-
Gesamte Inhalte
2.102 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Brukterer
-
Das werden wir sehen. Ich mache mir keine Sorgen um Ereignisse, die in der Zukunft liegen. Ich bin mir sicher das ich weiterhin den Support bekomme, den ich benötige. Und es gibt tatsächlich welche, die ich nicht ignorieren kann. Was es alles gibt!
-
Wieder jemand, der meine Posts nicht richtig liest und mir deswegen Vorwürfe macht und mich kritisiert. Wieder jemand, den ich zu meiner Ignorieren-Liste zu fügen musste. Es ist noch viel Platz auf dieser Liste. Leute, die in meinem Thread negative Dinge posten kommen auf diese Liste. Dafür ist sie ja da. Also: So long! Lasst es euch gut gehen!
-
Ich habe geschrieben provisorisch und das die Schelle zu mir unterwegs ist. (Für 96 cent bekomme ich die zu geschickt - wahnsinn.) Die wird dann auch sofort ein gebaut. Das ich ein Schrauber sein werde empfinde ich als Affront. Doch ich habe das mit dem Schwaben geklärt. Okay, nobody is perfect. Ich beschäftige mich gerade mit der "Gabe der Unvollkommenheit". Menschen sind nicht vollkommen. Das ist auch in Ordnung so. Wenn ich ein paar Tage mit einem Kabelbinder fahre werden das keine 3.000 km werden, nicht mal 1.000. Die Schelle ist unterwegs und wird am Mi oder Do eingebaut. Ich werde mich wohl nie daran gewöhnen wenn Leute mir Oberflächlichkeit oder Schlamperei vor werfen. Das bringt mich wirklich auf die Palme. Tut mir leid. So bin ich nun mal.
-
Normative Aussagen über andere Menschen sind immer ein Problem. Man kann Ironie oder Sarkasmus vermuten. Ich bin fast 70 Jahre alt und habe schon viele Dinge an meinen Autos und Fahrrädern und Motorrädern selber geregelt. Das ich ein Schrauber sein werde ist also im Tempus nicht die Aussage der ich zustimmen will. Man könnte es als Beleidigung auffassen. Doch ich will heute ein friedlicher und freundlicher Mann sein. Ich habe auch schon hier einige Member, deren Beiträge ich blockiert habe denn sie wurden ausfallend mir gegenüber, Der @Schwabe ist (noch) nicht dabei.
-
Was ich war, bin oder sein werde ist nicht deine Angelegenheit. Bitte kümmere dich um deine eigenen Dinge.
-
Das Foto täuscht. Das Ding ist perfekt rund über die ganze Breite. Hab schon gesehen das das Teil innen eine Dichtung hat aus Gummi. Die könnte ich erneuern. Habe sie bei ebay gefunden. https://bit.ly/43J0VZn Wie kriege ich denn den Verschluss auf? Sind das die richtigen Halteklammern? https://bit.ly/43Cztws Es gibt hier eine Stelle wo man 100 km/h fahren darf. Da habe ich ihn eben auf 148km/h beschleunigt. Notlauf tritt nicht auf.
-
Ich bin noch mal dran gegangen und habe die defekte Schelle entfernt und als Provisorium einen dicken Kabelbinder genommen um den Schlauch zu fixieren. Das Stück Rohr, auf das der Schlauch gesteckt wird lässt sich leicht hin und her bewegen, ca. 1 mm. Wackelt ein bisschen. Ist das ein Problem?
-
Die Schelle hat beim Versuch sie zu zu ziehen den Geist auf gegeben. Der 6-Kant ist abgebrochen. Der Schlauch ist noch weich. Bin auch gespannt ob sich am Motorlauf was ändert. So viel "falsche Luft" kann der Motor durch den kleinen Spalt nicht ziehen. Wenn überhaupt.... Doch ich werde die Schelle erneuern und mittelfest an ziehen das der Schlauch nicht mehr wackelt.
-
Die große, die geschraubt wird. Wieviel falsche Luft der Motor hier wohl zieht? Kann den Schlauch mit der Hand hin und her bewegen. Die Schelle wird nächste Woche erneuert. Der Motor ging vor ein paar Tagen in Notlauf. Bei ca 110 km/h nahm der Motor plötzlich Gas weg. Die mit Textil ummantelten Unterdruck Schläuche, die der AMF hat, kann ich hier gar nicht entdecken. Notlauf hatte ich beim AMF auch. Es war ein Schlauch am Turbolader abgezogen, bzw. nicht auf gesteckt.
-
Defekte Schelle entdeckt. Schlauch wackelt und ist nicht luftdicht verbunden. Habe die Schelle bestellt. Sie kostet incl. Versand € 0,96 bei Landefeld.de.
-
Ist also ähnlich wie bei mir sogar mit neuem Motor. Meiner hat 175.000 gelaufen. Das Vibrieren stört nicht wirklich. Wenn man an roter Ampel steht oder am Bahnübergang macht es sich bemerkbar. Habe vorerst nicht die Absicht daran was zu ändern oder zu reparieren. Im Fahrbetrieb ist der Motor sehr überzeugend. Ich fahre nicht auf Spritsparen. Also braucht der ATL auch ca. einen Liter mehr als mein AMF.
-
Das Problem habe ich allerdings in der rechten hinteren Tür.
-
Das ist auch meine Idee. Mal sehen ob ich rausfinde wo in Richtung Stromquelle eine Steckverbindung ist. Wenn die nicht so weit weg ist von der Tür könnte die Sache relativ einfach sein wenn man den richtigen Kabelbaum als Ersatz vorliegen hat. Gott sei dank ist das Ganze ein Bagatellschaden bzw. eine Bagatellstörung. Mein ATL macht mir ansonsten viel Freude. Im Standgas verwandelt er sich in eine Rüttelplatte mit rauhem Klang und Vibrationen. Doch sobald ich die Drehzahl erhöhe läuft er ruhig wie ein Sechzylinder und gibt schön Leistung her.
-
Ich habe schon mal Kabel zusammen gelötet. Wenn ich die Bruchstelle finde traue ich mir zu da ein Stück rein zu setzen. Werde mal die Türdurchführung genauer untersuchen. Habe auch mal probiert Bowdenzüge zu verzinnen am Ende. Weil die aus V2A sind braucht man dafür ein Spezieallot. Okay, erst mal sehen ob ich eine Bruchstelle entdecke. Danke für die Hinweise.
-
Also muss der Kabelstrang zur Stromquelle neu verlegt werden. Kommt mir irgendwie kompliziert vor.
-
Hallo Manni, wenn ich wüsste wie ich den Sachverhalt in der Frage überprüfen soll würde ich es machen.
-
Reaktivierung der Komfortfunktion fehl geschlagen. Habe sowohl den Schalter in der Armauflage am Fahrersitz getauscht als auch den Motor in der Tür. Das Anlernen wird nur in dieser einen Tür, hinten rechts immer wieder vergessen. Also keine Komfortfunktion, was ich sehr bedaure. Es ist also außerhalb von Schalter und vom Motor ein Bauteil defekt. Die Automatik an dem betreffenden Fenster kann an gelernt werden. Doch wenn man den Schlüssel abzieht ist der Anlernprozess vergessen worden.
-
Zeit für die Klimaanlage. Ich lasse sie mal 60 Sekunden laufen. Dann stelle ich sie wieder ab. Hier musste ich unbedingt den Auslöser drücken. Kein Stäubchen, keine Schramme, das Teil sieht aus wie aus der Halle gerollt. Kostet vermutlich in dem Zustand etwas mehr wie mein nur 19 Jahre alter ATL mit reichlich Sonderzubehör. Es ist eine Charleston Ente, ein Sondermodell mit Chrom und Aluminiumecken.
-
Habe mich mit einem anderen Besitzer eines ATL getroffen. Auch sein Motor ist im Standgas besonders wenn er noch kalt ist nicht seidenweich sondern vibriert leicht in das Lenkrad und Armaturenbrett. Bei der Fahrt ist auch in niedrigen Drehzahlen nichts davon zu spüren. Nur wenn der Wagen steht gibt der Motor Vibrationen an die Karosserie ab. Diese kleine Unart gleicht der Motor aus durch eine Leistung, die spürbar über 75 PS liegt. Langsam komme ich an die kleinen Macken dieses 19 Jahre alten Autos. Der Himmel löst sich hinten an der Heckklappe. Das lässt sich am besten mit Nadeln mit kleinen Glasköpfen ausgleichen. Mit Kleber macht man schnell mehr Schaden als vorher war. Einer der Motoren der 4 Fensterheber muss getauscht werden. Die Elektrik vergisst immer wieder das Anlernen. Das sind Sachen, die nicht dringend sind. Erst einmal genieße ich die Mobilität mit diesem besonderen Auto mit 205er Sommerreifen. Da kann man den Wagen schon mal in die Kurve scheuchen mit einem Tempo, das schmalere Räder mit Schlupf quittieren würden. Es macht Spaß einen ATL zu fahren.
-
Danke für die Infos. Werde zu einem Waschpark fahren, der in der Nähe ist und den Lack dort reinigen und konservieren.
-
Das sind Fussel und Lichtreflexe. Habe gestern ein Foto gemacht das sah wirklich schlimm aus. Bin heute morgen noch mal hin und habe noch ein paar Bilder gemacht. Helle Gegenstände, die sich im Lack spiegeln sehen aus wie Schrammen. Es sind aber keine. Eventuell bei schwarzem Lack noch deutlicheres Phänomen? Er wird bald durch die Waschanlage gefahren einem Wachsprogramm. Ich bin gespannt was das bewirkt.
-
-
Werde ich mal probieren. Danke für die Anregung. Fehlt dem TSG eine Dauerplus, der zur Erhaltung der Funktion nötig ist? Ich könnte mal die Türpappe ab bauen und die Anschlüsse checken.
-
Ich habe dem Schlüssel eine neue Batterie spendiert und die FB funktioniert immer. Ich denke nicht das es beim mir am Signal liegt, das der Schlüssel sendet. Es ist ja auch von innen mit dem Schalter nicht mehr an gelernt das eine Fenster. Geht immer nur stückweise. Nach dem Anlernen geht es drei bis vier mal. Dann wenn ich mal aus dem Wagen war nicht mehr.
-
Mein Traum wäre im Moment eine funktionierende Komfort Funktion. Das hintere Fenster auf der Beifahrerseite vergisst immer wieder das es an gelernt wurde. Wenn man es anlernt funktioniert es eine Weile wie ein an gelerntes Fenster. Doch wenn ich aussteige und habe den Wagen mit der Fernbedienung auf und zu geschlossen hat dieses Fenster und nur dieses vergessen das es an gelernt wurde. Also auch keine Komfort Funktion mehr. Frage: Wo wird die Information ob an gelernt oder nicht ab gelegt? Die drei anderen Fenster machen keine Probleme. Nur das hintere Fenster auf der Beifahrerseite. Welches Teil vergisst den Zustand?