Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. .....hab ich gerade erst gesehen
  2. .....passt gerade zum Thema Minute 20:50.....also los Jungs....
  3. ....und vorallem darum achten, dass man die Seiten nicht vertauscht.
  4. Sind die Fehler alle aus einen STG? Evtl. würde ja ein STG getauscht....
  5. Demnach hat der in 5 Jahren 2tkm gelaufen - etwas merkwürdig - evtl. kannst du den Km-Stand aus dem MSG auslesen.
  6. Klingt nach Notlauf durch hängendes Wastegate am Turbo. Kontrollier mal die beiden Unterdrückschläuche die hinter dem Motor zum Turbolader runter gehen. Die rutschen gerne mal auseinander oder werden undicht. Hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher mal auslesen zu lassen?
  7. Dein A2 ist Modelljahr 2003....
  8. Bei den späteren Modelljahren gab es nur der 42L Tank.... Hab nachgeschaut - deiner hat definitiv den großen Tank.
  9. Ja....die Kat's taugen für eine AU nach 2 Jahren wird's meist schon schwierig. Ich habe unter meinem BBY einen von LRT verbaut und bis jetzt keine Probleme. (Hat damals ca.360Euro gekostet)
  10. Der "Stößel" mit geht in die Getriebeglocke - wenn da die Bremsflüssigkeit rausläuft kann der Reibbelag der Kupplung schon versaut sein.
  11. Evtl.wurde auch beim Einbau Nehmerzylinder beschädigt. Wie sieht der Bremsflüssigkeitsstand aus? Nicht das der Zylinder sifft....
  12. Ja, hat er - eine am Krümmer und eine nach dem Hauptkat.... Zuverlässiges Auto? Na dann ist doch der A2 genau das richtige Fahrzeug.
  13. Ein Rutschen der Kupplung hat jedenfalls nix mit dem ZMS zu tun....
  14. Laut Etka haben AMF, BHC und ATL die identischen ESD's (natürlich alle mit 42l Tank). Ich habe unter meinen ATL den Ernst ESD...
  15. Geht mittels Brücke im Lichtschalter....gab es damals beim Polo 9N....
  16. Kommt mir bekannt vor. War bei meinem BBY auch - war kurz vorm Verzweifeln und habe dann erstmal die alte Welle wieder eingebaut. Siehe da himmlische Ruhe. Vorteil - beim 2. mal geht die Welle leichter aus der Radnabe.
  17. Schau nach der rechten Vollwelle! Zu 99% liegt's daran.... Bei 4000 U/min sollte es auch in den anderen Gängen anfangen zu dröhnen .
  18. Hä? Schweißen? An der zu schneidender Stelle sollte eine Markierung im Rohr sein (kleine Delle/Einbuchtung). Diese Stelle ist aber eigentlich nur für die Originaldämpfer und dient zu Orientierung....also messen und anhalten. An der Verbindungsstelle wird der ESD mit einen Rohrverbinder verbunden.... geschweißt wird da nix!
  19. Stabilagerung/Koppelstangen sind aber OK?
  20. MSD von Walker kannst du vergessen - hätte ich mal für meinen BBY bestellt und direkt zurückgeschickt....die Verarbeitung war fast eine Frechheit - der Imasaf ist als MSD ganz gut....
  21. Es geht soweit mir bekannt auch über den Aufkleber mit den PR Codes - alternativ FIN in Etka eingegen und man sieht das Prod.-Datum unter Info....
  22. Die getriebeseitigen Schrauben sind in Etka offiziell entfallen, die bekommt man nur noch bei Audi Tradition/VW Classic -leider....
  23. Mmh, habe die noch nie getauscht - soweit ich mich erinnere werden die auch nicht mit Drehwinkel angezogen sondern nur mit 40 oder 50Nm...
  24. Pendelstütze muss jeder selbst entscheiden.....was soll passieren wenn sie abreißen oder sich lösen.... Fürs Getriebelager benötigst du 2 Unterschiedliche. Die einen gibt es bei Audi Tradition und die anderen bei VW Classic Parts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.