Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Steht doch oben - der Kolben ist stecken geblieben - was immer das heißt. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Zylinderlaufbahnen noch intakt sind.
  2. Sorry, hatte ich vergessen - es handelt sich um einen Halter für einen BHC/ATL (Teilenummer 045199207L).
  3. Hallo ich suche den Motorhaler für einen Diesel, da die vorherige Werkstatt das wohl beim Zahnriemenwechsel es zu gut gemeint und das Gewinde rund ist.....wer was hat natürlich mit intakten Gewinden - Angebote bitte mit Preisvorstellung per PN.
  4. Welcher Stabi ist verbaut? Wenn es der mit den Kunsthoffhülsen ist können die sich drehen und dann an die Alukonsole schlagen. (Flansch der Hülse ist auf einer Seite zur Konsole hin abgeflacht)
  5. Pins am Stecker des STG richtig verastet? Wäre nicht das erste mal....
  6. Teilenummer 036131550A mal bei Tante Google eingegeben? Aber um 8Euro zu sparen, ein ein Aufwand? Das Teil ist übrigens nicht Audi A2 spezifisch.
  7. Nicht unbedingt - teilweise reißt es (was immer blöd ist) oder drückt sich nach hinten durch ...
  8. Sollmaß des Sechskant ist 19,2mm... Einziger Unterschied bei den Querlenkern ist die (Shore-) Härte des vorderen Lagers bei den Originalteilen (oder Lemförder/TRW) Passen sollten eigentlich alle.....
  9. Hallo, ich bin auf der Suche nach dem Abschirmblech hinten links welches den Dieselfilter abdeckt. Zustand sollte nicht allzu gammelig sein. Angebote mit konkreter Preisvorstellung bitte per PN. (Deckel Filter würde ich auch nehmen 😉) Gruß Paul
  10. STG 01 MWB13
  11. Triebwerks-Unterfahrschutz gab/gibt's meist nur in Verbindung mit Schlechtwegepaket....was es natürlich nie beim A2 gab....dennoch sind die PR-Nummern standardmäßig belegt.
  12. Schraube Dieselfilter dürfte schon mal rausfallen da 2002er AMF laut Profil. Trotzdem kann das im Filter angesammelte Wasser gefrieren...also mal entwässern oder direkt den Filter tauschen. Ansonsten wurde zu den möglichen Ursachen ja schon alles gesagt.
  13. Glaube damit ist was anderes gemeint, da mit dem "Geräuschkapselung" auch die Radlaufschalen befestigt werden.
  14. AMF/BHC hat keinen VTG Lader sondern eine "solide" Wastegateregelung. (die natürlich auch "klemmen" kann)
  15. Diesel und Benziner unterscheiden sich von der Form her nicht. Beim Diesel ist nur eine zusätzliche Dämmung aufgebracht - Teile von eBay sind meiner Meinung nach zu teuer - soweit ich gesehen habe gibt's die Teile noch bei Audi Tradition.....
  16. Durchgescheuertes Druckrohr an der Ölwanne aufgrund gebrochenen Halters ist auch noch eine typische Stelle.
  17. FFB fehlt auch....zumindest das Kassettenradio, OSS und NSW wurden angekreuzt....
  18. Beim AMF ist der Webasto Zuheizer nur bis Modelljahr 2002 vorhanden - ab '03 hat der auch schon den elektrischen Zuheizer.
  19. Hallo, suche einen funktionierenden Grifftaster Heckklappe mit intakten Rastnasen. Teilenummer 8D0 827 565 C Angebot bitte per PN mit konkreter Preisvorstellung.
  20. Danke für die Info.... Habe jetzt nochmal geschaut. ST / KW hat für den Fabia und den A2 exakt die identischen Dämpfer/Federn, etc. laut Gutachten - allerdings im Skoda Gutachten ist die max. HA-Last bei 840kg und beim A2 nur 780kg. Werde die "Kollegen" mal anschreiben - Technisch dürfte ja nichts dagegen sprechen....
  21. Hallo zusammen, mir ist ein weiterer A2 zugelaufen der wie der ATL mit einer original AHK ausgerüstet ist. Der soll evtl. den BBY im Sommer ersetzen (einer der Sommer A2 meiner Frau). Die Kugel muss aber "unbedingt" tiefer - und hier liegt genau das Problem....alle Fahrwerke und Federn die ich finde haben eine max. HA-Last von 780kg - mit AHK sind es aber laut Papieren+30kg und somit 810kg. Bei ATL bin ich schon mit den Eibachfedern bei den Blaukitteln gescheitert. Hat jemand noch einen Tipp? (Hätte nämlich noch ein ST-X Fahrwerk zur Verfügung)
  22. Hallo, suche für meinen Neuerwerb einen Stoßfänger vorne Spiegel rechts und eine Tür hinten rechts in original silber.(Lichtsilber). Vorzugsweise in guten bis sehr guten Zustand ohne tiefe Kratzer/ Dellen. Weiterhin bräuchte ich noch einen Stoßfänger vorne in Amulett rot.... Angebote bitte mit konkreter Preisvorstellung per PN (nicht was zahlst du freiwillig ) Gruß
  23. Geräusch 1 und 2 ist der Dieselzuheizer der nachläuft - völlig normal und sein froh, dass du ihn hast. Geräusch 3 ist ein nachlaufender Anlasser - ausbauen, säubern und schmieren.... Keilrippenriemen klingt anders, spannen kann man da auch nichts-der hat einen "automatischen" Spanner - und so lang kann der Riemen gar nicht werden, dass er nicht mehr gespannt ist. Schaltseile kann man einfach einstellen - Anleitung gibt's hier im Forum Sicherheitsgurt - mehrmalig auf und abwickeln....da ist das Fett verharzt/verdreckt....sollte dann wieder besser funktionieren - schieren kann man da nix - da hilft nur der Austausch. "Gasfeder" Heckklappe - würde ja schon gesagt - Stabilus ist hier erste Wahl - HINWEIS!!!! - Wechsel nur zur zweit durchführen - die Klappe ist echt schwer.....
  24. @powdertiger woher kommst du denn? Evtl. erstmal das STG auslesen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.