-
Gesamte Inhalte
2.288 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Harlekin
-
Hallo Audi80, könntest Du bei Gelegenheit mal ein Foto von Deinem A2 mit den neuen Winterrädern posten? Ich fahre diesen Winter noch meine Stahlfelgen, möchte aber nächsten Winter ebenfalls auf Alufelgen umrüsten. Gruss Harlekin
-
Wie cleant man am besten eine alte Serviceklappe?
Harlekin antwortete auf velofahrer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mütze Du bist genial!! Jedem das seine ... Gruss Harlekin -
Audi A2 Shortshifter/Schaltwegverkürzung/SWV
Harlekin antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, ich würde mich dafür auch interessieren, aber nur, wenn die Möglichkeit besteht, es irgendwo einbauen zu lassen. Der Preis sollte nach Möglichkeit schon noch einigermaßen reell sein. In meiner Tiefgarage ist so etwas nur schwer möglich und ehrlich gesagt traue ich mich auch nicht daran aus Mangel an Erfahrung. Gruss Harlekin -
Wie cleant man am besten eine alte Serviceklappe?
Harlekin antwortete auf velofahrer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@ Benjamin, danke für diese ausführliche Anleitung. Das klingt ja aufwendiger, als ich dachte. @ erstens, über einen Auftrag können wir reden. Entscheidend ist das Ergebnis und der Preis. Wenn Du dann dazu überhaupt noch Lust hast. Gruss Harlekin -
Wie cleant man am besten eine alte Serviceklappe?
Harlekin antwortete auf velofahrer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, ich habe eine alte Serviceklappe und möchte diese gerne cleanen. Womit schleife ich den überschüssigen Kunststoff ab? Womit verspachtel ich die Löcher? Es sollten später keine Risse aufgrund von Spannungen oder Temperaturunterschiede auftreten. Ist bei der Lackierung etwas zu beachten? Wer hat so etwas schon gemacht? Wer hat bereits eine gecleante Klappe und verkauft diese? Gruss Harlekin -
Nochmals: FIS nachträglich einbauen - noch offene Fragen
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, ich habe weiter oben geschrieben, dass ich den Umbau erst im Frühjahr (2006) mache. Wird dann zusammen mit der GRA-Nachrüstung gemacht. Ich werde aber beim FIS nur den Lenkstockhebel tauschen und die Kabel legen. Das Kombiinstrument wird dann später gewechselt. Ist eben schon etwas teuer. Außerdem sollte das der Händler machen wegen Freischaltung Wegfahrsperre usw. Du brauchst folgende Teile (ohne Gewähr): 1x Lenkstockschalter 4B0 953 503G 01C 1x 893 971 636 Flachkontaktgehäuse schwarz (für Lenkstockschalter) 4x 000 979 133 A Einzelleitung 1mm² von Flachkontaktgehäuse schwarz am rechten Lenkstockschalter, 60 cm lang mit Steckkontakten (diese werden dann mit dem Schaltdraht verlängert) 1x 8L0 972 977 G Flachkontaktstecker grau 32polig (für Kombiinstrument) 1x Kombiinstrument 8Z0 920 931 G Dazu um den Kabelsatz herzustellen: Schaltdraht 0,35mm² bis 0,5mm² - dieser sollte in die Pins des grauen Steckers passen. Ich habe diesen darin dann verlötet. Schrumpfschlauch und selbstverschweißendes Gewebeband Wischwasserinformation: 8Z0 955 453 B Wasserbehälter (falls Du auf 4,2 Liter Inhalt aufrüsten willst) 7M0 919 376 Wasserstandsschalter 7M0 973 202 Flachkontaktgehäuse 8E0 955 465 A Stopfen 7M0 919 382 Dichtung Falls Du ein Audi Radio hast, brauchst Du noch diesen schwarzen 20-fach Stecker am Radio und mußt zwei Leitungen verdrillt (blau in der Zeichnung markiert) zum grauen 32-fach Stecker am Kombiinstrument legen. Habe leider nicht die Teilenummer des Steckers. Oder ist dieser schon vorhanden? Wenn Du die Wischwasserkontrolle ebenfalls willst, mußt Du ein Kabel vom Wischwassersensor zu diesem grauen 32 poligen Stecker am KI legen. Ich weiß jetzt im Moment den Steckplatz nicht (ist 14 oder 16). Wenn nicht, mußt Du von diesem Steckplatz des grauen Steckers auf Masse gehen, da es sonst piepst. (siehe Stromlaufplan FIS) Wie es mit der Lampenkontrolle genau ist, weiß ich auch noch nicht. Es gibt ein Lampenkontrollgerät, dass in Nähe der Sicherungen montiert wird. Dazu sind dann einige Verkabelungsarbeiten bei den Sicherungen notwendig. Wie das ganze dann an den grauen Stecker angeschlossen wird, weiß ich auch noch nicht. (ist im Stromlaufplan FIS angegeben. Ich habe mir das aber noch nicht nähers angesehen, da es mir bei meinen Kenntnissen zu aufwändig erscheint) Gruss Harlekin FIS-Nachrüstung-Kombiinstrumente.pdf -
Recaro Speed in Alcantara/Leder (Himmel in Alcantara)
Harlekin antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, mit Höhenverstellung ist jetzt aber wahrscheinlich nichts mehr? Wie hoch im Vergleich zu den Seriensitzen sitzt Du denn jetzt? Seriensitze ganz unten, in mitte, oben? Gruss Harlekin -
Lima = Lichtmaschine. Gruss Harlekin
-
Recaro Speed in Alcantara/Leder (Himmel in Alcantara)
Harlekin antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, Respekt für den Umbau. Das wäre ja direkt eine Alternative für mich, da ich ja eigentlich Sportsitze nachrüsten möchte. Würde in dem blau-schwarz auch sehr gut zu meinen seeblauen Rücksitzen passen. Welche Teile hast Du genau benötigt? Könntest Du eine Aufstellung machen? Gruss Harlekin -
Hallo, könnte man das Problem eventuell mit Moosgummi beheben? Oder was hast Du gemacht, um diese Geräusche loszuwerden? Ich möchte nicht immer mit Waschlappen rumfahren. Gruss Harlekin
-
Hallo, Tacho 218 mit 185/60er Reifen. Aber ich habe ja auch nie behauptet, dass ich den längsten, sorry, den schnellsten habe. Gruss Harlekin
-
Hallo, bei mir gibt es wenn ich über schlechte Straßen fahre, ein quietschendes Geräusch, etwa so, wie wenn eine Feder quietscht. Das Geräusch kommt von hinten. Zuerst dachte ich, es sei das Gepäckraumrollo. Nachdem ich dieses ausgebaut hatte, war das Quietschen aber immer noch vorhanden. Die Hackklappe kann es eigentlich auch nicht sein. Diese liegt sauber mit den Gummipuffern auf. (da gab es hier letztens einen Thread darüber) Ich vermute, dass es die Sitzhalterungen sind. Wer hat ebenfalls diese Geräusche und kann mir sagen, wo diese herkommen und wie man sie beseitigt? Gruss Harlekin
-
Hallo Bret, off topic ... wie ist das mit dem Zuschließen der Haustür? Wird zugeschlossen oder eher nicht? Ich habe im Fernsehen mal einen Bericht über Kanada gesehen. Dort ist es eher unüblich, seine Haustür abzuschließen, wenn man das Haus verläßt. Zumindest in den Vororten und in der ländlichen Gegend. Gruss Harlekin
-
Hallo Bret, ich denke mal, in Finnland ist die Kriminalität äußerst gering. Oder bekommt ihr dort auch Besuch aus dem Osten? Gruss Harlekin
-
Hallo, willkommen in Deutschland, dem Land der tausend unnützen Vorschriften, der Bürokraten und Korinthenkacker. Mann, die Herren in grün bzw. blau sollen sich lieber um wichtigere Dinge kümmern, als darum, was für Felgen/Reifen montiert sind. Ausnahme: wenn diese offensichtlich aus den Radhäusern herausstehen oder zu wenig Profil haben. Mit Hilfe des neuen Brief/Schein kann jetzt so mancher Polizist seine Profilierungssucht voll und ganz auskosten. Der Europäischen Union sei wieder mal Dank. Gruss Harlekin
-
Hallo, ich bin da genauso sorglos, wie heavy-metal. Das einzige, was ich mache wenn Salz, bzw. Salzwasser auf der Strasse liegt ist, daß ich dem A2 wöchentlich eine Wäsche inklusive Unterboden gönne. Richtig eingewachst wurde er schon im Spätsommer/Herbst (September). Das muss reichen. Die Flüssigkeitsstände werden alle kontrolliert und ggf. aufgefüllt. Nach dem Zustand der Batterie wird gesehen - grüner Punkt sichtbar = alles okay. Winterräder werden montiert. Das mache ich dieses Jahr bei dem Wetter wahrscheinlich erst Mitte/Ende November. Notfalls kann das Auto auch mal zwei drei Tage in der Garage stehen. Das wärs. Inspektion kommt dann eh Anfang Februar. Gruss Harlekin
-
Na dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Gruss Harlekin
-
Hallo, welche Größe hat denn eigentlich der Audi Wechsler, bzw. welche Maße hat die Seitenverkleidungs-Aufnahme im Kofferraum? Würde da auch der Becker Silverstone 7860 Wechsler hineinpassen? Dieser hat folgende Maße: Abmessungen: ca. 234,4 x 60 x 159,5mm (BxHxT) ohne vorstehende Teile und Bedienelemente Abmessungen: ca. 234,4 x 60 x 170,5mm (BxHxT) mit vorstehenden Teilen und Bedienelementen ohne Halterung Das sollte ich wissen, bevor ich mir unnötigerweise eine entsprechende Seitenverkleidung kaufe. Welche Teilenummer hat diese eigentlich in der Farbe soulschwarz? Gruss Harlekin
-
Da gebe ich Dir völlig recht. Das Problem ist, dass die abhängig Beschäftigten vermehrte Ausgaben nicht auf ihr Einkommen anrechnen können. Da ist man auf eine Gehaltserhöhung angewiesen, die es in den letzten Jahren real nicht mehr gegeben hat, obwohl alles teurer wurde. Die Selbständigen können hingegen vermehrte Ausgaben auf den Kunden abwälzen, jedesfalls so lange, wie es die Kunden akzeptieren. Und ich denke mal, dass der deutsche Kunde einer Premiumautomarke sehr leidensfähig ist. Ich finde es auch nicht okay, für einen Check Geld zu verlangen. Wahrscheinlich liegt es am jugendlichen Alter und am lockeren Auftreten von Fabian. Da denken die, mit dem kann man es machen. Gruss Harlekin
-
...
-
Hallo, gibt es eigentlich eine Dokumentation, in der alle Massepunkte beim A2 eingezeichnet sind? Gruss Harlekin
-
Hallo Fabian, erinnere ich mich richtig, wenn ich denke, dass Du mit Deinem A2 schon öfters Pech gehabt hast? Scheint ja ein richtiges Montagsauto zu sein. Mein Beileid. Gruss Harlekin
-
Hallo, Du meinst sicher, den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren. Wechseln ist ja nur alle zwei Jahre fällig. Und das muß nicht vor dem Winter sein. Gruss Harlekin
-
Hallo, machst Du die Hochdruckwäsche des Unterbodens auch auf der Hebebühne? Mit was "versiegelst" Du danach den Unterboden? Gruss Harlekin
-
Pins am Stecker des lichtschalters
Harlekin antwortete auf schniggl's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke ... hier ist übrigens der Anfang - oder das Ende ?? http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=2599 Gruss Harlekin