-
Gesamte Inhalte
2.288 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Harlekin
-
Hallo, mein A2 hat jetzt 14000 km drauf. Der Deckel sitzt fest. Ich werde morgen noch einmal nachsehen, ob der Stand immer noch bei Minimum ist. Kann es sein, dass der Stand sich ändert, je nach Temperatur? Gemessen wird ja wohl bei kalter Kühlflüssigkeit - oder? Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, meine Kühlflüssigkeit steht im Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor auf Minimum. Es hängt ein Zettel dran "bis - 20°C". Was fülle ich hier nach? Gibt es dafür verschiedene Mittel? Welches gehört hinein? Muß ich das beim Freundlichen kaufen? Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, vielleicht sind unsere Erwartungen allgemein in Bezug auf den A2 in Anbetracht des doch etwas hohen Anschaffungspreises auch etwas zu hoch gesteckt? Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, stimmt es eigentlich, dass sich der ADAC weigert, bei einer Panne auf der Autobahn die A2 Motorhaube abzunehmen, aus dem Grund, dass diese durch den Windzug eines LKWs fortgeweht werden könnte und den A2 somit zuerst von der Autobahn schleppt? Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, das finde ich nicht. Der Beitrag zeigt genau die Schwächen des A2 auf. Das ganze verstehe ich jedoch als ironisch gemeint und deshalb ist es für mich nicht unter jedem Niveau. Unter der Voraussetzung des Ironischen hat mir der Beitrag sogar sehr gut gefallen und mich zum Schmunzeln gebracht. Ja, ich denke sogar, dass miwei fast etwas liebevoll über seinen A2 schreibt. Zumindest lese ich das zwischen den Zeilen. Oder hatte ich gestern vielleicht ein Hefeweizen zu viel? Wir müssen doch zugeben, dass der Kleine einige Macken hat, die man bei dem Preis und "Premium" nicht erwartet. Mir kommt es immer wieder so vor, als ob manche Forumsnutzer (hier ist nicht nur archinaut gemeint, sondern auch andere ...) alles akzeptieren, darüber hinwegsehen und jeden Kritiker in die Schranken verweisen. Beim A2 scheint das Motto "Liebe macht blind" zuzutreffen.. Bei mir ist es ja auch ein klein wenig so. Ich kenne die Schwächen, mich nervt auch immer noch das blöde Knistern in meiner Kugel und trotzdem würde ich meinen A2 gegen kein anderes Auto tauschen, es sei denn, wieder gegen einen A2. Für mich ist es einfach ein tolles Auto. Und es hat irgendwie Charakter. Ach ja: ob der FIAT wohl keine Schwächen hat, die einen nerven? Ich weiß es nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass er das perfekt Auto ist. Auf jeden Fall hat der A2 und Audi allgemein mehr Flair, als jeder FIAT. Dafür denke ich, dass bei FIAT das Preis/Leistungsverhältnis besser stimmt, als bei Audi. Natürlich alles auf etwas niedrigerem Niveau. Viele Grüße, Harlekin PS: stimmt es eigentlich, dass sich der ADAC weigert, bei einer Panne auf der Autobahn die A2 Motorhaube abzunehmen, aus dem Grund, dass diese durch den Windzug eines LKWs fortgeweht werden könnte und den A2 somit zuerst von der Autobahn schleppt? Bitte auf die Frage unter "PS:" nicht antworten. Dazu mache ich jetzt ein neues Thema auf ... Pannenhilfe des ADAC auf der Autobahn - A2 Motorhaube
-
Hallo Holger, bin vollauf zufrieden mit dem Klang. Für mich hat sich die Mühe gelohnt. Viele Grüße, Bernhard
-
Hallo, hier noch ein Bild, dass die vier Klammern für die Torxschrauben zeigt, mit denen vom Radhaus aus die Stoßstangenabdeckung angeschraubt wird. Gruss Harlekin
-
Neuling braucht Hilfe beim Kauf eines A2
Harlekin antwortete auf kruschin's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, da müßte man doch die Car Life Plus Gebrauchtwagengarantie abschließen können. Viele Grüße, Harlekin -
Jetzt zur Montage der Bosch Minifanfaren: Demontage der Stoßstangenabdeckung: (ohne Hebebühne und ohne Demontage der Vorderräder) Radhausschale links zur Hälfte demontieren. Dazu 4 Spreizniete, eine Torxschraube und eine Sechskantschraube entfernen. Dasselbe mit der Radhausschale rechts machen. Stoßstangenabdeckung von den Radkästen aus lösen. Dazu die Radhausschalen zur Seite drücken und auf jeder Seite jeweils 4 Torxschrauben entfernen. Diese Schrauben sind etwas versteckt in dem Profil. Es gehören nicht die zwei gut sichtbaren Schrauben dazu, die weiter in Richtung Fahrzeugmitte liegen. Motorhaube entfernen. Unterbodenverkleidung vorne entfernen. Dazu 3 mittlere größere Torxschrauben und auf jeder Seite jeweils 3 kleinere Torxschrauben entfernen. Die schmalen Seitenteile links und rechts der Stoßstangenabdeckung, die entlang des Kotflügels verlaufen vom Motorraum aus nach außen drücken. Stoßstangenabdeckung links und rechts vollständig von Kotflügel herausdrücken. Von der Stoßstangenabdeckung oben zwischen den beiden Scheinwerfern 6 Spreizniete entfernen. Die Stoßstangenabdeckung vorsichtig nach vorne abziehen. Hupenmontage: die beiden Bosch Minifanfaren sollten von vorne gesehen links neben der Kühlereinheit in dem Freiraum montiert werden. Da hier schon 4 Befestigungslöcher vorhanden sind, habe ich mir zwei Edelstahlbleche anfertigen lassen, an die dann die Fanfaren montiert werden sollten. Maße der Bleche (in mm): 180x30x1; 2 Bohrungen mit Durchmesser 6,5, mittig, Lochabstand 156; 1 Bohrung mittig mit Durchmesser 8,5. Als Befestigungsmaterial (1 Schraube, 2 Muttern, 2 große Unterlagscheiben, 2 Federscheiben, zwei Gummiunterlagen für die Hupenbefestigung - 4 Schrauben, 4 selbstsichernde Muttern, 8 Unterlagscheiben für die beiden Bleche) wurde ebenfalls Edelstahl verwendet. Ich habe dann doch beide Fanfaren auf den unteren Halter montiert, da bei Montage auf den oberen Halter das Aluprofilrohr (Stoßstange) genau vor der Austrittsöffnung der Fanfare gewesen wäre. Habe dann den oberen Halter als Befestigungspunkt für Kabelbinder für das etwas länger gelassene Hupenkabel verwendet. Ich habe das originale Hupenkabel durchtrennt und das neue Kabel angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Als Kabel habe ich ein Lautsprecherkabel mit 2x1,5 qmm Querschnitt verwendet. Die Kabelschuhe am anderen Ende und am Verbindungskabel von der einen zur zweiten Fanfare sind ebenfalls gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Das Kabel wurde zudem mit selbstverschweißendem Isolierband ummantelt. Nach der Montage habe ich die Kontakte noch mit Kontaktspray eingestrichen, in der Hoffnung, dass so eine eventuelle Korrosion verzögert wird. Die Fanfaren sind durch das geschlossene Teil des Grills weitgehend abgedeckt. Nur am rechten Rand der Abdeckung ist ein kleiner Spalt, durch den Wasser durchdringen könnte. Die beiden Fanfaren habe ich mit Gummiunterlagen vom Halter und gegenseitig entkoppelt. Hier die Bilder der Bosch Minifanfaren. Klingt einfach gut und ist sehr laut. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, ich hatte mir Anfang des Jahres vom Freundlichen eine Audi TT Doppelfanfare montieren lassen. Mit der Ausführung der Arbeit und mit dem Klang war ich allerdings überhaupt nicht zufrieden. Kein Wunder, wenn die Fanfaren so versteckt und akustisch ungünstig montiert sind. Aus dem Grund habe ich mir (diesmal selbst) die Bosch Minifanfaren montiert. Hier nochmal die Bilder der montierten Audi TT Fanfaren:
-
Hallo A zwei, interessantes Avatar hast Du da. Abgekürzt zeigt das wohl auch einen A 2 oder 2 A ? Viele Grüße, Harlekin PS: falls Du das plötzlich ändern solltest ... hier ist es für die Ewigkeit gesichert.
-
Hallo, handelt es sich hierbei um ein pfeifendes, quitschendes Geräusch? Habe ich auch, wenn das Wetter feucht ist. Wenn ich beim Rückwärtsfahren ein paar mal bremse, ist das Geräusch weg. Wahrscheinlich geht es auch weg, wenn man mal kräftig beim vorwärtsfahren bremst. Dieses pfeifende Geräusch habe ich auch beim Vorwärtsfahren, bis ich mal gebremst habe. Ich denke, es handelt sich hierbei um Flugrost. Wenn ich mal neue Scheiben brauchen sollte, kommen bei mir ATE PowerDisc drauf. "Kleine" hatte diese bei ihrem alten A2 auch. Bei diesen Scheiben soll das Pfeifen nicht vorkommen. Viele Grüße, Harlekin
-
Neuwagenabholung - Service toll/Aufbereitung pfui
Harlekin antwortete auf a2silverstorm's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, also dass mit der Aufbereitung Deines A2 sollte so nicht passieren. Hat Audi denn niemanden, der die Fahrzeuge nach der Aufbereitung abnimmt? Da kann ich nur den Kopf schütteln. Ansonsten Gratulation zu einem sicher sehr seltenen A2. Das sprintblau ohne colourstorm gab es meines Wissens doch serienmäßig nicht zu bestellen, auf jeden Fall nicht per Konfigurator. Sieht auf jeden Fall besser aus, als mit den schwarzen Anbauteilen. Würde mir sogar besser gefallen, als mein mauritiusblau. (Neid) So bleibt nur noch, Dir eine stets gute und unfallfreie Fahrt zu wünschen. Viele Grüße, Harlekin PS: das hier könnte doch Dein A2 gewesen sein ... (Bild von der Werksbesichtigung am 30.06.2005) Ich kann Dir die Datei auch in voller Größe zukommen lassen. Einfach eine PM an mich mit Deiner Mailadresse. Vielleicht hat ja auch sonst noch jemand diesen "Exot" fotografiert. Wenn ja, dann bitte auch hier posten. -
Hallo, ist Geschmacksache. Mein Fall ist das mattschwarze nicht. Aber mal was anderes: diese Massagesitzauflagen mit den kleinen Kugeln - bringen die etwas? Ist das nicht zu hart und unbequem? Wer hat damit Erfahrungen? Gruss Harlekin
-
Das sehe ich genauso. Ich fahr mit Stolz meine chromfarbenen Ringe spazieren. Die kann ruhig jeder schon von weitem erkennen. Wir haben doch keinen Lada oder eine Koreaschaukel, dessen Herkunft man verbergen müßte. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo Anika, ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal sein soll. Gruss Harlekin
-
Hallo Holger, und das hält? Gruss Bernhard
-
Hallo, wer kann sagen, wie die Kamei Türgriffblenden befestigt werden? Halten diese denn auch ordentlich? Und aus welchem Material sind diese? Aus Kunststoff? http://www.kamei.de/ww/de/pub/produkte.cfm Gruss Harlekin
-
Ich denke, er möchte etwas Kraftstoff sparen ... Gruss Harlekin
-
Hallo, das war bei mir auch schon mal so. Ich denke, dass dies normal ist. Ich nehme es als gegeben hin und schalte dann eben die Klima, die ja auch Entfeuchter ist, an. Gruss Harlekin
-
Hallo AudiRS2, supertolle Felgen hast Du. Und das kurze Nummernschild sieht auch toll aus --> aber dafür paßt kein Kennzeichenhalter vom Club. Gruss Harlekin
-
A2 vs A3 und die ersten Entzugserscheinungen.
Harlekin antwortete auf StuartLittle's Thema in Allgemein
Hallo, es besteht schon ein spürbarer Unterschied zwischen 175er 15 Zoll und 185er 16 Zoll Rädern. Die 16 Zoll liegen schon spürbar besser bei höheren Geschwindigkeiten. Vielleicht liegt das ja auch am kleineren Querschnitt. Ich fühle mich auf jeden Fall mit 180 km/h mit meinen 16 Zöllern nicht unwohl. Mit meinen 175er Winterreifen (15 Zoll) dagegen schon. Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, mit OSS ist die Car Life Plus ein absolutes Muss! Es wäre aber besser gewesen, man hätte diese innerhalb der ersten zwei Jahre abgeschlossen. Dann wäre es die Car Life Plus Neuwagenanschlussgarantie gewesen und deren Bedingungen sind besser, als die der Car Life Plus Gebrauchtwagengarantie. Außerdem ist die Neuwagenanschlussgarantie auf das Jahr gerechnet günstiger. Tja Eishoehle, wenn Du früher auf unser Forum gestossen wärst, hättest Du von der Problematik mit dem OSS gewusst und hättest rechtzeitig reagieren können. Schade ... Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo Anika, stell mal neue Bilder mit den anderen Felgen hier rein. Viele Grüße, Harlekin
-
Hmmm, die Frage ist jetzt, ob Audi unter einer Panne auch eine Reifenpanne versteht. Da wie gesagt kein Ersatzrad serienmäßig vorhanden ist, würde ich eine Reifenpanne, die mit dem serienmäßigen Reifenpannenset nicht behoben werden kann, auch als Panne ansehen, bei der die Mobilitätsgarantie greift, inklusive eines Ersatzwagens, wenn die Reifenpanne durch die Werkstatt nicht sofort behoben werden kann. Vielleicht haben dann ja die Pech, deren A2 mit einem Notrad ausgeliefert wurde und die dieses Rad nicht mitführen. Audi kann das ja anhand der Fahrgestellnummer nachsehen. Viele Grüße, Harlekin