Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Ditoast

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2004
  • Farbe
    Misanorot Perleffekt (als color.storm)
  • Sommerfelgen
    16" Alu Guss 5-Speichen Stern
  • Winterfelgen
    15" Stahlräder
  • Soundausstattung
    Radio-CD "concert"
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Ba-Wü

Letzte Besucher des Profils

2.490 Profilaufrufe

Leistung von Ditoast

  1. Hole das Thema aus aktuellem Anlass wieder hoch (meine Alu-Kugel braucht ein neues Getriebelager): Muss das Gummilager aus dem neuen Metallgehäuse herausgepresst und in das alter Metallgehäuse eingepresst werden? Oder kann das Neuteil nach Anpassung der Bohrungen eingebaut werden?
  2. Gerade einen Blick in die Meyle-Wälzlager 100 641 0022 geworfen. Die scheinen baugleich mit den beschriebenen SKF-Lagern zu sein, mit Dichtlippe. Die "Innereien" waren voll mit Fett, daher habe ich kein weiteres Fett eingebracht. Die Aufschrift auf den Meyle-Lagern ist bis auf "Made in Germany" und die Produktionswoche weggefräst. Das spricht für Zukauf oder OEM-Teile.
  3. Ein paar Fragen an die Profis zur der Fox-Anlage für den FSI: 1. Macht es dem FSI nichts aus, dass das Fox-Flexrohr keinen Abgaskühler hat? In der Originalvariante ist das Rohr am Anfang aufgetrennt. 2. Ist der angebotene Katalysator für den Schichtladebetrieb des FSI ausgelegt? Sollte man den Schichtladebetrieb andernfalls "abstellen" lassen? 3. Ist es möglich, Katalysator und Mittelschalldämpfer wie bei der ursprünglichen Anlage als ein Stück zu bekommen, ggf. Verbindung zwischen Katalysator und Mittelschalldämpfer mit Rohrdurchmesser 55mm (mein Verständnis - aber bitte korrigiert mich ggf. - ist, dass der Rohrdurchmesser der Anlage zwischen Mittel- und Endschalldämpfer 55mm beträgt und deshalb der Endschalldämpfer auch immer nur mit dem Fox-Mittelschalldämpfer verbaut werden kann)? 4. Baut Fox die Anlage ggf. auch ein?
  4. Für eine Reparatur suche ich die schwarze Plastikabdeckung unterhalb der Windschutzscheibe, in der die Waschdüsen verbaut sind. Teilenummer 8Z1819403E
  5. Die Ölpumpe im BAD-Motor des Golf IV hat die gleiche Teilenummer 036 115 105 E.
  6. Meine Idee wäre, nach einer neuen Ölpumpe aus dem VAG-Regal zu suchen. Die Gehäuse der Ölpumpen vieler VAG-Motoren sehen auf den ersten Blick gleich aus wie die vom BAD, AUA und BBY-Motor. Kennt jemand den Unterschied der Pumpen, z.B. - Förderleistung - Aufnahme für die Kurbelwelle?
  7. Bin auf der Suche nach einer Ölpumpe für einen FSI-Motor - Teilenummer 036 115 105 E. Leider gibt es die Pumpe nicht mehr, weder bei Audi noch im freien Teilehandel. Hat jemand eine Idee? Es kann doch nicht sein, dass der FSI-Motor stirbt weil es keine Ölpumpe mehr gibt. Was ist der Unterschied zu der Ölpumpe des AUA / BBY-Motors bzw. all den ähnlichen Motoren aus dem VAG-Regal?
  8. Drehzahlschwankungen? Luftmassenmesser oder er zieht Nebenluft?
  9. Ditoast

    Kühlmittel Suche

    Um es vielleicht weniger wissenschaftlich rüberkommen zu lassen: G12 (Ursprungsfüllung Audi A2) - Monoethylenglykol + Additivpaket A G12+ - Monoethylenglykol + Additivpaket B Ein wesentlicher Grund für Änderung Rezeptur: Nicht abwärtskompatibel zu G11 (es gab einige Fehlfüllungen in Werkstätten, auch eigene Erfahrung: der hat das mal in einen VW Passat gekippt und danach tagelang den Kühlkreislauf gespült weil der Wärmetauscher zugesetzt war ); G12 muss nicht unbedingt schlechter sein als G12+ G12++ - Monoethylenglykol + Additivpaket C (Wechsel von OAT zu HAOAT, siehe oben) Wesentliche Begründungen: besserer Korrosionsschutz, höherer Siedepunkt, bessere Wärmeableitung (könnte Vorteil für FSI-Motoren sein?) G13 - Monoethylenglykol + Glycerin + Additivpaket C Wesentliche Begründungen: Angeblich ökologischer, wohl auch billiger in der Herstellung (im "großen Feldversuch" mit den Kunden gab es gerüchteweise Probleme mit zugesetzten Wärmetauschern) G12evo - Monoethylenglykol + Additivpaket D VW/Audi kaufen für Europa wohl von mindestens zwei verschiedenen Herstelllern, die wohl anfänglich unterschiedliche Rezepturen - mit und ohne Phosphor - hatten. Die Frage ist also, welches Additivpaket am besten ist. G13 ist für den Audi A2 raus, keine Frage weil nicht Erstfüllung und eher problematisch. Die Kühlmittel sind grds. abwärtskompatibel von G12evo zu G12. VW/Audi empfehlen aber wohl grds. komplett zu wechseln wegen möglicher Einschränkungen des Korrosionsschutzes bei Mischung der Kühlmittel. Angeblich ist G12 eine "lifetime"-Füllung, was sich relativiert, da beim Zahnriemen-Wasserpumpen-Wechsel das Kühlwasser abgelassen wird und lt. VW/Audi auch nicht wieder verwendet werden soll. Damit dürften zahlreiche Alukugeln beim von G12 auf G12+ oder G13 umgestellt worden sein. Ein Ziel der Abwärtskompatibilität ist, dass der möglichst wenige Kühlmittel vorhalten muss. Ich will keinen "Glaubenskrieg" wie beim Motoröl lostreten ....
  10. Ditoast

    Kühlmittel Suche

    Den Hintergrund meiner Frage ergänze ich (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Gefrierschutzmittel): "Kühlerfrostschutz wird in IAT (inorganic acid technology), OAT (organic acid technology) und HOAT (hybrid organic acid technology) typisiert. IAT Kühlmittel enthalten anorganische Säuren wie Silikat, während OAT Gefrierschutzmittel nur aus organischen Säuren bestehen. Nur in der Hybridvariante werden die Vorteile beider Typen vereint. Da sorgt dann der anorganische Teil für den Korrosionsschutz, während die restlichen Komponenten organisch sind und sich für die anderen Eigenschaften verantwortlich zeichnen. Zusätzlich hat das Hybrid den Vorteil, dass es mit den anderen Typen kompatibel ist und mit ihnen gemischt werden darf." G12, G12+ - OAT (organic acid technology) Kühlmittel G12++, G12evo, G13 - HOAT (hybrid organic acid technology) Der A2 wurde ursprünglich mit G12 befüllt. BASF empfiehlt in der aktuellen Glysantin Übersicht (Stand 6. April 2022) für alle Audi-Modelle bis 7/2007 immer noch das Glysantin G30 (entspricht G12+ - https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Kühlmittel). VW / Audi scheinen G12 evo für frühere Modelljahre zuzulassen (Quelle der Dokumente: https://www.audisport-iberica.com/foro/topic/396757-nuevo-anticongelante-refrigerante-g12-evo/page/4/): Moderator: Geschützes Material entfernt
  11. Ditoast

    Kühlmittel Suche

    Mache das Thema wieder auf. Frage: Verträgt der A2 das Kühlmittel G12 Evo? Alle Motoren, Benziner und Diesel?
  12. Das ist ein guter Ansatz, die komplette Fördereinheit zu tauschen und dabei den Tankgeber auf die neue Einheit umzusetzen. Das spart in der Tat das Gefummel mit den Schläuchen. Die Fördereinheit ohne Tankgeber gibt es u.a. von VDO, Hella und Magneti Marelli (Nennung in preislich absteigender Reihenfolge). Persönlich würde ich die CONTINENTAL/VDO 405-058-005-011Z nehmen (ist nach Teilenummer eigentlich u.a. für den Audi A2 (8L1) 1.6 und dem VW Golf IV 1.4), müsste meiner Meinung nach aber auch für den A2 1.4 Benziner passen. Einen neuen Dichtring der Fördereinheit (1J0 919 133 A) nicht vergessen (siehe erster Beitrag von A2-D2 oben). Das Lösewerkzeug für den Überwurfring leistet in jedem Fall gute Dienste, sowohl dass der Ring beim Ausbau nicht kaputt geht als auch beim Einbau, dass der Ring wieder richtig mit dem passenden Drehmoment festgezogen werden kann.
  13. Sind diese neuen Lager richtig drin??? Download.jfif Download (1).jfif Download (2).jfif
  14. Kenn jemand die Teilenummer des kleinen Rings (der in den Videos "geschüttelt" wird ) nennen? Muss der Ring unbedingt verbaut werden? Bei den an meiner Kugel verbauten Stoßdämpfern gibt es den Ring nicht und in der Packung der neuen Stoßdämpfer ist auch kein Ring dabei
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.