Zum Inhalt springen

clekilein

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    974
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von clekilein

  1. Ich hätte nen Lieferanten, nur moag ich die Teile net reverse engineeren.
  2. Die ganze Werkstatt stand unter Wasser Öl.
  3. clekilein

    VTG Gymnastik?

    Du hast editiert, Stimmt trotzdem nicht im ganzen. Es gibt auch noch Abwandlungen, z.b. mit 2.5mm Kopf. Die 14580 hat nicht generell halbes gewinde, der ihr Merkmal ist der flache Kopf.
  4. clekilein

    VTG Gymnastik?

    Die Schraube von dir, ist jetzt aber eine flachkopfzylinderschraube.
  5. clekilein

    VTG Gymnastik?

    Nö, A2 und A4 (gemeinhin als Edelstahl bezeichnet) Schrauben sind nicht magnetisch. Andersrum wird ein Schuh draus, Martensitisch gehärteter "Edelstahl" (Küchenmesser) ist magnetisch, sonst is "Edelstahl" nicht magnetisch. Und normaler Kohlenstoffstahl ist immer Magnetisch, egal wie man härtet. Ergo braucht ihr die hier: 10 Stück M4X20 Torxschrauben Zylinderkopf ISO14579 A2 | eBay ISO14579 M4x20 A2 (oder wenn ihr A4 bekommt - besser)
  6. Topal hatte sich auch riesig gefreut, dass meiner ^ne Servo hatte bei der Getriebeinstandsetzung...
  7. clekilein

    VTG Gymnastik?

    Könnt ihr mal ein Bild von der ollen schraube posten/oder sagen, was des ding für einen Kopf hat? (Linse/zylinder/senk/tx größe)
  8. Stirnlampe. Gib mal die bei ebay ein: 222308340234 Absolute Schrauberempfehlung!
  9. clekilein

    VTG Gymnastik?

    Was sind es denn für Schrauben? Schrauben kauft man nach Normnummer. Torx ist ja Marke, deshalb hilft es auch nach Innensechsrundschrauben zu suchen. DIN7985 ist zum Beispiel Torx Linsenkopf.
  10. Es kann sein, dass Du zu viel Sand im Luftfilter hast, würde ich mal checken. Außerdem verdunstet Benzin bei hohen Temperaturen leichter... Bzgl. Steuergerätetausch, ich weiß auch nicht wie gut die Ersatzteillage in Mali ist.
  11. Ein Ablaufloch in der Wanne schadet auch nicht.
  12. Was meint ihr, neu Versichern vor oder nach Ablauf des Novembers?
  13. Mein BHC Diesel hat sowas auch. Deswegen klingt der so gut.
  14. Die 4 Kreuzschlitzschrauben gehen nur in den Kunststoff, aber die beiden Torxschrauben, die man innen Lösen muss, die sitzen aufm Lack, der überm Alu liegt. Also alles in allem keine Fehlkonstruktion. Man hat sich nur den ChromNickel gespart (umwelt!) und lediglich verzinkte Schrauben genommen. Zu der Blende ansich: Ja, man hätte die blöde Blende auch einfach dran schrauben können, aber hey: solange man die unfähigen Konstrukteure nur bei solchen Lappalien ranlässt, solls mir recht sein.
  15. Sehe ich ähnlich. VCDS liegt immer im ANY in der Tür hinterm Beifahrer und der Laptop ist zu 98% der Fahrten dabei, da ich den sowieso beruflich brauche. Das habe ich mir angewöhnt, weil ich schon 2x vom ANY beim starten im Stich gelassen wurde.
  16. Das Originale VCDS ist bezahlbar und natürlich hervorragend geeignet, wenn man eine Nachhaltige Lösung für alles mit VW haben möchte. Dann gibts die Chinanachbauten, die sogar so dreißt sind "Rosstech" draufzuschreiben (also aufpassen beim gebrauchtkauf - die meisten sind nur die billigen China Teile!!!!) Die Chinanachbauten taugen auch sehr. Man darf nur kein update machen, denn die originale Software macht die Chinakracher unbrauchbar. Wenns einmalig ist, kann dir bestimmt auch in Foren/Clubmitglied helfen in der Nähe.
  17. ... ergo hier nochmal ein Tipp, wie Ihr die 3 schwarzen Halteklammern heile lasst: Als erstes schaut ihr durch die großen Löcher der Karosserie und sucht innen nach den 3 Nasen. Dann werft ihr ne Ladung Sprühöl an die Teile. Dann nehmt ihr einen Schuhanzieher und drückt/hebelt an den Teilen rum, damit die erstmals in ihrem Leben mal "loslassen" müssen. Dann zieht Ihr die Verkleidung ausschließlich nach unten. Beginnt an einer Seite, dass die erste Nase schon mal kommt. Dann nehmt Ihr einen Holzklotz/Schuh/Stück "irgendwas", was die Heckklappe am schließen hindert und zieht kräftig nach unten... Voila, alles fertig. (Setzt voraus, dass alle Schrauben ab sind)
  18. Mit dem 6-zylinder meinte ich meinen damaligen BMW, der genauso kurz übersetzt war wie meine ehemaligen 1.6er Opels, Skoda und andere Fahrzeuge. Und ein Golf mit 1.6er FSI bin ich auch schon gefahren. Nur halt noch nicht im A2. Und ich fresse einen Besen wenn es nicht stimmt was ich hier geschrieben habe. Mikey, ich will dir doch um Himmels Willen nicht deine FSIs madig machen. Lediglich meine Sicht auf meine Bedürfnisse dem Fragenden erklären, damit er das ihm Wichtige herausfiltern kann. Ok?
  19. Die Vermutung basiert auf wirklich, wirklich vielen Autobahnkilometern mit kurz übersetzten 5gang benzinern. Und selbst der gut gedämmte, turbinenhaft laufruhige sechszylinder war zu kurz übersetzt. Bei 160, eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit, drehen die Kisten schon fast 5000. Der ANY chillt da bei 3000 und begnügt sich mit 5l Diesel. Da der BAD noch kürzer als der AUA ist, den ich ebenfalls viel auf der AB bewegt habe, ist meine Vermutung wirklich fundiert. Dennoch wird eher die lange Ausstattungsliste des Fragenden der limitierende Faktor sein... Irgendeinen Tod stirbt man immer.
  20. Es geht um mehr heiße Luft + mehr Heizöl = mehr bumms
  21. Ich bin Langstreckenfahrer, deshalb mein persönliches Urteiĺ: 1.2er mit SW ist schon wirklich angenehm. Ich kann dir da jemanden in Darmstadt empfehlen, der wirklich gute Arbeit macht. 1.4er mit SW braucht nen längeren 5ten Gang, da gibts hier Umbauanleitungen. Der FSI ist halt sinnlos kurz übersetzt. Genauso wie mein ehemaliger 320i BMW. Es nervt bei 110 kmh über 3000 upm zu haben. Wenn die Autobahn eh nicht dein Hauptgebiet wird, ist es wiederum spaßfördernd zu kurz übersetzt zu sein. Wenn ich frei wählen könnte wäre meine Reihenfolge: ATL ANY BHC BAD AMF BBY AUA Aber die Reihenfolge ist bei jedem anders. Außerdem ist der Rest der Karre mitlerweile entscheidender.
  22. Kennst du die 5 goldenen Regeln des autokaufs? immer mit dem besten Motor Das ist zugegebener maßen etwas schwierig beim A2. Ansonsten eine Ausstattung in der nähe von Vollausstattung ist sehr schwer zu finden. Vor allem 4xeFH sind selten. Leder genauso selten. In Kombination äußerst selten. Die Wanderdüne ist eigentlich ein 1.4er. Mit dem macht man nix verkehrt, aber auch nix richtig. Obenrum sehr zugeschnürt, drehzahlband zu kurz. 100Ps 1.4er wäre mMng die bessere Wahl gewesen... Der 1.2er geht mit besserer Software richtig gut, verbraucht nix, lässt sich super entspannt fahren und ist auf langen etappen meine bevorzugte wahl. Nur gibts den halt nicht mit Ausstattung. 1.4er TDI ist kernig, ich würde ihn aber dem 1.4i bevorzugen. Wird oft gechippt, dann ist aber der 5te gang relativ kurz. 90PS 1.4er sind hier im Forum die beliebtesten. Die mit Vollausstattung kratzen gern an der 10.000€ Marke. 1.6er bin ich noch nicht gefahren, ich finde aber von den technischen Daten das Getriebe viel zu kurz. Außerdem lese ich ständig von nervigen und teuren Problemen. Wäre aber der Leistungsstärkste Serienmotor im A2.
  23. Öldruck und Kühlwasser werfen keine Fehler in den Speicher. Außerdem hat der kleine 'nen leichten Hang zur dramatik. Obs Tüv relevant ist: jain. Da der Fehler im warmen Zustand eigentlich nicht auftreten sollte kommt man durch. Bei 3x laut piepen + rote warnlampe gibts nen Erheblichen.
  24. Bei 6 Kugeln bekommst du halt auch die 6-fache Ladung ab. Ich werde immer erst nervös, wenn ein Teil das zweite mal kommt. Unsere A2s hab ich erst in Summe 70.000 km. Da ist noch nicht viel gewesen. Rechnet man 10cent pro km fürs Auto, hätte ich 7000€ reinstecken können. 700 warens eher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.