Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.835
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Ersetz doch erstmal den scheinbar defekten Doppeltemperatursensor. Die Rumpel-Düse Motoren starten bei Plusgraden auch mit defekten Kerzen auf allen Zylindern....
  2. ....die Glühkerzen sind nur beim ATL überwacht - beim AMF/BHC nicht.
  3. ....da gibt's nur eine Lösung - mehrere Alukugeln - einer läuft dann immer
  4. Wenn der Doppeltemperatursensor G2/G62 kaputt ist stimmen evtl. die Einspritzmengen nicht. Ja der ist für die Temperaturanzeige und die Werte für das Motorsteuergerät. Was stehen denn für Werte drin? (STG 1 und STG 17) Werte sollten nicht allzuweit abweichen und vor allem plausibel sein.
  5. Ich habe die Spulen von NGK verbaut - bis jetzt unauffällig. Wenn du auf den A2 angewiesen bist, würde ich direkt alle 4 Spulen tauschen - die "sterben" oft zeitgleich....
  6. So bin ich an meinen 2. A2 gekommen....Vatti hatte dem zum 18. der Tochter gekauft - die wollte den natürlich nicht....Farbe, Diesel, Aussehen, Smartphone-Anschluss - das übliche halt....ich glaube es wurde dann nen abgerockter Fiat 500....
  7. Hier siehst du den Unterschied - oben alt unten neu....
  8. Schau mal ob du die neue Variante des Ventildeckels hast (gerade oder geknickte Ausbuchtung). Wenn mit Knick dann gibt es neue Dichtungen - für den Anderen passen die Dichtungen nicht und müssen bearbeitet werden. Außerdem brauchst du Dichtmasse ( Dirko HT oder Ähnliches) - aber nur ganz ganz wenig für die Ecken bei den Nockenwelle Lagern....
  9. Dazu noch schief und in falscher Position aufgeklebt. Aber eins muss man ihm lassen - zumindest hat er sich die Mühe gemacht vernünftige Fotos vom geputzten Wagen zu machen.
  10. Was für ein NW-Sensor ist verbaut? Hatte letztens nen ATL auf der Bühne - Sensor aus dem Zubehör...Winkel stand bei 7.6° - original Sensor verbaut und der Winkel lag bei 0°. Was sagt der Doppeltemperatursensor?
  11. Stimmt beim AMF ist das ja ein Teil - wenn du das AGR neu gemacht hast ist die Klappe eh sauber....
  12. Die Abstellklappe ist am AGR angeschraubt...... (Unter der Luftansaugung für den Innenraum)
  13. Steht doch oben - der Kolben ist stecken geblieben - was immer das heißt. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Zylinderlaufbahnen noch intakt sind.
  14. Sorry, hatte ich vergessen - es handelt sich um einen Halter für einen BHC/ATL (Teilenummer 045199207L).
  15. Hallo ich suche den Motorhaler für einen Diesel, da die vorherige Werkstatt das wohl beim Zahnriemenwechsel es zu gut gemeint und das Gewinde rund ist.....wer was hat natürlich mit intakten Gewinden - Angebote bitte mit Preisvorstellung per PN.
  16. Welcher Stabi ist verbaut? Wenn es der mit den Kunsthoffhülsen ist können die sich drehen und dann an die Alukonsole schlagen. (Flansch der Hülse ist auf einer Seite zur Konsole hin abgeflacht)
  17. Pins am Stecker des STG richtig verastet? Wäre nicht das erste mal....
  18. Teilenummer 036131550A mal bei Tante Google eingegeben? Aber um 8Euro zu sparen, ein ein Aufwand? Das Teil ist übrigens nicht Audi A2 spezifisch.
  19. Nicht unbedingt - teilweise reißt es (was immer blöd ist) oder drückt sich nach hinten durch ...
  20. Sollmaß des Sechskant ist 19,2mm... Einziger Unterschied bei den Querlenkern ist die (Shore-) Härte des vorderen Lagers bei den Originalteilen (oder Lemförder/TRW) Passen sollten eigentlich alle.....
  21. Hallo, ich bin auf der Suche nach dem Abschirmblech hinten links welches den Dieselfilter abdeckt. Zustand sollte nicht allzu gammelig sein. Angebote mit konkreter Preisvorstellung bitte per PN. (Deckel Filter würde ich auch nehmen 😉) Gruß Paul
  22. STG 01 MWB13
  23. Triebwerks-Unterfahrschutz gab/gibt's meist nur in Verbindung mit Schlechtwegepaket....was es natürlich nie beim A2 gab....dennoch sind die PR-Nummern standardmäßig belegt.
  24. Schraube Dieselfilter dürfte schon mal rausfallen da 2002er AMF laut Profil. Trotzdem kann das im Filter angesammelte Wasser gefrieren...also mal entwässern oder direkt den Filter tauschen. Ansonsten wurde zu den möglichen Ursachen ja schon alles gesagt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.