Zum Inhalt springen

HerrMausd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    586
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HerrMausd

  1. Man kann mit + und - nicht steuern. Deswegen die Frage
  2. Das Teil mit dem Bosch Aufkleber. Dort geht eine Leitung rein und eine Leitung wieder raus. Viel kann ja drin nicht passieren. Mich würde einfach interessieren welches Nutzen das Bauteil hat
  3. Steuern ist zu pauschal. Mit einer Leitung kann man, meiner Meinung nach, nur verzögern.
  4. Was die Abgasnorm angeht: Ist das Auto mit Euro 1 oder schlechter eingetragen, so braucht man beim Umbau kein Abgasgutachten und man ist beim Getriebe nicht an die Serienübersetzung gebunden. Man kann alsö würfeln wie man möchte. Man muss nur nachweisen, dass der Motor den man eingebaut hat, im Spenderfahrzeug besser als Euro 1 eingestufft war. So habe ich schon mehrere Motoren ganz legal beim TüV Rheinland eingetrgaen. Ist ein Auto besser als Euro 1 eingestufft, braucht man für eine legale Eintragung ein Abgasgutachten. Hier speilt das Getriebe und Reifenumfang eine Rolle. Es wird alles in Summe betrachtet und dann auch so festgeschrieben. Fahrzeug, Übersetzung, Reifenumfang. Theoretisch könnte man auch Euro 7 erreichen, auch wenn der Spender Euro 6 hatte. So ein Abgasgutachten kostet lt. TüV Rheinland ca. 5000 Euro Mechanisch wird der Umbau kaum Probleme machen. Der Block ist garantiert der gleiche, nur mit anderem Kopf. Nur sparren tut man dabei nichts. Evtl. minimal im Teillast, wenn überhaupt. Von nichts kommt nichts. Beim Beschleunigen muss einfach Sprit rein. Da gibt es kein wenn und aber.
  5. Mechanische Reparatur ist kein Problem. Habe ich schon mal gemacht. Mir ging es eher drum, ob man über die ECU die Auslastung auslesen kann und was an der Leitung von der ECU zur LiMa anliegt. Zum Fehler: an der Batterie kommen 14,1 Volt an. An der ECU und im Innenraum nach dem Starten ca. 13,4 V und je länger man fährt, desto weniger wird es im Innenraum und an der ECU. An der Batterie bleibt die Spannung konstant. Wird also ein Relais oder eine Kabelverbindung sein, die locker ist und mit der Zeit warm wird.
  6. Hallo Was macht das Bauteil, welches hinten am Anlasser hängt? Man (Google Suche) spricht von einem Start Stop Steuergerät am Anlasser. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da das Bauteil nur mit einer Leitung mit dem Anlasser verbunden ist und der Stecker an dem "Steuergerät" nur einen Kontakt hat. Kann also nur ein Kondensator oder ein Widerstand sein? Hat vielleicht jemand das Teil aufgeschnitten und kann berichten? Gruß Paul
  7. http://pittiplatsch.larsheber.de/Getriebe/6-Gang%2002S/index.html Hier gibt es noch eine Anleitung. Mit Original VAG Teilen vom 02J. Die Glocke muss beim A2 natürlich nicht geändert werden. Diesen Umbau hatte ich in meinem Vr6 Syncro drin. War super zu fahren. Reisegeschwindigkeit 185 Km/h bei 4000 rpm.
  8. Hallo Die Lichtmaschine in meinem Bora (ist die gleiche wie im A2 TDI) macht seit kurzem Probleme. Die Spannung schwankt zwischen 12,6-13 Volt. Meistens hängt sie bei 12,8 Volt. Ist auch nicht Drehzahlabhängig. Verbraucher ein und ausschalten bringt nichts, bzw. man stellt keine nennenswerte Veränderung fest. Die Batterie wird also kaum geladen. Auf die Schnelle habe ich den Regler getauscht. Hat nichts gebracht. Jetzt stelle ich mir die Frage: neue LiMa besorgen oder kann das doch noch was anderes sein? Bei den „neuen“ Autos wird die LiMa durch die ECU gesteuert. Zumindest geht das Kabel zum Motorsteuergerät. Was sagen die Expereten dazu? Per VCDS lässt sich die Auslastung der LiMa nicht auslesen. Bzw. ich habe den Kanal nicht finden können. Kann man an der Leitung etwas messen oder geht das über PWM oder sonst wie? P.S.: ist schon eine „moderne“, runde Bosch LiMa Gruß Paul
  9. Hallo gab es diese Felgen für den A2 ab Werk? http://www.ebay.de/itm/Original-Audi-A2-6x16-ET33-Radsatz-ALU-Felgen-185-50-16-/251737820189?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2047675.l2557&nma=true&si=6i7JKwO3Id9QHsXTmbs1wxBhQUc%253D&orig_cvip=true&rt=nc Gruß Paul
  10. Edit: 02S, kein 02J
  11. nein. Beim 1.4er sitzt die Pumpe auf der Kurbelwelle
  12. Viel günstiger ist es doch einfach ein 02J Getriebe einzubauen. Gab es im Golf 5 TDI mit 90 PS und müsste auch plug&play an den ATL Block passen.
  13. Heute ging es weiter. Die Kurbelwellen stammen anscheinend aus verschiedenen Produktionsjahren. Beide haben gleiche TN. Die KW aus meinem ATL sieht jedoch etwas windschnittiger aus. Zahnrad umbauen hat leider nicht funktioniert. Der Schaden an meiner KW ist doch enorm. Deswegen baue ich die KW aus dem Organspender ein. Dann habe ich mich noch mit den Kolben und mit dem Kopf beschäftigt. Neue Kolbenringe drauf. Ventile sauber gemacht und eingeschliffen. Kopf geplant und wieder zusammengebaut. auf den letzten beiden Fotos sieht man die Einschlagkrater von den Teilen des alten Schaufelrades (Turboschaden). Kleine Stückchen hingen noch im Kolben fest und mussten mit Hammer und Meißel entfernt werden.
  14. Ob das so gewollt ist? http://www.automatikgetriebe.net/ http://www.automatikgetriebe.net/spezial.html Was verlangt denn Rosenkranz für den Einbau vom langen 5.?
  15. Meine Werkstatt ist leider eine Fertiggarage War bei einem Bekannten in der Firma gewesen, wo ich auch meinen Motor mache.
  16. Hat zwar nichts mit der Kette zu tun, aber ich habe es in einem Abwasch erledigt. http://www.audi-a2club.de/forum/showthread.php?t=30247&page=7 Demnächst gibt es Fotos vom Spanner, der 375 TKm durchgehalten hat
  17. Neue Schrauben verwenden! Beim Auftreiben kann man den 5. nicht einlegen. Da hilft ein Lappen den man zwischen die Räder schiebt http://www.audi-a2club.de/forum/attachment.php?attachmentid=53083&stc=1&d=1416868044 http://www.audi-a2club.de/forum/attachment.php?attachmentid=53084&stc=1&d=1416868044 http://www.audi-a2club.de/forum/attachment.php?attachmentid=53085&stc=1&d=1416868044 http://www.audi-a2club.de/forum/attachment.php?attachmentid=53086&stc=1&d=1416868044 http://www.audi-a2club.de/forum/attachment.php?attachmentid=53087&stc=1&d=1416868044 http://www.audi-a2club.de/forum/attachment.php?attachmentid=53088&stc=1&d=1416868044 http://www.audi-a2club.de/forum/attachment.php?attachmentid=53089&stc=1&d=1416868044
  18. Hallo Ich habe mein GRJ auf 0,6216 aus dem Transporter umgebaut. Hier eine kurze Anleitung: Grundsätzlich ist die Anleitung aus ELSA zu befolgen. Öl ablassen (nur bei eingebautem Getriebe) . Stirndeckel abschrauben. Die 3 Schrauben von der Schaltung lösen. Schalteinheit abnehmen. 1. Gang einlegen, dann die Schiebemuffe in Richtung Motor schieben und somit den 5. Gang einlegen. Jetzt sind beide Wellen blockiert. Schrauben lösen. Alte schrauben als Abstützung verwenden. Am besten die Mitte als Zentrierung für den Abzieher anbohren. Ganz wichtig!!! Arme des Abziehers müssen fixiert werden, sonst wandern diese nach außen und beschädigen die Zähne der Zahnräder. (ist die Prüfungsarbeit vom meinem Bruder. Keine Ahnung was es ist, hat aber perfekt auf den Abzieher gepasst Die Arme müssen rechtwinklig und parallel zu einander nach unten gehen. Zahnräder mit Heißluftfön gut warm machen (wenn man die Finger drauf halten kann, ist es noch zu wenig) und abziehen. Beim Einbau hilft das Warmmachen ebenfalls. Aufpassen! Die alten Unterlegescheiben sind großer als die Verzahnung. Man kann diese zum Auftreiben nutzen. Dabei jedoch aufpassen, dass man die Zähne vom großen Zahnrad nicht beschädigt. Aufpassen, dass das Schaltrad beim Auftreiben nicht verkantet. Schaltung von dem 5. Einstellen. Deckel zu, Öl rein. Fertig.
  19. Zylinder sind platt. Keine Hohnspuren. Die glänzen wie poliert. Die Lager sind dagegen Top. Kaum Verschleißerscheinungen. Kettenspanner fast tot. Die Kette hat sich richtig ins Plastik bis aufs Metall eingearbeitet. Ich werde bei Gelegenheit Fotos machen.
  20. @Thomas: welche Laufleistung hat Dein defekter Motor gehabt? Kette, Spanner, Haupt und Pleulager sind noch die ersten oder wurde schon etwas erneuert?
  21. Ich habe für meinen 3L Zimmermann Beläge gekauft. So sehen jetzt die Bremsscheiben nach 1000 km aus. Ich frage mich was so große Metallstücke in dem Bremsbelag verloren haben. Werde ich jetzt beim Händler reklamieren. Bestimmt wird man mir Fehler beim Einbau unterstellen. https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=53075&stc=1&d=1416834729 https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=53076&stc=1&d=1416834729
  22. Heute habe ich am Block weitergemacht. Block gehont und die Lagerzapfen bearbeitet. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Zahnrad an der KW krumm ist und Höhenschlag hat. Da werde ich wohl doch die KW aus dem Organspender ausbauen müssen https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=53028&stc=1&d=1416573733
  23. Ist die gleiche Konstruktion, wie beim 1.4er. Werde ich bei meinem 3L auch erneuern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.