-
Gesamte Inhalte
1.055 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jojo
-
@ Artur, das ist schon klar, habe mir ja die Herstellerseite angesehen, doch weiß ich nun immer nich nicht, ob der Lack als schwarz oder grau bezeichnet wird, darum die Frage ob es hierzu einen Hinweis im Serviceheft gibt, denn es käme ja nur dunkelgrau oder schwarz in Frage.
-
@ janihani, danke für Deine Anleitung werde die Zündspulen so mal überprüfen. Problem war, das dieses Phänomen ja nur während der Beschleunigung auftritt. Die plötzlichen Leerlaufschwankungen im Stand, sind ja nach dem Tausch des G62 Kühltemperaturgeber ausgeblieben. Gruß Jojo
-
Hallo, hier ein eigenes Thema bezüglich des Ruckeln beim 1,4L BBY Motor was derzeit ja wieder in Mode gekommen ist Ist der Motor kalt kommt es einem vor, als hätter er 90 PS, zieht und beschleunigt einwandfrei. Ist der Motor warm ist das Ansprechverhalten lahm und träge, es tritt ein Leistungsverlust beim Beschleunigen zwischen 2500 und 4000 U/ Min. auf. Ein neues AGR Ventil, eine gereinigte Drosselklappe, der wechsel des G62 und des Saugrohrdruck Sensor G71 brachten nur minimale Verbesserungen, doch beim beschleunigen hakt der Motor noch immer zwischen den Gängen 2- 4. Die Leerlaufschwankungen im Stand sind seit dem Wechsel des G62 Sensor ausgeblieben. Denn irgendwie stellt der Sensor pünktlich nach ca. drei Jahren seinen Dienst ein. Nun könnte es noch eine oder mehrere verkorkte Einspritzdüsen oder eine/ mehrere fehlerhafte Zündspulen sein. Wie wichtig ist es den Lernspeicher nach den oben aufgeführten Wartungen zu resetten und ist dies auch ohne VCDS mit einfachen Bordmitteln möglich ? Gibt es eine Möglichkeit die Funktion der Zündspulen von außen und im eingabauten Zustand zu testen bzw. abzufragen ? Gruss Jojo
-
Wie finde ich heraus, ob es sich um dunkelgrau oder schwarz handelt, gibt es einen Hinweis im Service Heft ? Würde da auf Soul schwarzen Softlack tippen. Gruß Jojo
-
Habe einen TRW Spurstangenkopf bestellt, 949JTE8979. Vielleicht wurde auch hier ein falscher geliefert, ist letzt Woche bei den Koppelstangen ebenfalls passiert, hatte mich schon gefreut das diese so stabil und verstärkt aussahen, waren dann aber für einen Opel Grüße Jojo
-
Gibt es einen Anbiete für den Soft Touch Lack ? Wer was hat bitte mitteilen. Gruß Jojo
-
Hallo, ein Spurstangenkopf lässt sich nicht richtig in den Konus verklemmen bzw. ver-/ festschrauben. Die Mutter ist ganz auf das Gewinde aufgeschraubt, doch wackelt der Zapfen mit merkbarem Spiel und wenn man das Rad aufschraubt kann man dieses ca. 1- 2 cm von links nach rechts (Waagrecht) bewegen. Ist die Lösung hier einfach nur eine Unterlegscheibe unter die Mutter zu packen oder gibt es hier einen entsprechenden Distanzring/ Abstandshalter ? Gruss Jojo
-
Kann jemand bitte mal Bilder vom vier speichigen Lenkrad einstellen wo man die Rückseite der Nabe und die Kabel-/ Steckverbindungen zum Airbag erkennen kann. Gruß Jojo
-
Danke für eure Antworten. Da ich beide Einbauvarianten gesehen habe wollte ich wissen ob es einen Einbau Vorteil gibt, da ich nicht auf den Konus geachtet habe, sich somit die Frage schon von selbst erledigt hat. Gruß Jojo
-
Die Stoßdämpfer an der HA wurden abenfalls durch B4 Modelle ersetzt. Nun zeichnet sich folgendes Bild ab: Die Hinterachse steht genau so, wie mit den originalen Stoßdämpfern. Die Vorderachse ist ca. 3 cm höher als vorher. Fazit, das Auto steht optisch schief, hat dieses Phänomen hier noch jemand der komplett B4 Dämpfer verbaut hat ? gruß Jojo
-
Hallo, spielt es eigentlich eine Rolle ob der Spurstangenkopf von oben oder von unten verschraubt und eingebaut wird ? Wie herum sind die Köpfe ab Werk verbaut ? Grüße Jojo
-
Hallo, gibt es je Modell eine Übersicht (Info/ Liste) aller im A2 verbauten Sensoren ? Gruß Jojo
-
Heute 100 Km abgespult, ständiges Ruckeln während den Beschleunigungen, Außentemperatur war 36°. Bei kühlerem Wetter fährt der zweier besser. Bin immer noch der Ansicht, das dies mit der Gemischaufbereitung zu tun hat, der Fehlerspeicher enthält keinen Entrag. Gruß Jojo
-
Das ist gut. Die Vorkat Sonde wurde bereits getauscht. Mein Eindruck ist, das von dem Moment der Beschleunigung zur Umsetzung des Beschleunigungsvorgang es eine zeitliche Signalverzögerung von einigen Millisekunden gibt, welche sich dann in dem Ruckeln äußert, Ob es sich hierbei um die Lambdasonde, ein Einspritzventil oder den Luftmassenmesser handelt usw. ist so natürlich schwer zu sagen. Gibt es hierfür eine Diagnose/ Testmöglichkeit ? Gruß Jojo
-
Tagebuch eines 1,4L BBY mit Phänomen zum Leistungsverlust beim Beschleunigunsvorgang Sonntag: Der Zweier wurde ca.250KM über die Bahnen gejagt und nach unzähligen Beschleunigungsvorgängen hat sich das Phänomen an diesem Tage nicht eingestellt, wir sind erfreut, bleiben aber mißtrauisch. Montag: Das Wochenende ist vorbei und das Phänomen nimmt gut ausgeruht pünktlich zur Abfahrt wieder seine Arbeit auf. Dies Phänomen tritt bei einer Beschleunigung zwischen 2900 U/ Min. bis ca. 3200 Umdregungen vom 2. zum 3. und 4. Gang auf, der Leistungsverlust fühlt sich an, als ob während der Fahrt kurzzeitig die Handbremse angezogen wird. Schaltvorgänge und Beschleunigungen vom 1. zum 2. und 4. zum 5. Gang sind hiervon nicht betroffen. Gruß Jojo
-
Hallo A2D2, habe heute nochmal darauf geachtet, das Phänomen tritt immer ab 3000 Umdrehungen für einen kurzen Moment auf. Die Kupplung schließe ich aus, wurde im Dezember 2016 erneuert. Generalüberholtes Getriebe wurde diesen Mai eingebaut. Ich tippe auf irgendein Signal Abriss oder Verzögerung von einem Sensor. Wie würde es sich verhalten wenn die Zündung bzw. der OT verstellt wäre ? Gruß Jojo
-
@ Wauzz, die kleinen Räder gehen ja völlig verloren in den großen Radkästen Gruß Jojo
-
@ Jopo, mich stört nicht das der zweier nun höher ist, sondern die unausgefüllten leereen Radkästen. da past nun ne ganze Hand zwischen Reifen und Kotflügel. Die Geometrie stimmt leider nicht mehr. Schaut nun so schlimme aus wie beim 1,2er mit seinen dörren Roller Rädern. @ Nagah, meinte natürlich 205/ 35/ 18, danke. Gruß Jojo
-
Ist das derzeit der aktuelle Schleifring ( 1j0 959 654 AG ) für ein Multifunktionslenkrad um die Lautstärketaste im Lenkrad verwenden zu können ? Gruß Jojo
-
Alles klar Herr Kommissar
-
Gibt es zu den Indizes keine Info in Etka ?
-
Hallo, gibt es eine einfache Möglichkeit unkompliziert das ABS ab/ auszuschalten ? Gruß Jojo
-
Nun nochmals eine Frage an die Experten. Würden die unten stehenden Lenkräder mechanisch und technisch passen und wofür steht das H oder das I ? Teile Nr.: 8V0419091 Teile Nr.: 8V0419091 H Teile Nr.: 8V0419091 I Gruß Jojo
-
Hallo A2-D2, das Phänomen tritt immer auf wenn es warm ist und merklich spürbar zwischen dem 3. und 4. Gang während des Beschleunigungsvorgang. Die Drehzahl liegt zwischen 3000- 4000U/Min. Vor Jahren war das Problem schon einmal da gewesen, ist dann aber verschwunden, so das ich nicht von einem dauerhaften Defekt ausging. Gefühlsmäßig tippe ich auf ein Luft- Gemisch Problem, so das ein Bauteil (Einspritzdüse, Luftmassenmesser) zu spät schaltet, so das man kurzfristig diese Verzögerung spüren kann. Ähnlich wie beim umschalten mancher Fernseher, wo das Bild nicht sofort da ist sondern erst einen Moment später. Gruß Jojo
-
Das sieht genauso schlimm aus wie bei "Ente" auf den Bildern nur mit 17 Zoll (Seite 11). 18 Zoll mit 205/ 30/ 18 hätten den gleichen Durchmesser, so das jetzt 19 Zoll auf den Zweier passen. Irgendwie ist die neue Editiermöglichkeit ganz große ....... ! Wo findet sich denn die Beitragsnummer voranggegangener Posts ? Gruß Jojo