Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Superduke

    Car-Checker

    Das Ding ist doch das klassische ELM327 mit der Tourqe-App, oder nicht?
  2. Vorne links innen wird's mit Tieferlegung immer zum Halter Servolenkung bzw. Randlaufschale eng. Bei einer 7.5er Felge mit ET40 wird's da wohl schleifen....
  3. Was heißt laut..... Felixrohr gerissen oder Ladeluftstrecke offen....dann ploppt/klöttert er auch recht laut....
  4. Passt soweit ich mich erinnere nicht, da die Position des Steckerabganges unterschiedlich ist....
  5. Hast du denn mal bei "steckender" Bremse den Entlüftungsnippel am Bremssattel geöffnet? Wenn das Rad dann wieder frei dreht kannst du dich weiter "nach oben" arbeiten... Wenn nicht liegst am Sattel selbst....
  6. Sieht schlecht aus.... Kennzeichen ab (wenn den die Schrauben aufgehen), Kennzeichenleuchten raus (werden mit ziemlicher Sicherheit kaputt gehen / Schrauben abreißen), Innenverkleidunge raus, Heckblende entfernen.....dann kommst du schon mal an den Taster - jetzt kommen wir aber zum wirklichen Problem.....den Taster gibt's nicht mehr neu......
  7. Wenn's wirklich beide Seiten sind und die Bremse jetzt noch hängt und man sich auskennt Entlüfterschraube etwas öffnen - wenn die Bremse dann wieder frei ist liegt es nicht am Sattel sondern eher in Richtung HBZ/ABS....
  8. Ist normalerweise angeschweißt....
  9. Ich tippe auf auf nicht korrekte Steuerzeiten verursacht durch die Spannrolle des Koppelriemens... Alles andere kommt nicht plötzlich....
  10. Ich kann das auch nicht so glauben ....Druckverlust an 3 Zylindern? Wenn's 1 wäre - OK....ich würde auch in Richtung Ventiltrieb tendieren. (Vor allem wie du geschrieben hast, dass er plötzlich nicht mehr anspringt.)
  11. Ich würde behaupten, dass sich selbst ein Profi schwer tun wird.....das Problem ist das "dicke" Alublech. In Stahl wäre es deutlich einfacher. Als Laie -> lass lieber die Finger davon....es kann nur schlimmer werden.
  12. Ja, allerdings laufen die Nockenwellen im Deckel - also Zahnriemen runter und neu abdichten. Eine richtige Dichtung gibt es hier nicht....es wird lediglich Dichtmasse verwendet.
  13. Hab mir gerade das Angebot angeschaut - sicher das es dir richtige Welle von der Länge her ist? Im Angebot steht - A2 und z.B. der Seat - nach meinem Kenntnisstand passen die Polo/Ibiza Wellen aufgrund der anderer Längen nicht in den A2, obwohl die oft so angeboten werden.
  14. Nicht unbedingt - zumindest beim BBY funktioniert die Vollwelle rechts nicht...die wird durch die Motordrehzahl angeregt und fängt an zu schwingen.....durch die Resonanz hast du dann ein drehzahlabhängiges Dröhnen im Auto....
  15. Antriebswelle rechts - Hohl- oder Vollwelle?
  16. Ich tippe auf ein unplausiblen Wert des Höhensensors/Saugrohrdruck. Einfach mal danach suchen. Ursachen sind vielfältig - von undichten Unterdruckschläuchen bis nicht korrekten Steuerzeiten.....
  17. Nicht zulässig und passen auch nicht, da falscher Lochkreis. Von den Maßen her sind die Felgen vom A3 8P (wegen der hohen ET) und der hat den Lochkreis 5x112.
  18. Soo, Auflösung der Sache..... Scheinbar war der neue Sachs Nehmerzylinder defekt (unterm Faltenbalg war auch schon Bremsflüssigkeit)....getauscht gegen einem aus dem Schlachter und alles funktioniert.... Da hätte ich mir den Kupplungstausch auch sparen können. Aber egal....nach 280tkm kann man das schon mal machen....
  19. Bestes Beispiel - schnell mal ne Antriebswelle tauschen.... eigentlich kein Hexenwerk - kann sich aber hinziehen .
  20. ... natürlich nur soweit, dass du an den Sechskant rankommst.
  21. Zu 99.9% das Kunsthoff-Gehäuse. Kleiner Tip - mit dem Dremel den Flansch der 2Nm Schraube entfernen und direkt den kompletten Deckel aufschrauben. (Vorher noch die Leitungen "abklemmen")
  22. Alles zig mal kontrolliert - komisch ist, das es mehrmals ohne Probleme funktioniert und dann "teigig" zurück kommt.... Komisch ist auch, dass sich der Nehmerzylinder Recht leicht einbauen lässt (bereits angeschlossen). Bei meinem ATL ging der nur mit ordentlich Druck rein.... Werde alles nochmal mit mehr Druck entlüften...und durchspühlen. Zur Not muss halt noch die Leitung tauschen....ist nur die Frage, ob die von meinem "Schlachter" besser ist.
  23. Hallo zusammen, bin mittlerweile etwas ratlos. Folgendes Problem - plötzlich kommt das Kupplungspedal zeitweise träge/zäh zurück. Funktion ist aber gegeben. 1. Vermutung: Luft im System System wurde mehrfach entlüftet - keine Besserung 2. Vermutung Übertotpunktfeder wurde ersetzt - keine Besserung 3. Vermutung Geber-/Nehmerzylinder wurde beides ersetzt (Sachs) und entlüftet - keine Besserung 4. Vermutung Ausrücklager/Druckplatte Kupplung etc. wurde ebenfalls ersetzt - keine Besserung So und jetzt kommt ihr - letzter Verdacht wäre halt ein aufgequollener Verbindungsschlauch..... Hat das jemand von euch schon mal gehabt oder hat noch ne andere Idee? Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
  24. Das ist die andere Seite. Die gebrochene Feder ist auf der Außenseite in der Blende selbst.
  25. Sicher das die Steuerzeiten exakt stimmen....Saugrohrdruck plausibles Verhältnis kommt auch durch falsche Steuerzeiten (z.B. Nockenwellen zueinander). Alternativ AGR nochmal Prüfen (kann man direkt sehen und feststellen welcher Hersteller). Es kann auch nicht schaden den Saugrohrdrucksensor zu tauschen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.