Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo rescue und alle anderen, bei mir sehen die Sofitten so aus wie auf den Bildern von chan. Bestellt habe ich diese: 1x44 mm LED: http://www.led-shop24.de/pd463689467.htm?categoryId=35 2x37 mm LED: http://www.led-shop24.de/pd1593448176.htm?categoryId=34 Laut Angabe sind die bestückt mit weißen HighPower-3chip-SuperFlux-LEDs. Deshalb meine Frage, ob reinweiß bläulich schimmert. @rescue: Was für Sofitten hast Du denn? Auf dem Bild sehen diese wirklich weiß aus. Oder korrigiert hier Deine Digicam? Ich habe hier zwei mögliche Lampen für die Leseleuchten gefunden. Welche sind denn die richtigen, bzw. wie unterscheiden sich diese? EDIT AN: Storno der Links, diese gehen nicht, aber die Lampen hatten eh die falsche Fassung, nämlich 15d bzw. 15s und wir brauchen ja laut Meinung eines Forumteilnehmers 9s. EDIT AUS. Viele Grüße, Harlekin
  2. Hallo, da es ja keine LEDs für die Leselampen zu geben scheint (jedenfalls keine ohne Umbaumassnahmen), könnten als Alternative doch auch die standardmäßigen Lampen nur in rein-weiss anstatt gelb-weiss in Frage kommen. Gibt es diese Lampen auch in rein-weiss? Mir ist es weniger wichtig, hier LEDs zu haben, als vielmehr denselben Farbton wie die Sofitten. Viele Grüße, Harlekin
  3. Hallo, macht doch mal eine Handprobe mit dem Hochdruckreiniger, damit meine ich, dass Ihr euch mal auf die Handinnenfläche strahlen sollt. Den Abstand, den Eure Hand aushält, sollte ein Reifen auf jeden Fall auch aushalten. Oder sehe ich hier etwas falsch? Viele Grüße, Harlekin
  4. Hallo, auch ich habe jetzt die Sofitten verbaut. Ist es richtig, dass LEDs mit reinem weißen Licht bläulich erscheinen? Nicht, dass ich blaue bekommen habe. Was mir aufgefallen ist: Die hinteren Innenraumleuchten lassen sich nicht separat einschalten. Wenn die Lampe vorne nicht leuchtet und man die hinteren Lampen separat einschalten will, leuchtet bei diesen nur ganz schwach eine von den insgesamt 8 LEDs. Ist das auch schon anderen aufgefallen? Schaltet man dann dazu vorne die Lampe manuell ein, leuchten auch die hinteren. Hat man hinten jedoch nur eine Sofitte und eine normale Lampe verbaut, kann man die Beleuchtung hinten manuell einschalten. Was jetzt noch fehlt: Jetzt fehlen nur noch LEDs für die beiden Leselampen. Hat dazu jemand eine Bezugsadresse von LEDs, die man nicht umlöten muss? Die können auch ruhig nicht so leuchtstark sein, Hauptsache das bläulich schimmernde Licht (reinweiß?) ist vorne gleichmäßig. Noch eine Frage: wie warm werden eigentlich diese Hochleistungssofitten? Wärmer als die originalen Lampen oder nicht? Viele Grüße, Harlekin
  5. Hallo, wie muss ich mir die Montage vorstellen? Was muss dabei alles demontiert werden? Hebebühne ist ja wahrscheinlich unerlässlich - oder? Das alles interessiert mich natürlich besonders bei einem FSI. Erhöht so etwas die Lebensdauer, bzw. vermindert es die Abnutzungen während des Schaltens? Wenn ja, warum? Gruss Harlekin
  6. Hallo schniggl, ich bin momentan so faul und habe den neuen Schaltknauf noch nicht montiert. Sorry. Als Teile habe ich: Schalthebelknauf zum 3-Speichen-Sportlenkrad (ungelocht) mit Echtleder 8Z0 711 141 A 25D dazu Klemmschelle N 100 811 01 Standardmäßig scheint zumindest bei den neueren Modellen übrigens ein Schaltknauf mit Kunstleder verbaut zu sein. Im Ausstellungsraum stand ein neuer A2 mit dem Schaltknauf, den ich haben wollte. Der A2 hatte das Style- und das Advancepaket, sowie das 3-Speichen-Lederlenkrad. Der Schaltknauf war jedoch mit Kunstleder bezogen - so stand es in der Datenbank für diesen A2 drin. Das hat mich dann doch sehr gewundert. Wie paßt so etwas zum Lederlenkrad? Da sieht man mal, wie Audi spart. Manchmal bin ich am Zweifeln, ob mein 4-Speichenlenkrad wirklich aus Leder war. Ich habe Style- und Advancepaket. Bei einem von beiden gehört ja das Lederlenkrad dazu. Von der Griffigkeit und der Oberfläche kommt mir mein 3-Speichenlenkrad auf jeden Fall wie Leder vor. Da bin ich mir ganz sicher. Das 4-Speichen-Lenkrad war von der Oberfläche her anders. Irgendwie glatter. Und es hat das Pflegemittel nicht so gut aufgesaugt, wie das 3-Speichenlenkrad. Oder hatte dieses vielleicht so eine Art Lackschicht darüber? Viele Grüße, Harlekin
  7. Hallo, da ich und sicher auch nicht alle Besucher des Forums in das Unterforum unter "Treffen" reinsieht, verlinke ich das hier mal: Bitte tragt Euch in den ursprünglichen Thread ein. Der Link ist hier: http://www.a2forum.com/thread.php?postid=86521#post86521 Viele Grüße, Harlekin
  8. Hallo, das sind ja klasse Nachrichten. Ich habe zum Glück an diesem Tag frei. Ich komme allein --> 1 Person mit A2. Bin vielleicht etwas voreilig, aber: ist dort fotografieren erlaubt? wie ist die genaue Anschrift des Treffpunkts? (für das NAVI) wann treffen wir uns? Das mit dem Geschenk finde ich gut. Natürlich beteilige ich mich daran. Viele Grüße, Harlekin PS: ich denke nicht, dass jeder in dieses Unterforum sieht. Deshalb gestatte ich mir, dieses unter "Allgemein" nochmals bekannt zu geben.
  9. Hallo, fahr zum Händler und lasse den Fehlerspeicher auslesen. Ich hatte das auch und bei mir war der Geber 1 für Abgastemperatur G235 defekt, d.h. bei mir war das Anschlusskabel von einem Marder durchgenagt und die beiden Leitungen haben zeitweise Kontakt gehabt und somit einen Kurzschluss erzeugt. Viele Grüße, Harlekin
  10. Hallo, kannst Du bitte den Link auf die Verkaufsseite dieser Standlicht-LEDs posten und ebenso Deinen "Umbau" mit Fotos hier reinstellen? Viele Grüße, Harlekin
  11. Hallo duesenjaeger, Du solltest noch die Adresse bekanntgeben. Hallo mirc4, wer ist Dirk Rassel? Viele Grüße, Harlekin PS: ist hier vielleicht der falsche Fleck, aber hat vielleicht jemand Interesse am Werkzeugeinsatz für den Beifahrerfußraum? Wurde noch nicht benutzt. Den könnte ich kostenlos abgeben. Dann hätte ich noch 2 paar Kennzeichenhalter in Chromoptik. Der erste mit der Aufschrift "www.audi-a2club.de", der zweite mit "www.audi-a2club-deutschland.de". Jedes Paar Kennzeichenhalter hat mich 19,90 Euro gekostet. Sind neu und unbenutzt. Würde ich zum Selbstkostenpreis abgeben. (sind von Ebay vom Laden "Nashville Print" http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=56536&item=4556311071&rd=1&ssPageName=WDVW)
  12. Der A2 FSI Jahresdauertestwagen der Motorvision hatte im Winter diese polierten Räder montiert. A2- Langzeittest bei Motorvision Viele Grüße, Harlekin
  13. Hallo Noberty, vielen Dank für Deinen Einsatz. Wäre klasse, wenn es klappt. Viele Grüße, Harlekin
  14. Hallo Anika, werden dafür auch die Bremsbeläge von ATE benötigt oder geht es auch mit den originalen? Viele Grüße, Harlekin
  15. Hallo, nachdem, was hier geschrieben wird, hat wohl niemand mehr Interesse, an meinen aufklebbaren Aluminium-Cockpitblenden von Malte Bartz. Angeblich sollen diese bei sommerlichen Temperaturen ja nicht so haltbar sein. Dazu habe ich selbst keine Erfahrungen. Auf jeden Fall wird es sicher absolut wichtig sein, den Untergrund absolut sauber und fettfrei zu machen, bevor man die Blenden aufklebt. (mit Isopropylalkohol) Ich möchte sie hauptsächlich nicht mehr anbringen, weil sie, wie aus Holgers Bildern ersichtlich, etwas auftragen - und das gefällt mir auch nicht. Naja, dann muss ich die Dinger eben bei Ebay vertickern. (Ich traue mich jetzt nicht mehr, diese im Basar anzubieten. Möchte schließlich nicht als jemand gelten, der den Leuten Mist andrehen will ) Viele Grüße, Harlekin
  16. Hallo Anika, was hast Du denn für Scheiben? Kannst Du mir Artikelbezeichnung und ggf. Artikelnummer mit Bezugsadresse sagen? Nicht, dass ich jetzt meine Scheiben wechseln möchte - aber irgendwann, wenn es mal sein muss, kann ich dann hier optimieren. Daran kann man wieder sehen, dass Audi eben keineswegs premium ist. Ich kenne auf jeden Fall persönlich kein anderes Auto, bei dem das mit den Scheiben so ist. Viele Grüße, Harlekin
  17. Hallo, ich habe zum Hohenlohe-Treffen am 02. Juli ein neues Thema aufgemacht: Hohenlohe-Treffen am 02. Juli Viele Grüße, Harlekin
  18. Hallo, ich denke, ich mache mal ein neues Thema auf, weil ich meine, dass das Treffen am 02. Juli hier besser aufgehoben ist, als in dem alten Hohenlohe-Stammtisch-Thema, das hier ist: Hohenlohe-Stammtisch . Vielleicht wird dann die Resonanz besser. Ich habe mal alles wichtige hier reinkopiert: Um noch einmal die Frage von duesenjaeger aufzugreifen ... wie sieht es mit Goggomobil1960 und Tamara aus? Darüber hinaus, was ist mit mirc4, tower und schulzml? Und dann gibt es noch zwei Leute, die sich auch mal mit mir treffen wollten - nur hat es terminlich nicht gepaßt: was ist mit WilliButz und archinaut? Natürlich sehe ich ein, dass die Anreise für den einen oder anderen zu weit ist. Wäre aber schon schön, wenn möglichst viele kommen. Oder wie siehst Du das, duesenjaeger? Wieviel Personen kannst Du denn aufnehmen? Viele Grüße, Harlekin PS: ich bin natürlich auch dabei, weiss aber noch nicht, ob alleine, oder mit Anhang. Da meine Tochter (10 Jahre) ja wahrscheinlich das einzige Kind sein würde, kann es sein, dass es ihr schnell langweilig wird und sie dann rumquengelt.. (Das meint zumindest meine Frau)
  19. Hallo Thomas, kannst Du mal auf ein paar Bildern zeigen, wie so etwas aussieht? Viele Grüße, Harlekin
  20. Hallo, habe ich auch. Sind meiner Meinung nach die Bremsscheiben. Tritt vor allem bei feuchten Wetter auf. Ich denke, dass es Flugrost ist. Den mal richtig runtergebremst, sind die Geräusche weg. Im übrigen quietscht mein A2 auch manchmal beim ersten Anfahren. Auch das wird Flugrost sein. Allerdings ist mir dieses Problem erst seit dem Audi bekannt. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen ist mir das nicht aufgefallen. Diese hatten aber auch nur Scheibenbremsen vorne. Vielleicht verursachen dieses Quietschen ja nur die hinteren Scheiben. Viele Grüße, Harlekin
  21. Hallo, wohne in der Nähe von Stuttgart. Da gibt es normalerweise nicht so viel Schnee, aber eltzten Winter wurde bei uns schon sehr viel gestreut. Ich möchte eben nicht, dass das Streusalz die Alufelgen anfrisst. Und da ich mit meinen jetzigen 175er Conti Winter eigentlich sehr zufrieden bin, möchte ich bei dieser Größe bleiben. Da wären die 5,5x15er Alufelgen ideal, sind diese doch genauso groß, wie meine Stahlfelgen. Viele Grüße, Harlekin
  22. Hallo, ich habe das gleiche Thema nochmals hier http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=8464 eröffnet. Bitte antwortet mir dort auf meine Frage. Viele Grüße, Harlekin
  23. Hallo, sorry, dass ich hier poste, aber das Thema brennt mir etwas unter den Nägeln. Deshalb poste ich hier nochmal das gleiche Thema, wie unter "Reifen und Felgen". Ich glaube, dass die wenigsten in das etwas versteckte Unterforum "Reifen und Felgen" reinsehen. Deshalb nochmals sorry ... ---------------------------------------- Hallo, sind die Audi A2 Alufelgen hochglanzpoliert 5 1/2 J x 15 H2 ET 34 Teile-Nr. 8Z0 601 025 A eigentlich noch mit einer Klarlackschicht behandelt? Kann man diese bedenkenlos im Winter fahren? Sind diese streusalzresistent? Viele Grüße, Harlekin
  24. Naja, das ist ja auch kein Kunststück. Du hast ja auch nur zwei Pedale. Viele Grüße, Harlekin
  25. Hallo, sind die Audi A2 Alufelgen hochglanzpoliert 5 1/2 J x 15 H2 ET 34 Teile-Nr. 8Z0 601 025 A eigentlich noch mit einer Klarlackschicht behandelt? Kann man diese bedenkenlos im Winter fahren? Sind diese streusalzresistent? Viele Grüße, Harlekin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.