Zum Inhalt springen

reme

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    84
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von reme

  1. Keine Ahnung, hab die Kiste 2014 gekauft und der A2 lief immer ohne Probleme. Besser wie ein Käfer. Der läuft und läuft und läuft!!!!
  2. Nein, Antriebswellen sind in Ordnung. Es müssten ja auch beide auf einmal abgeschert sein. Das ist es nicht, hätte ja auch etwas Radau gemacht!
  3. Ja, leichte Geräusche sind hörbar!
  4. Stimmt, Baujahr 2004 280 000 km 1.4 TDI Danke
  5. Moin zusammen, wer kennt sich aus? Heute beim Fahren ging aus heiterem Himmel die Kraftübertragung flöten! Motor startet normal, kein Problem. Kann alle Gänge einlegen, Kupplung kommen lassen, keine Kraftübertragung vorhanden. Fährt nicht mehr, einfach ausgedrückt. Wer weiß Rat? Danke Euch für nützliche Hinweise.
  6. Hallo, Preisupdate: vordere rechte Tür für 150€. hintere Tür links 100€, hintere Tür rechts 100€.
  7. Drei A2 - S - Line - Türen hinten links, rechts und vorne rechts zu verkaufen! Die Türen sind komplett, allerdings ohne Innenverkleidung, Farbe CS-Blau. Türen sind neuwertig, die vordere rechte Tür hat aber ein paar Kratzer. Bei Interesse schicke ich Bilder! Preisvorstellung: 500 €
  8. Nabend Klassikfan, hab diese Arbeiten gerade selbst erledigt. Denke habe alles richtig gemacht, Klong ist weg. Kannst ja alles nochmal erneuern, vielleicht ist da ein Fehler unterlaufen. Wie schreibst Du so schoen. Das Rätseln geht weiter.... Gruß reme
  9. Hallo an die Interessenten des Klonks, Die Domlager sind aus irgendeinem Gummi, diese gibt es mit integrietem Waelzkoerpern und ohne. Welches Instrument kann denn so ein Klong erzeugen. Das Geraeusch kann meiner Meinung nach nur die Feder erzeugen. Unten im Teller bleibt sie nicht genau vor der Nase positioniert, sondern wird durch Lenkbewegungen aus Ihrer angedachten Position bewegt um sich dann, wenn die aufgebaute Spannung zu groß wird, wieder in Ihre Einbaulage zurueckspringt. Stahl auf Stahl macht Klong. Damit sie in Ihrer angedachtenPosition bleibt koennte man sie zwangsweise mit einer kleinen Bruecke festschrauben. Vielleicht reicht auch einfetten oder ein Tropfen Oel, damit sie jederzeit wieder in ihre gedachte Lage zurueckgefuehrt wird. Koennte was fuer Papahans sein. Schaun wir mal dann sehn wirs ja. reme
  10. Hallo Thomas, mit Sicherheit hast Du Domlager ohne Waelzkoerper. Hier baut sich eine Spannung beim Lenkeinschlag zwischen Stahlfeder und Gummilager auf, die sich durch ein Klong entlaedt. Domlager mit Waelzkoerper fuer 20 bis 40 Euro einbauen, dann ist Ruhe. Gruß reme
  11. Hallo dungasi, frag mal Nupi, Er hat lange mit dem Problem zu tun gehabt. Motor ist mechanisch in Ordnung, ohne Sprit laeuft er aber nicht. Gruß reme
  12. Sequentielle Gaseinspritzung Die dritte Generation der Gasanlagen ist der zweiten gar nicht so unähnlich. Was jedoch verändert wird: Über sogenannte »Injektoren« werden nur jene Einlassöffnungen in der Ansaugbrücke mit Gas beschickt, welche es auch gemäß des Viertaktmotors benötigen. Die anderen Einlassöffnungen erhalten kein Gas. Über diese Technik haben sich viele Käufer einen niedrigeren Verbrauch als bei der kontinuierlichen Gaseinspritzung erhofft. Die Realität sieht jedoch recht nüchtern aus: Die Verbrauchswerte sind quasi identisch. Vollsequentielle Anlagen werden jedoch bei Fahrzeugen mit Euro 3 oder besser benötigt da nur sie den gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen (Motorsteuerung) gerecht werden. Sagt Yahoo
  13. Moin heavy metal, Four X, das war eine Bierkutsche. https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=11&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiVx7DE4abMAhVFXBoKHd3PC3cQtwIIVDAK&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DpX5UGJGhVIo&usg=AFQjCNEfu8dvBPvl8oUU9slPxBINLI8j4w Gruß
  14. Amar verkauft Auto, springt an, nur die Gaenge gehen nicht. Wenns mehr nicht ist. Audi A2 2001 Klimaautomatik
  15. Der Loddar Maddhaeus wuerde sagen. Ja, das ist rischtig.
  16. Hallo au6, kauf Dir den groeßten Kulturgut-Aufkleber und kleb ihn drauf. Passt auch zu - Die Aussage soll sein. Gruß in die Eifel reme
  17. Moin zusammen, zur Fehlerursache. Wenn meine Information richtig ist, so ist in der Pumpe ein Kondensator verbaut. Ab Produktion laesst altersbedingt die Leistung bei jedem Kondensator nach, bis irgenwann die Funktion des Bauteils ausfaellt. Der Pumpenhersteller lebt vom Herstellen und Vertrieb der Pumpen. Gruß reme
  18. Moin zusammen, herzlichen Glueckwunsch an Nupi und die wohl gelungene Wiederbelebung der Silberkugel. Bin wirklich mal auf das Innenleben der Pumpe gespannt. Da wird man sicherlich fuendig werden. Ein paar Fotos waeren schoen. Danke im Voraus Nupi. Gruß reme
  19. Moin zusammen, zum Thema Benzinpumpe gibt es auch bei anderen Maschinen immer wieder Probleme. Habe das selbst schon erlebt. Benzinpumpe der 950er auf kontaktlos umbauen Die Betriebsspannung aendert sich bei Temperaturerhoehung. Dies hat bei mir zum Totalversagen der Benzinpumpe gefuehrt. Da steht man dann und es geht nix mehr. Bin nicht im Bilde, was da beim 1.6 FSI verbaut ist, das Thema ist trotzdem fuer die Betroffenen sehr lehrreich. reme
  20. Hallo Vali, bei mir sieht das nach Kauf bei rund 200 000 km so aus. A2 Forum Ist denn kein Scheckheft vorhanden, dann wurde bestimmt der Tachostand geschoent. reme
  21. Habt Ihr super gemacht. Noch was zum Kerzentausch und Spulenwerkzeug mit Maßangaben und Anwendung. reme
  22. Die sind alle gut, ob AUA oder nicht, Mit Aua meinte ich, nicht zu verstehen, was manche Leute so erwarten. Es gibt in der Fahrzeugelektrik oder Elektronik so viele Stellen, die also mindestens 11 Jahre Umwelteinfluessen und Temperaturschwankungen ausgesetzt waren. Oxydation usw. Dass das Eine oder Andere Teil mal ersetzt werden muss halte ich daher fuer normal. reme
  23. Hast ja auch einen 1.4 AUA.
  24. Viel Spass in Finnland.
  25. So wird das wohl wieder..... www.lederzentrum.de - YouTube wie neu. LG reme
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.