Zum Inhalt springen

Mankmil

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.985
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mankmil

  1. Grundsätzlich gibt es natürlich keinen/kaum einen Unterschied ob der Wagen in STOP oder N startet. Möglicherweise ist das sogar ein Gadget das Audi eingebaut hat, um den Fahrer auf ein anstehendes Problem hinzuweisen. Da der Wagen ja jetzt nicht mehr auf STOP startet, würde man ja jetzt eine Werkstatt aufsuchen bzw. als Selbstschrauber eine Getriebe-Grundeinstellung durchführen, damit der Wagen anschließend wieder in STOP startet - zumindest zeitweise. Es gibt aber tatsächlich einen spürbaren Unterschied, der auch unangenehme Folgen haben kann. Sobald der Wagen nicht mehr in STOP startet, wird auch beim Abstellen kein Gang mehr eingelegt. Das kannst Du leicht überprüfen, ob der Wagen nach dem Abstellen rollbar ist/bleibt. In Verbindung mit der oft schwachen Handbremse, kann ein abgestellter A2 dann auch wegrollen (ist einer Bekannten leider passiert). Wenn alles in Ordnung ist, wird beim Abstellen immer ein Gang eingelegt (R oder 1. Gang). Was man sich in VCDS einmal ansehen könnte ist, wie der Wagen startet. Sobald er nur noch in N startet ist ja beim Starten schon "N" vom Gangsteller eingelegt. Dann wird der KNZ gezogen und der Motor angeworfen. Was ich jetzt allerdings nicht weiß ist, wie der Wagen in STOP startet. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass lediglich die Kupplung gezogen wird und der Wagen wird angeworfen. Also ein leicht anderes Starten als in N.
  2. Warum sollte man das wollen? Insbesondere weil der A2 im Gegensatz zum Lupo nicht für Schaltgestänge gedacht ist und der Umbau damit eine ziemliche Bastelei werden wird. Da kann man sich auch schnell neue Probleme einbauen. Mein Eindruck ist, dass eine ordentlich gemachte Hydraulik so zuverlässig ist, dass die meisten hier nicht im Traum an einen Umbau denken.
  3. Bitte genau lesen, die vermutete Ursache ist/war ein Lagerschaden im Getriebe und zwar das Lager der Abtriebswelle. Ein regelmäßig vorkommender Getriebeschaden beim 3L.
  4. Wir sind gerade in der aktuellen Neuauflage. Ich habe 30 Platinen fertigen lassen und davon sind momentan noch nicht alle reserviert. Trag' Dich einfach in obige Liste ein, ich werde sie demnächst abarbeiten und mich bei jedem von Euch melden.
  5. Am besten gut verspannen und mit dem Hammer Impulse auf den Ausdrücker geben. Dann kommt es meist.
  6. Wenn die Ecke in der Felge von einem Bordsteineinschlag kommt, hat die Lenkung vielleicht einen mitbekommen?!
  7. Nach Ostern sollte es hier weitergehen, denn dann müssten die Platinen bei mir eintrudeln. Die Bauteile sind weitestgehend da und ich melde mich dann mit ein paar Bildern zurück.
  8. Der Wagen war/ist eine reine Katastrophe, ich hoffe Du hast ihn noch preislich nachverhandelt. Ich habe ihn für 800 dennoch stehen lassen, den alleine die Getriebe Aktion erfordert ein Invest von mindestens 1000, eher 1500 Euro und dann ist immernoch keine Servo drin und das Armaturenbrett Schrott, keine ZV usw. Dann lieber etwas mehr anlegen und weniger Baustellen bekommen. Ein Lenkgetriebe habe ich nicht mehr, aber ich würde es definitiv auf Servo umbauen. Das ist kaum aufwendiger als nur das Lenkgetriebe zu ersetzen.
  9. Ja, den habe ich angeschaut und dankend dort gelassen. Schau Dir die Felge v.r. an, die sollte neu, aber das ist nur eine von vielen Baustellen.
  10. Der kam nicht zufällig aus Nürnberg mit großem Loch im A-Brett?
  11. Leider wird die Rechnung wohl über den Transportkosten zu jemandem mit Ahnung liegen. Ich möchte Dich wirklich dafür gewinnen, den Wagen reparieren zu lassen. Glaube mir, es ist eine simple Kleinigkeit und ich finde auch die Werkstätten haben es verdient, dass man ihnen im Nachgang die Auflösung zukommen lässt. Das Thema Pumpe ist schon dreist, insbesondere weil ja nun 2 Pumpen angeblich defekt sein sollen.
  12. Ich fahre ja einen ANY und der ist etwas spezieller als die normalen Diesel. Ich hatte schon länger ab und an das Problem, dass der Wagen schlecht ansprang bzw. der Anlasser zu zeitig abgeworfen wurde, bevor der Motor lief (Start-Stop beim 3L). Ich konnte mir darauf keinen Reim machen, da kein Fehler abgelegt. Irgendwann auf einer Fahrt fing eran zu bocken, hatte Ausetzer und ging im Leerlauf aus. Dann kam Motorkontrolle und blinkende Glühwendel. Im Speicher stand dann der G28 als sporadisch defekt. Den habe ich vor gut einer Woche getauscht und bisher kam der Fehler nicht wieder. Auch startet er gefühlt souveräner. Beim ANY kommt man ganz gut an den Sensor ohne viel wegbauen zu müssen. Wenn Du den Ölkühler abbauen musst, besorge Dir unbedingt die Dichtung neu, die wird sonst nie wieder dicht.
  13. 10'er 12-kant. Meinen musste ich kürzlich auch wechseln.
  14. Mankmil

    A2 verkaufen

    Bitte verwechsle "gute Hände" bzw. A2-Foristen nicht mit "höchstmöglichem Preis". Gerade hier im Forum kennen sich die Leute extrem gut aus und wissen recht genau welcher Preis für das jeweilige Auto angemessen ist. Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass man als A2-Begeisteter durchaus Autos angeboten bekommt, die locker mal 30-50% überbewertet sind. Hier sollten einfach beide Seiten den Markt nach gleichwertigen Fahrzeugen sondieren, damit es eine runde Sache wird. Neben dem Basar hier, würde ich aber auch auf die gängigen Portale zurückgreifen (mobile.de, Kleinanzeigen, ebay etc.), da die Reichweite deutlich höher ist. Im Basar wäre ich bspw. nur gelegentlich unterwegs. Letztlich bleibt es immer ein subjektiver Eindruck im Verkaufsgespräch, ob man "gute Hände" gegenüber hat oder nicht. Ansonsten ist der A2 mMn. mittlerweile in einer Nische angekommen, in der sich hauptsächlich Enthusiasten dafür begeistern und alle andren lassen sich schon am Telefon wegfiltern.
  15. Sorry, aber das ist absoluter Unsinn. Das hat so gar nichts mit einer Grundeinstellung zu tun. Wenn man eine Grundeinstellung startet, gibt es nur 2 "Auswege", entweder sie gelingt und der Wagen läuft oder sie schlägt fehl und der Wagen macht gar nichts mehr, auch keinen R-Gang einlegen. Das ist auch vergebene Liebesmüh, denn was immer er gerade tut oder probiert, bringt ihn kein Stück weiter. Bleibt zu hoffen, dass das nicht in Rechnung gestellt wird.
  16. Hier wurde ja bereits mehrfach betont, dass die Werkstatt auf dem Holzweg ist und es nicht an der Pumpe liegt/lag. Alles was in der Hinsicht fabuliert wird, ist der klägliche Versuch Recht zu behalten bzw. das Gesicht zu wahren. Solange die Werkstatt auf dem Pfad unterwegs ist, wird das mit der Reparatur eher nichts und wenn keine weiteren Details der fehlgeschlagenen GGE mit uns geteilt werden, wird auch das Forum nicht helfen können. Bei "GGE bleibt hängen", bekomme ich Puls. Es gibt genau 3 Fälle mit denen die GGE fehlschlagen kann: 1.) Sie startet gar nicht erst und bleibt im Schritt "Adjust" oder "Ign. Off" 2.) Sie startet und nach (zwei Mail) 28 Schritten wird ein "RTFM" und ein Fehlercode ausgegeben oder 3.) sie wird bei "START MOT" nicht mit einem startenden Motor abgeschlossen oder 4.) der letzte Fall sie bleibt bei "SEARCHING" stehen Eigentlich sehr klar einzugrenzen und zu benennen. Damit wäre hier schon mal sehr weitergeholfen.
  17. Wieso fährst Du mit 2,6bar? Ich hab irgendwann mal 3,0 bar aufgeschnappt und fahre die seit dem. Ja, die Tachokennlinie ist im KI hinterlegt und ist daher anpassbar. Das ist bspw. nötig, wenn FIS-KIs aus dem 3L (dessen Tacho nur bis 200 geht) in einen "normalen" A2 gebaut wird, dessen (identischer Tacho) bis 240 geht oder wenn ein Meilen-Tacho km/h anzeigen soll. Die Anpassung wird daher relativ einfach sein, allerdings muss der Sachverständige diese dann noch prüfen und abnehmen können.
  18. GGE ist nach Pumpenwechsel nicht notwendig, aber hier liegt der Fall ja anders. An der Kiste ist aber ohnehin soviel vermurkst, dass man auch mi viel Erfahrung einige Zeit braucht, um das alles wieder gerade zu biegen. Ansonsten ist die Pumpe nach lösen von 3 Schrauben draußen, das dauert keine Ewigkeit. Richtig, um dann das Auto doch irgendwo hin bringen zu lassen, wo wirklich geholfen wird. Bspw. ins Münchener Umland, wenn es ein kurzer Weg sein soll.
  19. Finde ich sonderbar und mir drängt sich ein Verdacht auf. Die Pumpe ist ja in 10 Minuten (inklusive Kaffeepause) gewechselt. Da wir uns eigentlich einig sind, dass es ziemlich sicher nicht an der Pumpe liegt, könnte ich mir vorstellen, dass die Werkstatt das zwischenzeitlich auch schon festgestellt hat. Ist dann natürlich etwas peinlich, aber gut für Dich, denn dann sind ja "offiziell" noch keine Kosten entstanden. Ich bin sehr gespannt wie die Geschichte ausgeht.
  20. Update: Ich habe jetzt die Fertigung von 30 Platinen beauftragt. Also zunächst nur die Platinen, bestücken und µC-Programmierung erfolgen dann nach Lieferung der Platinen. Die Bauteile bestelle ich dann, wenn 15 Abnehmer zusammen gekommen sind.
  21. Ganz gefährlich, falls Führungshülse und KNZ noch nicht erneuert wurden. Dann drohen demnächst 1500 bis 2000 Euro an Reparaturkosten.
  22. Ja, den Einbau kann ich wieder für ein Trinkgeld übernehmen. Wenn 15 Stück zusammen kommen, werde ich nochmal eine Charge starten.
  23. Ich möchte auch ein paar Bilder von einer defekten Führungshülse beisteuern. Die Diagnose ist wirklich einfach und schnell erledigt. Zunächst wusste ich nicht, wo man mit der Camera am besten eintaucht. In der Druckplatte gibt es eine kleine Bohrung die man durch Schieben des Wagens genau unter die Öffnung im Getriebegehäuse bringen muss. Dann taucht man mit der Camera einfach senkrecht in die Druckplatte. Der Wagen ist knapp 240tkm gelaufen, startet nur in N und kuppelt stark verzögert ein. Auf den Fotos sieht man die gerissene Führungshülse, die das Ausdrücklager zeitweise blockiert.
  24. Absolutes deja vu.... falls Du es heraus bekommst, wäre ich zu neugierig wo sich das Leck versteckt hat. Ich hatte bei mir schon den Wärmetauscher im Innenraum im Verdacht, weil das die einzige Stelle war, die man nicht ableuchten kann. Allerdings habe ich auch schon gesehen, dass Kontrastmittel dann aus dem Wasserablauf kommt. Das könntest Du noch prüfen (unterm Auto, Mitteltunnel/Beifahrerfußraum).
  25. Ich hatte alle Dichtungen neu, neuen Druckgeber, neuen Klimakühler, neuen Kompressor. Aber vielleicht habe ich auch viel zu wenig eingefüllt. Ich habe es nach "Gefühl" befällt, außer 1x, da habe ich eine ganze 300g Kartusche reinsaugen lassen. Ich bin ratlos aber froh, dass sie aktuell noch kühlt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.