Opöl
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
832 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (BHC)
-
Baujahr
2003
-
Farbe
Misanorot Perleffekt (als color.storm)
-
Ausstattungspakete
colour.storm
-
Soundausstattung
Zusatz Boxen hinten
Navisystem
nicht original Audi Radio -
Panoramaglasdach
ja
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
nicht originales 6.Gang Schaltgetriebe
GRA /Tempomat
alternatives FIS
2. Kofferraumbeleuchtung
Bodenlicht in den Türen (vorne)
Bodenlicht in den Türen (hinten)
LED Innenraumbeleuchtung
Vierspeichen Lenkrad
Mittelarmlehne
Chiptuning
extra Lautsprecher hinten
Alu Tachoringe
automatisch abblendender Innenspiegel
Serien Sitze
Rückbank (3 Sitze)
12 Volt Steckdose
Rückfahrkamera
Jackpads (orange)
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
NRW
Beruf
-
Beruf
Irgendwas mit IT
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Opöl
-
Vielleicht auch hilfreich: Meine GRA ist auch zuerst manchmal, dann immer öfter ausgestiegen. Auf der Fahrt zum ST ging dann die MKL an. Das Auslesen ergab einen halblebigen Nockenwellensensor. Nach dem Tausch ging auch die GRA wieder zuverlässig. Gruß Horst
-
GRJ Getriebe statt EWQ? Wer hat schon mal das 90 PS Getriebe in den 75 PS geschraubt?
Opöl antwortete auf Aluhutträger's Thema in Technik
So um die 2200€ (Stand 20233) sind natürlich im Vergleich zum Zeitwert eines A2 ein ziemlicher Brocken, zugegeben. Der Gewinn an Komfort, was Drehzahl und Geräuschkulisse angeht ist allerdings unbezahlbar. Sprit sparen wirst Du nicht, das geht im Grundrauschen unter. Die GRA funktioniert weiterhin uneingeschränkt. Gruß Horst -
OK, habe ich überlesen. Danke. Also ist das Ventil bei laufendem Motor offen und bei stehendem Motor geschlossen und verhindert dadurch, dass der Sprit zum Tank zurück läuft und Luft durch Entstehen eines dadurch entstehenden Unterdrucks eindringen kann Gruß Horst
-
Danke, das bestätigt mein Verständnis. Dann ist aber doch das Rückschlagventil im RL total überflüssig und kann durch ein Verschließen der RL Leitung (en) günstiger erledigt werden. Das Ventil verhindert doch das zurücklaufen des Treibstoffs. Oder wird das Ventil elektrisch geschaltet, so dass bei laufendem Motor der RL Richtung Tank offen ist? Gruß Horst
-
Kannst Du bitte einmal erklären, wer oder was genau wo saugt? Nach. einem Verständnis besteht am Zulauf (über die Tandempumpe) ein Überdruck und der Rücklauf geht direkt zurück in den Tank. Meinst Du den Unterdruck am RL, der durch den Höhenunterschied zum Tank entsteht und den Diesel zurück laufen lässt? Dann müsste doch das Rückschlagventil im RL so eingebaut sein, dass der Treibstoff am zurücklaufen in den Tank gehindert wird. Dann könnte man doch besser den RL verschließen. Verstehe ich da was falsch? In dem Fall bitte ich um Erhellung. Danke und Gruß Horst
-
77. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 20.12.2025
Opöl antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Phoenix A2.. möchte: wo gewünscht Hilfestellung geben benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Zweierlehrling.. möchte: Getriebe und Kupplung beim 1.4 Benziner tauschen benötigt: Zentrierdorn, etwas Hilfe beim raus- und reinfummeln bringt mit: benötigte Teile, VCDS, für den Teilemarkt: Popnieten für AHK, überholter Scheibenwischerarm 1. Gen., Abdeckung Wasserkasten 1. Gen Karat21.. möchte: Service an der Glaskugel, Getriebegrundeinstellung.. benötigt: . Hebebühne, mal eine helfende Hand, VCDS. bringt mit: "Roten Koffer" Kaffee durnesss möchte: service am amf, Fahrwerk poltert .. benötigt: Bühne.. bringt mit: .... Nupi möchte: die neue Verkabelung des E-Grills testen .. benötigt: 220 Volt.. bringt mit: keinen A2 (Saisonkennzeichen), ein paar Berner Würstchen Fred Wonz möchte: vorbei kommen .. benötigt: nix.. bringt mit: Wischerarme sebastian_FSI_07_2025 möchte: mit den gereinigten Injektoren vorbei kommen und möchte Fehlerspeicher auslesen lassen .. benötigt: Phoenix.. bringt mit: Backwaren VOX1100 möchte: Anlasser service, Anlernen neuer Schlüssel, Einparkhilfe nachrüsten : benötigt :.Hebebühne, eine helfende Hand, VCDS. bringt mit: Leckereienaus Holland Opöl möchte: Sonnenschutz des OSS ausbauen und einen neu bezogenen Sonnenschutz einbauen. benötigt: Ein paar Tips und vielleicht eine helfende Hand. bringt mit: Was zum Testen des Grills. A2 HL jense möchte: möchte Zahnriemen (und ggf. Ölpumpenkette) beim 1,2er wechseln. benötigt: Hebebühne, Absteckwerkzeug, Beratung und Hilfestellung. bringt mit: VCDS und "Vorsprung durch Technik" Aufkleber :-). Meeuwis möchte: Bin gerne dabei, habe immer was zu tun. KNZ einstellen. benötigt: .... bringt mit: .... .... möchte: .... benötigt: .... bringt mit: .... .... möchte: .... benötigt: .... bringt mit: .... -
77. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 20.12.2025
Opöl antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Phoenix A2.. möchte: wo gewünscht Hilfestellung geben benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Zweierlehrling.. möchte: Getriebe und Kupplung beim 1.4 Benziner tauschen benötigt: Zentrierdorn, etwas Hilfe beim raus- und reinfummeln bringt mit: benötigte Teile, VCDS, für den Teilemarkt: Popnieten für AHK, überholter Scheibenwischerarm 1. Gen., Abdeckung Wasserkasten 1. Gen Karat21.. möchte: Service an der Glaskugel, Getriebegrundeinstellung.. benötigt: . Hebebühne, mal eine helfende Hand, VCDS. bringt mit: "Roten Koffer" Kaffee durnesss möchte: service am amf, Fahrwerk poltert .. benötigt: Bühne.. bringt mit: .... Nupi möchte: die neue Verkabelung des E-Grills testen .. benötigt: 220 Volt.. bringt mit: keinen A2 (Saisonkennzeichen), ein paar Berner Würstchen Fred Wonz möchte: vorbei kommen .. benötigt: nix.. bringt mit: Wischerarme sebastian_FSI_07_2025 möchte: mit den gereinigten Injektoren vorbei kommen und möchte Fehlerspeicher auslesen lassen .. benötigt: Phoenix.. bringt mit: Backwaren VOX1100 möchte: Anlasser service, Anlernen neuer Schlüssel, Einparkhilfe nachrüsten : benötigt :.Hebebühne, eine helfende Hand, VCDS. bringt mit: Leckereienaus Holland Opöl möchte: Sonnenschutz des OSS ausbauen und einen neu bezogenen Sonnenschutz einbauen. benötigt: Ein paar Tips und vielleicht eine helfende Hand. bringt mit: Was zum Testen des Grills. -
Hallo zusammen, mit Bezug auf den Beitrag von @Norge-Venn ein paar Etagen höher möchte ich auch spät, aber hoffentlich nicht zu spät mein Feedback zum Umbau meines Getriebelagers geben. Mein Umbau war lange im Normalbetrieb unauffällig. Irgendwann ist aber aufgefallen, dass bei höherer Last im Rückwärtsgang (rückwärts bergan anfahren, zügiges Wenden etc.) ein metallisches, schlagendes und sehr lautes Geräusch zu hören war. Nachforschungen habe ergeben, dass mein umgebautes Lager nicht mittig in dem U- förmigen Halter lag, so dass bei hoher Belastung im Rückwärtsgang das Lager Kontakt mit dem Halter bekam, was zu dem nicht akzeptablen metallischem Geräusch geführt hat. Diverse Nachbesserungsversuche haben nicht zum Erfolg geführt, so dass ich schließlich doch wie von Norge-Venn empfohlen, das originale Lager von Audi Tradition eingebaut habe. Der Grund für die Fehlfunktion konnte nicht ermittelt werden, sowohl das umgebaute als auch das Audi Lager sahen identisch aus. Als möglicher Grund würde ich auch die unterschiedliche Härte der Gummimischung vermuten. Seit dem Einbau des Originallagers ist Ruhe im Karton. Ich kann den Einbau des originalen Lagers nur empfehlen. Gruß Horst
-
In der Hoffnung, dass es irgend jemandem irgend wann einmal hilft: Minimale Verstellung der Sitzhöhe und der Lehne scheint geholfen zu haben. Hätte ich nicht gedacht, bzw. wäre ich nicht drauf gekommen. „Scheint“ deswegen, weil momentan wetterbedingt die Sohlen der Sneakers auf den Pedalen alle anderen Quitschgeräusche übertönen 😜 Ich beobachte das mal weiter…. Gruß Horst
-
Kann schon sein, dass der Vorbe-Sitzer etwas stattlicher gebaut war😎. Weiß ich aber nicht. Ich werde es erst einmal mit der Sitzverstellung versuchen, vielleicht hilft es ja. Sonst muss ich mir den Sitz mal genauer von unten ansehen. Danke für den Link zum Premium Hersteller😜 Gruß Horst
-
Nabend zusammen, seit einiger Zeit hat mein Fahrersitz begonnen bei Be- und Entlastung zu quietschen. Das ist besonders störend bei aufeinander folgenden Bodenwellen, bei denen sich das schön aufschaukelt. Mein Polsterer hat auch keinen wirklichen Rat. Die Sitze wurden natürlich schon mal mit einem Nasssauger gereinigt, das kann aber doch wohl kein Grund sein. Kennt das jemand und hat vielleicht einen Lösungsansatz? Gruß Horst
-
Wird der Massekontakt im Motor sein. Schau mal hier z.B.: Gruß Horst
-
Siehe die Kommentare zu Massepunkt 9 + 10 in der Liste der Massepunkte. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Massepunkte#Massekabel Gruß Horst
-
Du kannst getrost davon ausgehen, dass auch nach einem Tausch Deines Klimabedienteils die Potis immer noch >= 25 Jahre alt und damit verschlissen sind. Daher verweise ich auf meinen Post vom 4.9. Gruß Horst
-
Da ich da gelegentlich auch dran muss: Reicht WD 40 als Rostlöser oder lieber was besseres? Welcher? Die Schrauben werden vermutlich je 2* benötigt. Gruß Horst