Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo Holger, so geht es mir auch immer wieder. Ich kaufe auch zu voreilig und schmeisse mein Geld zum Fenster raus. Die Blenden habe ich bei mir jedoch noch nicht befestigt. Werde versuchen, diese wieder zu verkaufen. Viele Grüße, Bernhard
  2. Hallo, vielen Dank für den Tipp. Da muss ich dann mal nachsehen. Viele Grüße, Harlekin
  3. Hallo baaluu, hast Du noch das Grummeln der Klimaanlage? Wenn nicht, wie wurde es beseitigt und was war die Ursache? Ich nehme seit einiger Zeit die selben Geräusche war. Viele Grüße, Harlekin
  4. Dieses ERST nach 4 Jahren ausgetauscht ... war von mir etwas ironisch gemeint. Deshalb auch das " ". Ich bin auch der Meinung, dass das OSS solange heben sollte, wie das Fahrzeug selbst. Ist das für ein Premium OSS zu viel verlangt? Viele Grüße, Harlekin
  5. Hallo, ich weiß, ich bin zu negativ eingestellt. Natürlich ist der Zustand eines Werkswagens sicherlich besser, als der eines Mietwagens, da der Werksangehörige zu seinem Produkt ja auch ein ganz anderes Verhältnis hat, als jemand, der das Fahrzeug mietet und wenn man das Fahrzeug mehrere Monate hat und in diesem Zeitraum "schlecht behandelt" mehr "passieren" kann, als wenn man es nur einen oder wenige Tage als Mietwagen hat. Ich kenne jedoch so Leutchen, die einen Leihwagen oder auch einen Werkstattersatzwagen so richtig hart rannehmen. Da herrscht die Mentalität vor: "gehört mir ja nicht, ist doch egal, gebe ich morgen ja eh wieder ab, ist ja noch neu - da passiert schon nichts - das muss er aushalten". Ich gehöre nicht zu diesen Leuten. Mit dem Leihwagen gehe ich nicht rabiat um. Wenn ich ganz ehrlich bin, gehe ich jedoch mit Sicherheit mit meinem eigenen Fahrzeug sorgfältig um, mit einem Leihwagen jedoch einfach normal. Da gibt es schon einen Unterschied. Ein normales Umgehen wird aber mit Sicherheit keine negativen Folgen für das Fahrzeug haben, denn dafür ist das Auto ja ausgelegt. Thema OSS: ist eigentlich nur zu empfehlen, wenn man eine zweijährige Neuwagenanschlussgarantie bekommen kann. Das ist im Normalfall bei einem Werkswagen nicht möglich, ausser er ist weniger als 6 Monate angemeldet. Mit ein klein wenig Trickserei kann es aber gelingen, diese Versicherung trotzdem zu erhalten - wie bei mir geschehen. (ich habe kein OSS) Ob die normale Gebrauchtwagengarantie Schäden am OSS genau so gut abdeckt, weiss ich nicht. Es soll aber auch Besitzer geben, die keine Probleme mit dem OSS haben. Voraussetzung ist sicherlich, dass die Scheiben mit der Gummidichtung nicht verkleben und sich immer gut öffnen lassen. Dazu ist es notwendig, die Gummidichtungen regelmäßig zu pflegen, von Schmutz zu befreien, mit Silikonspray zu behandeln. Ich selbst habe kein OSS. Das hat mir ein OSS-Besitzer gesagt, dem sein Dach erst nach 4 Jahren und 120000 km ausgetauscht werden musste. Er sagte aber auch, dass er es in letzter Zeit mit der Pflege nicht mehr so genau genommen hat. Er hatte aber auch die Car Life Plus Garantie. Viele Grüße, Harlekin
  6. Nichts gegen die Werkswagenleasingnehmer - aber bei einem Werkswagen kann man auch nicht sagen, wie er gefahren wurde. Wie würdet Ihr fahren, wenn Ihr das Auto als Neuwagen nur 4, 6 oder 9 Monate fahrt? Eins ist klar: mit einem Auto, dass einem selbst gehört und das man einige Jahre fahren möchte, geht man mit Sicherheit sorgfältiger um. Viele Grüße, Harlekin PS: ich habe mir trotzdem einen Werkswagen gekauft. Der Preisvorteil war einfach zu verlockend.
  7. Harlekin

    Preisfrage

    Na, da lieg ich mit meinen 13.500 ja noch darüber. Natürlich sind 50.000 km für ein modernes Auto nicht viel. Aber es macht im Preis schon etwas aus, ob das Fahrzeug nach 2 Jahren 20.000, 30.000 oder eben 50.000 gelaufen ist. Das wollte ich damit sagen und nicht, dass 50.000 km für das Auto im allgemeinen viel sind. Viele Grüße, Harlekin
  8. Mist, ich kann am 03. Juli jetzt auch nicht. Aber könnte man es denn nicht an einem Samstag machen, z.B. dem 02. Juli? Viele Grüße, Harlekin
  9. Hallo Sven, die Cockpitblenden von Malte Bartz sind aus Aluminium und auf der Rückseite mit doppelseitigem Klebeband versehen. (soll Karosserieklebeband sein - wenn es wirklich so ist ...) Viele Grüße, Bernhard
  10. Hallo Sven, gibt es auch "Profi-Blenden" aus Alu, die sommerlichen Innenraumtemperaturen standhalten? Könntest Du mal einen Link posten? Viele Grüße, Bernhard
  11. Hallo Thomas, hast Du die Blenden von Malte Bartz verklebt? S-line hat diese auch. siehe hier: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=4897&threadview=0&hilight=cockpitblenden&hilightuser=0&page=2 Ich habe diese Blenden (von Malte Bartz --> Ebay) auch gekauft aber bis jetzt noch nicht angeklebt, da ich befürchte, dass sich im Sommer die Blenden verschieben oder ganz abfallen. Außerdem habe ich auf einem Foto von S-line hier im Forum gesehen, dass die Blenden auch erhaben sind. Weiss nicht, ob mir das gefällt. @Holger: was machen Deine Cockpitblenden? Lösen sich diese schon ab, oder hast Du keine Probleme damit? siehe hier: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=4897&threadview=0&hilight=cockpitblenden&hilightuser=0&page=2 Viele Grüße, Bernhard
  12. Modelljahr 2004 der 17738ste, EZ 06.02.2004, gebaut im Januar 2004 Gruss Harlekin
  13. Harlekin

    Preisfrage

    Hallo, ich denke mal, dass ein Händler wohl nicht mehr als 13.500 Euro bieten wird. Der gute hat ja schließlich auch schon 50.000 km auf dem Tacho. Wünsche Dir natürlich einen möglichst hohen Erlös. Viele Grüße, Harlekin
  14. Harlekin

    Traueranzeige

    Hallo cer, vielen Dank für das PDF. Harlekin
  15. Hallo Jochen, und wieder mal funkt mir mein Schichtplan dazwischen. Aber am 19.06. oder 03.07. könnte ich. Viele Grüße, Bernhard
  16. Hallo, 16. Juni geht bei mir nicht (Spätschicht). Wie sieht es am 20. Juni aus? Viele Grüße, Harlekin
  17. Hallo, bin mir nicht sicher, ich tippe aber mal, dass sie verklebt ist. Viele Grüße, Harlekin
  18. Hallo, ich höre die Geräusche nur im Stand oder bei sehr langsamer Fahrt. Bei normaler Fahrt werden diese wohl von den Fahrgeräuschen überdeckt. Dann wird es bei mir wahrscheinlich auch die Servopumpe sein. Es hört sich schon irgendwie nach Flüssigkeit an. Nicht nach irgendwelcher sich reibender Mechanik. @archinaut: wir können uns gerne mal treffen. Allerdings arbeite ich die ganze nächste Woche einschließlich Wochenende spät. Aber irgendwann wird schon mal ein Termin passen. Viele Grüße, Harlekin
  19. Hallo, mir ist aufgefallen, dass mein A2 beim Lenken (Klima, Lüftung und Radio aus) leise Geräusche macht. Es hört sich so an, als ob Flüssigkeiten umherlaufen. Es handelt sich aber um kein Gurgeln oder Knacksen. Ist etwas schwer zu beschreiben. Habt Ihr so etwas auch? Viele Grüße, Harlekin
  20. Harlekin

    Traueranzeige

    Hallo, bin auch an der PDF interessiert. Harlekin@audi-a2club.de Viele Grüße, Harlekin
  21. Bei den LEDs sieht man auch, wo plus und minus ist. Aber wie erkenne ich es bei den Sofitten? Wo ist hier plus und minus? Viele Grüße, Harlekin
  22. Hallo Holger, das gleiche habe ich auch vor, oder in silber - allerdings mit dem alten Grill, den ich mir dafür gekauft habe. Wieviel hast Du eigentlich für das Lackieren Deines Grills bezahlt? Viele Grüße, Bernhard
  23. Hallo Bret, ich würde ja auch lieber wissen, wo bei der Lampenfassung + und - ist und wo bei der Sofitte. Wie kann ich denn das ohne Messgerät erkennen? EDIT: okay, Du hast oben geschrieben, dass Minus am A2 braun ist. Aber wie erkenne ich das bei der Sofitte? (ohne Messgerät) Viele Grüße, Harlekin
  24. Hallo, hier http://www.a2forum.com/thread.php?postid=84322#post84322 die Antworten von Herrn Herz auf meine Frage, wie die Sofitten richtig angeschlossen werden. Viele Grüße, Harlekin
  25. Hallo, ich möchte hier mal die Antwort vom LED-Händler Herrn Herz auf meine Frage, wie ich die Polarität der Sofitten erkenne und ob ein falsches Anschließen schadet, reinstellen: ------------------------------------------------------------------------------------ Ich habe gelesen, dass man die Sofitten richtig herum anschliessen muss, weil sie bei falschem Anschluss "sterben" können. falsche Auskunft! Wie erkenne ich denn, was Minus- und was Pluspol ist? erübrigt sich nach unterer AW! Oder macht es nichts aus, wenn sie kurzfristig falsch angeschlossen werden und man erkennt den richtigen Anschluss daran, dass sie nur richtig angeschlossen brennen? korrekt! einfach probieren, und ggfl. drehen. Schäden werden definitiv nicht entstehen --------------------------------------------------------------------------------------- Viele Grüße, Harlekin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.