Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.840
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. ... natürlich nur soweit, dass du an den Sechskant rankommst.
  2. Zu 99.9% das Kunsthoff-Gehäuse. Kleiner Tip - mit dem Dremel den Flansch der 2Nm Schraube entfernen und direkt den kompletten Deckel aufschrauben. (Vorher noch die Leitungen "abklemmen")
  3. Alles zig mal kontrolliert - komisch ist, das es mehrmals ohne Probleme funktioniert und dann "teigig" zurück kommt.... Komisch ist auch, dass sich der Nehmerzylinder Recht leicht einbauen lässt (bereits angeschlossen). Bei meinem ATL ging der nur mit ordentlich Druck rein.... Werde alles nochmal mit mehr Druck entlüften...und durchspühlen. Zur Not muss halt noch die Leitung tauschen....ist nur die Frage, ob die von meinem "Schlachter" besser ist.
  4. Hallo zusammen, bin mittlerweile etwas ratlos. Folgendes Problem - plötzlich kommt das Kupplungspedal zeitweise träge/zäh zurück. Funktion ist aber gegeben. 1. Vermutung: Luft im System System wurde mehrfach entlüftet - keine Besserung 2. Vermutung Übertotpunktfeder wurde ersetzt - keine Besserung 3. Vermutung Geber-/Nehmerzylinder wurde beides ersetzt (Sachs) und entlüftet - keine Besserung 4. Vermutung Ausrücklager/Druckplatte Kupplung etc. wurde ebenfalls ersetzt - keine Besserung So und jetzt kommt ihr - letzter Verdacht wäre halt ein aufgequollener Verbindungsschlauch..... Hat das jemand von euch schon mal gehabt oder hat noch ne andere Idee? Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
  5. Das ist die andere Seite. Die gebrochene Feder ist auf der Außenseite in der Blende selbst.
  6. Sicher das die Steuerzeiten exakt stimmen....Saugrohrdruck plausibles Verhältnis kommt auch durch falsche Steuerzeiten (z.B. Nockenwellen zueinander). Alternativ AGR nochmal Prüfen (kann man direkt sehen und feststellen welcher Hersteller). Es kann auch nicht schaden den Saugrohrdrucksensor zu tauschen....
  7. Du kannst auch erstmal die obere Abdeckung des Stoßfängers demontieren - alternativ die Rückleuchte ausbauen (die könnte natürlich auch ne Ursache sein). Dann kannst du von oben auf die Zwangsentlüftung schauen.....
  8. Kenne ich zu gut.....ist zu 99% wieder das Gitter....sind quasi Einwegteile - durch das Aus- und wieder Einklipsen wird's nicht besser(außerdem fallen die Clipslaschen über die Jahre ein)... am besten neue besorgen 1.5mm Alubleche unter die Lasche und mit Butyl zusätzlich eindichten. Das Wasser läuft über den “Längsträger" von hinten bis zum Sitz vor..... Seitenverkleidung dürfte auch ziemlich nass sein....
  9. Ich suche jeweils einen Stofffänger vorne in silber und amulettrot. Sollten natürlich unbeschädigt und in sehr guten Zustand sein. (keine Abdrücke vom Querträger usw.) Andere Farben gingen zur Not auch - dann aber nur in Originallack. Vorzugsweise im süddeutschen Raum zwecks Abholung. Angebote mit konkreten Preisvorstellung bitte per PN.
  10. Wenn die Lüfterdrehzahl im ohne "Auto" Betrieb variiert deutet das auf einen defekten Widerstand hin (Gebläseregler V2). Dieser Defekt ist meist ein Folgeschaden eines schwergängigen Lüfters.
  11. Kontrolliere mal die Steuerzeugen ganz genau....Hinweis bzgl. Koppelriemen gab es ja schon. Gerade weil der ZR recht frisch ist, könnte hier das Problem liegen. Kommt der Fehler bei einer bestimmten Drehzahl?
  12. Geht schon....hast du die Luftansaugung demontiert?
  13. Die wird gar nicht gelöst.
  14. Wenn das der AMF aus deinem Profil ist wird die Deckeldichtung nicht passen.... für die alten Deckel gibt es keine Dichtung mehr.....entweder die alte wiederverwenden, Dichtung anpassen oder auf "neuen Deckel" umbauen.
  15. Überprüf mal den G2/G62 (Doppeltemperatursensor).
  16. Auch richtig eingestellt, oder einfach nur montiert?
  17. Halt.....mach mal die Stecker des MSG - also am Kabelbaum - auf und schau nach ob nicht ein Pin beim Einstecken rausgerutscht ist.... wäre ja nicht das erste mal....
  18. Die Originalen waren Lemförder (die Eule ist da auch drauf) - die Dinger wurden später dann mit TRW Verpackung vertrieben. Ich hatte auch 2 Sätze auf Lager (damals 80Euro das Stück). Leider sind die mittlerweile "aufgebraucht"....
  19. Unterboden Verkleidung ab, eine M6er Schraube raus, Kabel abstecken, Sensor ein Stück rausziehen, 90° drehen und raus damit. In dem Bereich ist weit und breit kein Kühlmittelrohr und der Motorhalter muss nicht raus. Der einzige Schlauch in der Nähe ist die Ladeluftleitung - ist aber auch leicht zu entfernen.... Sensor gibt's auch im Zubehör (Hella) - original ist der viel zu teuer....
  20. Ehrlich? Schneid sie einfach ein Stück ab, oder ein V rein....
  21. Evtl. ist die Dämmung der Stirnwand nass und dadurch schlägt sich in der Ecke das Kondenswasser ab. Hast du mal geschaut ob der Fußraum feucht ist. OSS hast du nicht?
  22. Würde sagen das da was undicht ist....normal ist das nicht.
  23. Meist reicht es nur die Dichtungen zu tauschen..... Die Befestigungsklammern sollte es eigentlich noch für kleines Geld geben.
  24. Ist im Längsträger nicht eine kleine Abdeckung die man ausclipsen kann und somit an die "Schwimmmutter" rankommt?
  25. ....und dann kann man auch direkt die Hydros mit machen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.