Zum Inhalt springen

Friesennerz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Friesennerz

  1. Ich habe auch Rost an der A-säule - an der Fahrerseite. Vermute, es kommt zu Reaktionen mit dem Scheibenwischwasser.
  2. :confused:Nur eine Frage zum Verständnis. Der Austausch eines Turbos ist eine Wartungsmaßnahme?
  3. Norman möchte: Auspuff tauschen (genauer weiß ich das nach Treffen 22.1) benötigt: ... bringt mit: Donuts heavy-metal möchte: Handbremse / Mechanik prüfen (zieht ungleichmäßig) und nachstellen; Klappergeräuschen (Federbein rechts) auf den Grund gehen und beseitigen benötigt: Federspanner und helfende Hand; zur Not ein altes Domlager bringt mit: was Flüssiges / Trinkbares Durnesss möchte: mal sehen benötigt: ja bringt mit: Cola Nupi möchte: GRA & Komfortblinker einbauen lassen, hier und da aushelfen benötigt: Hilfestellung bei der GRA bringt mit: einen weiteren Elektrogrill, diverses Werkzeug, etwas Nahrung Zwei A2 möchte: Zahnriemen wechseln (oder langen 5. Gang) benötigt: jemand, den ich Fragen kann, beim Zahnriemen und unbedingt Hilfe bzw. Anleitung beim langen 5. Gang, ggf. Spezialwerkzeug. bringt mit: irgendwas essbares und trinkbares aus der Eifel... AL2013 möchte: ZR machen, 2A2 helfen, nette Leute wiedertreffen benötigt:Geduld, Hebebühne, bringt mit: VCDS, Werkzeug, Spreiznuss, Schlauchabklemmer, ... Eric1964 möchte: helfen benötigt: ?? bringt mit: grillfleisch Silberfuchs möchte: helfen und zuschauen - ggf Lenkgetriebe oder ZR wechseln benötigt: ggf den Abzieher ?? bringt mit: je nachdem ob ich noch vorher Zeit habe : Waffeleisen... und Teig Karat21 möchte: Öl+Filterwechsel, Fehlerspeicher auslesen lassen. Fehler für´s nicht Safen der Türen finden. Kugel wieder verspoilern. Klimateil wechseln. Hintere Trommelbremsen beguachten. Türfangband wechseln benötigt: was zum Auslesen - vielleicht eine helfende Hand bringt mit: was zum Essen -wollen wir grillen? Friesennerz möchte: Leute kennen lernen und von Erfahrenen den Wagen beurteilen lassen (was könnte in nächster Zeit reperaturtechnisch in Angriff genommen werden benötigt: Interessierte Leute und Gespräche (Austausch) bringt mit: was typisches Leckeres aus Ostfriesland und Lernbereitschaft, weil ich Interesse daran habe viele Sachen selber an der Kugel zu ändern/ reparieren.
  4. Da mir kurzfristig was dazwischengekommen ist - muss bei einem Umzug helfen - werde ich mein Kommen auf den April verschieben.
  5. Ist der Motorschaden nicht zu vermeiden? Werden die Teile sofort in den Zylinder geschleudert? Kann man nichts "installieren" was das vermeidet?
  6. Kann sich da denn irgendetwas verklemmen oder ähnliches? Muss ja nicht die Kupplung direkt sein. Ich habe leider keinen Schimmer von Kupplungsbetätigungsprozess sowie der Kupplung selber.
  7. Friesennerz möchte vorbeikommen, bringt Lern- und Hilfsbereitschaft sowie irgendwas typisches und leckeres aus Ostfriesland zum gemeinsamen Happening mit und würde sich freuen viele Aluverliebte kennenzulernen.
  8. Weil es bei @VFRiend um eine Verschiebung des Schleifpunktes handelt, möchte ich hier mal mein Problem vom Wochenende schildern. Nach einer längeren Strecke, die ich im Rückwärtsgang gefahren bin, trennte die Kupplung nicht mehr so wie gewohnt. Der Schleifpunkt veränderte sich so, dass das Kupplungspedal bis zum Boden durchgetreten werden musste, um einen Gang einlegen zu können. Des Weiteren musste ordentlich Gas gegeben werden, damit der Wagen nicht mit einem Ruckeln startet. Dieses kuriose Verhalten hielt einige Stunden an, hat sich dann bei einer längeren Autobahnfahrt aber wieder schlagartig gegeben. So nach 1,5 Stunden Autobahnfahrt war alles wieder wie vorher. Dazu möchte ich sagen, dass ich vor einer Woche das Getriebeöl gewechselt habe (Original vom ). Jetzt würde ich gerne wissen, woran dieses Problem gelegen haben könnte. Hat einer von Euch dazu eine Idee? PS: Der Wagen fährt sich jetzt wieder völlig normal und geschmeidig.
  9. Wäre es nicht hilfreich die "Bepunktung" der Federn anzugeben oder gibt es die "Universalfeder" von Spidan" für den A2?
  10. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=1062914#post1062914 Nagah hat sein Bremssystem umgestellt. Vielleicht sind die da diskutierten Stahlflexleitungen ja auch für Deinen A4 eine Alternative, die zum gewünschten Ergebnis beitragen können. Ob dem wirklich so ist kann ich nicht sagen, weil mir dazu die Expertise fehlt, aber vielleicht können die "Erfahrenen" hier im Forum ja Aufschluss darüber geben.
  11. Meine Erfahrung zum A2Kauf: Meine blue pearl wurde bei EbayKleinanzeigen angeboten. Der Verkäufer hatte keine Telefonnummer angegeben. Der Erstkontakt war nur per Mail möglich. Er hatte verschiedene Interessenten, u.a. auch die sog. Teppichhändler. Meiner hat zwar noch nicht die Laufleistung von Deinem A2, ist dafür aber auch noch ein AMF. Dem Verkäufer war wichtig, dass sein geliebtes Auto in pflegliche Hände kommt, so wie Dir und er hat sich nur bei denen zurückgemeldet, die diesen Anspruch schon beim Erstkontakt äußerten. Sicher ist es nicht ganz so einfach bei dieser Laufleistung einen Käufer zu finden, deshalb empfehle ich zudem einen Link auf den Kilometerkönig hier, damit die sich ein Bild davon machen können, wie lang sie dieses Auto womöglich noch pflegen und fahren dürfen. Es gibt nach wie vor viele Liebhaber des A2, die bis heute keinen fahren - bis vor kurzem gehörte auch ich dazu und ich gehe davon aus, dass Du auch für Deinen A2 jemanden finden wirst, der den Wagen lieben und pflegen wird. Schön, dass Dir die Teppichhändler auf den Sack gehen, weil ich das für meinen Teil derart bewerte, dass Dir Dein Auto nach wie vor nicht egal ist. Des Weiteren könnten Die A2Freun.de ja vielleicht noch Leute im Bekannten und Freundeskreis haben, die Interesse an diesem Fahrzeug haben. Vielleicht stellst Du Dein Fahrzeug mal in den Thread: Hier wird ein A2 verkauft, könnte von Interesse sein..." ein.
  12. @Silberfuchs: Ja, ist ne schwere Entscheidung, sich für das "richtige" Ritzel zu entscheiden. Bleibt die Leistung bei 75PS ist der übelst lange Gang glaube ich mittlerweile nicht wirklich die richtige Entscheidung. Du scheinst das Rosenkranzritzel drauf zu haben, oder ist es das VAG-Ding?
  13. Bin am 03.05. dabei. Wenn das Programm steht kann ich sagen, an welchen weiteren Tagen.
  14. Tiger wird sich diesbezüglich sicher die Tage noch melden. Der 3.te Mai ist ja zum Glück noch ein wenig hin, so dass man ihm sicher noch 2 Tage Zeit geben kann dies zu koordinieren, oder?
  15. Ja das werde ich demnächst mal testen. Gerade an der Fahrertür könnte ein solches Problem vorliegen. Beifahrertür ist dagegen sehr ruhig.
  16. Oh nein, an der Leistung möchte ich nix ändern. Übersetzung ändern und eine annehmbare Geräuschkulisse haben, da bin ich dabei, dem Motor aber mehr abzuverlangen, nein danke. So wie er jetzt hier steht hat der 211.000 Kilometer runter und ist alt geworden ohne großartige Probleme. Das soll so bleiben. Ich werd mir das demnächst mal mit meinem Originalgetriebe ansehen, Geschwindigkeit, Touren, Sound mir mal Gedanken zu den Optionen machen und mich dann entscheiden. Danke für Deine Erläuterungen und dem Hinweis, das unser Motor zwar mit dem Originalgetriebe extrem Durchzugsstark ist (fünfter Gang) er bei einer längeren Übersetzung aber auch an seine Grenzen kommen kann und man nicht davon ausgehen kann, demnächst mit 200 über die Bahn zu flitzen.
  17. Ich werde das Forum weiter aufmerksam lesen und meine Erfahrungen mit der Kugel machen. Dank des Forums kann ich schon einige Kleinigkeiten in Angriff nehmen und bin auch schon in Bezug auf technische Veränderungen ein wenig von hier angfixt. Zu Geräuschen: Ich werde es sicher noch sehen. Bislang hör ich den Motor werken und die Windgeräusche, wundere mich wie laut die Kiste wird, wenn man die Kugel mit 180 über die Bahn schickt. Da find ich die Perle schon ein wenig sehr laut, weiß aber nicht, ob das völligst normal ist.
  18. In Leer gibt es keine Berge, komme aber schon bisweilen in Deutschland n bissken rum und frage mich halt, wie es sich mit diesem Gang bspw. in den Kasseler Bergen verhält. Geh ich richtig in der Annahme, dass man die Kasseler Berge dann im vierten bei 100 hochackert oder packt es der Motor bei 120 im fünften? Ja, ich bin angetan von Deiner Beschreibung, 160 Km/h und nur 3000 Touren klingen für die nordische Tiefebene wie nen Traum, weil die Geräuschkulisse in meiner blauen Perle selbst bei 160 dann hure geil wäre. Haben will!
  19. Hol Dir doch noch ein Vergleichsangebot von einer freien Werkstatt. Dies ist die aktuellste Liste von Werkstätten, die sich mit dem A2 auskennen: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert Vielleicht ist ja eine für Deine Region dabei.
  20. @Durness: Wie macht sich Dein 5.ter Gang im Gebierge? Im Flachland ist das natürlich äußerst Genial, aber an so ner Stiege mit 6-12%? Das Rosenkranzding wirkt da irgendwie etwas "breiter" aufgestellt. Könntest Du bitte mehr zu Deinen Erfahrungen mit diesem äußerst langen 5.ten Gang schildern?
  21. Würde ja gern mal Geräusche hören, die diesen Problemen zuzuordnen sind, da mein Gehör bislang noch nicht geschult ist. Dafür hab ich den A2 noch nicht lang genug und zu wenig Erfahrung. Bislang ist alles mehr oder weniger ruhig. Mir fehlt aber auch bislang der Vergleich, da ich ja keinen Neuwagen fahre.
  22. Getriebe? Wie kann das ein Brummen verursachen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.