
Friesennerz
Benutzer-
Gesamte Inhalte
147 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Friesennerz
-
Langer 5. Gang für 75PS TDI Sammelbestellung
Friesennerz antwortete auf Eiswolf's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@Eiswolf: An welchem Termin soll das Treffen in Legden stattfinden? Grundsätzlich besteht großes Interesse an einem langen 5.ten Gang und hätte Interesse, das Ding mit versierten Leuten einzusetzen. Hab aber keinen Plan davon, wie ihr das auf dem Schraubertreffen koordiniert. -
Motorlager? Getriebelager? Pendelstütze? Weil Du von einem Brummen sprichst.
-
Damit Deine Frage mal wieder im Zentrum des Interesses steht. Ich selber habe die Erfahrung des Notlaufs noch nicht gemacht, habe aber in einem der Threads zum Turboschaden mal einen Beitrag von A2-D2 gelesen, wo erwähnt wurde, dass der A2 im Notlauf nur noch 2000 Touren macht. So gesehen könntest Du auf ebener Bahn vielleicht noch 100 Km/h fahren. Am Berg wird das ganz anders aussehen, da wirst Du Dich wohl eher mit 50 rüberschleppen würde ich meinen. Wenn Du es genau wissen willst rate ich Dir, @A2-D2 mal eine PN zu schicken. Zum Turboschaden: Es ist Dein Auto, aber wenn es den Turbo zerlegt hat würde ich an Deiner Stelle nicht das Risiko eingehen, dass ausgehend von diesem Schaden auch noch der Motor geschrotet wird. Gelingt Metall von der Schaufel in den Zylinder maximiert sich der Reparaturaufwand.
-
Nicht mehr fahren! Mit dem Anhänger abholen und hoffen, dass durch den Turboschaden nicht noch mehr kaputt gegangen ist. Wie kommst Du auf die Idee, mit dem Fahrzeug noch zu fahren?
-
Kann einer mir eventuell helfen? (Gelenkwelle aus Radlager auspressen / Hannover)
Friesennerz antwortete auf basti028's Thema in Technik
[Klugscheißmodus]Gib Dir nen Ruck und fahr da hin, weil Du dort alles finden wirst, wonach Du grad suchst.[/Klugscheißmodus] @Nagah: Nur so ein Gedanke: Kann der Titel vielleicht noch um die Region Hannover ergänzt werden? Das erregt bei den A2-Foristen aus der Region vielleicht die Aufmerksamkeit und hilft dem Threadersteller bei der Suche nach Schrauberkollegen. PS: Entschuldige meine harten Worte im ersten Post. -
Kann einer mir eventuell helfen? (Gelenkwelle aus Radlager auspressen / Hannover)
Friesennerz antwortete auf basti028's Thema in Technik
@Basti: Was erwartest Du eigentlich? Meld Dich an beim Schraubertreffen in Legden, fahr da hin und hab Spaß beim Richten der Mängel, aber erwarte doch bitte nicht, dass jemand Dir hier frankfrei nen Abzieher zu Hause vorbeibringt. -
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
Friesennerz antwortete auf famore's Thema in Technik
Bei meiner blue pearl von 2001 ist das nicht so. Wasser und Wischfunktion mit alten Fächerdüsen arbeiten nicht so, dass die Scheibe geschont wird. Das sieht man der Scheibe an den entsprechenden Stellen auch an. Da, wo der Wischer die Kehrtwende macht ist die Scheibe vom Schmutz sogar ein wenig angeschmirgelt. Eine Platine, die eine größere zeitliche Differenz zwischen Wischwascher und Wischfunktion bringt begrüße ich ungemein. PS: Des Weitere habe ich an der Säule, da wo das Wischwasser auf das Alu trifft eine üble Oxidation, so dass ich über kurz oder lang die Scheibe austauschen lassen muss und diese Stelle in den Urzustand zurückversetzen lasse. PPS: Habt auch ihr an dieser Stelle (Fahrerseite auf halber Höhe) auch ähnliche Probleme? Im Forum habe ich mindestens von einem Fall gelesen, wo es ebenfalls zu Oxidation des Alus kam. Kann man dies Problem durch spezielles Wischwasser entgegenwirken? -
Ob das Öl Wunder bewirkt wird man wohl erst sagen können, wenn ihr 150.000 Kilometer oder mehr ohne Motorprobleme überstanden habt. Ist ja gut und schön, wenn der Motor weniger Öl verbraucht, wie der Motor auf diese Umstellung letztendlich reagiert wird man meines Erachtens erst nach großer Laufleistung mit diesem Öl in Erfahrrung bringen. Ich für meinen Teil habe jetzt eine Kugel mit 0W30 im Longliveintervall übernommen. Das Ding läuft tadellos mit dieser Variante und ich werde daran nix ändern. Ich denke lediglich darüber nach, wie hier einer im Forum vorgeschlagen hat, das Longliveintervall durch zwei weitere Festintervalle zu ergänzen, weil das dem Motor ganz sicher nicht schadet und ich ein hohes Interesse daran habe, dass der Motor auch die nächsten 200.000 Kilometer mit Wonne frisst. Verbrauchsmaterialien, die er dazu braucht, bin ich gerne bereit zu zahlen, um einem Motorschaden vorzubeugen. Meiner Meinung nach sollte man nicht am falschen Ende sparen.
-
Fazit zu diesem Thread: Ist ein alter Thread von Bret, der für mich in Bezug auf benötigte Werkzeuge und Utensilien für den Ölwechsel hilfreich war. Die Diskussion zum Öl hier ist so unnötig wie ein Kropf. Über Glaubensfragen kann man nicht diskutieren ist mein Fazit zu diesem Öldilemma, was den Thread mE sehr unleserlich macht.
-
Du meinst, man sollte auf Basotect oder ähnliches zurückgreifen?
-
Ist es bekannt, in welchen Baujahren diese Gewichte verarbeitet wurden oder muss ein jeder nachsehen? PS: Mir ist bewußt, dass es hier um diesen einen speziellen Fall geht, wundere mich aber, dass Zusatzgewichte verbaut wurden. Wozu?
-
Zu diesen Reinigungstüchern hätte ich nochmal eine Frage. So wie ich es hier im Forum gelesen habe ist die Reinigungsleistung auf die beinhaltende Orangensäure zurückzuführen. Bei Würth gibt es ebenfalls günstig Reinigungstücher auf Orangensäurebasis. Die werden dort in einem Eimer mit 50-100 Tüchern angeboten, sind Luftdicht verschlossen etc. Hat schonmal jemdand diese Tücher zur Reinigung eingesetzt? Funktionieren diese Würthtücher ähnlich gut?
-
Ich bin gerne dabei die A2-Freunde im Norden kennenzulernen.
-
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
Friesennerz antwortete auf famore's Thema in Technik
Ich wäre für 10 Euro daran interessiert, weil es meiner Meinung nach die perfekte Lösung ist seine Frontscheibe zu schonen. Wobei ich dann auch noch eine gute Lösung für die unbrauchbaren Wischwasserdüsen suchen müsste. -
Kann man zu Eurem gemeinsamen Happening für den einen gemeinsamen Tag auch ohne Übernachtung dazukommen? Würde dann direkt aus Leer anreisen.
-
Ich werde in Zukunft Waschanlagen meiden und die Pflege wohl in die eigenen Hände nehmen, so wie beim Fahren meiner blue pearl.
-
Ich hänge mich hier mal dran, weil ich gestern in eben so einer o.g. Waschstraße mit dem Kleinen war und es gerumpelt hat. Die Waschanlage ist gegen den Heckspoiler gerumpelt. Ein Schaden ist großartig nicht entstanden, ausser, dass ein wenig vom Spoiler abgeplatzt ist. Ich habe da jetzt kein großes Trara drum gemacht, werde das Problem beheben, frage mich allerdings, ob die Lichtschranken von den automatischen Waschanlagen auf die Formen der Kugel klarkommen. Nach der Erfahrung gestern, werde ich die Kugel vozugsweise per Hand in einer Waschstation pflegen, so wie @Nachtaktiver es im Pflegebereich beschrieben hat. PS: Habt ihr auch schon solch eine Erfahrung gemacht? Habe jetzt nicht im Forum gesucht, ob es zu dieser Problematik schon einen Thread gibt.
-
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
Friesennerz antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Euphoriebremse quasi. Wobei, wenn ich mir diese Aussage erlauben darf, aus dem Gesprächsverlauf hier wohl jedem Leser klar sein sollte, das Ergebnisse erst noch abzuwarten sind, bevor zur Tat geschritten werden kann. Hoffe ich zumindest, aber ich bin ja noch nicht lange Teil dieser euphorischen Gemeinde hier. -
Bei Mercedes ist dieser Unterbodenschutz ein ganz wichtiger, deshalb auch meine Frage, wie es sich beim A2 verhält. Deshalb nochmal meine Frage, weil ja viele schon ihre Erfahrungen mit dem "Stillen" des A2 gemacht haben: Kann man diesen Schallschutz durch den Einsatz weiterer Materialien verbessern. Das Ding dient ja dazu, dass der Schall nicht auf die Straße trifft und von da in den Innenraum reflektiert wird. Der A2 ist ne relativ hellhörige Kiste, so dass ich mir davon schon so einiges verspreche (neben der Isolation der Trennwand zwischen Motor und Innenraum.
-
Ich misch mich mal ein: Matrosenkotze kenn ich nicht als Synonym für Labskaus, in unseren Breitengraden nennt man das "Oma hat gehustet!". Btw.: Wo wäre denn ein solches Treffen?
-
Ein Grund, warum ich frage, ob hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat.
-
Frage zur sog. Absorbermatte. Hat irgendwer diese aufgewertet? Kann man die Absorbermatte sinnvoll mit irgendwas ergänzen, um noch mehr Schall zu absorbieren?
-
Die Antwort gibst Du Dir selbst. Bislang komme ich mit den verbauten Gasdruckdämpfern auch im Alter von 13 Jahren gut klar. Die Kofferraumklappe wird vorzüglich gehalten und knallt einem nicht auf den Kopf, wenn man den Kofferraum schließt und dazu den innen angebrachten Griff nutzt, kann man die Kofferraumklappe nach unten bewegen, hält diesen Schwung nochmal kurz auf, indem man den Schwung wie beim Schließen einer normalen Motorhaube abbremst und schließt dann durch leichtes Fallenlassen den Kofferraum. Aber irgendwann werde auch ich mir diesen Luxus leisten, mir neue Dämpfer einbauen, um es mal wieder in einem Schwung zu schließen. PS: Bislang kenne ich den Vorgang nur so, weil ich noch nie einen 6 Jahre alten A2 oder einen mit erneuerten Dämpfern gefahren habe.
-
Mein liebstes Design-Teil im (am) AUDI A 2 ist (sind) ...
Friesennerz antwortete auf Jim Lovell's Thema in Allgemein
Ich weiß nicht, ob man es dem Design zuordnen kann, aber die vertiefte Mulde für die rückwärtigen Sitze, die es selbst großen Menschen ermöglicht, bequem auf den rückwärtigen Sitzen platz zu nehmen, gepaart mit den Stauraummöglichkeiten, die die Technik der rückwärtigen Sitze ermögicht. Macht das Auto meiner Meinung nach zu einem Raumwunder!