Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo banane, hast Du auch diesen Thread gelesen? Mittelkonsole knistert nicht mehr - Lösungsvorschlag Viele Grüße, Harlekin
  2. Hallo, die Unfallgefahr in so einem Konvoi sollte nicht unterschätzt werden - auch wenn normalerweise nur leichte Blechschäden entstehen. Ich jedenfalls fahre überhaupt nicht gerne in Konvois. Viele Grüße, Harlekin
  3. Hallo, eine Stunde nur zum Lenkrad gerade aufsetzen? Meiner Meinung nach ist das in spätestens 30 min. erledigt. (inklusive Batterie ab- und anklemmen) Viele Grüße, Harlekin
  4. Hallo, kann man sich das Teil auch irgendwo in Deutschland einbauen lassen? Viele Grüße, Harlekin
  5. Hallo, ich habe mein Lenkrad selbst gewechselt. Dazu hatte ich eine Anleitung von Mütze und von J.G.8 Hier die beiden Anleitungen: Von Mütze: * als erstes Batterie abklemmen * Airbag lösen (2 Torx-Schrauben von hinten) * den Airbag vorsichtig abnehemen - achtung da hängt noch ein Kabel dran! * dann die Größe Schraube auf der Lenksäule lösen Innenvielzahn * merke Dir die Stellung des Lenkrades (da sollten jeweils auf der Lenkstange sowie am Lenkrad eine Körnung zu sehen sein), einfach das Lenkrad auf gerade aus stellen * dann das Lenkrad abnehmen * das neue raufstecken und festschrauben (der Freundliche würde hier eine neue Schraube nehmen) * Airbag ranstecken und Stecker nicht vergessen! * Airbag festschrauben * Schlüssel im Zündschloss auf Zündung an stellen (soll Fehler im Airbagsteuergerät vermeiden) * Batterie anklemmen * fertig!! Anzugsdrehmoment Innenvielzahnschraube (SW 12 mm): 50 Nm Diese Aktion dauert keine 10 Minuten. Wenn Du ein beheiztes Multifunktionslenkrad nachrüstest, muss der Schleifring getauscht werden. Mein "alter" Schleifring hatte sogar genug Pins frei für Multifunktion!!! Also hätte ich mir keinen neuen kaufen müssen, wenn ich denn keine Lenkradheizung nachgerüstet hätte. Die Aktion mit dem ESP und Testfahrt ist Quatsch. Du must bloß den neuen Lenkwinkelsensor einer Grundeinstellung unterziehen. Leider funktinierte dies nicht mit meinem VAGCOM. Das hat dann der Freundliche für mich erledigt (umsonst sogar!!!). Die Grundeinstellung dauert keine 2 Minuten. Von J.G.8 Einbautipps Lenkrad: Um das Lenkrad Ausbauen zu können, brauchst Du einen vielzahn Torx(den Fachnamen kenne ich nicht). Am besten Du schraubst den Airbag mal ab, sind nur 2 Torx Schrauben unterm Lenkrad. Dann siehst Du schon in der Mitte des Lenkrades die Schraube.Entweder Du hast so einen Torx, oder mußt Dir einen Kaufen. Ohne geht nicht.Ein Drehmomentschlüßel wäre auch nicht schlecht-kleine Skala. 1.) Dich entladen/erden-falls Du statisch aufgeladen bist. An Metall oder so. 2.) WICHTIG: Batterie abklemmen 3.) Airbag demontieren- indem Du die beiden torx Schrauben unterm Lenkrad löst. 4.) Den Airbag abnehmen und den Elektrostecker abmachen- ist ne Sicherung dran. Entweder am Stecker was rausziehen, oder reindrücken-mußt Du schauen. Nicht mit Gewalt. 5.) Den Airbag so ablegen, das die Audiringe noch oben zeigen-fall er doch mal losgehen sollte. Nicht in die Nähe von Elektrizität ablegen(ein wenig Respekt schadet nicht) 6.) Das Lenkrad demontieren. Ist nur die eine Schraube mit dem Vielzahn Torx in der Mitte. 7.) Das Lenkrad abnehmen- Wichtig 1: NICHT den Schleifring(das schwarze runde unterm Lenkrad) darunter verdrehen.-solltet Ihr den Schleifring verdrehen, gibt es hinterher eine Fehlermeldung im Speicher. Der Rechner denkt sonst, das die Räder eingeschlagen sind, und wenn Du dann wirklich einschlägst gibt es dann Error.Einfach nur in Ruhe lassen. WICHTIG 2: Macht Euch bei genau geraden Rädern mit einem Edding in der Mitte 3-4 Makierungen -z.B. oben, unten,links,rechts.Versucht das neue Lenkrad genau gerade draufzusetzen. Das erspart Euch, das Ihr das Lenkrad 2-3 mal demontieren müßt, falls es schief drauf sitzt. 8.) Neues Lenkrad gerade draufsetzen. 9.)Lenkradschraube mit 4 Newtonmeter festziehen(bin mir nicht ganz sicher ob es 4 Newt. waren.werde noch mal nachfragen) Zu beachten: Einer hält das Lenkrad fest-der Andere schraubt es fest. Nicht ins-bzw. gegen das Lenkradschloss festziehen, könnte schaden nehmen. 10.) Airbag elektrisch anschließen-meine damit den Stecker wieder drauf machen und sichern. Erklärt sich von selbst, genau anders herrum als bei der Demontage. 11.) Den Airbag mit den beiden Torxschrauben wieder festschrauben. 12.)Jetzt der Trick: Zündschlüssel ins Zündschloß und auf Zündung drehen(die Batterie ist noch nicht angeklemmt-Wichtig). Lenkradbereich räumen-sicher ist sicher/falls der Airbag losgehen sollte großes Grinsen 13.) Batterie anklemmen. Falls jetzt noch alles ruhig ist, und der Airbag nicht ausgelöst hat-denn Zündung ist ja jetzt an, war es das. Erklärung zu 12: klemmt man die Batterie zuerst an(hat der Speicher ein Gehirn), und macht man dann erst die Zündung an, gibt es eine Fehlermeldung im Speicher-denn der Speicher vergleicht seine letzten Einstellungen mit den Jetzigen.Er merkt-aha, da ist ein anderes Lenkrad drauf-Fehlermeldung.Schaltet man zuerst auf Zündung und gibt dann erst Strom drauf, ist es so, als ob man einem Gehirnlosen eine Identität gibt, und der Speicher akzeptiert das neue Lenkrad so,wie es jetzt ist. Der Speicher merkt nicht, das ein anderes Lenkrad drauf ist.Haben schon 2 Lenkräder so eingebaut, ohne Probleme und Fehlermeldungen. Hoffe ich habe Alles beantwortet- und Du verstanden. Die Tipps dienen natürlich nur als Hilfe. Für Schäden übernehme ich keine Haftung. Ich übernehme ebenfalls keine Haftung. Viele Grüße, Harlekin
  6. Hallo, mit OSS ist meiner Meinung nach eine Garantieverlängerung unverzichtbar. Ich habe für meine 2 jährige Neuwagenanschlussgarantie 240 Euro bezahlt. Trotzdem hoffe ich, sie nie zu brauchen. Viele Grüße, Harlekin
  7. Hallo, das untermauert wieder einmal die These: Audi wäre schon premium, wenn es die Werkstätten auch wären ... Ausnahmen soll es jedoch geben. Leider kenne ich keine, bzw. scheint keine in meiner Nähe zu sein. Viele Grüße, Harlekin
  8. Hallo, 7 - 8 Euro für den Liter Longlifeöl zahlt man aber nur, wenn man eine der in diesem Forum angegebenen Quellen nutzt. http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=2982 Beim Freundlichen soll ja der goldene Saft um die 20 Euro kosten. Viele Grüße, Harlekin
  9. Hallo, vielleicht ist es ja das, was rudi123 meint. Sorry, ich habe meine Lenkradverkleidung noch nicht abgeschraubt und das ausprobiert. Bin momentan einfach zu faul, um am A2 zu schrauben. Wenn, dann werde ich das bei der ersten Inspektion (Jan/Feb 06) reklamieren. Soll der Freundliche dann den Schleifring wechseln. Viele Grüße, Harlekin
  10. Hallo, ich bringe das Öl zum Freundlichen mit und habe immer einen Liter als Reserve dabei. Viele Grüße, Harlekin
  11. Hallo, also ich würde nur Longlife Öl nachfüllen und wenn möglich dasselbe, dass schon drin ist. Oder willst Du es wegen der paar Euro drauf ankommen lassen? Geiz ist für mich auf jeden Fall nicht geil. Viele Grüße, Harlekin
  12. Warum verkaufst Du ihn denn? Viele Grüße, Harlekin
  13. Warum muss sich die Werkstatt darum bemühen? Das ist doch nichts besonderes. Batterie abklemmen, Airbag runter, Lenkrad lösen und gerade aufstecken, Lenkrad festschrauben, Airbag anschrauben, Batterie anklemmen. Das sollte für eine Werkstatt kein Problem sein. Viele Grüße, Harlekin
  14. Hallo, ich habe 175/60 auf 5,5x15 Zoll Stahlfelgen. Viele Grüße, Harlekin
  15. Hallo, der Phantomspeiseadapter verstärkt das Antennensignal. Du brauchst keine Strippen zum Verstärker ziehen. Viele Grüße, Harlekin
  16. Hallo, hier gibt es eine Anleitung zum runterladen. Sollte beim 1.2 eigentlich gleich sein. Anleitung: Sportbremsscheiben/Sportbremsbeläge einbauen Viele Grüße, Harlekin
  17. Hallo, mein Lenkrad steht auch gerade. Wenn es schief steht, muß es um eine Raste versetzt werden. Viele Grüße, Harlekin
  18. Harlekin

    K&N Luftfilter

    Hallo, ich kann mir nicht vorstellen, dass der A2 mit K&N Filter besser fährt. Wahrscheinlich meint man das ja nur. (Placebo Effekt, anderer Sound ... ) Viele Grüße, Harlekin
  19. Harlekin

    Reifen aufbewahren

    Hallo, und was ist, wenn man die Reifen jede Woche dreht? Viele Grüße, Harlekin
  20. Harlekin

    FSI Ruckeln

    Hallo, wie wurde die Ursache gefunden? Hat der Fehlerspeicher das angezeigt? Viele Grüße, Harlekin
  21. Harlekin

    Reifen aufbewahren

    Hallo, ich habe meine auf einem Felgenbaum. Siehe auch hier: Reifenlagerung Sollen Reifen eigentlich dunkel lagern, d.h. abgedeckt werden - oder ist das egal? Viele Grüße, Harlekin
  22. Hallo, die Pedalkappen sind vom TT und müssen nicht eingetragen werden. TT Pedalkappen Nummern richtig? Teilenummern: 1 Bremspedalkappe - 8N0 721 173 A 1 Gaspedalkappe - 8N1 721 647 B 1 Kupplungspedalkappe - 8N0 721 174 A 01C Viele Grüße, Harlekin
  23. Hallo, wie lange halten denn ungefähr die Sportbeläge im Vergleich zu den Serienbelägen? Bringt es auch schon etwas, die Serienbeläge mit Sportscheiben zu fahren oder geht das nicht? Viele Grüße, Harlekin
  24. Hallo, dem muß ich widersprechen. Ich finde daß mein Becker Radio weitaus besser klingt, als das Audi Chorus. Auch der Radioempfang ist dank Doppeltuner viel besser. Habe vorne und hinten die originalen Lautsprecher. Die hinteren werden ja von dem kleinen Verstärker im Beifahrerfußraum "befeuert". Ich habe keinen Aktivsystemadapter benötigt. Und die Becker Radios mit der roten Hintergrundbeleuchtung integrieren sich sehr gut in den A2. Benötigt habe ich die Radioblenden, den ISO Adapter und einen Phantomspeiseadapter für das Antennenkabel. Viele Grüße, Harlekin
  25. Kann bei hohen Geschwindigkeiten sicher nicht verkehrt sein. Viele Grüße, Harlekin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.