Zum Inhalt springen

A2-s-line

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-s-line

  1. Zitat aus dem Link: "3.500 Euro kostet ein Tag auf dem Vier-Stempel-Prüfstand, mit KW-Fahrwerk gibt es zehn Prozent Rabatt. Für den Sieben-Stempel-Einsatz sind 6.000 Euro zu berappen.", siehe Bild 15/17 Ich hätte aber Bedarf an der Überholung meines FW. Die Dämpfer sind durch und die Federn sind arg angerostet. Da wäre ich an nem Angebot für eine Überarbeitung sehr interessiert..!
  2. Menno, Aktion verpasst. Ich brauch doch auch ein neues Fahrwerk... *hmpf*
  3. Ich hab gestern beim aufräumen noch zwei alte Stellmotoren gefunden, ich meine, Zentralklappe und ???. Die könnte ich für Test- oder Meßzwecke opfern...
  4. In diesem Thread schon seit längerem, siehe Titel vs. letzte Beiträge...
  5. Die Passatler sind also Teilnehmer von A2-Fahrers Gnaden. Goil
  6. A2-s-line

    Zeigt her eure A2!

    Passen die auch noch bei montierten Votex-Schwellern?
  7. Nehmt se halt mit, im Zweifel wird deren Tisch weggerückt
  8. Für die PN war ich heut Nacht zu Äppler-rauschig Ist jetzt unterwegs...
  9. Manuel, ich bin dabei. Einmal Stabisatz inkl. Gummis vorne, bitte...
  10. A2-s-line

    Zeigt her eure A2!

    Joa, und wenn der Grenzer dann meckert, dann hol ich die Betriebsanleitung raus, zeige "zum öffnen der Haube bitte in die Audi-Werkstatt fahren" und zucke mit den Schultern...
  11. Stabibuchsen wären toll, die Seriendinger gehen doch so schnell kaputt... Beim Rest ist- zumindest auf den ersten Blick, für mich nix dabei...
  12. Na, dann können wir doch was basteln...
  13. Könnte man den Klimablock von Andreas nicht funktionstüchtig zaubern? Denn das wäre mit Sicherheit die eleganteste Lösung...
  14. Naja, man muß den Test ja dann nicht gleich an der kompliziertesten Stellklappe ausprobieren. Trotzdem dürfte es wohl nicht so leicht sein an einen dieser Potis von Piher heranzukommen. Ich habe bisher noch keine Bezugsquelle im Netz gefunden...
  15. Hmmm, doof das Wobei es mal auf nen Versuch ankäme, inwieweit sich die Widerstandswerte der beiden Potis unterscheiden... Ob wir wohl mal, ein, zwei Exemplare zu Testzwecken bekommen könnten..?!
  16. Der Potentiometer gibt einen Widerstandswert aus. Anhand dessen kann ermittelt werden, wie weit weit die Klappe geöffnet oder geschlossen ist
  17. Würde der 250° denn nicht ausreichen? Dann würde zwar der Poti nicht so weit drehen wie beim 270°-Poti, durch die Übersetzung der Zahnräder, die die Klappe ja letztendlich öffnen/schließen sollte der Öffnungswinkel der Klappe im Luftschacht sich nicht allzusehr ändern, oder doch?
  18. Schau mal hier, da sind Bilder zu sehen...
  19. Wieso das? Die Potis sind doch im Stellmotor nur gesteckt. Denk ich da in eine falsche Richtung? Ansonsten leg' ich mir gerne auch welche auf die Seite, mein Fehlerspeicher hat schon wieder diverse Stellmotoren intus
  20. Ich hab mich endlich auch mal wieder mit dem Thema befassen können und mir am WE den (möglichen!) Wechsel angeschaut. Ich hatte die obere ZR-Abdeckung runter und den Verlauf des Anschlußkabels verfolgt. Augenscheinlich ist es beim ATL wohl tatsächlich notwendig den ZR runterzunehmen, da das Kabel durch die hintere ZR-Abdeckung hindurchführt. Somit steht der Wechsel des G40 noch für weitere 10tkm auf der to-do-Liste, dann ist der ZR nämlich auch fällig
  21. Hmmm, ich überlege schon die ganze Zeit, wie wir hier wieder zurück zum Ursprungsthema kommen...
  22. Jup, 9er ohne Motor.. 1000mal diskutiert
  23. Ich fahr beides... btw: an meinem Eisenschwein ist auch schon ein Passat zerschellt. Einmal. Totalschaden bitte bei ihm, einmal neues Blinkerglas und Scheinwerferglas bei mir Aber um mal nem Mythos zu erschlagen: mein 245 mit nahezu Vollausstattung hat gerade mal 1400kg leer
  24. ...und dazu ne Nixe im Bikini..?!?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.