Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Problem sind momentan auch noch die Schrauben der Getriebekonsole/Lager....die sind entfallen und die 3 seitlichen gibt es nur noch bei Audi Tradition und die 2 von oben geschraubten nur bei VW Classic Parts. Ölpumpenkette Mal eben prüfen ist nicht...das richtige Prüfen kommt fast einen Wechsel gleich.
  2. Bei den Originallagern ist der Gusskörper dabei -zumindest bei den Dieseln. Das Drehmoment ist genau das Ding, da der "Bolzen" ja im Lager eingegossen/umspritzt ist. Bewegungen hin und her kann der also ab l, aber Drehungen sind da was anderes....Gegenhalten ist dort relativ schwierig.
  3. Normalerweise sollte/darf man die Mutter des "Stehbolzens" nicht öffnen (laut Rep.Anleitung).
  4. Ja...die Motoren sind keine Freiläufer - also sagen die Ventile den Kolben freundlich "Hallo"....
  5. Beim Benziner sind es meist die Kunststoff-Umlenkrollen/Spannrollen die den Geist aufgeben....und gerade die des Koppelriemens kann man nicht ohne Weiteres einer Sichtkontrolle unterziehen.
  6. ....und dann noch die falsche Reihenfolge
  7. Selbst bei der Erstmontage brauchst du den Dorn nicht, da das komplette ZMS vormontiert geliefert wird (zumindest beim Luk Satz)...selbst die Schrauben zur Kurbelwelle stecken schon in den Bohrungen.
  8. So - kleines Update.... Riementrieb (Zahnriemen, Keilriemen, Freilauf, Spanner,etc.) , Kette Ölpumpe alles neu.... Zweimassenschwungrad ist nun auch das neue drin .... Was soll ich sagen..... Geräusch immer noch da.... Was komisch ist, dass das Geräusch auch teilweise beim Anfahren (im kalten Zustand) kurz zu hören ist.... Für sachdienliche Hinweis melden sie sich bitte hier.
  9. Tank unter 1/4 und Aussetzer ist ein bekanntes Problem. Das ist scheinbar ein Problem des Kraftstoffpumpe bzw. deren Schlingertopfs.
  10. Hallo, suche für meinen A2 1.4 TDI 75PS (AMF) den oberen Ladeluftschlauch zum Ladeluftkühler. Teilenummer 8Z1.145.708.C Sollte natürlich intakt sein.
  11. ....und wenn jemand die neueste Fassung inkl. ATL sucht...-> Nachricht an mich....ich weiß nicht ob das mit den öffentlich Reinstellen bzgl. Rechten erlaubt ist...
  12. ...unter Punkt 50 stehen doch verschiedene Bereifungen - 17 Zoll sind aber nicht dabei .....also ABE besorgen....einfach Mal die Suche im Forum anwerfen... Oder einfach so fahren und sich keine Gedanken machen.
  13. Das ist so nicht ganz korrekt - für die S-lines gibt es eine ABE seitens Audi.... Außerdem solltest du mal schauen, ob für deinen ATL schon mal die CoC Papiere angefordert wurden. Wenn nicht, kannst du die kostenlos anfordern - darin sind alle möglichen Rad-/Reifenkombis wie im alten Fahrzeugpapieren enthalten.
  14. Soo, bei knapp 282tkm habe ich den Spaß auch mal bei meinen ATL durch. Bis dahin bis auf das mulmige Gefühl keine Auffälligkeiten. Zahnräder beim Wechsel kein wirklicher Verschleiß erkennbar - KW Rad habe ich gelassen. Jetzt kommt es aber: Kette gelängt (OK).... Spanner verklemmt und extrem eingearbeitet - hat mich mein Gefühl nicht getäuscht......
  15. Das ist aber nur das Problem wenn man vom A4/A6 etc. den Spiegel nimmt da günstiger....die A2 Spiegel (manuell und automatisch) sind von der Ausnahme her identisch.
  16. Ähm - an der Scheibe ist nur eine Metallplatte abgeklebt - der Fuss ist daran befestigt und lässt sich abnehmen...
  17. Die Aufnahme an der Scheibe ist identisch - 45Grad drehen (geht schwer) und du kannst den kompletten Fuss annehmen. Beim autom.Spiegel musst du die kleine Kabelabdeckung vorher ausclipsen. Habe selbst von automatisch auf manuell umgebaut weil der automatische ausgelaufen und mir persönlich zu teuer war....
  18. Bei den neuen Audi's (nicht bei allen) ist nur die Federbeinaufnahme aus Alu - Längsträger sind aus "Stahl" - beim A2 ist das ganze Konstrukt aus Alu - also um einiges schwieriger zu richten....
  19. 8Z1 Linkslenker 8Z2 Rechtslenker Versand geht an die Heimatadresse oder wenn du willst auch zum Händler...
  20. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Massepunkte
  21. Nochmal - Einschalten geht immer....sollte aber nach einiger Zeit von selbst wieder ausgehen. Schaltest du es bei Zündung ein ein und ziehst dann den Schlüssel ab, geht es automatisch mit aus....
  22. Verkokte Ventile sind aber eher unwahrscheinlicher da kein Direkteinspritzer....
  23. Lässt sich leicht mit Quertausch der Spulen rausfinden...aber die Wahrscheinlichkeit ist schon recht hoch.
  24. Soo, das gebastelte hat genau 1Jahr gehalten - suche nun wieder!
  25. ....bei mir waren es "nur" 100Euro - andere haben soweit ich mitbekommen habe teilweise 850Euro und mehr verloren. Thema Käuferschutz beim Privatkauf - da wird momentan auch ordentlich abgezockt. Allerdings beim Verkäufer.... Kunde bezahlt Ware mit Käuferschutz, reklamiert bei PayPal, das Ware defekt, PayPal schaltet sich ein, Käufer wird aufgefordert Ware zurückzunehmen, Kunde sendet "Ware" (in dem Fall leere Verpackung) zurück....als Verkäufer stehst du dann ohne Kohle und Ware da....auch nicht der Bringer, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.