Zum Inhalt springen

A2-Jan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-Jan

  1. A2-Jan

    A2 FSI Werbespot

    Äh, gab's für den A2 echt mal 'nen Werbespot????? Ich kann mich an keinen erinnern.
  2. A2-Jan

    Treffen in Bamberg ?

    Hi, wenn es vom Termin paßt, ich würde auch kommen, ist von Bad Neustadt nur 'ne Stunde Fahrt. Plaudere immer gerne mit netten Leuten.
  3. Was so eine Servolenkung überhaupt nicht mag, ist, wenn man das Lenkrad mit Kraft voll gegen den Anschlag hält. Dann arbeitet die Servopumpe mit voller Leistung gegen den Anschlag, was sie mit Geräusch und frühzeitigem Ausfall quitiert. Wenn das Geräusch, wenn Du nur voll einschlägst und dann nicht gegen den Anschlag drückst, weg ist, ist es völlig normal, sonst würde ich es auch erstmal vorsichtshalber reklamieren.
  4. Gegen den Polo an sich habe ich nichts, nur bin ich nicht in der Stadt rumgefahren (ich fahre eigentlich nie Kurzstrecke), sondern stundenlang Autobahn und Landstraße gefahren, seit gestern abend schon 400km. Und dann nervt es. Trotzdem muß ich zugeben, daß "schlecht gefahren besser als gut gelaufen" ist. Und all die, die sagen, ich hätte das Faltrad ja mitbestellen können. Genau das habe ich mir jetzt auch gedacht. Allerdings konnte mir damals der Verkäufer nicht sagen, wo das liegt..... Und zugegebenermaßen hätte ich auf mancher Urlaubsfahrt, wo ich den doppelten Boden rausnehme, um maximales Kofferraumvolumen (fahre auch zu dritt oder viert mit richtigem Gepäck mit dem A2 in den Urlaub) zu haben, auch keinen Platz für das Notrad gehabt. Deshalb ärgert es mich schon, daß Audi nicht eine richtige Reserveradmulde vorgesehen hat.
  5. Im Nachhinein habe ich mich auch gefragt, ob es nicht geschickter gewesen wäre, den ADAC zu rufen. Die Leistungen sind, wenn man PlusMitglied ist, die selben (wenn Weiterfahrt nicht möglich - Leihauto), nur hat der ADAC verünftige OPEL-Astra-Combis oder man mietet bei Sixt, wenn die nichts haben. Nur hat mir der Audiverkäufer damals erklärt, der Audi-Notdienst hätte in solchen Fällen auch ein Reserverad für einen A2, so daß das überhaupt kein Problem wäre. Deshalb habe ich den angerufen. Auf die Idee, daß eine einfache Reifenpanne ein Abschleppen nötig macht, bin ich echt vorher nicht gekommen. Dabei hat mir der, zwar zugegebenernaßen nette Werkstattmeister, noch die Kupplung gekocht, als er den Wagen die Rampe seines Abschleppers raufgefahren hat (45° Steigung ist nun wirklich nicht geeignet, um dort mit schleifender Kupplung zu rangieren) . Das Audi Servicenetz funktioniert so: Irgendeine Werkstatt, auch eine noch so kleine und ohne Ersatzteillager, in der Region hat Notdienst. Die kommen dann und schleppen ab. Und als Mietwagen gibts dann das, was bei denen noch auf dem Hof steht. Montag ruft mich dann die Werkstatt an und vereinbart, was repariert /getauscht wird (Reifen und evtl Felge??). Und man muß natürlich in genau der Audiwerkstatt reparieren lassen. Vom ADAC könnte man sich auch in eine freie Werkstatt schleppen lassen, wenn die nicht wesentlich weiter weg ist. So werde ich jetzt wohl den teuersten Reifen meines Lebens kaufen - und hoffentlich nicht auch noch eine neue Kupplung. Zum Thema Mietauto: Übrigens, der Polo ist funkelnagelneu! Wie man den mit einem so schwachen Motor ausstaffieren kann, ist mir echt ein Rätsel. Und ich bin auch froh, daß ich alleine unterwegs war, sonst hätte ich das Gepäck (ich hatte den Kofferraum randvoll) nicht in dem Polo untergebracht. Der ist nämlich innen kleiner als der A2, auch wenn er außen größer ist. Eigentlich hätte ich nur einen Mietwagen gebraucht, mit dem ich gestern hätte nach Hause fahren können und heute mit einem Ersatzrad wieder hin. Das ist aber nicht vorgesehen. Zum Thema Fahrweise: Also - grumpf - klar ist das dusselig, ich könnte jetzt auch erklären, wieso das passiert ist. Aber wenn keine Fehler passieren würden, bräuchte man auch keine Versicherungen.
  6. Und hat nicht sogar das "Tire-Fit" so einen Plastik-Ventilausschrauber??? Ich meine, daß man da erst das Ventil ausschrauben muß, bevor man den reinkippt. Ansonsten eben besagte Ventilkappen. Aber jeder nette Reifenhändler wird Dir auch die Ventile gratis tauschen oder Dir zumindest mal das Werkzeug leihen, daß es auf dem Hof machen kannst, wenn Du bei ihm die neuen kaufst.
  7. Was man damit macht???? Na aufheben natürlich!!! Als echter Liebhaber sammelt man alles, was zum A2 gehört! Man steckt sowas z.B. in das "Knopfloch" im Revier eines Sakkos, damit jeder sieht, was für ein super Auto man hat
  8. Das mit dem Turboumbau ist doch unsinnig, vor allem beim 1.4er. Da kann man sich doch erstmal 'nen FSI kaufen. Nur wenn der immer noch nicht reicht, sollte man über eine Leistungserhöhung nachdenken. Und da geht, glaube ich, auch etwas mit Chiptuning. Zwar nicht so viel wie einem TDI, aber immerhin etwas. Wobei mir einer bei Audi sagte, daß der 90PS-TDI gechippt satte 110PS (also so viel wie der FSI) aber mit viiiiiel mehr Drehmoment abliefert. Der dürfte damit ganz attraktive Fahrleistungen haben. Vom Verbrauch her soll er trotzdem nicht viel mehr als der 90PS nehmen. Denke erstmal darüber nach. Das kommt, trotz "Autotausch" sicher noch günstiger als der Einbau eines Turboladers in den 1.4er mit Tüv-Abnahme.
  9. Habe heute meine Alukugel abeschleppen lassen müssen und dann mit einem "Euromobil" nach Hause fahren müssen. Und das nur, weil ich mit dem Hinterrad beim Abbiegen etwas ungeschickt mit 50km/h über eine Bordsteinecke gerumpelt bin. Nun fragt Ihr Euch vielleicht, wo das Problem liegt - ich habe kein Reserverad!!!!!!!! Das ist doch echt scheiße! Zu Hause im Keller liegen zwei Satz Winterräder. Aber das hat mir in dem Moment nichts genützt und 150km nach Hause laufen, um ein Reserverad zu holen, ist doch etwas zu weit. Aber das ist ja alles kein Problem, ich habe ja Mobilitätsgarantie (so ein abestempeltes Serviceschekcheft ist doch echt Geld wert! Mein Pech war nur, daß der Audi-Pannendienst kein A2-Reserverad hat und der Abschlepper von einer ganz kleinen Werkstatt kam, die auch kein für den A2 passendes Rad im Ersatzteillager hat. Und Samstag nach 16.00Uhr wußte ich auch keinen Reifenhändler in Erlangen, der noch geöffnet hätte. So fahre ich jetzt auf Mobilitätsgarantie einen (total untermotorisierten - 40kW - uaaa) Polo. Das ist doch echt zum schreien!!!! Hätten die von Audi nicht wenigstens eine richtige Reserveradmulde bei dem Auto vorsehen können?! Dann hätte man da im Sommer einen Winterreifen und im Winter einen Sommerreifen als Ersatzrad reinlegen können. Und wer Gewicht sparen will, kann es ja lassen. Sagt mal, weiß einer, was das Faltrad kostet? Hätte ich so eins gehabt, wäre ich jetzt mit meiner Alukugel zu Hause und hätte einfach einen Winterreifen montiert, bis ich Sommerersatz habe. Ich bin jetzt schwer am Überlegen, ob ich mir nicht ein Faltrad zulege. Also, wer eins übrig hat......
  10. Also meine schwarzen Kunststoffteile bekommen die selbe Konservierung wie der Lack und glänzen in schönem Schwarz. Für ausgeblichene, schwarze Teile habe ich auch noch einen schwarzen Kunststoffkonservierer (war irgend so ein Wundermittel - damals noch für knapp 10DM). Damit werden auch total vergraute Stoßstangen wieder schwarz. Aber auch das ist mit Konservierwachs. Die Schwellerverkleidungen sind schwarz durchgefärbter Kunststoff, d.h. da könnte man Kratzer mit 1200er Nass-Schleifpapier (nass) glattschleifen, dann mit Sonax-Schleifpaste polieren und anschließend Konservierung drauf. Wird wieder super schwarz, macht aber sau viel Arbeit. Ich habe das allerdings nicht an meinem A2, sondern an der "Zierleiste" eines Opel Corsas ausprobiert. Die schwarzen Flächen in den Stoßfängern beim Colos Storm und die schwarzen Radläufe sind sicher lackiert. Hier hilft eine Spraydose schwarz (seiden-)matt. Da gibt es garantiert den richtigen Originalfarbton bei Audi - oder auch im Zubehör.
  11. Also unsere Audiwerkstatt hier kippt beim Service immer einen Einspritzanlagenreiniger in den Tank - steht zumindest auf der Rechnung. Also schaden tut der wohl nicht, sonst würden die das nicht tun. Über den Sinn und Unsinn kann man ansonsten trefflich streiten. Allerdings: Wenn der Wagen im Leerlauf unsauber läuft oder gerne ruckelt ist ein "Injectionreiniger" (wie auf den Dosen steht) aber auch immer der erste Versuch der Werkstatt. D.h. dann kann man das auch mal selbst probieren. Es kann schon funktionieren, daß der kleinere Ablagerungen an den Einspritzdüsen aufgelöst bekommt. Also bevor ich viel Geld in der Werkstatt lasse, probiere ich sowas immer erstmal, im schlimmsten Fall habe ich halt 10EUR "zum Fenster rausgeworfen", im besten Fall ist das Problem damit behoben. Einmal war das auch schon von Erfolg gekrönt, der Wagen lief irgendwie unsauber - da habe ich mir den Luxus gegönnt und seitdem läuft er wieder pico bello. Ich muß allerdings zugeben, daß ich normalerweise den billigsten Superplus tanke, den ich bekomme, also meist bei einer Freien Tankstelle oder vielleicht noch bei Jet (was ja schon Markentreibstoff ist)- aber niiiie den V-Power bei Shell oder den ulitmate100 bei Aral. Von daher bekommt meiner kaum Additive der Spritfirmen.
  12. Meine Gänge gehen gut rein. Man muß aber wissen, daß im Stand evtl. "Zahn auf Zahn" steht, dann geht der Gang nicht rein. Da hilft, im Leerlauf die Kupplung leicht kommen lassen, dann wieder treten und der Gang flutscht rein. Und dann können die Gänge auch etwas schwerer gehen, wenn man im oberen Drehzahlbereich fährt. Das ist die Synchronisation, die dann echt Arbeit hat, weil sie den Zahnrädersatz, von dem Gang, den man gerade einlegen will, beschleunigen muß. Da hilft Zwischenkuppeln oder beim Runterschalten auch noch Zwischengas. Aber all das oben beschriebene"etwas schwer gehen" ist völlig normal.
  13. Also ich habe mir beim Autokauf die Car-Life Plus gleich mit dazubestellt, 216EUR für ZWEI!! Jahre, Versicherungsbeginn war unmittelbar im Anschluß an die zwei Jahre Gewährleistung von Audi. Für 'nen guten Hunni pro Jahr fand ich das akzeptabel (habe aber auch schon überlegt), viel mehr Prämie finde ich Wucher. Wenn man davon ausgeht, daß nicht dauernd Bauteile für über 1000EUR kaputt gehen, muß man sich mal überlegen, wieviel Geld man gespart hat, wenn man nicht die Versicherung abschließt. Legt man das gesparte Geld auf ein Sparkonto, kann man davon dann auch mal locker eine Reparatur Reparatur bezahlen, zumal man bei der Car-Life Plus eh mit 10% SB dabei ist. O.k., es wäre Pech wenn gleich im ersten Jahr was teures anfällt. Aber auf längere Zeit gesehen, ist das sicher wirtschaftlicher.
  14. Beim FSI gibt es auch so ein Geräusch. Der macht beim Türöffnen nach etwas Standzeit so ca. 5sec "sssssssssssstt" Das gehört wohl so. Also einfach überhören.
  15. Vielen Dank an Norberty und die anderen, die geholfen haben, den Besuch heute zu organisieren. Es war einfach super!!! Ein Dankeschön auch an die Damen und Herren von Audi, die uns empfangen haben, die Fertigung gezeigt und mit uns gefachsimpelt haben. Auch das gemeinsame Essen auf der Wartberg hat mir gut gefallen, da konnte man sich näher kennenlernen und persönlich unterhalten. Auch dafür ein herzliches Dankeschön an den Organisator. Viele Grüße Jan
  16. Also laß die Scheibe "zu Hause" tauschen. Es wäre doch zu schade, wenn Du nicht nach Amberg kommen kannst, weil Dir auf der Autobahn die Scheibe ganz zerkrümelt und Du mangels Durchblick Deine Reise abbrechen mußt. Abgesehen davon würde es mich total nerven, wenn ich dauernd die kaputte Scheibe sehen würde. Alleine das wäre schon ein Grund, sie so schnell wie möglich tauschen zu lassen.
  17. Mein Bruder hatte mal einen Steinschlag bei seinem TT. Nachdem die Reparatur fehlgeschlagen ist, haben die die Windschutzscheibe getauscht, damals gut 800DM- also heute wahrscheinlich 450 EUR. Die Arbeit war relativ anständig ausgeführt, nur den Innenspiegel haben sie wohl ruiniert gehabt, weshalb sie ihm einen neuen, aber leider nicht den originalen angeklebt haben. Das alles war bei CARGLAS (ist wohl der größte). Die machen ausschließlich Scheibentausch/Scheibenreparatur. Wenn man den Termin vorher ausmacht, dauert es einen Tag, wegen der Aushärtezeit für den Kleber. Aber bei uns zahlt sowas die Teilkasko - hast Du vielleicht was vergleichbares in FIN? Dann wäre es doch egal, wie teuer es wird......
  18. Also ich habe die GRA - ohne Kontrollleuchte. Ich wüßte auch nicht, wozu ich eine Lampe brauche. Die deaktiviert sicht automatisch, wenn man auf die Kupplung oder Bremse tritt und wenn ich wieder von der Bremse gehe, merke ich ja wohl, daß die jetzt aus ist. Ein Freund hat einen Touran, der hat so eine Lampe - gaaaanz toll, die leutet, immer wenn der Tempomat angeschaltet ist, UNABHÄNGIG davon, ob er aktiv ist oder nicht. So'nen Mist brauche ich echt nicht.
  19. Also mir ist das mit der verstärkten Anfahrschwäche bei voll laufender Klimaautomatik noch nicht aufgefallen. Der FSI ist im unteren Drehzahlbereich eh ziemlich müde, kein Wunder maximales Drehmoment hat der erst bei 4500U/min. D.h. wenn man echt was ausreißen will, muß man bei höherer Drehzahl einkuppeln oder zum Überholen runterschalten - aber egal ob Econ oder nicht. Ich war, als ich den Wagen neue hatte und die ersten 1500km (beim sachten Einfahren) nicht über 4000U/min gedreht hatte, über den "Durchzug" erstmal ziemlich enttäuscht. Wenn man den aber richtig ausdreht, geht voll die Post ab, auch mit voll laufender Klimaautomatik. Was mir bei meinem auffällt ist, daß er im Leerlauf nicht ganz so sauber läuft, wenn der Kompressor richtig Leistung zieht. Aber troztdem: Nie mehr ohne KlimaAUTOMATIK!!!
  20. Wenn noch "ein Platz in der Gruppe frei ist", komme ich (1 Person) auch. Könnte Mitfahrgelegenheit bieten, Schweinfurt und Würzburg liegt direkt auf meiner Route.
  21. Ich habe mir den Termin schon mal in den Kalender eingetragen. Wenn mir nichts dazwischen kommt, bin ich mit meinem A2 dabei. Aber könnte mal jemand etwas über das Programm schreiben? Weil ich mir noch nicht sicher bin, ob ich übernachte.
  22. So, jetzt habe ich es endlich geschafft, Software installiert und die Fotos so klein gemacht, daß ich sie hier reinstellen kann. So sieht die Gummileiste aus:
  23. Also das mit dem Bild, da müßt Ihr mir noch etwas Zeit geben. Ich muß dazu erstmal ein Foto machen und die Software von meiner (primitiven) Minidigitalkamera installieren. Werde ich am Wochenende mal in Angriff nehmen. Vorne habe ich von Kamei "Rammschutzecken" gekauft, die in der Länge und Breite (zufällig) genau auf das Feld passen, so daß sie noch nicht auf der Schräge kleben. Hinten habe ich von Kamei "Rammschutzleiste" (heißt so) vom laufenden Meter gekauft (genauer gesagt, die 5m-Packung mit sechs Endstücken). Die Leiste ist etwas rundlicher. Was ich, weil ich sie aus dem Katalog bestellen mußte (war natürlich im Laden nicht vorrätig), vorher nicht gesehen habe, ist, daß die Endstücken Hartplastik sind. Da ich hinten die Leiste um die Stoßstange rumgezogen habe und damit die Enstücke seitlich sitzen, stört das nicht. Funktional ist das mit den Hartplastikendstücken aber nicht optimal. Schließlich soll die Leiste ja auch Schutz für meine eigene Dusseligkeit sein. Die Gummileisten gibt es im normalen Autozubehör. Wenn sie nicht vorrätig sind, können die die aus dem Katalog bestellen. Zum Thema Folie: Es gibt extrem stabile Folie, die nur durch Adhäsion auf dem Lack hält (also ohne lösmittelhaltigen Kleber, der den Lack schädigen könnte), die als Steinschlagschutz dienen soll. Habe ich bei Conrad-Elektronik im Katalog gesehen. Die wird aber nicht so stabil sein, daß sie als echter Kratzschutz bei den typischen "Ausparkschäden" hält. Die Folie ist so groß, daß sie für die gesamte Stoßstange reicht und ist transparant. In schwarz (wäre eben der "Color Storm Effekt" habe ich sowas noch nicht gesehen.
  24. Also mein (damals neuer) klapperte hinten immer auf Kopfsteinpfalster und Schalglochpisten (also der normalen deutschen Landstrasse). Ich schon das schlimmste Befürchtet (Fahrwerk....) aber es war die Heckplappe!!! Ich habe die Schließplatte etwas versetzt, so daß die Klappe strammer schließt - RUHE! Sowas macht man auch zweckmäßigerwiese selbst, da hat die Audiwerkstatt nicht die Geduld, sie genau so einzustellen, daß sie nicht mehr klappert und dicht schließt, aber nicht so idiotisch stramm geht, daß man sie immer voll zuwerfen muß, damit sie ins Schloß rastet.
  25. Also ich habe mir schwarze Gummiseisten auf die Stoßstange geklebt. Klar könnt Ihr jetzt lästern, wie das aussieht, aber lieber 'ne Gummileiste als 'nen Haufen Kratzer. Und die sieht garnicht mal so schlecht aus, schließlich hat der Color Storm ja auch schwarze Einlagen in der Stoßstange. Und genau auf diese Felder habe ich die Gummileiste geklebt. Jetzt kann ich viel beruhigter auch im Parkhaus bei wenig Platz an den Betonpfeilern langzirkeln. Wenn man das langsam genug macht, bleibt das mit den Gummisten absolut spurenfrei, selbst wenn man mal den Beton touchiert. Und ich finde es echt ein Unding, daß eine Stoßstange heute nur noch ein lackiertes Schmuckteil ist, für Kratzer in der Stoßstange müßten echt die Auto-Hersteller aufkommen. Wenn die Desingner solche Gummileisten mit vorsehen würden, sähe das sicher auch nicht schlechter aus als ohne, die Stoßstangen wären aber nicht so idiotisch empfindlich und würden ihrem Namen zumindest etwas gerechter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.