Zum Inhalt springen

Audia5sport

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.999
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Audia5sport

  1. Bei meinem roten FSI leuchtet seit einem Jahr die MKL. Vermeintlicher Grund: defekte NOx-Sonde. Läuft aber super. Wenn man im Rahmen eines solchen Tunings den Schichtladeberieb deaktivieren würde, kann man neben dem AGR-Ventil die NOx-Sonde doch auch gleich ausser Betrieb setzen, oder? Die sitzt meines Wissens ja nach dem NOx-Speicherkat. Wenn das so wäre, wäre es für mich vielleicht interessanter, diese Optimierung machen zu lassen, als eine neue NOx-Sonde einbauen zu lassen. Allein die Sonde kostet ca. 220 EUR. Davon abgesehen macht die Fahrerei im Magerbetrieb eh keinen Spass.
  2. Kann man gleichzeitig das AGR Ventil deaktivieren ? Edit: Denn wenn es um Leistungsmaximierung geht, macht es doch keinen Sinn, heisse Abgase in den Ansaugtrakt zurückzuführen. Zudem verdrecken die den Motor.
  3. Und genau das habe ich jetzt getan. Tisch ist reserviert für Samstag, den 26.09.2015 ab 18 Uhr. Parkplätze sind garantiert genug vorhanden, direkt vor dem Bistro. Bei sehr schönem Wetter können wir auch draussen sitzen. Essen nach Karte, veganes Gericht kann zubereitet werden. Nagah, habe vereinbart, dass Ihr eine Woche vor dem Stammtisch dort anruft und Euch bezüglich des Gerichtes abstimmt, damit es auch den Wünschen von Nagahline entspricht. Den Anmeldethread eröffne ich am WE. Freue mich auch Euch
  4. Kann am Samstag leider nicht erscheinen. Habe zu Hause Dinge zu erledigen. HellSoldier Durnesss seinelektriker A2magica Audia5sport heavy-metal McFly V8 Fan
  5. Sieht sehr gut aus. Innen wie auf dem Parkplatz:) Wenn keine Einwände kommen, kümmere ich mich am WE um die Reservierung. Werde auch fragen, ob ein veganes Gericht angeboten werden kann. @Artur: Wenn Dein Stromer nur hin kommt, bleibst Du eben über Nacht und lädst nachts auf. Ziehe ich auch in Erwägung. Ansonsten ist alkoholfrei angesagt
  6. Gaststätte Zum Ruehl https://www.zum-ruehl.de Tisch ist für Freitag, den 07.08.2015, ab 19:00 Uhr für den Audi A2 Club reserviert 1. Papahans PS: Salatteller "du Chef" 2. A2_Smart_er_3z jetzt hab ich das angeleiert und dann haut mir die "Familienverwaltung" einen Termin rein 3. Audia5sport 4. vfralex1977 + iris 5. Dietmarchen 6. Skytrain PS: Ich seh gerade auf der Speisekarte, das es "Haxe" gibt :-) 7. HellSoldier 8. V8 Fan (vielleicht mit einer 2ten Person) 9. Yellowcab
  7. Haben die Lokalmatadoren vielleicht noch einen Vorschlag für ein Lokal? Autobahnnähe ist sicher gut, aber muss ja nicht gleich auf einer Raststätte oder einem Autohof sein. Das Flair dort ist mir zu hektisch für einen A2-Stammtisch. Einen Parkplatz für unsere A2 bräuchten wir auch. Diesbezüglich sind Lokale in einem Stadtzentrum bzw. In einer Altstadt widerum nicht optimal. Irgendwas dazwischen also
  8. Können wir ja machen, aber bitte nicht auf einem Autohof.
  9. Habe mir die Location mal auf deren Website angeschaut. Ich halte es für ein gemütliches Beisammensein nicht so geeignet. Im Grunde hat es doch eher den Charakter eines Fast Food Restaurants, direkt.Auf einem Autohof, wo die gestressten AB-Reisenden abgefertigt werden. Ich persönlich würde das Brauhaus nahe Erlangen favorisieren. Weitere Meinungen?
  10. Wer sich nicht an der Terminfindung beteiligt, darf sich am Ende auch nicht beschweren.....
  11. Helli, Hast du eine Navi-taugliche Adresse vom Treffpunkt ?
  12. Denke, wir können den 26.09.2015 als Termin festhalten. Nur das Lokal ist noch festzulegen. Artur, wenn Dir eine geeignete Location in der Nähe von Schwabach bekannt ist, dann schlage diese doch hier vor. Ist ja dann immer noch nahe Nürnberg. Sobald wir uns auf das Lokal geeignet haben, reserviere ich einen Tisch für uns und eröffne den Anmeldethread.
  13. Samstag geht bei mir nicht, Kann mich nicht zweiteilen. Bei Freitag wäre ich für 19 Uhr oder 20 Uhr . Soll ja eine Bullenhitze geben. Je später, desto gut.
  14. (Edit: Nee, Spass beiseite. Nach meinem subjektiven Empfinden sind S1 Evo und Pilot Sport 3 beide sehr gute Sommerreifen in 17 Zoll. Welcher in welchen Kriterien besser ist, kann man ja in Tests mit Messwerten nachlesen. Hankook ist halt noch mal günstiger. Bin absolut zufrieden mit dem Reifen. Abrollkomfort sehr gut, auch Haftung auf Nässe erstaunlich gut) Ja.....
  15. Hier sieht mans besser. Habe heute Räder getauscht.
  16. Nein, kackt nicht. Aber wenn sich das Fahrwerk etwas gesetzt hat, so in 2 Wochen vielleicht, Liefere ich dann mal Messwerte mit Angabe des Füllstandes des Tanks. Macht auch bissl was aus
  17. Die Bilstein B6 habe ich wohl nicht billigst gekauft, weil VA und HA separat, wegen zeitversetzter Montage: ca. 450 Eur (bei ebay danach gesucht) Die Eibach Federn kosten 120 Eur. Findest Du auch mehrere Anbieter bei ebay, wenn Du nach E7910-140 suchst. Alle Kleinteile VA vom Teiledealer ca. 190 Eur, Kleinteile HA incl. Domlager ca. 90 Eur. In der Summe also ca. 850 Eur. Dafür aber Alles Drumherum neu. Domlager vorne und hinten, Axialrillenkugellager, alle Puffer, Staubschutz, Schrauben und Mutter, Koppelstangen, eben komplett. Es lohnt sich. Fährt sich wie ein Neuwagen. Eingetragen werden müssen nur die Eibach Federn. Ist aber kein Problem, hab ich schon einmal durch.
  18. Wie bereits angekündigt, sind im schweren S-Liner mit OSS jetzt Eibach Federn E7910-140 und Bilstein B6 eingebaut. Da mehr als 50% des OSS-Zusatzgewichts auf die HA drücken, habe ich zur Vermeidung eines kackenden Elches hinten die dickere obere Federunterlage eingebaut. War eine gute Entscheidung und kann ich so auch empfehlen. Damit steht er wunderbar gerade.
  19. Nein, nicht wirklich. Ich dachte, ich will das. Aber meine Kumpels aus dem Club haben mich davon überzeugt, Dass ich das NICHT will.....
  20. Moin Treffpunkt Gaststätte Apfelweinwirtschaft in Oberursel Weisskirchen - Gaststätte Zum RühlGaststätte Zum Rühl in Oberursel bei Frankfurt a. Main Da die ersten Zusagen schon mal gut aussehen, machen wir mal ne Liste für den Freitag, den 07.08.2015 Uhrzeit können wir noch abstimmen. Das Wetter soll schön werden. Da können wir draußen sitzen.!!! 1. Papahans 2. A2_Smart_er_3z 3. Audia5sport 4. 5.
  21. Beitrag 148, Bild 6,7: Moin Moin, jaaa, das ist Trick 17 für die Demontage des Federbeins beim FSI vorne rechts, die nicht Gaaanz so einfach ist. Wir sind so vorgegangen: Zunächst Feder mit 2 kleinen Federspannern ordentlich vorgespannt. Dann mit dieser Stütze das Federbein am Dämpfer nach oben drücken. Mit einem Hammer (Holzklotz dazwischen) das Radlagergehäuse samt Querlenker und Antriebswelle nach unten schlagen, um das Federbein aus der Radlagergehäuse-Aufnahme heraus zu bekommen. Vorher die Federbein Aufnahme mit einer Spreiznuss aufweiten. Ohne vorgespannte Feder und nach oben gedrücktem Federbein wird das beim FSI beschwerlich, weil die Antriebswelle beim nach unten Treiben des Radlagergehäuses gegen ein Blech anschlägt. Rechts dauerte die Demontage so 5-10 min. Links ging es noch schneller.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.