Zum Inhalt springen

jojo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.040
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jojo

  1. Die Vorspannfeder erzeugt eine Vorspannung die (wenn diese nicht platt gedrückt) bereits leicht mit federt und ein weicheres Fahrgefühl liefert. Zudem hat das TA Fahrwerk einen zusätzlichen Domlagerdeckel verbaut, was den Klonk Effekt minimieren könnte. Und so könnte man an der VA eine hochwertige Dämpferpatrone verbauen, dessen Kolbenstange 20mm länger ist um das Fahrwerk so auf S-Line (Fahrerhöhe) Höhe fahren zu können. Denn zu dem rumgehoppel kommt auch noch der Verlust der hervorragenden Übersicht, durch das hohe sitzen und ich möchte nicht auf Bodenhöhe rumgurken.
  2. @ HS, habe seit einer Woche das ST Gewinde verbaut und bin mit dem Fahrverhalten unzufrieden. DAS TA/ Jom Fahrwerk hat eine Konstruktion wie bei dem Bilstein PPS14. Ich erwarte mir durch die Konstruktion kein rumgehoppel mehr, da ich den Eindruck habe das die Vorderachse zu schwer für die ST Feder/ Geometrie ist. Eine andere Patrone zu verbauen wäre ja auch möglich.
  3. Ein Alternatives Federdesign mit Vorspannfeder gibt es noch bei dem Jom Fahrwerk, laut Hersteller erfolgt direkt nach dem Einbau eine Tieferlegung von 35mm aufgrund der gekürzten Dämpfer. Welche Tieferlegung hat das S- Line Fahrwerk in Bezug zur Serie ? Gruß Jojo
  4. Hallo, fährt hier jemand das besagte Gewindefahrwerk ? Mich interessiert, ob sich das Design dieser Fahrwerkkonstruktion (keine Form der Progressivfeder) mit der Vorspannfeder serienähnlich fahren lässt. Eine Tieferlegung muß nicht sein, aber an einem besseren Fahrkomfort als das ST Gewinde wäre ich interessiert. Der TA Hersteller konnte mir leider keinen Kunden benennen. Alle kontaktierten Anbieter/ Hersteller haben wenig bis keine Berührung mit dem A2. Gruß Jojo
  5. Kommentar aus dem A3 Quattro Forum: Der neue RS3 hat nun auch die Federbeinaufnahmen vom TT. Ich habe mich schon lange gefragt ob die nicht auch bei Golf, A3 oder Octavia passen. Nun wissen wir: die passen wirklich !! Das Kugellager bleibt das Gleiche. Aber die Gummiaufnahme wird steifer sein, jede Wette !! TT / TT-S / TT-RS und RS3 haben bekanntlich deutlich größere Räderformate als A3 und Golf und außerdem einen besonders sportlichen Anspruch. 8J0 412 331 - Federbeinlagerung - 2 Stück - € 24.10 NEU 6N0 412 249 C - Axialrillenkugellager - 2 Stück - € 14.82 N 910 216 01 - Sechskantbundmutter - 2 Stück - je € 1.37 N 101 277 07- Sechskantbundschraube - 6 Stück - je 69 Cent
  6. Hallo, kennt jemand die Domlager vom Audi TT/ RS3 und wäre dies ein verstärkter Ersatz für den A2 und worin besteht der Unterscheid zwischen C und D ? Federbeinstützlager: 8J0 412 331 oder zumindest SWAG - 32 92 2500 oder Febi - 22500 --------------------------- Federbein Kugel/ Wälzlager: SKF VKD 35025 T 6N0 412 249 D 6N0 412 249 C --------------------------- Oder sind diese baugleich zu: 6Q0 412 331 B + 6N0 412 249 C (Dank an Chris). Gruß Jojo
  7. Wer ist denn der Erstausrüster der verstärkten Federbein/ Domlager 6Q0 412 331B mit dem Wälz/ Rillenkugellager 6N0 412 249 C ? Gruß Jojo
  8. Wie mir Fichtel und Sachs auf die Anfrage bezüglich der Herstellungsqualität von Axial-/ Domlager mitteilte (Teilenummer: 8Z0 802 412 331) wird für den Gesamtmarkt nur eine Qualität in OEM hergestellt und diese auch nur mit dem Fahrzeugspezifischen Fahrwerk getestet, was bedeutet, das solch ein Lager nicht mit anderen Dämpfern, Federn oder Tieferlegungsfahrwerken zusammenarbeiten muss. Eine verstärkte Variante ist von F&S nicht erhältlich. Ein verstärkte Domlager Variante vom Polo 9N oder Fox Z51 scheint es wohl zu geben. Wer weiß, wofür das B steht und wer der Hersteller ist (FAG) ? Federbein/ Domlager 6Q0 412 331 B und das dazugehörige Wälz/ Rillenkugellager 6N0 412 249 C. Gruß Jojo
  9. Meinte: Habt ihr auch das verstärkte Federbein/ Domlager 6Q0 412 331B mit dem Wälz/ Rillenkugellager 6N0 412 249 C verbaut ? Eine verstärkte Wälzlagervariante ist von F&S nicht erhältlich. Ist das verstärkte Wälzlager rot ? Gruß Jojo
  10. Das Fahrwerk wurde auf die Höhe des Serienfahrwerk eingestellt. Habt ihr auch das verstärkte Federbein/ Domlager 6Q0 412 331B mit dem Wälz/ Federbeinstützlager 6Q0 412 331B verbaut ? Gruß Jojo
  11. Die Höhe ist auf Serie eingestellt, da ich eigentlich das Klonk Geräusch der konischen Federn loswerden wollte. Bekommen habe ich Reifenquitschen bei 20 Km/h und Lenkungesgeräusch beim Einschlagen um die Kurve, was meiner Ansicht nach von der Feder (Spannung auf der Federwindung) kommt. Das KW hat diesbezüglich einen zusätzlichen Drehteller. Grüße Jojo
  12. Das Klonk Geräusch ist nach dem Einbau eines STX Fahrwerk leider nicht ganz verschwunden. Habt ihr auch gekürzte Pendelstangen mit verbaut ? Gruß Jojo
  13. jojo

    Spurstangen Wechsel

    Ich ging auch davon aus, das die TRW Köpfe passen aber wie weiter oben beschrieben stehen diese nunmal über. Grüße Jojo
  14. Fährt hier jemand die STXA Variante ? Gruß Jojo
  15. Wir haben Juli 2017 und es sind ca. 13000 Km abgespult und das Flexrohr sitzt, hält, wackelt und ist dicht auch gabe es beim Tüv keine Beanstandung oder Kommentar Gute Fahrt Jojo
  16. Hier ein 8V Airbag welchen ich besichtigt habe. Gibt es einen Stecker welchen den Kontaktstecker auf den 8Z adaptiert ? Welche Funktion hat der kleine Stecker und wer Infos über den Airbag hat, bitte mitteilen. Wissenswert sind technische Daten wie die Lenkrad Aufnahme (Vielzahn) der Lenksäule, das Zündsignal des AB- Steuergerät und das AB Volumen des 8Z wie auch des 8V. Teilenummer ist: 670 TW6A00T4391 und 8V0 880 201AJ 6PS 08S Also schmeißt mal den Etka an Gruß Jojo
  17. Halllloooo, bitte mal Bilder einstellen.
  18. Wird der Spoiler über den originalen gestülpt und dann verschraubt, oder muß der alte vorab entfernt werden ? Gruß Jojo
  19. Hallo, unterhalb des ASR Schalter ist eine schmale lange Kusnststoff Blende, ist dies eine Steckfläche für zwei Schalter und welche werden dort verbaut ? Gruß Jojo
  20. Hallo, bei uns ist die Feder gebrochen, gibt es diese einzeln oder gibt es so einen Halter nur komplett ? Gruß Jojo
  21. 6Q0907511B
  22. Jetzt auch hier. Adresse 08 00601 Potentiometer Stellmotor für Zentralklappe G 112 30- 10 Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch Das bedeutet den Austausch des V68 Stellmotor oder den Ersatz des Potis ? Ist das hier die richtige E- Teil Nr. ? Grüße Jojo
  23. Hallo, da sich der Sicherungsring von der antriebswelle gelöst hat und somit erneuert werden muß, möchte ich diesen gleich durch einen Sprengring ersetzen, finde aber nicht die richtige Größe. Weiß wer, ob der Sprengring (Bild) bereits im VAG Konzern in Antriebswellen verbaut wird und hat eine Teilenummer ? Grüße Jojo
  24. hallo, gibt es verstärkte Stabilisatorenlager ? gruß Jojo
  25. Hallo, wie ist bei euch der derzeitige Stand, hat wer das Modell 6Q0 199 851 verbaut und getestet ? Gruß Jojo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.