Zum Inhalt springen

clekilein

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    928
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von clekilein

  1. Der Nachtaktive hat 'ne schmucke Lösung, allerdings weiß ich nicht ob er es hier schon mal veröffentlicht hat.
  2. clekilein

    Ganggeber defekt?

    Die große dichtung gibts mitlerweile auch original. D.h. du musst keine papierdichtung vom 3l "profi" kaufen.
  3. clekilein

    Ganggeber defekt?

    Nene, falsch verstanden. Hast du ne Servolenkung? Wenn ja, kommt da das gleiche Öl wie in die Schalthydraulik rein. Und der Zugang zu dem Servobehälter ist unterm scheinwerfer. Es gab schon fälle, wo öl nachgefüllt wurde. Nur halt nicht bei der schaltung:) Also, nochmal zum mitmeißeln: der grüne deckel wo "do not open" draufsteht, ist der richtige. Der ANY wie auch unser AUA (motorkennung) ölen gern am öleinfüllschlauch. Das ist nicht teuer. Zahnriemen und fahrwerk sowie bremsen gehen halt bei der Kiste ins Geld, gehören aber unter verschleiß. Wenn die gemacht sind, gehts wieder viele tausend km weiter.
  4. clekilein

    Ganggeber defekt?

    Ich hoffe nur er hat nicht den scheinwerfer zum nachfüllen ausgebaut.
  5. dito, irgendwie haben die Radlager einen Countdown. Und schwupp, auf einmal mitten auf der Autobahn fällt der ABS Sensor mechanisch aus und 10 km später singende Radlagergeräusche:kratz:
  6. Mein Vorschlag war ja: mehr Alkohol im Straßenverkehr.
  7. Der Kern meiner Aussage ist nicht ohne Kat zu fahren zu sollen, sondern das das zeug so sauber verbrennt, dass man es nichtmal durch nen Kat schicken muss. Bitte nicht absichtlich meine Posts falsch verstehen.
  8. Der ist einfach nur grundiert.
  9. Auf Bild 1 erkenne ich etwas schwarze "matsche". Ich denke mal dass die plättchen einfach mit etwas bitumen/teer masse o.ä. halten.
  10. siehe #51. Und das gilt nicht nur für Stickoxide sondern für alle anderen Emmissionen außer CO2 und H2O. Vielleicht heizt das ganze auch etwas die debatte um E85, LPG und CNG an. Denn vor allem Alkohol verbrennt unangefochten sauber. E85 ist auch das Mittel der Wahl, wenn der Kat kaputt ist, und mann durch die AU kommen muss.
  11. Die GGE ist kein Hexenwerk und erfordert nur ein Auslesegerät (im günstigsten Fall um die 20€) ein Laptop und die beim Gerät mitgelieferte Software. Wenn das der hat, den Du kennst, kannste loslegen. Wenn er jetzt sauber schaltet, geht von der GGE auch kein Risiko mehr aus.
  12. kriegt man irgendwie die zulässige Gesamtmasse von der Kiste nach oben? Audi hat die ja auch je nach Ausstattung nach oben geschoben, ohne nen fetteren Spaceframe zu verbauen...
  13. Nachfüllen, sehr gut beschrieben: Audi A2 Hydrauliköl für Gangsteller und Nehmerzylinder prüfen | Rund ums Auto Das würde ich gleich mal als erstes machen. Mit ner spontanen GGE wäre ich bei deiner Fehlerbeschreibung vorsichtig, nicht dass er dann gar nicht will. Füll mal nach und sag obs weg ist (glaube ich noch nicht richtig dran)
  14. Nochmal dazu, dass auch FSIs keine Blaue Plakette bekommen sollen; Bisher hat das ganze nur die Deutsche Umwelthilfe vonsich gegeben. Und die hat a) weder was zu melden noch b) mich bisher mit Objektivität überrascht.
  15. Das hieße jetzt, dass der (T)FSI auch keine blaue Plakette bekommt?? Das wäre ein derber Schlag ins Gesicht für ganz ganz viele Benzinerfahrer...
  16. Fahrprofil: Täglich 2x 70 km. Gratis Aufladen geht nur an einem Punkt. Sowie am WE mind. 2x 250 km eine Strecke. Und wenn ich dann schon tausende in die Hand nehme will ich auch die Wochendausflüge elektrisch machen. 100kg zusätzlich nehme ich dafür in Kauf. 30kwh wären schon cool.
  17. Mal so an die ganzen SUV-Hater: Ihe habt schon begriffen, dass CO2 das kleinere Übel ist? 10 Liter sauber verbranntes Benzin ist nach derzeitigem Kenntnisstand deutlich angenehmer als 4 Liter Diesel welches am thermodynamischen Optimum vom Motor verbrennt. Und auch unser Sparbrötchen verbraucht 4 Liter innerstädtisch. Bei "gechippten" ists sowieso noch viel viel schlimmer. Also nix mit: wo nur 4 Liter reingehen, da kommen nur 4 Liter raus. FCKW wurde auch verboten, obwohl es nicht mal ansatzweise so emittiert wurde wie CO2. Stickoxide sind nunmal auch nicht angenehme Abgase.
  18. Stellt mich doch bitte nicht für blöd hin. Ich kann mir gut vorstellen, dass beim Jahrestreffen die Serien 1.2er definitiv nicht zu den tiefsten gehören. Und der olle Plastespoiler vorm Mitteltunnel ist weich genug um mal ein paar Grashalme abzubekommen im V-Fall.
  19. Focus schreibt: Diesel ab Euro 6 Benzin ab Euro 3 Elektro - Sonst wäre das auch völligster Blödsinn. Bei der grünen Plakette war ja am Ende auch nicht die Euro-Einstufung sondern die genaue Schadstoffschlüsselklasse ausschlaggebend. Dehalb haben wir 1.2er Fahrer ja auch die Möglichkeit grün zu erhalten. Im Moment ists eh alles Hörensagen. Die genauen Gesetzestexte werden Aufachluss geben. Über FSIs und TFSIs wird zumindest etwas lauter wegen Ruß diskutiert...
  20. Ja, "noch" tiefer. Soviel tiefer als unser AUA ist der ANY nicht. Ich Erwarte mir davon bessere Tiefflugeigenschaften. Nichts extremes, aber etwas tiefer wäre schon cool.
  21. Ich gehe davon aus, dass ein 0815 MPI 'ne Einfahrtgenehmigung erhalten wird. Ich denke, es werden vor allem Diesel ausgesperrt... Euro 3 Benziner haben ja auch grün.
  22. Andere Frage: Gibt es Federn, wie mann die 1.2er Kiste tiefer legen kann? Zumindest vorn?
  23. ich weiß dass zumindest der vom skoda fabia gleich ist. dann sollte der vom Polo das auch sein. Wobei ich mir vorstellen kann, dass VW bestimmt 100 verschiedene möglichkeiten für ein und den selben Behälter herstellen lassen hat:D
  24. Das geht ganz easy cheasy. 1. Motorhaube ab 2. Stecker rechts (gegen Fahrtrichtung) im Motorraum an der Haydraulikeinheit abziehen. 3. Unter dem rechten "abwasserkanal" unter dem Wischer ist ne schwarze Bombe versteckt. Da brauchste zum lösen nen 24er (?) Schlüssel. 4. Dann die Bombe abschrauben und rausfädeln. Du musst höchsteahrscheinlich die eine Schraube unter dem Kühlewasserbehälter abschrauben um letzteren etwas zur Seite zu kippen. Wegen Platz und so. (Ggf auch den Abwasserschlauch) 5. Neue Bombe reinschrauben, alles wieder an ort und stelle brungen 6. Grünen Deckel wo do not open draufsteht aufschrauben und Öl nachfüllen, offiziell bis in die rechteckige matkierung an der Seite (taschenlampe) - du kannst auch einfach knapp Randvoll machen .. 7. Stecker reinstecken (pumpe läuft ggf. An) 8. Motorhaube drauf Ölwechsel wird aber etwas komplizierter wenn du das Öl nicht ausm Behälter abpumpen kannst... Denkst Du Öl wechseln zu müssen? Wenn ja, warum?
  25. Was kostet ein Umbaukit mit mindestens 300km Reichweite @ 80km/h, vmax 150, und sonst incl Support bei Selbstumrüstung. Basis wäre ein 1.2er ohne Servo.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.