-
Gesamte Inhalte
158 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Apissimus
-
A2 ATL (422.000 km) bei HU außer Betrieb genommen, was tun?
Apissimus antwortete auf astronaut's Thema in Verbraucherberatung
Wenn der Querlenker durchgerostet ist, hat der TÜV den Wagen zurecht stillgelegt Ich habe mittlerweile meinen dritten A2 und ich habe jeweils die Querlenker zum dritten Mal bedingungslos ausgewechselt. Solle man prinzipiell so machen, den Blech Querlenker raus und Gussquerlenker rein und man hat Ruhe und Sicherheit auf Lebenszeit -
1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?
Apissimus antwortete auf piwiswiss's Thema in Verbraucherberatung
Den BHC gibts ab 07/2003 Da gabs einige Verbesserungen und daher die bessere Wahl -
Wenn einem die LEDs doch etwas zu stark leuchten.... könnte man eine Reihe dieser LEDs vielleicht abkleben? Oder würden die dann zu heiß?
-
Kennzeichenbeleuchtung durch LED (StVO) ersetzen - Reparaturanleitung
Apissimus antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Wie heiß werden diese LEDs? -
Das ist eine gute Idee, danke für den Tipp
-
die Außenfarbe ist silber innen schwarz ja genau, der Tankklappenknopf
-
danke, da werde ich mich die Tage mal an die Arbeit machen
-
Danke
-
Für die A2 TDIs gibt es ja laut Wiki 2 verschiedene Dieselfilter: einen aus Metall, einen anderen gelben aus Plastik. Wiki sagt aber nicht wo welcher verbaut ist. Wo finde ich heraus, welcher in meinem BHC (EZ 7/2003) verbaut ist? Ohne daß ich mich unters Auto legen muß . Und nur der aus Plastik hat dann die berühmte 2 Nm-Schraube? Vielen Dank im voraus
-
Hallo in die Runde, da nächste Woche mein 3. A2 TDI auf den Hof kommt, muß der älteste silberne BHC, der mit 465k auf der Uhr schon 2 Jahre als mögliches Ersatzteillager steht, weg. Aufgrund der Ersatzteillage, die sich beim A2 abzeichnet, stellt sich für mich die Frage, welche Teile ich vorher noch ausbauen sollte, bevor er möglicherweise verschrottet wird. Was würdet ihr noch ausbauen?
-
Für die A2 TDIs gibt es ja laut Wiki 2 verschiedene Dieselfilter: einen aus Metall, einen anderen gelben aus Plastik. Wiki sagt aber nicht wo welcher verbaut ist. Wo finde ich heraus, welcher in meinem BHC (EZ 7/2003) verbaut ist? Ohne daß ich mich unters Auto legen muß . Und nur der aus Plastik hat dann die berühmte 2 Nm-Schraube? Vielen Dank im voraus Moderator: Einmal fragen reicht, Antworten bitte in dieses Thema:
-
Neu dabei; gleich ein paar Fragen zum A2
Apissimus antwortete auf Belugalinse's Thema in Verbraucherberatung
doch doch, die von Osram sind zugelassen sind bei mir drin dazu gibts hier einen eigenen Thread -
Ich habe meinen aufliegenden Wischerarm mit einem Stemmeisen hochgebogen und habe seitdem Ruhe...
-
bei meinem Scheibenwischermotor war es das Masseproblem der Wischer war auch einfach stehengeblieben erst wurde er langsamer, dann ging nix mehr nach meinem Hinweis auf ein mögliches Masseproblem hat die Werkstatt ein kleines Kabel vom SWgehäuse zum Motorblock gelegt und der Wischer läuft wieder 1a
-
Das Auto ist nun in der Werkstatt, einer freien Werkstatt Bei ATU sagte man mir: sowas machen wir nicht. Was machen die eigentlich? Können die nur bremsen und Radlager machen?
-
@ Schwabe. @ Manni @ Durness Vielen Dank für eure Einschätzungen !!! So ein Ausbohren ist natürlich immer Glückssache, hoffen wir mal das Beste
-
Diese Schraube am Motor meines 1,4 tdi ist lose bzw. abgebrochen und im Stand macht der Motor deutliche Geräusche von dieser Seite, die bei etwas erhöhter Drehzahl nicht mehr zu hören sind. Was wird mit dieser Schraube befestigt? Jemand meinte, das sei der Klima Kompressor, da die Klimaanlage nicht richtig kühlt. Vielen Dank für eure Tipps
-
https://www.ebay.de/itm/175724295817?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765354&toolid=20006&customid=DE_131090_v1|175724295817|0.153485244871~293946777986-g_EAIaIQobChMImrSmq8SMgAMVApCDBx3XQwWjEAQYAyABEgKZgfD_BwE sind das die für den A2 zugelassenen LEDs? die haben keine Kabel, andere haben Kabel... https://www.ebay.de/itm/134082676850?epid=21041819889&hash=item1f37f34872:g:gQgAAOSwYCJi84q6&amdata=enc%3AAQAIAAAA4IGIwvTTjT04DIMDIhJko%2F28lIIWRnEVTaZeX1Bs0%2Fb4vyObmsSJhwef%2BU0Ug%2Be%2B47a1BizDDWBR9FAO%2BGVjuaQ3AjCrsIPJC84CgufpUBSF46dxBGINwpScbQuAX4KIBi2FTCQJre0%2BkGL4UzrJBkJXiJnmPDl%2FVG451P0qQOIpPoXcxEtIRq2JdYW29Tp3Tc4d4jLbSdS2zNdMFlTWiXBpVPjuGmm63Ra11NLSlT0GAgFeRcEGIRkLAYDhfE9yN1M4yCbE7VotkKDBjQ7WRkkLzySxTaN4e69OhcfxCbng|tkp%3ABFBMoIXTj6pi eine LED hat bei mir den Geist aufgegeben Ich meine damals seien keine Kabel dran gewesen
-
Um das Masseproblem zu lösen habe ich einfach ein kleines Kabel vom Gehäuse des Scheibenwischers an den Motorblock gelegt und der Scheibenwischer geht wieder ab wie Schmitz' Katze :-)
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Apissimus antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Kannst du uns verraten wo es diese geschmiedeten Querlenker gibt? -
Audi A2 - Vorbeugende Instandhaltung eines A2, der…
Apissimus antwortete auf Joachim_A2's Thema in Verbraucherberatung
Querlenker Blech kürzlich neu? Warum keine Gußlenker? Bei allen A2, die ich habe, wurden als erstes diese Blechlenker gegen Gußlenker getauscht. Die rosten mit Sicherheit in den nächsten 20 Jahren nicht durch- 15 Antworten
-
- 2
-
-
- vorbeugende instandhaltung
- wartung
- (und 3 weitere)
-
Meiner in Island grün metallic wurde am 25.09.2003 als Nummer 121 produziert und am gleichen Tag von Audi erstmals zugelassen!
-
Reparaturkosten realistisch einschätzen?
Apissimus antwortete auf EdSize's Thema in Verbraucherberatung
Fürs nächste mal solltest du dir eine Werkstatt suchen, wo man die Teile mitbringen kann. Das macht schon viel aus -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Apissimus antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Audi soll ja an jedem A2 7000€ Verlust gemacht haben "Das Auto hätte nie gebaut werden dürfen..."