
JoAHa
Benutzer-
Gesamte Inhalte
340 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von JoAHa
-
Hallo DerTimo - und andere, genau das wäre auch mein Beitrag zu diesem Thema. Läuft bei mir genauso und völlig problemlos. Nur, wenn ich versehentlich mal vergessen habe, frühzeitig den Kompressor zu deaktivieren (Eco ein), dann beschlägt die Kugel später wegen der Restfeuchte im System. Eine Vermutung noch: Könnte es sein, daß bei einigen vielleicht die Luftführung nicht i.O. ist, daß also die automatische Steuerung der (unsichtbaren) Luftklappen nicht so funktioniert, wie es vorgesehen ist? Schließlich ist es nicht normal, daß bei Stellung "Defrost" an der Windschutzscheibe praktisch kaum ein Luftzug zu spüren ist, oder?! Viel Erfolg bei der Fehlersuche! Gruß! JoAHa, der sich mit diesem Mißstand nicht abfinden würde!
-
Hallo, hier ein fälliger Nachtrag: Ohne weitere Einflußnahme von außen ist erwartungsgemäß der Wert der Service-Intervall-Anzeige erheblich angestiegen, zunächst auf 25.700 km, inzwischen noch um einiges mehr! Ein Lob auf das Forum! Gruß! JoAHa
-
30.000-er Inspektion - zum Audi Händler oder freie Werkstatt?!?!
JoAHa antwortete auf danialf's Thema in Verbraucherberatung
Hallo danialf, habe auch gerade meinen 30.000 Service machen lassen. Die Kosten lagen incl. Bremslüssigkeits- und Staub- und Pollenfilterwechsel bei 350,-- €. Durchgeführt wurden Wechsel von Motoröl und -filter (Longlife), etliche Kontrollen, Auslesen von Fehlerspeichern usw. sowie das oben über den reinen 30.000-Umfang hinaus Genannte. Habe mir vorher auch mal die Stundensätze von Bosch und freien Anbietern angesehen, fand sie aber nicht so viel günstiger. Ein bißchen Spezialwissen ist beim A2 vielleicht auch hier oder da nötig?! Gruß! JoAHa -
Hallo A2-D2! Für den Benziner gilt nach meiner 2-jährigen Erfahrung: Gegenüber dem Diesel hat er ein viel breiteres Drehzahlband. Gegenüber den 3-Zylinder-Dieseln kann er (als 4-Zylinder) einfach aus noch niedrigeren Drehzahlen ruckfrei und ohne Brummen beschleunigt werden. Ohne große Last und hohe Beschleunigungsleistung kann ich mit knapp über 1.000 Umdrehungen im Verkehr mitschwimmen und ab ca. 1.500 zieht er schon ganz gut an (Diesel natürlich nachdrücklicher). Meine Fahrweise, soweit ökonomisch, bewegt sich so zwischen 1.300 und 2.500 bis 3.000 Umdrehungen. Und wenn's richtig flott vorangehen soll, dann gibt's mit 4.500 und mehr auch richtig "Musik" (allerdings nur bei warmer Maschine). Das Drehmoment-Maximum liegt ja erst bei 3.800 Umdrehungen! Sinnvoll ist es, mit ca 3/4 Gas zügig hochzubeschleunigen und so schnell wie möglich im 5. Gang zu "rollen"; dazu ist es oft nützlich, zB gleich vom 3. in den 5. Gang zu wechseln, etwa im Ort bei Tempo 50. Das FIS zeigt ganz eindeutig, daß das die effektivste Fahrweise ist. Scheinbar behutsames Fahren in den kleineren Gängen offenbart sofort die weitaus höheren Verbrauchswerte, meist um oder über 10 l/100 km. Insofern hat das FIS schon einen "erzieherischen" Wert! Und es zeigt an: Im Schiebebetrieb bei losgelassenem Gaspedal geht der Verbrauch auf 0 l/100 km, das ist natürlich besonders erfreulich! Ob diese Hinweise nützlich sind zum Fahren mit Schwung, aber ohne Express-Zuschlag?! Ich wünsche viel Spaß dabei (den ich immer noch reichlich habe)! Gruß! JoAHa
-
Hallo VBK! Schade um die Kugel, oder? Meine Frage aber: ist die Sicht im Golf Plus wirklich besser? Habe neulich mal in einem gesessen und gedacht: wirklich mehr sieht man da auch nicht. Wie sind die Erfahrungen im realen Straßenverkehr? Davon abgesehen trennen den A2 und den Golf Plus mindestens 200 - 300 Kg "Lebendgewicht" und das bei gleicher Leistung von 75 PS. Wie erträgt man das? - Dennoch: Gute Fahrt und viel Spaß! Gruß! JoAHa
-
Hallo Ge.Micha, herzlichen Glückwunsch! Ich kann die Begeisterung seehhr gut verstehen! Zwar hab' ich meine Kugel vor 2 Jahren neu gekauft, aber die ersten 32.000 km hat die Begeisterung nicht nachgelassen, und ich war noch nie so zufrieden mit einem Auto! Wünsche allezeit Gute Fahrt! Gruß! JoAHa
-
Hallo danialf, mein Verbrauch lag im ersten Jahr im Schnitt so, wie unten angegeben, jetzt hat sich daran kaum etwas wesentlich geändert. Werde es im Dezember erneut ausrechnen. Eine große Rolle spielen natürlich die Einsatzbedingungen, wie schon mehrere geschrieben haben. War jetzt am Wochenende am Bodensee, 2 x ca 500 km, der Durchschnittsverbrauch lag hin und zurück bei ca. 5,7 l/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp unter 110 km/h lt. FIS (bin meist so nach Tacho ca 130 km/h gefahren). Fahrzeit jeweils etwas mehr als 4 1/2 Stunden. Hat echt Spaß gemacht, die Kugel! Gruß! JoAHa Gruß! JoAHa
-
Hallo Fuchs, da kann ich eigentlich nur zustimmen. So ist es! (Außer: s.o.) Gruß! JoAHa
-
Hallo Mütze, so sehe ich das auch. Aber irgendwann hört man auf, sich zu wundern, auch wenn man sich nie dran gewöhnt Gruß! JoAHa
-
Hallo, hier bereits die Fortsetzung: Anruf des Meisters heute früh: Das Ersatzteil ist da, wir können einen Termin für den Einbau vereinbaren. Wenn das kein Service ist!? Gruß! JoAHa
-
Hallo, hier der Bericht nach Service: 1. Habe die im Display angezeigte Grenze mit 30.079 km gerade noch eingehalten (Grenze wäre rechnerisch ca. 30.100 gewesen). 2. Die AUDI-Garantie wäre auch bei Überschreitung von wenigen 100 km nach Aussage des Service-Meisters nicht infrage gestellt gewesen. 3. ABER: Bei CarLife Plus geht es laut Meister tatäschlich exakt um den km, wer da auch nur ganz wenig über die Grenze kommt, hat die Garantie "vergeigt" (Achtung, aufpassen!) 4. Der Service ist ordentlich gemacht worden, soweit ich das erkennen kann, die Kosten lagen einschl. Innenraumluftfilter und Bremsflüssigkeitswechsel bei knapp 350,-- €, im Rahmen des vorher eingeholten Kostenvoranschlags. 5. Die Service-Intervallanzeige (Longlife) zeigt Service in 15.000 km; meine Erwartung: der Wert wird noch ansteigen; Auskunft des Meisters, heute am Tel. nebenbei nochmal gefragt: das ist nicht i.O., da müssen wir nochmal nachschauen, wahrscheinlich falsch zurückgesetzt. Da bin ich mal gespannt .... (s. entspr. Thread) Gruß! JoAHa
-
Hallo, habe gestern die Kugel mit reparierter Lordosenstütze zurückbekommen. Am Montag hatte ich sie "vorgestellt", man meinte, da könne man im Vorfeld nichts sagen und machen. Am Freitag wurde diagnostiziert, was ich am Montag schon gesagt hatte: Spannung auf allen Anschlüssen. Tolles Ergebnis. ABER: einen neuen Elektromotor konnten wir "so schnell" nicht bekommen. Und da der Sitz nun schon mal zerlegt ist, muß der Kleine erst mal über's Wochenende in der Werkstatt stehen bleiben. Super! Immerhin hatte ich als "Ersatz" einen Polo Automatic. Montag abend war dann alles fertig, außer: Der Rahmen an der Rückenlehne des Sitzes war so gewaltsam entfernt worden, daß er beschädigt wurde, nun nicht mehr richtig angeklipst werden konnte - aber das ET war nun gar nicht vorrätig, mußte neu bestellt werden. Noch ist die Geschichte also nicht ganz zuende, aber die Kugel ist "fahrbereit", wie der Meister sich auszudrücken beliebte - was auch stimmt Bleibt nur die Hoffnung, daß der neue E-Motor etwas haltbarer als 22 Monate ist. Werd aber die Audi CarLife Plus abschließen. Gruß! JoAHa
-
Hilfe, mein A2 funktioniert (fast) völlig problemlos....
JoAHa antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Technik
Hallo an "Betroffene", das ist doch mal ein Thread! Sonst kriegt man ja richtig Angst vor der Zukunft und traut sich gar nicht mehr, die Kugel zu benutzen Habe zwar erst 30.000 km und 22+ Monate Erfahrung, bin aber mit keinem Auto bisher so zufrieden gewesen! Erst kürzlich gab es den ersten Garantie-Schaden: Lordosenstütze, zZt in Arbeit, da das Ersatzteil fehlt. Außerdem zwei gerissene Glasabdeckungen der Kennzeichenbeleuchtung, sonst alles o.k.! Was will man mehr? Gruß! JoAHa -
Hallo, bei meinem 1,4 Benziner stimmt die FIS-Anzeige immer sehr genau. Bisher habe ich es noch nicht gewagt, auf 0 zu fahren, aber der Differenzbetrag zwischen getankter Menge und 42 l (max.) paßt immer sehr gut zur Reichweitenanzeige. Und eine gelegentlich angzeigte Reichweite von 860 oder mehr km nach dem Tanken läßt ein gewisses Hochgefühl aufkommen. Auch die Abweichung des durchschnittlichen Verbrauchswertes beträgt in der Regel höchstens 0,1 l. Bin sehr zufrieden mit diesem Intrument! Gruß! JoAHa
-
@audi-man18, ja, in Grömitz waren meine Frau und ich auch, und in Scharbeutz war ich in der Ostseetherme. Zum Baden brauchte man übrigens bloß ein Handtuch, war eh kein Mensch am Strand über weite Strecken ... Wismar usw kenne ich auch schon, wollte eigentlich auch nochmal dahin, aber bei dem schönen Wetter wollten wir gar nicht soviel rumfahren, außerdem mußten wir etwas km sparen (s. Thread zur "Service-Intervallanzeige"). Ich glaube, jetzt haben wir hier genug OT "verbrochen", oder?! Danke für die Rückmeldungen, hat Spaß gemacht ... Gruß JoAHa
-
Hallo Silverstar und andere, das sehe ich zwar genauso, aber da ich zZt noch Garantie habe, weiß ich nicht, wie die "Audianer" das sehen ... Vorsicht ist da vermutlich angebracht, oder? Gruß! JoAHa
-
Hallo audi-man18, genau da, zwischen Lübeck und Fehmarn, war ich auch unterwegs, habe sogar mehrfach in der ca 13-14°C "warmen" Ostsee gebadet ... Verbrauch hin und zurück Siegen-Dahme ca 6,2 - 6,3 l/100 km, bei allerdings flottem Tempo, vor Ort 5,2 l/100 km! Gruß! JoAHa
-
Hallo audi-man18, war auch gerade 14 Tage in (Ost?)Holstein. Hab' auch einige Kugeln gesehen, aber da ich mehr gelaufen und Fahrrad gefahren bin, hatte ich nicht so viele Gelegenheiten ... Ist mir aber auch aufgefallen, daß es da irgendwo ein Nest zu geben scheint Die Landstraßentouren ergeben nette Verbräuche, oder?! Gruß! JoAHa
-
Hallo Mütze, danke für den schnellen Tip! Spannung liegt an. Also ist es nicht die unbekannte Sicherung oä :-) Jetzt sind erst mal die Experten vom Freundlichen dran!? Gruß! JoAHa
-
Hallo, hier Zitat vom 1.9.'06: "habe bei ca. 16.000 km 3/4 l Öl nachgefüllt, danach nochmal bei ca. 24.000 km 1/4 l, demnach liegt der Verbrauch auf weniger als 1/4 l auf 5000 km." Muß mich selbst korrigieren: Jetzt bei 30.000 km habe ich nochmal Bilanz gezogen: bei 16.000 1/4 l nachgefüllt, bei 24.000 km nochmal 1/4 l nachgefüllt, jetzt Ölstand auf ca. 1/2; vorausgesetzt, die Ursprungsmenge war "voll", dann hat die Kugel 1 l auf 30.000 km verbraucht. Sorry, und Gruß! JoAHa
-
Hallo, habe vor einigen Tagen gemerkt, daß an meinen Fahrersitz (Sportsitz) die el. Verstellung der Lordosenstütze (Lendenwirbelstütze) nicht mehr funktioniert. Nicht einmal die zugehörige Sicherung habe ich gefunden; da aber die Verstellung am Beifahrersitz funktioniert, wird's daran wohl nicht liegen. Wer hatte diesen Fehler schon? Was war defekt und wie wurde es behoben? (In der "Suche" habe ich nichts finden können, sorry!) Habe noch Garantie, insofern ist's nicht so schlimm! Gruß! JoAHa
-
Hallo! Vor zwei Wochen wollte ich in Urlaub fahren - haargenau passend vor dem 30.000 km - Service. Bis dahin SeviceIntervallAnzeige stets so, daß ich zwischen 30.400 und 30.800 zum Service müßte. Vorsichtshalber hatte ich beim Freundlichen vor Wochen nachgefragt, ob es sein könnte, daß bei 30.000 km plötzlich die darüber hinausgehenden 400 - 800 km "verschwinden" würden :-)! Auskunft: Nein, das kann nicht sein, wenn er das so anzeigt, haben Sie auch noch so viele km. Dann kam der Morgen des Reisebeginns: Nach einer kürzeren Fahrt plötzlich Anzeige: Service in 1.900 km, da fehlten auf einmal schon 400 km. O.K. Nach weiteren ca 300 km kam die nächste Überraschung: nochmal 300 km "veschwunden" - jetzt waren es nur noch 1.600 km, davon schon ein Großteil verfahren. Und seitdem werde ich aufgefordert, bereits bei 30.100 km den Service durchführen zu lassen. O.K., man kann sagen: 30.000 km steht in der Anleitung. Aber: warum wird dann vorher die ganze Zeit die weiterreichende Distanz angezeigt? Und warum weiß das der Freundliche nicht?! So war jedenfalls die Mobilität im Urlaub leicht eingeschränkt, da plötzlich 400 - 800 km "Spielraum" fehlten. :-( Trotzdem ist die Kugel super gelaufen und hat Spaß gemacht, außer, daß die el. Verstellung der "Lordosenstütze" beim linken Sportsitz plötzlich ohne Funktion ist. Was da wohl hintersteckt?! Der Seviecetermin am Freitag (bei voraussichtlich 30.000+) wird's ans Licht bringen. Gruß! JoAHa
-
Hallo Herr Rossi, meine erste Begegnung mit dem A2 fand mit einem Kundendienstersatzfahrzeug statt, als mein Golf zum Service mußte. Da war ich vom Auto spontan beeindruckt. Dann war ich - Jahre später - auf der Suche nach einem wirtschaftlichen Benziner, da ich keinen Diesel mehr wollte; meine Vorgaben: Verbrauch ca 0,5 l/100 km mehr als mein Diesel, Fahrleistungen ähnlich wie mein 90 PS-Diesel, Raum (innen) etwa wie ein Golf. Nach längerem Suchen kam mir die lange zurückliegende Fahrt im A2 in den Sinn und ich erkundete Details. Alle Kriterien wurden erfüllt, dazu noch sehr günstige Versicherungseinstufungen, gute Ausstattungspakete entsprechend meinen Bedürfnissen und ein im Vergleich zum Golf durchaus annehmbarer Preis. Gab es da eine andere Wahl?! Da habe ich zum ersten Mal ein Auto ohne Probefahrt gekauft nach dem Motto "veni-vidi-vici"/ kam-sah-siegte :-)! Und bis heute nicht bereut (!), allerdings gibt es seit Neuestem ein paar kleine "Schatten" - s. anderen Thread - :-( Gruß! JoAHa
-
Hallo Silberkugel, kann mich dem sehr positiven Urteil nur anschließen! Bei mir rückt nach 22 Monaten und über 28.000 km jetzt die 1. Inspektion heran - das Intervall (30.000 km) ist voll ausgenutzt, habe bisher noch keine nennenswerte Beanstandung gehabt! Die Kugel ist einfach "die Größte" - keine Reparatur bisher in der Garantiezeit - sehr sparsam und wirtschaftlich (Verbrauch im 1. Jahr: siehe unten, Tendenz sinkend) - das Fahren macht immer noch genauso viel Spaß wie am ersten Tag - sehr überzeugende Verarbeitung und Geräuschkomfort (bis auf kleine Ausnahmen) - ausgezeichneter Motor mit guter Elastizität und Drehfreude, sehr ausgeglichener Leistungscharakteristik und günstigem Verbrauch - hervorragende Schaltung und Lenkung - ausgezeichnete Sportsitze - das Innenraumkonzept überzeugt vollständig - es gibt viele sehr durchdachte Details wie doppelten Kofferraumboden, FIS, tiefergelegten Boden im hinteren Fußraum, Variabilität des Innenraums usw. ZZt wüßte ich nicht, welches Auto ich mir an Stelle meiner Kugel kaufen sollte ... Hoffentlich bleibt es so! Weiter Gute Fahrt! JoAHa P.S. Kosten für 1. Service nach fast 2 Jahren sollen in der Tat in der Größenordnung zwischen 320 und 340 € liegen nach eingeholten Kostenvoranschlägen bei 2 Freundlichen - mal sehen, ob's stimmt. Für 2 Jahre incl Bremsflüssigkeitswechsel scheint mir das nicht zu teuer.
-
Hallo @all + erstens, die Scheibenwaschdüsen haben definitiv keine el. Zuleitung, also werden sie höchstens von der Sonne beheizt ! Damit wäre die Sache klar! Was die Spiegel angeht, wird es ähnlich sein, habe aber nicht mehr dran gedacht, nachzuschauen. Gruß! JoAHa