis ? Meine Idee geht in Richtung Doppelter-deckel wovon der obere eben ein Ausgebauter Navi-Bildschirm oder was Ähnliches (wie dick ist denn sowas heut zu Tage noch -> Fernseher die wie Bilder an der Wand hängen gabs zur Audi Entstehung doch noch nicht ) MfG.T.
-
He, werd auch mal was mit beitragen! Marderbiss --> da gibts auch zwei verschiedene "Beiß-arten" bei den Versicherungen, .... die einen Bezahlen den zerbissenen Schlauch + Reparatur , mehr nich! .... die anderen den "Biss"+ die Folgeschäden auch (wenn ich also ungebremst ... wegen der zerbissenen B-Leitung ... crash)(oder er/sie Beist die Benzin/Diesel-leitung an/durch dann macht die Feuerwehr des weg aber nicht ganz umsonst :-) aber da gibts auch zwei paar Schuhe: .... nur bis 5000€ oder alles wird übernommen! "Blech"-schaden -> weis jemand was das für die Alu-kugel bedeutet! ............... Ich sag nur Audi-Spezial-Alu-Werkstatt! (alle betroffenen Knotenpunkte auf Risse Prüfen! hab das schon auf Arbeit mit unseren Grauguß-"Schwungscheiben" machen dürfen, "Fluxen" hieß das verfahren, nicht ganz einfach und aufwendig) Wo gibts den in Deutschland noch Audi-Spezial-Alu-Werkstätten , dank A8 bestimmt ein paar aber wo! Der Karosserie-klempner um die Ecke , der scheucht Dich vom Hof ;-) damit -> Und Da wir leider nur einen anderen Gebrauchten der, wenn gepflegt, über Schwacke wird sein, kriegen! Sollte Mann sich als Alu-Liebhaber mit dem Gedanken abfinden ! WENN CRASH, DANN WEG " oder wie OTTO sagte "und hier sind sie wieder meine drei Probleme " "Kein Alu , Kein Geld und weis nicht wies weiter geht!" So allen ein schönen Advent und einen guten Rutsch ..... ohne Alu MfG.T.
-
He, nun mal Neuigkeiten zum Thema Standheizung! Glücklich kann der sein der wenigstens nen Zuheizer schon Original drin hat! Ich hat mir ja nen Guten Gebrauchten aus nem Geschrottetem Audi Q7 diesel besorgt ... dann noch nen Einbausatz von Standheizungs Richter und dachte das wird schon funktionieren .... mit Nichten , für die Elektrik habsch nen halben Tag zugebracht , aber das untere Ablagefach mußt ich neu besorgen .... war übelst fest drin .... für die Dieselleitung mußt ich warten bis Kumpel seine Bühne frei hatte (ist Karosserie-Klempner) zum anklemmen fehlten aber die Kleinen Schlauchschellen , alle! also weiter mit Wasser, da hat's auch wieder gefehlt an Länge und schellen! Also noch ein Tag damit vollbracht, und nix fertig! Bin dann zum Bosch-Dienst gemacht weil ja nun noch Kleinigkeiten sind das grösste gemacht ist und zum Inbetrieb ja eh eine Diagnose + eventuelle CO2 werte ausgelessen/eingestellt werden sollen! Da kams dann aber zum vorschein Ein Q7 Webasto-gerät hat W-Bus und möchte auch nur so angesprochen werden ... also nix heizt ! Darauf empfiehlt mir Bosch die Leiterplatte samt Brenner+Glühstift zu wechsel , welches dann 350€ wäre ohne machen oder ich nehm mir gleich ne NEUE Webasto-Standheizung! Da hätt' ich dann auch gleich wieder 2Jahre Garantie , und das zum Schnäble von 1200€ .... das ist doch mal ein Service, wo nach I-Net bemühen ein neues Gerät pur 500€ kommt , wenn ich mir nun zwei Geräte Kaufe -> hätt' ich dann 4Jahre Garantie, ach, Bitte lieber Bosch-Dienst, ja nech! Fazit: die Leiter-Platte bekommt man mit Brenner+Glühstift schon für 295€ neu und auch mit 2.Jahren Garantie, da von Webasto! An dem Wärmetauscher geht nicht gleich was Kaputt, Gebläse ist auch mit 120€ im rahmen des vertretbaren, aber diese Ausbau und Einbau-Kosten sind dann sicher auch nicht ganz ohne ... weil de die halbe Rechte Seite zerrupfst um ran zu komm! Und oder nur Leiterplatte (sogar optimiert) für rund 160€ Wünsche allen A2's nen schönen warmen Advent
-
Ja Glückwunsch zum A2 .... wünsch Dir auch diesen -> Alu macht süchtig <- Effekt Als ich vor nem 3/4 Jahr aus schau hielt, war so was nicht unter 4500€ zu hamm!
-
Motorunterbodenplatte kaputt, schwierige Entscheidung
Tomssen antwortete auf Elvira2242's Thema in Technik
Kompatibel ???? Wirklich, dann hohl ich mir eher eins aus der Bucht für 44€ Komisch aber, das 8Z...E(1.51kg) ist schwer angegeben als das 8Z...F(1.35kg) ???? -
Motorunterbodenplatte kaputt, schwierige Entscheidung
Tomssen antwortete auf Elvira2242's Thema in Technik
Kosten für Orginal Teil 8Z0825235E =Benzin 82,34€ 8Z0825235F =Diesel 107,33€ D=nicht mehr lieferbar Und es gab kein Weihnachtsgeld bei uns ...... aber ne menge Dienstwagen für de Obrigkeit -
Motorunterbodenplatte kaputt, schwierige Entscheidung
Tomssen antwortete auf Elvira2242's Thema in Technik
He, @ Norman ... das wäre dann wohl mal ne Aufgabe für's 11.Schraubertreffen bei euch -> da haste bestimmt eine Benzin U. und eine Diesel U. da die Du nur aufeinander legen mußt ... oder einfach heimlich Austauschen und kurz vorm ende höhren ob da jemand flucht ... wenn keiner flucht musste gleich zum Benziner und horchen ! -
Motorunterbodenplatte kaputt, schwierige Entscheidung
Tomssen antwortete auf Elvira2242's Thema in Technik
He, Danke Dir für die Auskunft! Werd ich mal nach der Nummer suchen. Mal sehen was die Kostet hab grad die Webasto Heizung mit vielen € drin .... aber geht immer noch nicht ... aber ist noch in Arbeit ... bis das der Bosch-Dienst mir ne "Neue" Angeboten (HÄ) hat , mit dem Argument jetzt wieder volle 2.Jahre Garantie zu haben (Ich hab mal was von Qualität gehört ... bei nem Billig-china-teil wäre das wohl die richtige Aussage) ... wegen dem Loch für Abgas Und wünsche noch ein schönen Advent! MfG.Tom -
Motorunterbodenplatte kaputt, schwierige Entscheidung
Tomssen antwortete auf Elvira2242's Thema in Technik
He, bei mir ist kein Unterfahrschutz verbaut (laut mängel- -liste im Service-Heft), will aber auch mal so was haben! (wenigstens im Winter -> wegen dem Salz) In der Bucht sind diese Dinger jetzt in den letzten Monaten drastisch gefallen! Von einst um die ???€ auf 44€ , Aber welche Audi-Teile-Nummer hat das Teil eigentlich und sind diese für alle Motor-typen gleich! Der genante Preis bezieht sich auf den 1.4Benzin (angeblich teile Nr: 820825237) Hat vielleicht jemand Ahnung?? MfG.Tom -
Erfahrungen mit Sprüh-Folie oder Plastidip ?
Tomssen antwortete auf Sonny112's Thema in Ausstattungen & Umbauten
He, Hab bei : voxnow.de : unter AutoMobil (Sendung vom 4.11.2012) nen Beitrag gesehen zu diesem Thema! Die Sache ist wohl recht einfach und Mit 39,..€ (hab den Betrag nicht mehr genau im Kopf) 2x250ml glaub ich und das hält wohl sehr gut, außer wenn man mit nem Hochdruckreiniger zu nah kommt gehts ab .... aber ist nachlack(folier)bar! Wie bei allen Lackier arbeiten ist die Vorarbeit (säubern & kratzer sind hinterher auch noch da wenn man sie nicht füllt) das eine und das Sprühen das andere (Nassen) Aber das Zeugs ist auch nicht ganz schlecht für die , die auch im Winter Alus drauf haben, denen denk ich mal könnts helfen! Lg. Tomssen -
He, Danke , das ist mal Klasse! MfG.Th.
-
He, war eher ein Tipp Fehler, als so gemeint ! Ja dieses Schläuchel hat ich auch schon in verdacht, als ich die Strippe für die Standheizung dort vorbei gefummelt hab cool ! Hamm ma was gelernt! MfG.Th.
-
ANMERKUNG! Meine Win'nis sind heut gekommen! So , dann allen einen schönen Winter
-
He , ja genau! Aber Danke an *der Weise A2* für de mühe! Der wird gern vergessen, obwohl's das simpelste ist ! (dieser Kondensat-ablauf) Hat jemand event. en PiC ???? Wäre gut ........... MfG. Th.
-
He, weis jemand wo dieses Entwässer-rohr endet ??? (wisst Ihr, diesen ->Kondenswasser-Ablauf! Hat den nicht jedes KfZ mit Klima?!) Die können verstopfen und dann hat man so'n beschlagen der Scheiben!
-
He, Die meisten Reifen zeigen doch ihre Qualität erst die nächsten Winter! Neu sind alle irgendwie gut ! Ich hatte sogar mal Runderneuerte , die recht gut waren, bis sie nach dem 3.Jahr eher nur als Regen-sichere-Sommerreifen taugten (mein Vorgänger war kein Audi)
-
He , hänge mich auch noch mal mit rein Aussehen, tut der ja ganz gut Hab noch ein Hinweis: Bj. ist nicht gleich Erst Zulassung , das steht im Service-heft drin ... mit unter ist die Kugel dann noch bisschen Älter ... da kann man noch bisschen Feilschen, eventuell!
-
He , so ich nochmal Um mal mein anliegen aufzuklären Die 42 Sicherung ist zwar Innenlicht(laut plan) aber ich hab nochmal alle Sicherungen raus gemacht und geschaut und siehe da .... die 41 war defekt! Alles wieda Supi!!! und siehe da ... licht wird's Die Leseleuchten hab ich grad mal um gelötet (wegen Verpolung der Fassung im der Haupt-Innen-Leuchte) .... mich würde mal interessieren welcher Pin das Tür-Auf-Zu Signal ist an der Haupt-Innen-Lampe bei dem 6-fach Stecker der da ankommt? Möchte ihn gern für Fußraumbeleuchtung abfassen!!!
-
He, hab gestern was dazu hier im A2Forum gelesen ---- mißt weis aber nicht mehr wo .... deshalb auch keinen LINK Folgendes hab ich in Erinnerung , das MotorSteuerGerät mit den Doppel Buchstaben am ende geht wohl wegen der Wegfahrsperre bzw. dem damit verwendeten Schlüsselcode nicht ganz so einfach zu wechseln! Ich glaub das hängt von der Frequenz ab, gab zwei verschiedene Frequenzen Auch gabs ein MotorSteuerGerät welches nur einmal Software mäßig bespielbar war (nicht UP-date fähig ist) Ich Glaub im Thema MotorSteuerGerät Up-daten suchen! MfG.Th.
-
Hello! Zahnriemen wechsle ist , Laut Hersteller , so wohl als auch fällig! Früher gabs ne Faustregel 100000km oder 10Jahre alt Heute ist dies alles mehr oder weniger Typ bezogen! Aber wenn ein Zahnriemen nicht viel weg hat solte das alter auch nicht über 8Jahren sein (also 20km & 8Jahre alt muß dann auch gewechselt werden) Mit den Kilometern die son Riemen hält , da hat ich mal ne Audi Tabelle im WWW-netz gefunden wo alle Wechsel-Intervalle von allen Audis aufgelistet sind (weis grad die genaue Seite nicht mehr -- müßte man mal googeln) Viel Erfolg , und viel Spass mit der Kugel ;-) MfG.Th.
-
He, hab mich auch drüber her gemacht und auf LED's umgerüstet Und bin auch über die AUDI falle gestolpert (Verpolung der Leselampen vorn :-) Da sitzt nun son AUDI-Ingenieur und freud sich und macht Strichliste (Schiffe-versenken mäßig) Hab aber mir nen Kurzen bei der Demontage Schmink-Spiegel-Leuchte fabriziert! Nun geht gar kein Licht mehr .....?????..... Nach welcher Sicherung muß man schaun? 42 ist noch ganz??? Oder hat das Komfort-Steuer-Gerät den geist aufgegeben ????? Weis da jemand Bescheid ????? MfG.Th.
-
He, Ich hab auch ....... Win'nis bestellt . Hab mich aber mal für die Nummer kleiner entschieden "165/65/R15" Fulda Montero3, bei GIGAREIFEN.DE ist angeblich so ne Partner-seite von ReifenDirekt.de aber immer noch 2€ günstiger ;-) mal sehn wies wird, mit dem Winter und den Reifen ;-) MfG.Th.