-
Gesamte Inhalte
362 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Norge-Venn
-
Danke für den Tipp, Werde ich auf jedenfall mit Fotos vorher dokumentieren und bei Abgabe der Kugel klarstellen Super Forum mit hilfreichen Hinweisen, erlebt man nicht so oft Dankeschön an Alle Grüße Thomas
-
Hallo Hans Gestern, am Freitag war ich mit meiner Kugel in der besagten Werkstatt. Die wollten die Schweller reparieren, ging nur nicht, müssen erst bestellt werden. Hätte ich denen auch vorher sagen können. Am kommenden Donnerstag soll es geschehen, weiss nicht so recht was ich davon halten soll. Nebenbei habe ich von einer fähigen freien Werkstatt erfahren, war ein Tipp vom Bekannten. Die werde ich bei Gelegenheit besuchen und mal mit einem Auftrag testen. Gruß Thomas
-
Melde Vollzug, Alle Arbeiten erfolgreich und ohne Probleme abgeschlossen. Der ABS Sensor musste wie beschrieben nicht demontiert werden. Ist auch nicht kaputt gegangen. Man muss nur beim Rausdrücken drauf achten das nur der Innenring belastet wird, dann berührt man den Sensor auch nicht und kann nicht beschädigt werden. Ich habe Bilder gemacht und auch ein Video, wer Bedarf hat dem schicke ich "Beweissmaterial". Die Einpress- und Auspressarbeiten des Lager an dem ausgebauten Radlagergehäuse war auch sehr komfortabel. Die Spur mußte nicht eingestellt werden, weil ja auch nichts zu verstellen ist, solange man am Spurstangenkopf die Kontermutter nicht löst. Was soll ich sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Er läuft wieder ohne laute Rollgeräusche, so wie früher. Nebenbei habe ich meinen A2 noch besser kennengelernt. Danke noch an Alle die hier mit Ratschläge geholfen haben. Grüße Thomas
-
Ihr macht mir Angst. Ich komme nie unter 5L, meist 5- 5,5L, trotz langem 5. Gang. Fahre zu 80% Autobahn mit 130-150 KmH Okay, meine Radlager sind durch und werden morgen erstzt. Mal sehen was mit dem Verbrauch danach passiert. Grüße Thomas
-
Heute geht mein A2 in die besagte Werkstatt, die wollen den Schaden am Schweller beseitigen. Ich bin nur gespannt wie das geschehen soll. Neue Kunststoffverkleidung ? Sieht doch Mist aus wenn dort mittendrin neues Plastik auftaucht. Ansonsten geht nur kleben mit fragwürdigem Erfolg. Ich glaube kaum das die in der Werkstatt ein rund-um-Schlag machen und alle angrenzenden Kunststoffbauteile mitwechseln. Ich lass mich überraschen und werde berichten. Außerdem werde ich mit Unterstützung eines Kollegen die Radlager tauschen. Bin auch gespannt wie das wird, dank dem Forum gibt es genug Informationen darüber. Wir wollen allerdings den Achsträger ausbauen um dann das Lager in unserer Presse heraus zu drücken. Das wird in der VAG Werkstatt auch so gemacht, wurde mir erzählt. Habe dafür von denen auch so eine spezial Nuß mit Ovaler Form ausgeliehen bekommen. Werde meine Erfahrungen hier berichten. Grüße Thomas
-
Bin heute mit meinem A2 in zum VAG Händler gefahren, wollte die lauten Geräusche jetzt abgeklärt wissen. Möchte nicht länger damit fahren. Es sind die Radlager, vorne rechts ist doch deutlich und links ist am mahlen. Nur: beim Aufbocken bei der Hebebühne hat der Meister vorne die Auflagepunkte nicht korrekt gefunden und die Puffer sind ins Kunststoff eingedrückt und die Schweller unten sind eingerissen:evilatyou: Was würdet Ihr dabei machen? Ich war sprachlos, will morgen dort nochmal vorsprechen, heute war es kurz vor 18.00 Uhr also fast Feierabend. Aber echt, da fährste mal in die Vertragswerkstatt zu Audi/ VW und dannn erlebst du solche eine Panne. Grüße Thomas
-
Hallo Zusammen, Ich habe lezte Woche mein A2 in der Werkstatt gehabt. Alle Federbeine wurden auf meinem Wunsch hin getauscht. Und weil ich eine großen Ölverlust hatte wollte ich nebenbei auch den Unterfahrschutz vorne neu haben weil er vollgesifft war. Gefahrene KM 226000km, ich hätte auch gleich gerne die Radlager vorne getauscht gehabt. Muß nicht sein meinte der Meister nach Durchsicht. Jetzt zu meinem Problem: Das Fahrzeug macht jetzt doch sehr laute Fahrgeräusche, ich empfinde es kommt von vorne, eher linke Seite. Es hört sich an wie Rollgeräusche. Die Reifen vorne sind aber nagelneu, Dunlop Street Response2. Kann das jetzt doch das Radlager sein? Oder die Verkleidung unten? Das Geräusch ist bei 40 kmH und etwa 90-100 kmH sehr laut. Aber nicht lauter während der Kurvenfahrt. Ich empfinde es als sehr störend und möchte es abstellen, nur wie sollte ich vorgehen, wonach muss ich zuerst schauen? Danke für Eure Antworten Grüße Thomas
-
A2 Fahrwerks-Front-Feder-Bruch-Statistik
Norge-Venn antwortete auf zoomer's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, Mein A2 Bj. 2002, AMF, hat jetzt bei 226000 km Laufleistung auf VA und HA neue Federbeine erhalten. Kaputt, bzw. gebrochen waren sie nicht, nur halt schwammig. Die Werkstatt meines Vertrauen hat mir ein Angebot gemacht mit 4h Arbeitszeit. Gebraucht haben sie 8h weil die Schrauben total fest waren. Ich gehe davon aus das mein A2 noch nie neue bekommen hat. Übernommen habe ich das Fahrzeug bei rund 130000 km. Grüße Thomas -
Gute Nachrichten, Die 100 Röllchen aus Pa6 sind fertig, noch ein wenig sauber machen dann verpacken und zum Papahans versenden. Grüße Thomas
-
Also, wir haben bei uns in der Firma auch so ein FARO Messarm mit 3D Scanner. Vor einem Jahr hatte ich eine 3 tägige Schulung darauf, seitdem nicht mehr mit gearbeitet. Müßte mich damit wieder beschäftigen, macht nur keinen Spaß Nur die Verarbeitung der gescannten 3D Daten sind sehr aufwändig. Wir arbeiten mit Solid Works, ist einer meiner Kernaufgaben im Job. Was soll ich sagen, sehr viel Aufwand für vielleicht wenig nutzen?!? Gruß Thomas
-
Habe jetzt gerade 4 Stangen je, 1m, Ø15mm bestellt. War so günstig:D Also wird das Projekt durchgezogen, sollte schon funktionieren. Bitte nicht auf einen Termin festnageln. Brauchst Du auch noch Röllchen in Messing? Dann müßte ich von einem anderen Lieferanten Material bestellen. Gruß Thomas
-
Leider hat mein Kollege, der die kleine CNC Drehmaschine bedient, heute Urlaub. Dann muß die Antwort leider bis Anfang nächster Woche warten. Ich kann aber schon einmal das Material beim Lieferanten anfragen. Gruß Thomas
-
Ich klär das morgen gleich mal in der Firma ob das machbar ist. Hat die Bohrung innen eine spezielle Toleranz? Oder reicht das mit dem Bohrer? Habe dem Kollegen gerade heute einen VHM Bohrer Ø5,2 bestellt. Naja, dann muß ich den eben neu bestellen, weil der eventuell abbrechen kann:D Gruß Thomas
-
Hallo Papahans, "Sollte jemand hier mitlesen, wer mir 100 Röllchen in PA6 drehen kann, dann bitte bei mir melden." Ich brauche dann mal Maße. Wir haben mehrere Drehmaschinen, CNC und Konventionel. Nur allzu klein im Ø darf es nicht sein, wir sind auf größere Durchmesser eingestellt. Aber Fragen kostet erst mal nichts, könnte vielleicht was werden. Wir haben auch eine CMZ- TC 25 mit Gantry Roboter, der macht das dann alleine, wenn das Programm steht und die Werkzeuge eingerichtet sind. Bronze Röllchen gehen natürlich dann auch Grüße Thomas
-
Okay, danke Euch für den Input. Wenn der Getriebedienst Altona, Herr Grünkorn bzw. Herr May das realisieren, werde ich dann auch auf die 0,622 Getriebestufe umsteigen. Super Forum, da werden Sie geholfen:) Grüße Thomas
-
@HerrMausd: Kannst Du mir sagen wieviel Drehzahl der A2 bei 130 kmh mit der Übersetzung macht?
-
Hallo A2 Fahrer und Liebhaber, Habe mir in HH Altona, bei Herrn Grünkorn, einen Termin geholt um meinen A2 getriebetechnisch umzurüsten. Hier mal der Text aus der E-Mail "Hallo Herr XXX, für das in Ihrem A2 verbauten Getriebe wäre eine Gangverlängerung auf 0,7 was ca. 8% entspricht sinnvoll. Der Umbau in unserer Werkstatt kostet 480,-- € incl. Material und neuem Getriebeöl. Mit freundlichen Grüssen Getriebedienst Altona" Preislich, naja, aber ich möchte doch schon gerne weniger Drehzahl auf der Autobahn haben. Was meint Ihr, ist die Übersetzung in Ordnung? Grüße Thomas
-
Wo findet der Stammtisch denn statt? Ort, bzw. Adresse Mein OSS ist auch undicht, bekomme echt keinen Dreh ran zum abdichten. Voll Nervig, dazu wird der Ölverlust immer schlimmer, bin schon am überlegen die Kugel zu verkaufen, aber eigentlich möchte ich den A2 noch länger fahren, nur ohne den nervigen Macken. Gruß Thomas
-
Bei mir musste ich jetzt das Blech notdürftig entfernen, also abreissen. Beim Rückwärtsfahren auf einem Feldweg hat es sich verformt und hing auf "halb acht". Ist das Blech wichtig? Was kostet es neu beim Händler? Grüße Thomas
-
Bei mir war auch ein Schlauch abgerutscht. Dank kompetenter Hilfe hier im Forum war das Problem schnell gefunden und erledigt. Grüße Thomas
-
Hallo, Habe das Gleiche oder Ähnliche Problem. Im Winter ist das "Gerassel, Geklöter" echt nervig. Meine Frau meinte schon ich fahre die Klapperkiste. Naja, wie dem auch sei, ich muss da mal ran. Gibt es Bilder??? Gruß Thomas
-
A2 1.4 TDI AMF Verbrauch zu hoch und diverse andere Fragen
Norge-Venn antwortete auf Kuwahara's Thema in Technik
Genau, die 3000 Touren sind bei mir ganz wichtig, danach braucht der Motor extremst mehr. Aber wenn ich dann schneller fahre, bei 130 km/h verlasse ich die 3000 Touren, komme ich mit einem Tank auch um die 500 KM hin. Gestern allerdings waren es 650 KM, war auf der Autobahn nur 120 km/h und sehr viel Landstrasse, also100 km/h -
Hallo, Wenn ich mich einmischen darf, Ich würde glatt 3000€ bieten, für ca. 500€ kriegste in einer freien Werkstatt den Zahnriemen gemacht. Der Rest, Schönheitsfehler usw., kann man ein Wenig aufhübschen und fertig. Ich finde der A2 ist und bleibt ein super Auto mit Langzeitqualität. Ich würde ihn an deiner Stelle kaufen. Verkaufen kannst du das Auto später immer wieder und ich glaube fast ohne Verlust. Grüße Thomas
-
Melde Vollzug. Nicht ganz ohne Problem. Bei der Probefahrt stellte sich heraus, dass die Brems-Warn-Anzeige aufleuchtete. Es war die nicht richtig fixierte Steckverbindung der Bremsbelagsanzeige. Da der A2 heute sowieso Termin in der Werkstatt hatte, zwecks Wechsel des Zahmriemens, habe ich dem Mechaniker darauf aufmerksam gemacht. Der meinte, es sein ein häufiges Problem und er erledigt das nebenbei. Habe die Kugel Abends abgeholt, ohne Fehlermeldung. Alles wieder in Ordnung. Grüße Thomas
-
Hallo, Der Tipp mit YouTube war doch schon sehr hilfreich, hätte eigentlich selber darauf kommen können. Die Ersatzteile, Bremsscheiben, Bremsbeläge sind angekommen. Koppelstangen habe ich heute vom Teilehändler abgeholt und ausserdem noch die Stabigummis mit Schellen beim VAG besorgt. Am Wochenende startet dann der Spass. Auslöser der ganzen Aktion waren eigentlich nur die Stabibuchsen, die sind rausgerutscht und machen seit dem Lärm. Bei der Besichtigung des Stabis ist mir aufgefallen das die Beläge runter sind. Jetzt dachte ich mir, mach alles auf einen Schlag. Morgen Nachmittag baue ich erst die Bremsen ab, danach die Koppelstangen und fange mit dem Tausch der Stabigummis an. Ich lasse mir dabei viel Zeit um die Arbeiten sorgfälltig durchzuführen. Danke nochmal an das Forum, schaue fast täglich hier rein um etwas neues zu lesen und zu lernen. Bin glücklich so ein tolles Auto zu fahren, hab fast alles damit Richtig gemacht, hätte nur 6 Jahre früher einen A2 kaufen sollen. Grüße Thomas