Zum Inhalt springen

clekilein

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    913
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von clekilein

  1. Mann muss sich nur immer im klaren sein; mit generierenden Verfahren hat man stets einen Festigkeitsnachteil ggü. klassisch hergestellten Teilen bei gleichem Material und Geometrie. Die Chance hingegen liegt darin, Teile fertigen zu können, die man so nicht herstellen kann (innere Bienenwabenstruktur z.b.) D.h. also; das Potential schöpft man nur aus, wenn man das Teil von Anfang an auf "3D-Druck" optimiert. Deshalb ist die Geschichte mit den Ersatzteilen oftmals eine Milchmädchenrechnung. Um wirklich zu funktionieren müssten die Teile aus dem 3D Drucker anders aussehen, als die Originalteile. Der Getränkehalter der schon Werksmäßig recht windig ist, wird nur mit hohem Aufwand wieder so "haltbar". Da muss man schon tiefer in die Trickkiste greifen und z.B. Kohlefaserverstärktes Rohmaterial dem Drucker zuführen um die Eigenschaften (vor allem die Zähigkeit) zu erreichen die die Spritzgussteile haben. Literaturhinweis: Untersuchung der mechanischen Festigkeit von FDM Druckteilen [German RepRap Wiki] da hat sich jemand damit zum Bachelor schlagen lassen.
  2. Da ich jetzt stolzer Besitzer eines 3D-Druckers bin, kann ich endlich die Ideen umsetzten, die mir die ganze Zeit schon in den Sinn kamen. Bisher durfte ich auf Arbeit immer mal einen Betreuen, bzw. Daten liefern. Umsomehr freue ich mich auf meine eigenen Sachen. In den nächsten Tagen (Wochen) werde ich folgende Teile "erfinden" und drucken und wenn Ihr wollt, euch auch gern zur Verfügung stellen: 0.) Car Seatback Trash Bag Hooks by YoungBuck - Thingiverse sowas wollte ich schon immer mal haben. 1.) Abdeckkappe die Benötigt wird um die Löcher im Himmel zu schließen wenn man den Beifahrerseitigen Griff entfernt. (oder ein OSS beim 1.2er nachrüstet:D) 2.) Auf Wunsch von einzelnen Forenmitgliedern: ein verbesserter Münzhalter 3.) einen Getränkehalter, der in der Mittelkonsole das kleine Ablagefach ersetzt, welches über der eingeschlagen FIN hinter der Handbremse sitzt. Ziel ist es einen gescheiten Getränkehalter für 0.25er oder schlanke 0.33er Getränkedosen zu haben. Da ich bisher keinen "allgemeinen" Gesprächsleitfaden für solche Sachen gefunden habe, dachte ich hier einfach mal ein Thema aufmachen zu können. Für 1.) hat jemand einen Vektor, oder DXF oder ähnliches von einem "A2" oder dem A2-Club"Schwung" ? Den würde ich nämlich gern oben drauf setzen. Da könnte ich mir paar minuten Arbeit ersparen:D
  3. Du hattest dich ja auch für meine Altteile interessiert. Die waren soweit verschlissen, dass mit verschlissenen Belägen der Hub nicht mehr ausreichte und die Bremskraft bei ner Vollgezogenen Bremse nicht mal wegrollen auf der Ebene verhindert hat. Da steht ja ne verschleißgrenze drauf. (Warum eigentlich in Zoll??) Nachmessen hat weit über max ergeben.
  4. Ich kenne es nur mit abgebrochnen Hebel, da kann man wenn die mechanik noch funktioniert den Mitnehmer mitdrücken. Ist schwierig zu beschreiben. Ich Stecke nicht in deinem Handschuhfach drin, daher nochmal die Nachfrage: Wenn Du den Hebel betätigst, wird da wenigstens eine Seite des Fachs entriegelt, oder greift der Hebel völlig frei? Ansonsten mal den Hebel abmachen und diendarunterliegende Mechanik zur Kooperation zu überreden.
  5. Muss nicht. Ist der Hebel noch im ganzen dran?
  6. Und so ein überarbeiteter KNZ läuft echt schön.
  7. Oben im Kontrollzentrum kannst Du dein Profil ändern. Die originalen oder gebrauchten Trommeln kannst Du nach 15 Jahren definitiv vergessen. Die sind höchstwahrscheinlich komplett im Arsch. Wenn Du dir einen gefallen tun willst, dann kauf dir (zb über ebay) einen neuen Satz Bremstrommeln aus Stahl für deine Kiste. Da ist auch gleich zwei neue Bremszylinder drin. Dann müsstest Du nur noch damit rechnen die Bremsleitung bis zur Verschraubung an der HA neu zu machen und dann hast du die nächsten Jahre deine Ruhe.
  8. Wo ist denn Bayern genau?
  9. Sichet dass du's wieder richtig assembliert hast? Denn ich kann mich erinnern, das von der Lima über den Anlasser Strom zur Batterie geht. Das halte ich direkt am wahrscheinlichsten.
  10. Offensicht ist die Kiste empfindlich gegen Änderung der Schwerpunktlage des Motors. Kommende Woche bin ich wieder in der Werkstatt, dann schaun wir mal.
  11. OSS, OSS, OSS ...
  12. Ich will nicht unken, aber war das ganze nicht schon mal bekannt/ veröffentlicht? Mir isses zumindest nicht neu...
  13. Ja. Zerlegen und schaun ob alles da ist, wo es hingehört. Lassen sich alle Gänge durchschalten? Das wäre schon mal ein gutes Zeichen. Zustand der u. U. kurzlebigen Lager kann man erst beim zerlegen prüfen.
  14. Die Gründe sind zwar maximal unschön, aber so ein Einsatz-A2 sieht ganz schmuck aus. Wobei es mir persönlich lieber wäre, dass im Falle eines Falles der Artzt mit nem RS6 angeflogen kommt.
  15. Ich hab gestern mit Janihani stundenlang telephoniert, wir tauschen, wenns klappt einfach mal den kompletten Antrieb ab Differential; Buchsen, Tripode, Welle, Gelenk, Radlager, Achsschenkel... gegen jünger gebrauchtes Lupo zeugs aus. dann mal schauen was dann noch ist...
  16. Hat jemand ´ne bezahlbare Quelle für neue Antriebswellen?
  17. i dont have "any" problems with this engine:D
  18. und er heißt ja nicht ohne grund "bad", oder?
  19. Hat der eine? (ja hat er) würde die auch nerven, wenn ich im N bin und die Drehzahlen im Leerlauf anfahre?
  20. eine ganz kleine Verbesserung konnte ich heute mit neuen Bremsscheiben erzielen. Da war zumindest eine alte krumm.
  21. Sei froh das du ohne servo Preise hattest. Ich hab letzthin 440€ für ne neue Vorderachse zahlen dürfen. (350 für die lenker alleine)
  22. Ja, definitiv. Ansonsten suche ich gerade einen A2 fürs geschäftliche. Hier beim Verwerter wurde auch ein echt schmucker 1.4er mit getriebeschaden für 500€ abgegeben. Der war mindestens noch das dreifache wert.
  23. Hast Du schon mal bei einem 8l versucht hinten zu sitzen? Oder: Das Amaturenbrett aus den frühen 90ern. Die Sitzposition Der geringere Platz Der total nahe Himmel kein Glasdach...
  24. Lupo 3L AUDI A2 1.2TDI Innengelenk Tripodengelenk Antriebswelleninnengelenk | eBay meinen die mit "Innengelenk" dann das äußere?
  25. Es geht mir sogar so auf den nerv, dass ich zum ersten mal in meinem Leben auf Youtube ein Video hochgeladen habe:crazy:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.