Zum Inhalt springen

G aus W

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    332
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von G aus W

  1. Hallo Freunde, für's Protokoll, mein Lieblings-A2 hat seinen 9. HU-Termin, wie es sich für einen A2 gehört, "ohne Mängel" bestanden. Mit gerade mal 265.000 km ist der aber auch erst "gut eingefahren"… Jetzt also mal wieder ein blaues Kleberli. Gruß Greg
  2. Hey Freunde, kann sein, dass das ein wenig baujahr-spezifisch ist. Zumindest gegen Ende konnte man Bose auch in Kombination mit OSS und Anhängerkupplung bestellen. Ich hab' so ein Exemplar (aus 2005). Ganz sicher aber gab's beim A2 ab Werk das Multifunktionslenkrad nur mit 4 Speichen, nicht in der dreispeichigen Variante vom S-Liner. Gruß Greg
  3. G aus W

    Mal wieder A2.

    Servus! Die PLZ kommt mir bekannt vor, Bornich und Umgebung, ja? Wo wird denn hingependelt? Nach Südosten? Dann sehen wir uns vielleicht ab und zu "uff de Gass". Gute Fahrt allerzeit! Gruß Greg
  4. Der muss doch eigentlich jemand aus dem Forum gehört haben…?
  5. Hey Freunde, auch diesen Sommer wieder auf Tour… Hier auf dem Zwischenstop in Ussel: Am Ziel (in dem Fall, Atlantikküste westlich von Bordeaux) kommt dann noch das Zelt dazu: Und ja, ich wurde auch diesen Sommer wiederholt drauf angesprochen: "Schau an, ein A2! Meine Eltern haben so einen. Damit zieht Ihr den Wohnwagen? Krass…" — junger Familienvater. "Mama, schau mal! So einer, wie du einen hast" — kleines Mädchen. (Gespräch mit Mutter ergab, dass sie noch nicht im Club ist. Werbung gemacht.) "Ich dachte, die werden seit fast 20 Jahren nicht mehr gebaut? Deiner schaut ja noch aus wie neu!" — Oldtimer-Freund und Mercedes-Sammler. Sind jetzt schon über 23.000 km, die dieses Gespann durch 9 Länder absolut problemlos absolviert hat. Gruß Greg (Leider sieht man auf den Fotos auch, dass der Wohnwagen vor dem Urlaub keine Außenreinigung bekommen hatte. Das hab' ich inzwischen nachgeholt…)
  6. Grüß Dich! Ich hätte da ja auch noch einen Vorschlag… Ein Zelt ist es nun nicht gerade - bzw. das kommt erst am Zielort dran - aber zum Campen spitze und irgendwie nahtlos mit dem Heck verbunden ist es auch… Siehe Profilbild oder entsprechender Beitrag zum Thema. Gruß Greg
  7. Hey Durnesss, Martin hatte grundsätzlich ATL oder BAD in Erwägung gezogen. Nur fallen IMHO viele gute ATL bei seiner Suche durch's Raster, darauf wollte ich hinweisen. Gruß Greg
  8. Servus, Martin! Willkommen und viel Erfolg bei Deiner Suche. Bei Deiner Auswahl schließe ich mich meinem Vorredner an. Aber ich würde an Deiner Stelle die Suchkriterien nicht zu eng fassen, was die Laufleistung angeht. Gerade bei den wirklich äußerst sparsamen Dieseln müssen in dem Zeitraum von ~20 Jahren zwangsläufig höhere Laufleistungen erreicht worden sein, und nach meinem Dafürhalten ist das auch überhaupt kein Problem. Viel wichtiger ist doch, dass die Dinger regelmäßig gewartet und idealerweise auch noch gehegt und gepflegt wurden. Stünde z.B. mein A2 zum Verkauf (was er nicht tut!), würde er bei Dir durch's Raster fallen aufgrund seiner 260.000 km auf der Uhr. Damit ist er für einen Diesel noch jung! Und er wurde auch fast nur Langstrecke gefahren. Nach so vielen Jahren ist eine lückenlose Historie viel, viel wichtiger als ein (vermeintlich?) niedriger Tachostand, der zu allem Übel ja auch manipuliert sein könnte. Gruß Greg
  9. Ah ja sorry, Manni. Das war von mir quasi ein Doppelpost, Du hattest es ja weiter oben schon verlinkt. Vielleicht sollte man nicht nur einen Beitrag lesen, bevor man antwortet… mea culpa. Gruß Greg
  10. Servus, Krebserl, eine kleine Korrektur sei erlaubt: Die Mautpflicht bei Gespannen greift erst, wenn das Zugfahrzeug 3,5 Tonnen überschreitet. Ein schwerer PKW als Zugfahrzeug, selbst ein konventioneller Crafter/Sprinter oder Vergleichbares mit Kfz-Anhänger bleibt somit weiterhin mautfrei. Quelle: Toll-Collect Website: "Wird ein Fahrzeug mit einer tzGm von 3,5 Tonnen mautpflichtig, wenn ich einen Anhänger anhänge? → Nein, Fahrzeugkombinationen sind nur mautpflichtig, wenn das Zugfahrzeug (Motorfahrzeug) eine technisch zulässige Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen hat." Gruß Greg
  11. Um das noch ein wenig auszuführen: Ich würde die Ursprungsdatei auch mal im Texteditor öffnen, um genau sehen zu können, wie die CSV aufgebaut ist: Sind die einzelnen Werte in Anführungszeichen verpackt? Wenn ja, in welche? Welcher Feldtrenner kommt zum Einsatz? (Komma, Semikolon, Tabulator, ganz was anderes…). Welches Encoding ist gewählt? (UTF8 oder was anderes). Die Zieldatei muss diesem Aufbau 1:1 entsprechen. Und genau da tut Excel sich schwer. Bei Libreoffice kannst Du das dagegen ganz bequem vorgeben: Wichtig ist, dass der Haken bei "Filtereinstellungen bearbeiten" im Speichern-unter-Dialog ausgewählt ist. Gruß Greg
  12. Servus! Für alles, was CSV angeht, ist Excel nicht das Mittel der Wahl. Versuch's bitte mal mit Libreoffice oder einem anderen OpenOffice-Derivat, da habe ich weitaus bessere Erfahrungen gemacht. Gruß Greg
  13. Hey Marius, sehe ich jetzt erst. Super Sache, wäre ich gern dabei, aber zu der Zeit sind der A2 samt Anhang (→ Profilbild) an der französischen Atlantikküste. Bei einem Termin außerhalb der Sommerferien könnte ich mir eine Teilnahme durchaus vorstellen. Für den ATL gibt's inzwischen das passende Stück von Fox? Ich hab' das aus Zeitmangel nicht mehr so verfolgt. Früher oder später kommt das bei meinem A2 definitiv dran. Beste Grüße, Greg
  14. Servus! Probier mal die Version mit Sportsitzen. Die haben mehr Einstellmöglichkeiten als das normale Gestühl. Ich kenn' kaum was Bequemeres. Ziehe den A2 auf Langstreckenfahrten dem A6 vor… Gruß Greg
  15. Hallo in die Runde, da wäre ich nicht überrascht, wenn das ein Fake wäre. So viel Ausstattung für so wenig Geld bei 'nem ATL, mit nicht mal schrecklich hoher Laufleistung? Wenn das Ding echt ist, und außer den beschriebenen Dingen keine versteckten, teuren Schäden schlummern, ist es ein "Schnapper". Gruß Greg
  16. Servus w126fan, tatsächlich sehe ich das ganz genauso. Aussterben wird die Oldtimer-Liebhaberei nie, aber die Interessentenkreise werden weitaus kleiner sein als heutzutage. Aber warten wir's ab… "Garagengold" sollte man dann wohl rechtzeitig in eine andere Währung tauschen. Der A2 wird weiter geliebt und gepflegt, aber eben zum selbst fahren, nicht als mögliches Renditeobjekt. Gruß Greg
  17. Hallo Lupo_3L, die Antwort ist, ja gab es - hab' so einen. Allerdings ist der OSS-Rahmen dann trotzdem silbern. Gruß Greg
  18. Hey Leute, übrigens fahre ich (sicher nicht als einziger) die 175er auf Wählscheiben. Hier in Hessen braucht man die Einzelabnahme von Marburg-Biedenkopf, aber nach dem Impact Test hat niemand gefragt. Somit alles eingetragen und völlig problemlos fahrbar. Da rutscht auch in schnellen Kurven mal gar nix vom Bett. Gruß Greg
  19. Hi Manni, … darum sind's ja auch Wählscheiben. Sorry, konnte nicht widerstehen. Gruß Greg
  20. Hallo Freunde, inzwischen hat dieses Gespann über 20.000 km durch 9 Länder erfolgreich und problemlos absolviert. Gerade frisch zurück aus Spanien. Hier beim Zwischenstop in Villefranche-sur-Saône, auf halbem Weg… … und hier dann auf dem Campingplatz in Santa Susanna, Nähe Barcelona. Und ja, man wird drauf angesprochen! Gruß Greg
  21. Hi Joachim, Nein, etwas mehr durfte es dann schon sein. Aber im Rahmen. Also noch lange nicht vierstellig. Gruß Greg Servus Stefan, da fehlt mir gerade etwas die Zeit für. Schick' mir bitte Deine Mail-Adresse per PN, dann leite ich es Dir weiter, wie's ist. Gruß Greg
  22. Hallo Freunde, Wertgutachten liegt vor. Zustand 2+ Wiederherstellungswert: knapp über 14 T€ Es wurden alle unlängst getätigten Investitionen sowie die sehr seltene Ausstattungskombination berücksichtigt. Und mir wurde bestätigt, sollte es jetzt zu einem Schadensfall kommen, ist dieses Gutachten (das natürlich auch bei der Versicherung hinterlegt wurde) ab sofort maßgeblich. Nix mit "altes Auto, Schwacke-Restwert nahe 0,-"! Also, zur Nachahmung empfohlen. Gruß Greg
  23. Hi Guido, Danke, auch ein sehr guter Hinweis, da kann ich in zwei Jahren dann aktiv werden. Gruß Greg
  24. Oha. Danke auch für Deine Einschätzung… Und Du hast mir ja schon mal erzählt, wie viel Erfahrung Du mit dem Thema hast… Dann hoffe ich, dass ich das Gutachten niemals hervorzaubern muss… wenn ich es denn habe. Ich zieh' das jetzt dennoch durch. Gruß Greg
  25. Hallo Freunde, Danke für Eure Rückmeldungen. Ich hoffe schon, dass das Gutachten im Fall der Fälle was bringt. Genau darum geht's ja, nicht nach "Schwacke" abgespeist zu werden, wenn vor einem hoffentlich nie eintretenden Unfall ein erheblich höherer Wert festgestellt wurde. Alle HU-Protokolle, alle Belege, jedes Tankintervall notiert, nennenswerte Sümmchen auf Rechnungen (nicht zuletzt über Motorrevision, Innenhimmel), Serviceheft durchgestempelt von Vertragswerkstatt, kurzum Wartung und Pflege auf dem Niveau eines historischen Fahrzeugs, auch wenn's noch keines ist. Mir ist schon auch klar, dass ich nicht jeden € wiedersehe, den ich in das Auto stecke oder in der Vergangenheit investiert habe. Ich hab' ja von Berufs wegen ein bisschen damit zu tun. Beste Grüße, Greg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.