Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Doppeltemperatursensor - einfach mal in die Suche eingeben.
  2. Wenn "Unwissender" noch welche hat kannst du dir die Suche sparen....
  3. Papa Hans macht leider keine Rep.Sätze mehr und ist soweit ich weiß auch nicht mehr (so) aktiv im Forum. Da bleibt wohl leider nur noch der Weg über ein bekanntes Kleinanzeigen Portal.
  4. Nein, scheint kein Piniengrün zu sein. (sieht übrigens nur geputzt gut aus, sobald etwas schmutzig sieht's schnell schmuddelig aus)
  5. ....so nun der 2.Teil zum Thema Zahnriemen mit hydr.Dämpfer.
  6. Das Video ist schon älter - im 2.Teil wird auch das Thema mit dem hydraulischen Dämpfer erklärt. Sie musste/muss fast alle Videos nochmal bearbeiten und uploaden, da es urheberrechtliche Probleme gab/gibt....
  7. Problem ist schonmal, das du das falsche Arretierwerkzeug für die KW hast....
  8. Würde sagen du hast das falsche Absteckloch in der NW verwendet oder den Absteckdorn nicht korrekt eingesetzt.
  9. Abholung ist/war laut Audi Tradition nicht möglich....
  10. Nun ja, ich habe vor 3 Jahren für die Anlieferung beim Freundlichen eines "neuen" Himmels 109Euro Frachtkosten berappen dürfen....Himmel im Karton - Karton auf einer riesigen Palette.... Wusste ich aber vorher....
  11. Doch bei einigen A2's stehen die sowohl die 185/50 als auch die 195/45 in den CoC Papieren.
  12. Ich hoffe, du hast auf die Lage des 6-Kants der Lager beim Einbau geachtet.
  13. Angelernt wird da nix. Woher bzw. welcher Hersteller ist der neue Doppeltemperatursensor?
  14. Schrauben: Motorlager, Kurbelwelle, Kettenspanner, Ölpumpenrad, Ausgleichswelle, Umlenkrad, Riemenscheibe. Sind alles Dehnschrauben und sollten ersetzt werden. Dichtungen/Simmering: Simmering Kurbelwelle (am besten Elring - da ist die Einführhilfe dabei) Dichtung Öleinfüllstutzen und Ölstandsensor (muss nicht - kann man) 1 Tube Dichtmittel (Dirko HT oder ähnliches)
  15. Hoffentlich hast du vorher auch die Notentriegelung eingehanden.
  16. Ich persönlich Stelle die Temperatur ein und lasse die Klima ganzjährig auf AUTO laufen....kein Gestank, nix.... lediglich vor dem Einwintern der Sommer A2'S fahre 8ch eine längere Strecke mit Klima aus....
  17. Genau so....
  18. Hatten wir den schon ? Rentner Perle mit altersgerechten Gebrauchsspuren....(vor allem am Lenkrad ) https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-rentner-fz-tuev-06-2024-8-fach/2451443849-216-8496?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  19. Sollte wenn es mich nicht täuscht identisch zum ATL sein....hier gibt es eine etwas stabilere Ausführung vom Passat. 3C0145117B Kann das jemand bestätigen? Moderator: Ernsthaft? @Opöl Mach doch bitte ein Thema im Technikbereich auf, da können dann Alternativen diskutiert werden. Hier im Basar nicht.
  20. Du kannst den Schließbügel/Bolzen unten an der Karosserie einstellen... ...ach ja -seitlich sind auch noch Einstellpuffer, aber erst den Schließbügel in die richtige Lage bringen (das die Fugen stimmen) und dann die Puffer einstellen.
  21. Ja, die N90832101 gibt es bei VW Classic Parts und die N10548001 bei Audi Tradition. Preise sind die letzten Etka Preise - nur der Versand schmerzt....
  22. Ebony Schwarz und Waschstraße -> ganz schlechte Idee.... vorallem weil es dazu noch ein A2 ist...
  23. Nasssauger ist das einzig wahre, nur mit einem Polsterreiniger löst du zwar die Flecken, aber verteilst den Dreck meist nur großflächig.... Ich nutze den "Henry Wash" mit Kärcher Reiniger....und zum Schluss auf die trockenen Sitze normales Textil Impregnierspray. Am besten aber die Sitze ausbauen und schön in der Sonne (wenn denn mal vorhanden) durchtrocknen lassen.
  24. Der Querträger wird stumpf ans Heckabschlussblech geschraubt - da geht nichts in den Längsträger.
  25. Wenn du ein uraltes Brutzelladegerät hast kannst du beim Anschließen durch Spannungsspitzen die Steuergeräte zerschießen. Beim verlinkten "intelligenten" Ladegerät sollte das aber ohne Abklemmen funktionieren. (Sollte aber auch in der Anleitung des Ladegerätes stehen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.