-
Gesamte Inhalte
627 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Connor
-
Ich fasse mal Holz an. 140.000 km vorwiegend Stadtverkehr. Regelmäßige Grundeinstellung. Noch wird geschaltet.
-
Stoßstange, keine Ahnung. Der Motor ist robust. Gestern noch von 350.000 gehört. Klima fahr ich seit 17 Jahren ohne Störungen oder Wartung! nur auf Automatik.
-
Der ist eigentlich eine zickige Diva. Bricht, wenn man nicht sehr vorsichtig ist. Dazu nicht ablesbar.
-
Wir - nach der Meinung eines leitenden Ingenieurs aus dem Gaskraftwerksbau mit dem ich mich gestern unterhalten durfte.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vier?
-
In Deutschland gibt es für den 1.2 TDI mit Abgasnorm Euro 3 zwar die Möglichkeit ohne Umbau die deutsche Abgasnorm D 4 mit Grüner Plakette zu erlangen, nicht aber die Möglichkeit auf die Euro - Norm 4 zu erhöhen. Warum? Die Abgasnorm Euro 3 und 4 unterscheiden sich durch unterschiedliche, sehr teure Prüfverfahren. Die Abgasnorm D 4 richtet sich bei den Werten nach der Abgasnorm Euro 4, ist aber nach der Abgasnorm Euro 3 geprüft.
-
Wenn dem so wäre, hätte ich den ganzen Satz weggelassen. Der Journalist schrieb das von mir weggelassene Adverb "deshalb" nicht wegen deiner unbelegten Behauptung, in der ganz symptomatisch ein Komma vor der Subjunktion fehlt. Sondern er schrieb das Adverb "deshalb" wegen der in seinem Text aufgeführten, vorangehenden Begründungen der Forscher. Ich gebe zu, dass Adverb und die zugrundeliegenden Begründungen der Forscher habe ich aus Zeitmangel weggelassen. Ich schätze, dass über 30 % der Heizanlagen erneuerungswürdig sind.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nach dieser Quelle sinken die Werte nicht genug.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein Betrug wird garnicht nicht bestritten. Erklärt und begründet wie die Grafik jedoch nicht die Schadstoffbelastung an einem bestimmten Ort und das schon überhaupt nicht im Hinblick auf Qualität und Quantität. Die entsteht doch nicht nur durch den Betrug. Es gibt noch andere Faktoren, wie Landwirtschaft, Industrie, Heizung usw., welche je nach Messstelle bei bis zu 50 % liegen. Deshalb bleibt - solange unbelegt - so ein Gerede über eine Monokausalität - wie hier - mehr als zweifelhaft: Ich kann mit gleichem Recht schreiben, wegen des Betruges kommt die Wende und die wird sich auch mit alten Heizungen befassen.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quelle? Seite? "Ohne Betrug hätte es die Wende gegeben." - Die Grafik gibt es nicht her. In der Grafik geht's nur um "Qualität" nicht um Quantität! Verkehrsdichte? War schon immer meine Meinung, dass die derzeitigen Fahrverbote Nonsens sind: https://m.spiegel.de/gesundheit/diagnose/diesel-fahrverbote-bringen-laut-leopoldina-keine-entlastung-a-1261930.html "Die Forscher zweifeln an, dass Dieselfahrverbote wirksam sind. ... Die Forscher fordern ... eine Verkehrswende und eine bundesweite Strategie zur Luftreinhaltung." Ich schreib mal zum Letzteren das Stichwort "Heizung".
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nein. Aber fieser Plan: An besagten Messstellen genau hinsehen und welche die lokal signifikant mit ihrer Heizung auffallen "weiter stinke lasse"....
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zum einen, zum anderen sehr viel los auf der Straße. Verkehrsdichte. Unschuldsvermutlich haben ja nicht alle betrogen. Ich sehe auch keinen Unterschied, ob man zugelassen Autos zu fahren verbietet oder Heizungsbesitzer den Vertrauensschutz entzieht. Zumal teilweise die erlaubten Messwerte erheblich nicht nur durch Autoabgase sondern auch durch andere Verursacher überschritten werden.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
"Tendiere nach den Kommentaren hier zur Audi-Werkstatt." Bei denen - ich nahm eine VW / Audi-Werkstatt (nur Audi mag ich wegen ANY nicht) - war ich sehr zufrieden. Natürlich sind die Erfahrungen regional.
-
Bei Conrad in die Suche eingeben.
-
Hiermit wird man fündig. Gerätefuß 523585-62
-
Das Gummi gibt's als Ersatzteil leider nicht einzeln.
-
Das Weitere wird durch die "zuständigen Behörden" geregelt: https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2019/0101-0200/117-19.pdf?__blob=publicationFile&v=2
-
Euro 3 Diesel sind in dem Zusammenhang hier Gesetzesänderung und realistisches Messverfahren (noch) überhaupt kein Thema beim Gesetzgeber.
-
Fahrverbote unter 40 sind und von 40 bis 50 Mikrogramm NO2pro Kubikmeter Luft "im Jahresmittel" werden unverhältnismäßig sein. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Diesel-Bundesrat-befuerwortet-Einschraenkung-und-Ueberwachung-von-Fahrverboten-4337500.html Tief Luftholen oder Luftanhalten. https://www.bundesrat.de/DE/service/mediathek/mediathek-node.html?cms_id=2011993
-
Bin der SUV Freund? Meine streng unwissenschaftliche Meinung: PM ist deutlich gefährlicher als NOx. Der NOx Grenzwert ist umstritten.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Auch Herr Köhler ist Teil der Motto: Vertraue nur der Studie, die du selber gefälscht hast.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ich bin auch für saubere Luft - aber: Dein Faktencheck schrumpft zur öffentlich manipulierten Debatte. Die Gerichte begründen Fahrverbote mit dem Überschreiten des Grenzwertes für NOx. Was soll jetzt der Feinstaub? Man kann nur hoffen dass möglichst bald der Kabinettsbeschluss der Regierung umgesetzt wird, erst ab 50 Mikrogramm NOx Fahrverbote zuzulassen.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Fakt ist, dass Du mit einem Text kommst, der beides sauber vermischt.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Passendes Fazit? Vermischung von Stickoxyde und Feinstaub: (Vermischen wir streng wissenschaftlich alle Grenzwerte?) "FREITAG, 25. JANUAR 2019 Debatte um Feinstaub-GrenzwerteWissenschaftler-Einwurf als Lobby-Instrument? Die Debatte um die gesundheitlichen Folgen von Feinstaub und Stickoxiden verunsichert viele. "
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit: