Zum Inhalt springen

Alu_Kugel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    609
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alu_Kugel

  1. Hallo! Schön, dass du einen gefunden hast! Für einen 90 PS Diesel ist der Preis meiner Meinung nach OK! Grüße Alu_Kugel, der dir mit dem A2 viel Spaß wünscht!!!
  2. 100% Zustimmung. So lange das Auto auf einer einigermaßen geraden Fläche steht ist es kein Problem. An einer Steigung wird's kritisch, habe ich selbst mal bemerkt! Grüße Alu_Kugel PS: Wenn man tatsächlich mal eine Panne haben sollte und schief im Graben hängt und der Wagenheber will nicht, dann nimmt man halt die Mobilitätsgarantie in Anspruch. Muss man sich schon nicht die Finger schmutzig machen und es ist das Problem von Audi.
  3. Tja, da hilft nur eines! Schnell handeln. Einfach mal zum Telefon greifen und bei zwei Fahrzeugen eine Probefahrt ausmachen. Und dann den nehmen, der den besseren Eindruck macht! Motortechnisch sind mehr als 100 tkm kein Problem. Auch mit einem Benziner sollten um die 200tkm drin sein, wenn nicht sogar mehr! Aber der Verschleiß an einem Fahrzeug mit mehr Kilometern ist sicherlich größer! Ist halt leider so, dass man beim Gebrauchtwagenkauf sehr schnell handeln muss! Viel Glück! Grüße Alu_Kugel
  4. Hallo! Wegen dem Lufttfilter schau mal unter folgendem Link: Luftfilter Durchflussrichtung des Pollenfilters müsste von Beifahrertür Richtung Mittelkonsole sein! Grüße Alu_Kugel
  5. Hallo! Ich hab eben für dich ein Bild gemacht, damit du es dir besser vorstellen kannst. Es gibt sicherlich schönere Lösungen, aber ich finde meine sehr gut. Man sieht nichts, wenn das Handschuhfach zu ist (ich öffne das nur sehr selten) und endlich ist Ruhe!!! Mit der These zum könntest du recht haben. Wenn dich so ein Streifen Dichtungsband nicht stört, rate ich dir zu dieser Lösung! Grüße Alu_Kugel
  6. Hallo! So habe mir jetzt ein paar Gedanken gemacht. Ich würde den zweiten (Delfingrau) nehmen. Der hat eine tolle Ausstattung zu einem guten Preis und die CarLife-Plus ist auch dabei. Allerdins musst du halt schauen, ob dir der Wagen mit den 17 Zöllern nicht eventuell zu hart ist. Da steht ja nicht jeder drauf. Ansonsten würde ich den 2003 nehmen (der eigentlich ein MJ von 2004 haben müsste!). Ab 2003 sind die A2 halt noch einen Tick besser und zuverlässiger. Grüße Alu_Kugel, der auch einen A2 mit EZ 2001 fährt...
  7. Na ja, so ein teures Auto als Schülerin macht natürlich nur Sinn, wenn man sich die entsprechende Vollkaskoversicherung auch noch leisten kann, denn sonst hat man bei einem Selbstverschuldetem Unfall ein finanzielles Problem... Zurück zum Thema: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welches Fahrzeug ich nehmen würde. Muss noch mal drüber nachdenken.... Grüße Alu_Kugel
  8. Hallo & Herzlich Willkommen! Das mit dem Handschuhfach hatte ich auch. Nervt ganz gewaltig, weil man die meist Zeit in diesem Drehzahlbereich fährt. Abhilfe: Kauf dir im Baumarkt Tesa-Moll-Isolierband. Das ist selbstklebend. Kleb es oben an die Innenseite des Handschuhfache und du hast absolute Ruhe! Grüße Alu_Kugel
  9. Der Conti auf dieser Felge würde funktionieren. Den fahre ich diesen Winter auch. Der Dunlop Winter Sport M3 ist ein hervorragender Reifen (hatte ich letzten Winter). Leider ist mit ihm kein Schneekettenbetrieb möglich. Die Felge, die du da genannt hast, könnte zwar technisch gesehen passen (wer weiß genaueres? ) , allerdings ist diese Dimension für den A2 nicht vorgesehen. Das heißt du müsstest zum TÜV und diese eintragen lassen. Wenn du den Dunlop nehmen willst, dann solltest du dir eine Felge in der Dimension 5,5Jx15 ET 34 suchen. Dann brauchst du nicht zum TÜV und alles passt wunderbar! Grüße Alu_Kugel
  10. Tja, das ist wirklich immer wieder das gleiche Spiel. Im November bricht beim Reifenhändler das Chaos aus. Ja, es könnte tatsächlich schwierig werden, momentan in kurzer Zeit Felgen und Reifen je nach Dimension beim Händler zu bekommen. Da könnte es schon Engpässe geben und die A2-Größen sind halt sehr selten und nur wenige Hersteller haben so was auf Lager. (Das ist sogar als mit Alu-Felgen im Frühjahr oder Sommer so). Außerdem gibt es für diese Dimensionen nur wenige Produzenten. Deshalb schau mal beim Basar (falls du beim Händler nichts findest) oder im großen Internetauktionshaus. Vielleicht kannst du ja ein Schnäppchen machen. Übrigens: Welche Reifengröße willst du fahren? Für Schneeketten sind nämlich nur die 155/65 R15 Reifen auf 5Jx15-ET 28 zugelassen!!! Grüße Alu_Kugel, der weiß warum er Winterreifen-Einkäufe entweder im Frühjahr oder im Sommer erledigt....
  11. Hallo! Winterreifen unter 4mm machen meiner Ansicht nach nur in der Stadt oder im absoluten Flachland Sinn. Sobald du ein paar Berge/Hügel hast, wird es sonst richtig eng. Die Traktion lässt extrem nach. Wo man mit 6mm noch problemlos hochfährt ist mit 3mm oftmals Feierabend. Der Bremsweg wird deutlich länger. Ich würde bei Schnee keine Winterreifen mit weniger als 4mm fahren wollen. Das ist Horror pur! Die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm bei Winterreifen halte ich für Unsinn. Da hast du keinerlei Grip und Traktion auf Schnee und Eis!!!!!! Alle Reifenhersteller und der ADAC empfehlen 4mm. Ich an deiner Stelle würde auf neue Reifen wechseln. Grüße Alu_Kugel
  12. Sieht interessant aus! Was kostet einen dieser Spaß? Mit den Chrom-Ringen um die Anzeigen sieht es sicherlich richtig gut aus!
  13. Hallo tubo-admin! Sorry, aber ich werde aus deinem Beitrag nicht so ganz schlau. Du schreibst, dass es zwischen Audi und VW erhebliche Qualitätsunterschiede geben soll. Bei VW gehen die Turbos deiner Meinung nach deutlich öfters kaputt, während die bei Audi besser halten trotzdem willst du den Wagen zurückgeben und das obwohl du schreibst, dass der Turbo im Auto deiner Schwester schon über 300 tkm hält. Warum willst du dann den Audi zurückgeben? Außerdem werden die Motoren von Audi und VW oftmals gemeinsam entwickelt und gebaut, vor allem in der Dieselsparte. Sicherlich, es ist absolut verständlich, dass du richtig sauer bist. Denk doch mal über den Abschluss der CarLife-Plus Garantie nach. Falls der Motor sich noch einmal verabschiedet (was ich für unwahrscheinlich halte), wären die größten Kosten gedeckt! Grüße Alu_Kugel
  14. Alu_Kugel

    Startproblem

    Hallo! Wie lang war denn dein Weg zur Arbeit? Wenn die Batterie nämlich tatsächlich platt sein sollte, dann muss man schon sehr lange fahren, bis die wieder einigermaßen voll ist. Und wenns dann noch draußen kalt ist, dann mag er halt nicht mehr anspringen. Vielleicht war es vorhin ja schon wärmer als du es ein zweites Mal probiert hast. Aber ehrlich gesagt denke ich auch, dass es ein Elektronik-Problem sein könnte! Grüße Alu_Kugel
  15. Wirklich kaum zu glauben, was sich in der Servicewüste Deutschland so alles abspielt. Mein Reifenhändler schraubt zu dieser Jahreszeit wenn es sein muss bis 22.00 Uhr. Das nenn ich Service. Ich bemühe mich immer den Termin so früh wie möglich festzulegen, damit der Reifenhändler etwas besser planen kann. Denn der Andrang ist ja zur "Auf-Winterreifen-Wechsel-Zeit" enorm! Grüße Alu_Kugel
  16. Der Preis geht ja noch. Wie lange hast du denn für den Einbau gebraucht? Grüße Alu_Kugel, der froh ist, dass die Nebler bereits im Werk verbaut wurden...
  17. Gut schaut's aus! Grüße Alu_Kugel
  18. Da hast du leider recht...
  19. Hallo! Diese Frage darfst du aber nicht nur an Audi stellen. So gut wie alle deutschen Hersteller bieten in etwa die gleichen Garantieleistungen wie Audi, egal ob sie VW, Mercedes, BMW, Ford, Opel, ... heißen. Und es ist tatsächlich so, dass es bei Porsche nicht mal eine Garantie, sondern nur eine Gewährleistung gibt!!! Und die Mobilitätsgarantie gibt's bei Porsche auch nur für zwei Jahre... : Tja, da müssen die dt. Hersteller halt noch lernen, oder besser noch: Einer muss mal den Anfang machen. Denn wenn einer 5 Jahre Garantie bietet, dann ziehen die anderen bald nach. Grüße Alu_Kugel
  20. Das stimmt natürlich und ist ein Argument es nicht zu tun. Viele machen es aber trotzdem! Grüße Alu_Kugel
  21. Hallo! Meine Reifen haben einen ähnlichen Profilstand. Würde sie an deiner Stelle diesen Winter noch fahren und dann im Frühjahr runterradieren. Und dann kaufst du dir für nächsten Wintern einen neuen Satz. Meiner Meinung nach sollten Winterreifen noch 4 mm Restprofil haben. Dann geht es auch auf Schnee noch gerade so. Grüße Alu_Kugel
  22. Die Problematik gibt es bei sehr vielen 1,4 l Benzin-Motoren im VW-Konzern. Es sind nicht nur die 1.0 betroffen. Einfach mal zum Händler fahren und fragen, ob dieses Teil im A2 auch zufrieren kann und wenn ja, dann sollen sie es tauschen. Hier steht ein PR-Mitteilung zum Thema! Grüße Alu_Kugel
  23. Hallo! Dieselheizer schaltet sich bei unter ~6-7 °C hinzu! Grüße Alu_Kugel Edit: Vorraussetzung für das Funktionieren des Zuheizers ist, dass die ECO-Taste an der Klima NICHT gedrückt ist!
  24. Hallo! Tja, bei mir ist das immer von der Außentemperatur abhängig. Am längsten braucht der Motor zwischen 7-12°C Außentemperatur um einigermaßen auf Betriebstemperatur zu kommen. Im Winter, wenn es richtig kalt ist, geht's wieder etwas schneller, dank Dieselzuheizer. Und im Hochsommer, bei deutlich über 30°C, ist die Kugel sogar nach 1,5 km fast schon warm. Bin ehrlich gesagt etwas erstaunt darüber, dass das bei dir bis jetzt immer relativ konstant war. Grüße Alu_Kugel
  25. Ich glaube auch, dass es beim Audi-Wechsler so ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.