Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Der Anlasser ist neu, außerdem kommt das Geräusch definitiv von rechts, also Beifahrerseite/Riementrieb. Hoffentlich wird die Großbaustelle, die seit 4 Wochen meine Bühne blockiert am Wochenende fertig, dann werfe ich beim A2 Mal den Riemen runter und horche nochmal...
  2. ....dann hast du halt auf deinen AUA den größeren Spoiler.
  3. Scheibe sollte es noch bei Audi Tradition geben.... Allerdings ist es deutlich einfacher sein die Klappe zu tauschen.
  4. Ich habe auch schon oft drüber nachgedacht mir ein Leasingfahrzeug zu holen, da ich ja quasi an der Quelle sitze, aber was kann das Auto dann mehr wie der A2? Morgens 30km hin , 8h im Parkhaus stehen und 30km wieder zurück...und in Zeiten von HomeOffice das nicht mal täglich.... für die Rate kann ich viel am A2 Schrauben - außerdem ist es für mich eine Art Hobby.... OK - aufgrund von körperlichen Beschwerden fällt es mir nicht mehr so leicht...aber es lenkt auch etwas ab...
  5. Das war eher auf das Mitschwimmen bei "normaler" Geschwindigkeit bezogen nicht auf die reine Leistung. Fahre auch noch ein Fahrzeug mit fast 5facher Leistung - selbst damit fahre ich nicht viel schneller als mit dem A2 - weil mittlerweile alles über 130 km/h zumindest für mich stressig ist - klar wenn's frei ist kann man kurzzeitig mal fliegen lassen - aber am Ende bringt's nicht wirklich viel....
  6. Danach passiert nix mehr, dass sind genau die 2-3 Sekunden und dann ist Ruhe....Freilauf, Spanner, usw. werde ich demnächst mal wechseln. "Kupplung" vom Kompressor hatte ich auch schon in Verdacht.... allerdings macht es keinen Unterschied ob Klima an oder aus. Problem ist, dass momentan meine Bühne mit einer anderen Baustelle blockiert ist.
  7. Für die Autobahn reichen die 75 PS locker zum entspannen Mitschwimmen...alles andere ist eh nur Stress. Aber wenn ich schon mitbekommen, dass dir die freie Werkstatt schon 800Euro für nen Anlasser und nen AGR abknöpft habe ich da so meine Bedenken bzgl.Kupplungswechsel - hier muss der neue Anlasser nämlich wieder raus....und dann stellt sich mir die Frage warum sie damals das defekte Schwungrad nicht erkannt haben....
  8. OK - krass - dann sollte man natürlich die Kupplung gleich mitmachen, da dann kein zusätzlicher Arbeitsaufwand nötig ist.
  9. So wie ich das sehe hast du einen AUA - was soll da am Schwungrad kaputt gehen...
  10. Wie gesagt ist schwierig - da das Geräusch nur für 2-3 Sekunden auftritt...beim Fahren etc. ist nichts zu hören....
  11. Zum April kommt wahrscheinlich der Motor & Getriebe eh raus...(Thema Kette und ZMS). Ab dann sind die 2 Sommer A2's wieder zugelassen... Vielleicht hat ja trotzdem jemand noch ne Idee .
  12. Das Problem ist, das es wirklich nicht max. 2 x für 2-3 Sekunden nach längerer Standzeit auftritt - da bleibt nicht viel Zeit für die Suche.... Riemenspanner hatte ich auch schon in Verdacht. Mal schauen, hab glaube ich noch einen auf Lager liegen....
  13. Ja so ab Sekunde 3 bis 5....
  14. Servus zusammen, mein ATL macht kurz nach dem Kaltstart ein "metallisches Schwirrgeräusch" vorne rechts - also Richtung Riementrieb. Problem ist der macht es nur kurz und wirklich wenn der A2 über Nacht gestanden hat. Laufleistung knappe 280tkm.... Zahnriemen ca.60tkm.... (Ab 3 Sekunden) Jemand eine Idee?
  15. Wenn du im ausgebauten Zustand an dem Hebel/Tragegriff ziehst passiert gar nichts. Auch die Sitze lassen sich nicht aufklappen. Wenn die Sitze nicht ausbauen lassen liegt es meist an der nicht komplett umgelegten Lehne....hier einfach draufknien und dann am Entrieglungshebel ziehen.
  16. ....nur das ich es so verstanden habe, dass der Unfallgegner das eher ohne Versicherung regeln will. Ich denke der gute Herr bekommt einen Herzinfarkt wenn er die Reparaturkosten erfährt. Persönlich würde ich ihm raten es seiner Versicherung zu melden.
  17. Das mit dem Ventilator wirst du beim 1.4er TDI im Stand nicht hinbekommen..... zumindest nicht bei Temperaturen unter 30 Grad....
  18. Nicht unbedingt - wenn der G2/G62 irgendwelche utopischen Werte liefert und das MSG dadurch die Einspritzmenge berechnet steht nichts im Fehlerspeicher. Du kannst höchstens in den Messwertblöcken nachschauen, ob die Werte plausibel sind.
  19. Auf der Beifahrerseite am Schlauch vom Luftfilterkasten sitzt das Magnetventil - ist mit so einem Gummi dort befestigt.
  20. Dein Ernst? Wenn er sich mit ausgedrehten Zündkerzen auch nicht mehr drehen lässt - ist eh Hopfen und Malz verloren.... Als Schmiermittel wäre wohl Öl zu empfehlen
  21. Bei neueren Fahrzeugen passen die auf jeden Fall - die "Gehängepunkte" sind Konzernstandard. Ob das beim Golf 1 auch schon war weiß ich leider nicht...
  22. AGR und Anlasser tauschen sollten mit Kaffee- und Toilettenpause in max 2h. erledigt sein....
  23. Mit Zubehörteilen solltest du deutlich unter 800Euro in einer freien Werkstatt liegen.
  24. Eigentlich stehen die Sonden explizit im Fehlerspeicher....
  25. Ich hab die Sonden von NGK verbaut - funktionieren tadellos.... https://www.daparto.de/Lambdasonde/Audi-A2-8Z/3-d7be930f-740?page=1&f=eyJtYW51ZmFjdHVyZXJfaWQiOlsxNTQ3XX0%3D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.