Zum Inhalt springen

whitehunter

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    852
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von whitehunter

  1. Barum...in so etwas hast du vertrauen? Ist dir dein Leben nichts Wert? Ic h verstehe eines nicht. Sind die 195-50-15 in der EWG des A2 eingetragen, so dass man keine Eintragung vornehmen muss?
  2. Kolben anfertigen lassen, Zylinder aufbohren. Geht alles, wenn man will....
  3. Schraub ganz runter hab Auto aktuell nicht hier. Wird aber zwischen 31.8-32.3 liegen
  4. Cool, viel Spaß damit und berichte Sei bloß vorsichtig mit den Axialrillenkugellagern.... meins ist beim Einbau auseinandergegangen, habs zusammengesteckt und eingebaut. Nun knarrzt es
  5. Frag mal nach, aber du hast recht. So steht es im Gutachten
  6. hoi. bei mir gleich, habs ganz nach unten gedreht...hab nicht drüber nachgedacht, einfach ganz runter, fertig
  7. Wollte die oben ggf dann 1cm einkürzen im eingebauten Zustand. Dann wäre noch genügend Material vorhanden um diese in den Stützlagern zu halten Ich mein, bevor ich diese ausbaue kann ich es ja mal versuchen. Mir ist er hinten zu hoch, 1cm runter wäre perfekt. Aber kw etc kommt an der HA nie wirklich tief, muss man immer nachhelfen
  8. Sind diese unterschiedlich hart oder nur in der länge? Würd dann die normalen evtl kürzen.....
  9. Auf Begrenzern fahren heisst nicht unbedingt, dass es hart wird....die Originalen sind sehr weich
  10. stimmt voll und ganz. Aber zur HA. Welche empfiehlst du? Sitzt das DTS auf den originalen Federwegsbegrenzern schon auf und würde durch andere tiefer kommen als mit den originalen vom A2???
  11. Zeig mal bitte deinen A2 Prinzipiell bin ich aber auch für hochglanzverdichtete bzw. OEM Style. Nicht, weil es alle haben, sondern weil es einfach passt
  12. Zahnbürste geht auch. In den letzten 10 Jahren nie anders gemacht...... Zumal: fetten??? Hoffentlich ließt dies hier keiner!!!! Gewinde fettet man nie, denn durch die inhaltsStoffe wird eher das Gewinde zersetzt Fotos hab ich noch keine, kommen erst frühestens im Frühjahr, aktuell krine Zeit für....
  13. Hat sich ja seitem nicht viel getan Da sieht man wo in 100 Jahren geschlafen wurde
  14. Lieber ultimate und dann auf Autobahn. Viele A2 waren Stadtwagen. Denen muss man erstmalbeibringen wozu 75PS sind Additiv wie LiquiMoly "VentilSauber" rein und hohe Belastungen wirkt auch . Ich hab durch Ventil Sauber knapp 6 Bar Kompression auf Zyl. 2 dazugewonnen
  15. Stimme dem vollkommen zu.... Vorab Tipps zur Einstellung an der HA: 3cm Restgewinde heisst, ca. 325mm Abstandsmaß RADmitte zu Bördelkante.... Ich fahr aktuell 0mm, ganz unten...
  16. Glückwunsch, Spaß damit Va: domlager und rillenlager Ha: domlager bzw stuetzlager...an der ha obere Gummis für Feder kaufen!!! Berichte dann mal
  17. Ich zitiere mich mal selber: die finde ich wirklich gut, auch lt. Test i.O., ganz knapp lt. Test hinter den Philips und NightBraker!!!
  18. Ok, bei mir wurde das Federbein in der exakten Position festgeschraubt.... Davon sollte man aber auch ausgehen, wenn man sowas tauscht
  19. Goerdi, du schreibst einige richtige Sachen, aber vieles ist auch total falsch Felgengröße allein ist nicht entscheidend, sondern eher die ungefederte Masse in kg. Ein Auto mit 17 Zoll Felgen & Bereifung - welche schwerer sind als 20 Zoll oz Ultraleggeramit Reifen - ist nicht wirklich schneller als mit den OZ Interessant auf dem A2 sind Motec Nitro! Wenn 17er Felgen inkl. Performance, dann diese! Zur allgemeinen Empfehlung....Ich stelle mir gerade einen Golf gtd mit 184ps vor mit 15 oder 16 Zoll vor Zum schleichen reicht es, einmal Gas, dann kaum Haftung zudemin Kurven eine Katastrophe.... Solch Empfehlungen würde ich in einem Forum lieber nicht posten Zumal: Grenzen allgemein in Reifenbreite zählt für mich persönlich das jeweilige maximum lt. Fahrzeugschein. Quais Faustformel.... Sprich, bei einem GTI lt Schein max 225/235, dann auch nicht einen breiteren Reifen kaufen Beim A2 ist es 205-40-17 oder205-35-18.
  20. Lösung des ganzen: tiefer schrauben...Vorne auf 312 und HA auf 0mm Restgewinde. Nun ist der Wagen komischerweise ruhig Dieses WE komme ich endlich zu putzen inkl. kleinem Fotoshooting Es sei denn das Wetter spielt nicht mit...
  21. was heißt klemmneigung? Was soll ich versuchen/tun? ein Zentrierstück ist im Domlager eingbaut worden.....
  22. Naja, Axialrillenlager sind hinüber...fallen auseinander, wenn man das Gewinde runterdreht....halt eine Fehlkonstruktion
  23. wenn ich glück habe kommt er gleich auf die Bühne zur Überprüfung....was noch auffällt ist, dass er nahezu bei gleichem lenkeinschlag kurz knackst. Bei ca. 1 Umdrehung immer wieder kehrend.
  24. Einbau war perfekt...durchaus möglich, dass ein Rillenlager defekt war. Oder, dass es kaputt gegangen ist, denn Anfangs war nichts zu hören.... Gibt es dann eine Alternative zu den originalen? Damals sind die Rillenlager mich auch 3x kaputt gegangen. Einmal sogar, als ich den Wagen hochgebockt hatte kamen Kugel geregnet ( vorderachse hatte ich keine Vorspannung )
  25. was mich wundert ist, wenn ich in unserem welligen Hof, der ein leichtes Gefälle hat den Wagen rollen lasse mit 1-7kmh und auskuppel macht das Fahrwerk keine Geräusche, erst wenn ich das Lenkrad einschlage. Aber was ich sagen muss: ich bin sehr empfindlich, mein Frauchen hört nicht wirklich was :D Sicher, dass Al-Ko eine Fertigung außerhalb von Deutcshland hat??? Wo gibt's darüber was zu lesen? Bei Al-Ko selber nur "made in Germany"..... Was nicht heißt, dass es schlimm wäre, wenn die aus dem Ausland sind....! Meine alten Bilstein Monotube sind auch 2x ausgelaufen und haben geklappert, weil die Gleitlager gefehlt haben Aber dies hat sich ganz anders angehört als das was ich jetzt habe... Jedenfalls wurde die eingravierte KW Artikelnummer auf dem Hinterachsdämpfer mit einem DTS Aufkleber überklebt.... Bei Zeit baue ich den Dämpfer mal aus und rüttel mal rum. Aber solange kein Öl ausläuft oder komisches Federverhalten auftritt bin ich absolut ruhig....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.