Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo, warum sollte ausgerechnet Dein A2 keine Kabel für beheizbare Spiegel haben? Ich denke, Dein Händler hat nicht wirklich nachgesehen - oder? Gruss Harlekin
  2. Hallo, ich befreie meine vereisten Scheiben mit dem Sonax Scheibenenteisungsmittel aus der Sprühflasche. siehe auch hier: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=9823&hilight=laternenparker Gruss Harlekin
  3. Hallo, diese Frage stelle ich mir auch immer jedes Jahr aufs neue. Gruss Harlekin
  4. Hallo, zwischen Minimum und Maximum sollen 0,5 Liter liegen. Zum Thema wieviel Öl bei der Inspektion eingefüllt wird: ich bringe 4 Liter Longlifeöl mit. Am Rest der vierten Flasche sehe ich dann, wieviel eingefüllt wurde. Gruss Harlekin
  5. Hallo, wollte ich mir jetzt einen neuen A2 kaufen, würde es wohl ein Golf Plus werden. (da es den A2 neu ja nicht mehr gibt) Gruss Harlekin
  6. Hallo, ich habe letztens mal bei meinem FSI Öl nachgefüllt. Bei Kontrolle des tollen Ölmessstabs war so gut wie kein Öl mehr daran. Das Auto stand zuvor über einen Tag und der Ölmessstab wurde herausgezogen und dann abgelesen. Die Ölstandswarnleuchte hat nicht geleuchtet. Ich habe dann 0,3 Liter nachgefüllt und jetzt ist der Ölmessstab wieder voller Öl. Wenn ich nach dem gehen kann, habe ich in 7000 km 0,3 Liter Öl verbraucht. Gruss Harlekin
  7. Hallo, ich denke, wenn man ohne Drehmomentschlüssel anzieht, hat man einiges mehr als 120 Nm. Als ich meine mit Drehmoment angezogen habe, hatte ich den Eindruck, dass das gar nicht so viel ist. Natürlich war der Hebelarm aber auch entsprechend lang. (ca. 50 cm) Gruss Harlekin
  8. Hallo, ich fahre vorne 2,5 und hinten 2,4 bar. (Conti 175/60er Winter) Bei meinen 16 Zoll Sommerreifen (Pirelli) übrigens auch. Gruss Harlekin
  9. Hallo Holger, da haben wir den gleichen Geschmack. Diesen A2 Nachfolger würde ich mir auch kaufen. Gruss Harlekin
  10. Hallo, ich denke mal, die meisten bekommen es gar nicht mit, wenn es da Probleme gibt. Gruss Harlekin
  11. Diese Reifengröße sollte auch auf die 16 Zoll Audifelgen passen. Manche fahren diese Größe auch. Mit dem Eintragen kann es aber Probleme geben, je nach Laune des TÜV-Menschen. Gruss Harlekin
  12. Harlekin

    Ascher vibriert

    Naja, ich wollte doch nicht übertreiben. Gruss Harlekin
  13. Harlekin

    Ascher vibriert

    ACHTUNG: KAUFE DIR DIE NICHTRAUCHERSCHUBLADE NICHT !! Ist rausgeworfenes Geld. Diese unterscheidet sich vom Aschenbecher nur daran, dass der Aschereinsatz fehlt und am Boden eine Filzmatte eingeklebt ist. Gruss Harlekin
  14. Hallo, im Sommer die originalen Audi Velourfußmatten in schwarz, im Winter die originalen Audi Gummifußmatten in schwarz. Gruss Harlekin
  15. 1) Motorsteuergerät bei 15.000 km --> Garantie Gruss Harlekin
  16. Hallo, schade dass es nicht für die original 16 Zoll Audi Felgen eine ABE für 195/45er Reifen gibt. Gruss Harlekin
  17. Hallo, noch was: gibt es eine empfehlenswerte Alternative zur Kupferpaste? Gruss Harlekin
  18. Hallo, ich habe zum Thema Kupferpaste mal ein eigenes Thema aufgemacht. http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=10480 Gruss Harlekin
  19. Hallo, ich habe bei meinem Radwechsel diese Woche auf alle Radaufnahmen eine dünne Schicht aufgetragen. Im Forum hatte ich gelesen, dass sich somit festgebackene Räder verhindern lassen. Nun hat "Nachtaktiver gemeint: Widerum steht bei den Beschreibungen von diversen Kupferpasten, dass diese vor Korrosion schützen. Also müßte die Aussage von "Nachtaktiver" ja falsch sein. Im Internet gibt es kontroverse Meinungen darüber. Die einen schwören darauf, die anderen raten davon ab. Was ist denn nun richtig? Kupferpaste nur bei Stahlfelgen und bei Alufelgen nicht? Was nimmt man bei Spurplatten? Löst die Kupferpaste das Alu tatsächlich mit der Zeit auf? (Kontaktkorrossion) Aus welchem Material ist eigentlich das Teil mit der Radaufnahme und den Gewinden für die Radschrauben? @Dr. Cueppers: sie sind doch Chemiker. Was sagen Sie dazu? Gruss Harlekin
  20. :III: Hallo, kann diese Aussage jemand bestätigen? Widerum steht bei den Beschreibungen von diversen Kupferpasten, dass diese vor Korrosion schützen. Also müßte die Aussage von "Nachtaktiver" ja falsch sein. Aber wenn dem auch so wäre - ein Problem gäbe es dann nur mit Alufelgen und nicht mit Stahlfelgen. Aus welchem Material ist eigentlich das Teil mit der Radaufnahme und den Gewinden für die Radschrauben? @Dr. Cueppers: sie sind doch Chemiker. Was sagen Sie dazu? Gruss Harlekin
  21. Hallo, ist aber schon komisch, dass es bei mir nach dem Umbiegen der Bleche jetzt nicht mehr knistert. Gruss Harlekin
  22. .)2
  23. Hallo, steht im Handbuch. 120 Nm. (Stahl-, wie Alufelgen) Gruss Harlekin
  24. Ist nicht Dein Ernst - oder? Dann müßte die Betriebserlaubnis ebenso erlischen, wenn man die Serviceklappe cleant, hinten die Audirunge entfernt oder Radkappen von Fremdherstellern verwendet. Gruss Harlekin
  25. Hallo MisterX, und wie sieht es mit Lenkrädern 8D0 ... aus? z.B.: 8D0 419 091 AB ? Gruss Harlekin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.