Danke Werner! Dann steht m.E. einem Treffen in Gelnhausen nix im Wege
@Caine: Klar kannste Dich anschliessen. Sind ja nicht bei einem Geheimbund à la Steinmetze Bzgl. 1,2er-Fahrwerk kann (Werner (=Quasi) Dir sicher weiterhelfen, m.W. hat er den Umbau auch vorgenommen...
*gnarf* Wäre von meinem Urlaubsort unter einer Stunde Fahrt gewesen. Allerdings gab's auf der Alm net nur koa Sünd', sondern auch kein Internet
Und beim Alternativtermin hat die Beifahrerin gestreikt. Schade drum...
Naja, wichtig ist, neben Schutz und Sicherheit, vor Allem, das die Lütte sich wohlfühlt. Ansonsten werden die Fahrten zu einer nervlichen Quälerei für Fahrer und Beifahrer...
Ich habe hinten auch nen Kindersitz stehen. Wie gaudi schon schreibt, geht das auch mit Gurt ganz gut.
Ich habe einfach den Gurt in's Schloß gesteckt und den Gurt dann schön straff gezogen. Der Kindersitz selbst spannt den Gurt beim zuklappen auch nochmal und zum guten Schluß dann einfach die Lehne in die aufrechte Position gestellt. Der Sitz wackelt keinen Millimeter mehr...
Zu 1): Such mal hier im Forum nach "Rosenkranz", da gibbet dann die Info
Zu 2): Frag mal beim nach, der findet die TN in seinem Computer ganz sicher...
Der Bundesrat beschäftigt sich wohl demnächst mit dem Thema und stimmt drüber ab. Regierung scheint wohl schon dafür gestimmt zu haben. Einführung dann im Frühjahr 2012.
Ein WKZ soll für zwei Autos einer Klasse gelten (Also 2x PKW oder 2x Wohnmobil)
Problem: Steuer muss doch für alle Autos gezahlt werden Der ADAC kümmert sich um "günstige Versicherungstarife" für Autos mit WKZ.
Quelle: ADAC motorwelt, Heft 12, S. 16