Zum Inhalt springen

Friesennerz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Friesennerz

  1. Die Heckscheibe bringt ein enormes Gewicht mit und neue Gasdruckfedern wären sicher im Stande alle Menschen dazu zu befähigen, die Heckklappe optimal zu schließen. Schließt man die Heckklappe so, wie man es mit einer normalen Motorhaube macht - im letzten Drittel fallen lassen - schließt die Heckklappe optimal. Bislang habe ich keinen Bedarf gesehen, die Gasdruckfedern zu erneuern, weil ich davon ausgehe, dass die Gasdruckfedern innert kürzester Zeit wieder am selben Punkt angelangt sind. Schließlich ist die Scheibe aufgrund ihrer Größe schon sehr schwer und auf Dauer wohl kaum durch Gasdruckfedern optimal abzufangen, oder?
  2. Aktuelle Preisliste: http://www.hermansdorfer.com/index.php/katalog/category/view/2?limitstart=0 Das Ölablassventil für den A2 kostet aktuell 12,65 €.
  3. @Eisdieler: Was wäre, wenn er beim Lastwechsel ein Klacken hört?
  4. Wenn Du mit spartanisch den 1.2 TDI meinst, lies mal hier weiter: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=687000#post687000 Den kann man umschlüsseln. Wie das geht, steht in dem oben verlinkten Thread.
  5. Getriebe? Fünfter Gang?
  6. Weil schon der letzte Hinweis von Dir für mich sehr hilfreich war. Was ist mit dem markierten gemeint?
  7. Ich halte es für unmöglich das Geräusch ohne Gewicht auf den Radlagern (mit freischwebendem Reifen) zu reproduzieren und frage mich gleichzeitig, wie die Radlager aufgebaut sind. Ist ein Radlagerschaden beim A2 durch Kurvenfahrt wirklich feststellbar? Bislang habe ich in diesem Forum immer wieder davon gelesen, dass das Rad von Hand gedreht wird und ein Radlagerschaden dann über eine Hand an der Feder spürbar ist. Meiner Meinung nach solltest Du es ebenso testen und das Radlager austauschen, wenn dabei Vibrationen in der Feder spürbar sind.
  8. Die Werbefilmchen sind fürchterlich! Die Kernaussagen "Veränderung beginnt im Kopf", "Wieviel Kraft steckt in einem Tropfen", "Mehr, mehr Geld, mehr Freiheit, mehr Geschwindigkeit, mehr Ziele zu entdecken, wir wollen immer mehr". "Die Frage ist: "Wo soll es herkommen?" - "Mehr Effizienz, weniger Gewicht", "mehr aus weniger", "Aluminium Audi Space Frame", "mehr aus weniger!", finde ich dahingegen für eine Werbung aus dem Jahr 2000 innovativ und gelungen und aus der Reihe der Werbefilmchen ist auch gerade der aus dem Jahr 2000 gelungen. Zudem finde ich, dass mir gerade diese Kernaussagen hier im Forum immer wieder begegnen. Allein schon, dass diejenigen, die hier einen der neusten A2 fahren mittlerweile ein 9 Jahre altes Auto fahren. Meiner, den ich jetzt vor kurzem gekauft habe ist 13 Jahre alt und wenn ich es schaffe den voll in Schuss zu halten, wird der hoffentlich auch noch sehr viel älter. Meiner Meinung nach fährt der A2 in Bezug auf hergestellte Serienautos "ausser Konkurrenz".
  9. Moin! Ja schon richtig, allein das beschränkte Spektrum der Statistik macht es uns unmöglich diese Daten über die Pflegezustände der A2 in Erfahrung zu bringen. Schade eigentlich, da ich persönlich davon ausgehe, dass der A2 da garnicht so schlecht abschneidet und das nicht aufgrund der Expertise von Audi, sondern aufgrund der Liebe der Menschen zu ihrem A2. @Nachtaktiver: YES! Man muss sich meines Erachtens nur mal die alte Werbung zum A2 nochmal ansehen, wo die Philosophie hinter diesem Auto deutlich gemacht wurde.
  10. Wir sind ja einer Meinung. Mich "nervt" eher, welche Meinung dieser Report unter fragwürdigen Prämissen unters Volk bringt.
  11. Das Potential des A2 kommt meiner Meinung ndch bei dieser Betrachtung dann aber nicht zur Geltung und der Dekrabericht bietet dann meiner Meinung nach Anlass zu berechtigter Kritik. Mir ist natürlich bewußt, dass der A2 ein wenig aus der Norm fällt, aber, wenn man sich an die alte Werbung des A2 erinnert, war das auch Ziel dieses Konzeptes. Schade eigentlich, dass ein Autoleben derart beschränkt betrachtet wird.
  12. Wir leben schon in einem dekadenten Land, wo Gebrauchtwagen aus der Betrachtung fallen, weil sie mehr als 150.000 Kilometer auf der Uhr haben.
  13. Sollen die doch ruhig Ihre Bewertungen nach irgendwelchen komischen Kriterien vornehmen, das ficht mich nicht an. Der A2 ist ein absolut kultiges Auto was auch in einem Jahrzehnt trotz aller ihm bescheinigter Probleme Höchstpreise erzielen wird.
  14. Vielleicht hilft Dir dabei das Selbststudienprogramm 240, Hinweis vom Moderator Link zu "SSP 240" entfernt, Urheberrecht um einen ersten Überblick zu gewinnen.
  15. @Durness: Mich würde interessieren, warum für Dich die 0,625 Variante die Optimale ist. Nachdem ich den Thread jetzt gelesen habe, war ich bislang davon ausgegangen, dass die Rosenkranzvariante für die 75 PS 1.4 TDI Motoren ein gutes Optimum darstellt. Welche Vorteile bietet Dir die 0.625 Variante im Gegensatz zur Übersetzung von Rosenkranz. Gerade weil Du beide Varianten schon gefahren bist und über Erfahrungswerte verfügst, würde mich Deine Einschätzung sehr interessieren.
  16. Ich hänge mich mal an diesen Thread: Der A2 vibriert und dabei gibt es ein leicht schleifendes Geräusch. Bei höheren Geschwindigkeiten und Bodenunebenheiten, wo Druck auf die Vorderräder ausgeübt wird verstummen die drehzahlabhängigen Geräusche wie auch die Vibrationen. Der A2 fährt sich gut, die Geräuschkulisse ist allerdings ein wenig stärker, als sie üblicherweise sein sollte. Jetzt weiß ich nicht, wie ich mich gescheit auf die Fehlersuche begeben kann. Hat jemand von Euch eine Idee bei der obigen Beschreibung, was der Übeltäter sein könnte, der hier ausgetauscht werden sollte oder eine Anleitung wie man sich auf die Suche nach der möglichen Ursache machen kann?
  17. Da Du einen 1.2 TDI fährst und ich vor kurzem einen Thread zu einem ähnlichen Problem gelesen habe, verweise ich mal auf diesen, weil Dein Problem sich ähnlich anhört und es sich da scheinbar um eine Kinderkrankheit handelt, wo alle A2 Fahrer ein Auge drauf haben sollten, aber sieh selbst, ob das Problem vielleicht übereinstimmt. :https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=853394&postcount=117 . Zum Lesen des gesamten Threads einfach oben rechts auf den verlinkten thread klicken.
  18. Mal eine ganz andere Frage. Der A2 hat idR ja Probleme mit dem Stabi. Werden diese Probleme dann mit diesem Kit in Zukunft der Vergangenheit angehören? Ist das eine "stabilere" haltbarere Variante? Dient das Kit der Erhöhung des Komfort und wenn ja, in welcher Weise?
  19. Die PN würde ich ebenfalls gerne erhalten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.