Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo, ich bezweifel mal, daß das etwas bringt. Beim FSI reicht das mit 98 Oktan. Ich konnte jedenfalls keinen Unterschied feststellen. Und bei den heutigen Spritpreisen muß es wirklich nicht auch noch das mit 100 Oktan sein. Mein FSI ruckelt übrigens nicht beim Gasgeben. Vielleicht hat ja auch das Motorsteuergerät einen Schuss weg. Wenn die Zündspulen etwas haben, sollte doch eigentlich die Motorkontrolllampe aufleuchten - oder? Auf jeden Fall würde ich aber SuperPlus tanken, aber nur das mit 98 Oktan. Wurde vielleicht in der Vergangenheit nur Super mit 95 OKtan gefahren? Habe in einen anderen Thread gelesen, dass es dann zu Ablagerungen kommen kann. Was das Ruckeln angeht - in einem anderen Thread war dafür die Hochdruckpumpe verantwortlich. Siehe hier>: FSI Ruckeln Viele Grüße, Harlekin
  2. Harlekin

    Gasannahme

    Hallo, ist das nur eine Vermutung von Dir oder gibt es etwa regelmäßig Softwareupdates für das Motorsteuergerät? Wenn ja, kann man dann immer kostenlos updaten? Da kann uns sicher MisterX etwas dazu sagen. Viele Grüße, Harlekin
  3. Hallo a2fred, vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich denke, dass ich dann mal nach Schwäbisch Hall fahren werde, um mir den Händler mal anzusehen. Mal fragen, ob er auch kleine Nachrüstungen macht. Vielleicht kann/sollte ich mich dann auf Dich beziehen? Wenn ja, bitte PN mit Deinem Namen an mich. Im Februar ist bei mir die erste Inspektion fälllig. Ich werde deshalb mal Kostenvoranschläge beim Händler in Backnang, Welzheim und Schwäbisch Hall einholen. Zu Deine Standplatten kann ich leider nichts beitragen. Ich denke aber, wenn Du auf absolut ebener Fahrbahn nichts merkst, wird wohl alles in Ordnung sein. Zu Deinen Naviwünschen: billiger, als Dir das Navi BNS vom Händler nachrüsten zu lassen (FIS ist da ja auch noch nötig), wäre es, eine Radionavigation eines Drittanbieters einzubauen. Ich habe das Becker Indianapolis und bin sehr zufrieden. Siehe auch hier: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=8040&hilight=indianapolis Vielleicht reicht Dir aber auch ein TomTomGo. Ich verlinke mal auf die Seite von A2AS: http://hometown.aol.de/aschild/a2_2.html und: http://www.tomtom.com/products/category.php?ID=0&Language=3&TT=mleh1vc6632o5ujnc2acr6ud15 Viele Grüße, Harlekin
  4. Hallo verdaine, welcome in this forum. Now I also have a few questions to you and Bret: Which dimensions have the rims themselves? Are they winter aluminum rims? How does it look in Germany with the entry with the Tüv? Are there difficulties to register the rims? Is there an ABE for the A2 available? Does someone have a few pictures of the rims? Which Audi part number do they have? Harlekin
  5. Hallo, ich habe jetzt auch zwei Felgen gefunden, für die es mit 175/60er Bereifung sogar eine ABE gibt. Ich weiß nur nicht, ob es sich dabei um Winteralus handelt. http://www.wheelmachine2000.de/wm2000.php4?theID=ce45309555fb2e8be78dc68e82eeff2b http://www.wheelmachine2000.de/wm2000.php4?theID=3dc1a6e936658a52ba6b4c7a2b87cfcb Kann jemand zu den beiden Felgen etwas sagen? Hat vielleicht jemand eine der beiden im Winter schon gefahren? Und noch eine Frage zur Pflege der Alus im Winter: an die von außen sichtbare Felgenseite kommt man ja gut heran. Aber wie sieht es mit der innenliegenden Felgenseite aus? Da komme ich ja nicht ran. Kann dort also auch nicht richtig reinigen und nicht einwachsen. Dazu bräuchte man dann schon eine Hebebühne. Viele Grüße, Harlekin
  6. Hallo schniggl, können wir auch auf eine kleine Fotodokumentation hoffen, wenn Du mit der Nachrüstung fertig bist? Viele Grüße, Harlekin
  7. Hallo, der Winter kommt und damit auch die Gefahr, dass mal eine Batterie schlapp macht. Dann ist Starthilfe eigentlich die beste Möglichkeit, um den Kleinen wieder fahrbereit zu machen. Wie gibt man eigentlich richtig Starthilfe? In welcher Reihenfolge führt man diese durch? Welche Batteriepole klemmt man zuerst an und welche zuerst ab? Und zuerst bei der Spenderbatterie oder zuerst bei der eigenen Batterie? Viele Grüße, Harlekin
  8. ja - was? Der Preis mit Teile oder der Preis ohne Teile ??? Gruss Harlekin
  9. Hallo, es gibt zweierlei Ablagen unter der Handbremse: 1) die Ablage ohne Steckereinschubfach für die Bedientasten des BNS Navi --> 8Z0 711 549 D 2) die Ablage mit Steckereinschubfach für die Bedientasten des BNS Navi --> 8Z0 711 549 A 1) stimmt auf jeden Fall, weil ich das Teil auch gekauft habe. 2) ich denke, daß das dann auch stimmt. Viele Grüße, Harlekin
  10. Hallo Joachim, ich würde aber sagen, daß das Bild identisch ist. Das kann dann wohl nur a2fred aufklären. Gruss Harlekin
  11. Hallo, nein, habe ich bis jetzt noch nicht eingebaut. Kommt vielleicht nächstes Frühjahr zusammen mit GRA. Du brauchst einen neuen Lenkstockschalter, mußt Dir ein Kabel selbst anfertigen und brauchst ein neues Kombiinstrument (über 400 €), falls Du kein gebrauchtes findest. Das muß dann angelernt werden. Wie das beim Gebrauchten mit dem unterschiedlichen Tachostand ist, weiß ich nicht. Ich glaube, daß dieser, nachdem das Kombiinstrument einmal angelernt worden ist, nicht mehr verändert werden kann. Zumindest nicht offiziell. Du hast dann aber natürlich keine Überwachung der einzelnen Leuchten und keine Überwachung des Wischwassers, es sei denn, Du baust in den Wischwasserbehälter den Sensor ein und verlegst ein Kabel. Die Überwachung der Leuchten ist so gut wie nicht zu realisieren, da sehr sehr aufwändig. Viele Grüße, Harlekin
  12. Hallo Matthias, habt Ihr etwa den A2 hier gekauft? Das ist ja ganz in meiner Nähe. Kannst Du den Händler empfehlen? Was für einen Eindruck hast Du von der Werkstatt? Viele Grüße, Harlekin a2fred.pdf
  13. Harlekin

    Komfortblinker

    Hallo, hier ist eine etwas günstigere Quelle. http://jmstyle.de/catalog/product_info.php?cPath=4&products_id=4&osCsid=3ce4efb4c130c977adb3593db428d496 Gruss Harlekin
  14. Hallo Matthias, herzlichen Glückwunsch. Schreibe doch mal die Daten Deines A2. Ausstattung etc. ... Viele Grüße, Harlekin
  15. Hallo, ich möchte aber eigentlich keine größeren Reifen als 175er im Winter fahren. Oder hat jemand gute Erfahrungen mit z.B. 195er Reifen gemacht? Das Problem ist, daß ich auch von Fremdanbietern keine speziellen Winteralus mit Reifenbreite 175 gefunden habe. Was ist an Winteralus eigentlich anders, als an den normalen Stylefelgen? Gibt es da wirklich einen Unterschied oder ist das ganze nur ein Marketinggag? Viele Grüße, Harlekin
  16. Also ich würde mir und dem Auto neue gönnen. Gruss Harlekin
  17. Hallo, ich glaube mich zu erinnern, daß mir JungerA2ler (er arbeitet bei einer Firma, die Getriebe für KFZ herstellt) mal erzählt hat, daß da keine magnetische Ablaßschraube sein soll. Aber da sollte man am besten mal JungerA2ler fragen. Schade nur, daß er in letzter Zeit sehr selten im Forum ist. Viele Grüße, Harlekin
  18. Ist das der Preis mit oder ohne notwendige Teile? Hast Du dir dort eine GRA einbauen lassen? Viele Grüße, Harlekin
  19. Hallo, @bar: danke für Deinen sehr hilfreichen Tipp. Hilft mir nur nicht weiter. @alle: Mir geht es nicht um die Arbeit, obwohl, eigentlich auch, da ich so faul bin und eigentlich überhaupt nicht gerne in meiner ach so gemütlichen Tiefgarage schraube, sondern wie ich oben geschrieben habe, um den Fall der Garantie. Vor kurzem wurde mir das Motorsteuergerät auf Garantie getauscht. Was ist, wenn die Werkstatt dort Kabel entdeckt, die so vom Werk nicht angebracht worden sind? Audi könnte sich dann eventuell rausreden mit der Begründung, daß man einen Kurzschluss oder ähnliches verursacht hat und die Installation der Kabel das Steuergerät zerschossen hat. Wenn das ein Audi Händler einbaut, hat das Ganze Hand und Fuß. Viele Grüße, Harlekin
  20. Hallo, ich habe zuhause einen GRA Nachrüstsatz von der Firma Marion van Rennings, Dassendaler Weg 57, 47665 Sonsbeck herumliegen. http://www.cum-cartec.de/ http://cgi.ebay.de/Tempomat-GRA-kompl-Einbausatz-fuer-AUDI-A2_W0QQitemZ4578748926QQcategoryZ38728QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Der Standort der Firma ist mir doch zu weit, deshalb suche ich einen Händler im Großraum Stuttgart. Mit der Selbstnachrüstung bin ich etwas vorsichtig. Es müßen doch auch Kabel am Motorsteuergerät befestigt werden. Das gleicht doch dann einem Eingriff. Wie sieht es denn dann aus, wenn das Motorsteuergerät getauscht werden muß? Gilt dann noch die Audi Garantie? Da erscheint es mir besser, das ganze offiziell bei einem Händler machen zu lassen. Viele Grüße, Harlekin
  21. Info von Castrol: ---------------------- Sehr geehrter Herr XXX, vielen Dank für Ihre E-Mail. Öle lassen sich eigentlich nahezu unendlich lagern, sofern folgende Faktoren gegeben sind: - Das Öl wird ordnungsgemäß im geschlossenen Gebinde gelagert - Lagerbedingungen: konstante (Raum-) Temperatur, kein Frost, trocken und keine UV Strahlung. Daher steht unter den genannten Bedingungen einem Einsatz Ihres Longlife II Vorrates in Ihrem Audi A2 nichts im Wege. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben. Mit freundlichen Grüßen Deutsche Castrol Internet Service Center mailto:kundenservice@castrol.com http://www.castrol.de Fax 0800/ 999 27 26 ------------------------------------------------------------ Gruss Harlekin
  22. Hallo, was meint Ihr? Welche Audi LM-Felgen sind besser gegen Wintereinflüsse resistent? Die 15 Zoll Stylepaketfelgen oder die 15 Zoll Leichtbaufelgen? Oder sollte ich spezielle Winteralus eines Drittanbieters nehmen? Da ist die Auswahl an schmalen Felgen (möchte nicht breiter als 175er fahren) wohl sehr begrenzt. Ich konnte jedenfalls noch keine finden. Warum wollen alle im Winter nur so breite Schlappen fahren? Viele Grüße, Harlekin
  23. Hallo, so wie es aussieht, kann ich wohl doch nicht kommen. Viele Grüße, Harlekin
  24. Hallo duesenjaeger, habe schon daran gedacht, aber die Ausstellung geht leider nur bis zum 09. Oktober und ich bin in nächster Zeit vollkommen ausgebucht - leider. Übrigens: es gibt auch noch ein Rundfunkmuseum - allerdings ziemlich klein und beschaulich. http://www.netmuseum.de/m-ausgabe.asp?strAufrufer=Liste&strId=1018 Die zweite Traditionsfirma, die sich nach dem Krieg in Backnang angesiedelt hatte, war Telefunken, später dann AEG-Telefunken, ANT-Nachrichtentechnik, Bosch-Telecom und heute Marconi sowie Tesat, wobei Tesat den Raumfahrtsektor übernommen hat. Kaelble gibt es ja in dem Sinn nicht mehr. Und wer sich für Zauberei begeistern kann: http://www.traumzeit-theater.de/ Viele Grüße, Harlekin
  25. Das ist aber das Lenkrad mit Tiptroniktasten. Ich habe erfahren, daß ich mein Becker Navi doch nicht mit den Tiptroniktasten steuern kann. Deshalb suche ich eines ohne Tiptroniktasten. Trotzdem danke. Ich hatte auch bei Ebay gesucht, allerdings unter "Audi Lenkrad". So ein Lenkrad wurde übrigens erst kürzlich bei Ebay ersteigert: http://cgi.ebay.de/Audi-S-Line-Lenkrad-A3-A4-A6-Lederlenkrad-Tiptronik-N_W0QQitemZ8003456852QQcategoryZ53942QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Wird doch nicht das identische sein? Dafür, dass es nicht genau das ist, was ich will, ist es mir zu teuer. Viele Grüße, Harlekin PS: würde mich trotzdem freuen, wenn mir auch jemand die Teilenummer sagen könnte und was es beim Händler kostet. (Für meine Ersatzteilliste ...)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.