
Opöl
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
805 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (BHC)
-
Baujahr
2003
-
Farbe
Misanorot Perleffekt (als color.storm)
-
Ausstattungspakete
colour.storm
-
Soundausstattung
Zusatz Boxen hinten
Navisystem
nicht original Audi Radio -
Panoramaglasdach
ja
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
nicht originales 6.Gang Schaltgetriebe
GRA /Tempomat
alternatives FIS
2. Kofferraumbeleuchtung
Bodenlicht in den Türen (vorne)
Bodenlicht in den Türen (hinten)
LED Innenraumbeleuchtung
Vierspeichen Lenkrad
Mittelarmlehne
Chiptuning
extra Lautsprecher hinten
Alu Tachoringe
automatisch abblendender Innenspiegel
Serien Sitze
Rückbank (3 Sitze)
12 Volt Steckdose
Rückfahrkamera
Jackpads (orange)
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
NRW
Beruf
-
Beruf
Irgendwas mit IT
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Opöl
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Opöl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Auch meine Wahrnehmung, nachdem ich ihn letztens fahren durfte. Dem ist wenig hinzuzufügen außer: Geile Farbe gerade in Verbindung mit den Felgen. Ähnlich spritzig wie mein gechippter BHC, aber dabei viel leiser. Insgesamt ein tolles Auto. Ich wünsche ihm ein schönes, neues Zuhause. Gruß Horst -
Den kenne ich auch nicht, ist aber vermutlich genau so ein Troll gewesen wie Du einer bist.
-
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
Opöl antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@Nupi, war keine Absicht, ich hatte den Text vorbereitet und hier reinkopiert. @A2RJ, Gummi= Reifenbreite? Tiefe = Tieferlegung? Kommt beides genauso wie B6 Stoßdämpfer nicht in Frage. Neue B4 und eine neue Achse mit ebenso neuen Lagern sind ja vorhanden. Also, wenn sonst nichts dagegen spricht und das tatsächlich so einfach ist, werde ich die 140€ mal investieren. Die Bolzenlänge checke ich nochmal. Stahlfelgen haben immer Kugelbund? Macht es Sinn, das mit dem TÜV vorher zu besprechen oder ist das ein Selbstläufer, sprich vorfahren und es wird Dir eingetragen? Gruß Horst -
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
Opöl antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo zusammen, so: …hätte ich es auch gerne, allerdings ohne Gewindefahrwerk und breitere Reifen. Mein Wagen ist trotz neuer Hinterachse, Lagern und Stoßdämpfern nicht so spurstabil und Seitenwind unempfindlich wie ich es mir wünsche. Ich fahre die eingetragenen Stahlfelgen / Reifengröße 165/65 R15. Die Abteilungen Gewindefahrwerk, 17 Zoll Felgen und Tieferlegung sind nebenan. Da habe ich keinen Bezug zu. Angeregt durch den Thread habe ich z.B. das gefunden: https://www.novus-automotive.de/spurverbreiterung-set-30mm-inkl.-radschrauben-fuer-audi-a2-8z?gad_source=1&gad_campaignid=21107854459&gbraid=0AAAAA9WFw9s82wil6vxA-NbYB2KaDpaUY&gclid=EAIaIQobChMIyurxndeAjQMVF6iDBx3fHwgEEAQYAyABEgJ6m_D_BwE Verstanden habe ich, das ich die passenden Schrauben brauche (richtiger Kopf und Länge + 15mm ggü. Original). Die Spurverbreiterung ist laut Link mit einer ABE ausgestattet und kann am A2 (vorne und hinten?) montiert und eingetragen werden. Das liefe dann auf ca. 140€ hinaus. Ist das wirklich so einfach oder übersehe ich da was? Was würdet ihr empfehlen? Gruß Horst -
Hallo zusammen, ich suche ein Türschloss für meinen BHC BJ. 2003 für die Beifahrertüre. Das Schloss muss zwingend den 10-poligen Stecker (9 Kontakte sind belegt) sowie die Aufnahme für den Mechanismus des Schließzylinders haben. Laut Wiki lautet die Teilenummer: 8Z1 837 016 D Das benötigte Schloss muss wie das rechte Schloss im Foto (entliehen aus dem Wiki) links oben in der Ecke die weiße, runde Aufnahme mit dem Schlitz für den Mechanismus des Schließzylinders haben. Die Mikroschalter sollten natürlich OK sein. Danke für Angebote. Gruß Horst
-
Also bei meinem BHC gibt es auch keinerlei Probleme mit einem 6-Gang Getriebe und der GRA. Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass bei Benzinern von Problemen berichtet wurde, weil die Drehzahl im sechsten Gang nicht mehr zur Geschwindigkeit passt. Ich habe das mangels Benzin aber nicht weiter verfolgt. Vielleicht kann das jemand verifizieren, der genaueres weiß? Gruß Horst
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Opöl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hatte da nicht @clekilein was zu gesagt? Soweit ich das verfolgt habe, ist das Platzproblem doch das wichtigste. Gruß Horst -
Hallo zusammen, mir ist leider eine Haltenase der Plexiglas Abdeckung der vorderen Innenraumleuchte abgebrochen, sie hält so nicht mehr. Hat vielleicht jemand eine Abdeckung in der Grabbelkiste liegen oder eine defekte Leuchte abzugeben? Gruß Horst
-
Ich bin geplättet, wie einfach das in D ist 🤪
-
Das mit den Handbremsseilen hätte ich mir gerne mal angesehen und Dir auch gerne geholfen. Die Seile will ich ja in Lippetal auch angehen. Leider kann ich am 1.3. aus familiären Gründen nicht dabei sein, wünsche Euch allen aber viel Erfolg. Gruß Horst
-
Schade, dass sich das Interesse für die Sitze so in Grenzen hält. In Anbetracht der Tatsache, dass der Stoff nicht mehr erhältlich ist, hätte ich mehr erwartet. Wie ich schrieb, geht es mir nicht in erster Linie uns Geld, sondern eher darum, die Sitze bzw. die Bezüge zu erhalten. Soo häufig waren die ja nicht. Da ich die jetzt mangels Platz leider loswerden muss, sehe ich drei Möglichkeiten: 1. Ich senke den Preis für Selbstabholer auf 50.-€. Damit habe ich meine Kosten für Transport und Reinigung wieder drin und jemand hat noch was davon. 2. Vielleicht hat @AudiA216RS die Möglichkeit und bietet an, die Sitze zusammen mit seinen passenden Rücksitzen einzulagern. Dann würde ich meine Sitze zum ST im April mitbringen. Die Verwertung (Verkauf, verschenken, eigene Nutzung) würde dann bei Marco liegen. 3. Falls die ersten beiden Optionen sich nicht realisieren lassen, würde ich die Sitze nach dem ST entsorgen. Dann sind sie aber endgültig weg. Leider.
-
Um darauf noch einmal etwas genauer darauf zurückzukommen: Die 2. G 1 LED ist wenige Tage vor Ablauf der Garantie ebenfalls ausgefallen, da ich das Datum aber nicht mehr auf dem Schirm hatte, habe ich den Ausfall erst nach Ablauf der Garantie an Osram gemeldet und mit beigelegter Rechnung um Ersatz gebeten. Große Hoffnung auf kostenlosen Ersatz hatte ich nicht. Nach knapp einem Monat hat sich Osram am Montag gemeldet und eine Ersatzlieferung angekündigt, die tatsächlich heute angekommen ist. Berechnet wurde die Ersatzlieferung nicht und offensichtlich möchte Osram die defekten LEDs auch nicht mehr zurückhaben, zumindest hat kein RMA Schein beigelegen. Das wollte ich nur mal erwähnen, da hier so oft von der Servicewüste (was im Allgemeinen ja auch stimmt) geredet wird. Zumindest meine Erfahrung mit Osram sagt, dass noch nicht alles verloren ist. Gruß Horst P.S.: Bei der Gelegenheit habe ich mich mal selber davon überzeugt, dass beim Anschluss der Osram H7 LEDs die Polarität egal ist.
-
Daher schrieb ich: und: Gruß Horst