
JoAHa
Benutzer-
Gesamte Inhalte
340 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von JoAHa
-
Hallo heavy-metal, das mußte mal gesagt werden ... kann nur zustimmen! Gruß! JoAHa
-
@erstens Ein Sternchen ist definitiv nicht da. Nach den entsprechenden Kabeln muß ich bei Gelegenheit mal suchen. Vermutlich ist es ein Fehler in der Betriebsanleitung, da kannst Du recht haben! Mal sehen, wann ich Lust habe, mich auf die Suche zu machen, heute nicht mehr ... ich glaube, es gibt Wichtigeres ... :-) Bis dahin! JoAHa
-
@erstens Sorry, in der Anleitung 5.04 heißt es im Abschnitt Scheibenwischer auf S. 73: "Scheibenwischer ausschalten - Bewegen Sie den Hebel in Grundstellung 0 Die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage arbeiten nur bei eingeschalteter Zündung. Die Wischpausen beim Intervallwischen werden zusätzlich zu den eingestellten Stufen geschwindigkeitsabhängig gesteuert. Die Scheibenwaschdüsen werden bei eingeschalteter Zündung beheizt." Da ist keine Anmerkung, kein Sternchen und nichts!! Das kann ich nicht anders verstehen, als daß zumindest in dieser Serie die beheizten Düsen serienmäßig sind, auch wenn es im damaligen Prospekt/Preisliste für 90 € extra angeboten wurde. (Oder Fehler in der Betriebsanleitung ?) Gruß! JoAHa
-
Hallo erstens, sorry, steht so ohne Extrakennzeichnung in meiner Betriebsanleitung, weiß nicht, ob's stimmt Gruß! JoAHa
-
Hallo! Schade, da ist mir doch glatt einer zuvorgekommen! Am Wochenende hab ich das erst zufällig (wieder) in der Betriebsanleitung entdeckt, daß die Intervallsteuerung der Wischer geschwindigkeitsabhängig geregelt ist. Ist mir bisher nie aufgefallen. Wußtet Ihr auch, daß die Kugel serienmäßig mit beheizten Waschdüsen ausgestattet ist? Das hab ich da auch erst (wieder) gelesen. Viel Spaß noch beim Entdecken ... JoAHa
-
Hallo RHeidchen, herzliche Gratulation zum Kauf auch von mir und willkommen im Forum! Aus eigener Erfahrung kann ich nur bestätigen, daß das Auto einfach super-klasse ist und gaaanz viel Freude macht, mit jedem Kilometer mehr! Wünsche allzeit gute und sichere Fahrt! Gruß! JoAHa
-
Hallo, das ist ja nicht so toll, aber auch keine Katastrophe. Da die Unfallzahlen und Reparaturkosten für die Einstufung mit ausschlaggebend sind, kann man nur sagen: Laßt uns vorsichtig fahren und dafür sorgen, daß die Kugeln heile bleiben, dann gibt's bald vielleicht wieder die günstigeren Einstufungen. Wir haben's also ein bißchen selbst in der Hand - oder im (Gas-)Fuß :-) ! Gruß! JoAHa
-
Hallo Fred Wonz, habe bei ca. 16.000 km 3/4 l Öl nachgefüllt, danach nochmal bei ca. 24.000 km 1/4 l, demnach liegt der Verbrauch auf weniger als 1/4 l auf 5000 km. Auf die Anzeige im FIS habe ich nicht gewartet. Der Ölmeßstab läßt sich nach meiner Erfahrung am besten ablesen, wenn man ihn herauszieht, gut abwischt, 2-3x nicht ganz einschiebt, jedes Mal wieder abwischt, so wird das Führungsrohr von Ölresten "gereinigt"; danach den gut abgewischten Meßstab nochmal ganz einschieben, herausziehen und ablesen. Das ergibt bei 14-tägigem Kontrollintervall auf Dauer ein ziemlich plausibles Bild des Ölstandes/ -verbrauchs. Gruß! JoAHa
-
Hallo DerFlo, meine Kugel (siehe Signatur) wiegt lt. Fahrzeugschein 995 kg, lt. Datenträger bzw. Aufkleber im Serviceheft 988 kg. Da die Fahrleistungen meinem früheren, ca 300 kg schwereren, Golf TDI mit 90 PS entsprechen und der Verbrauch sehr günstig ausfällt (s.u.), liegt der Gewichtsvorteil wohl auf der Hand! Sonderausstattungen machen sich natürlich negativ bemerkbar. Für mich zumindest geht die Rechnung auf: Als Benziner nur ca 0,5 l Mehrverbrauch gegenüber dem Diesel bei erheblich geringerer Hubraumsteuer! :HURRA Gruß! JoAHa:
-
Hallo Jeanlucp, das gleiche Problem hatte ich auch auf einer Urlaubsreise, als meine Kugel noch ganz neu war, erst mal Riesenschreck, nach einmal Zurücksetzen war das Geräusch dann wieder weg. Dennoch später beim Freundlichen nachgefragt, der hat einmal an der entsprechenden Stelle nachgeschaut und in der Bremsscheibe eine tiefe Riefe festgestellt, scheint ein Schwachpunkt zu sein. Ist seitdem nie mehr aufgetreten. Gruß! JoAHa
-
@herme1 ... da kann ich nur zustimmen! Bei BMW sind nicht mal mehr l a c k i e r t e Schutzleisten an der Seite dran. Das verstehe, wer will ... Gruß! JoAHa
-
Hallo zusammen, auch wenn's nach 20 Monaten noch nicht so wirklich viel ist: Meine Kugel hat ca. 27.500 km gemacht, bisher ohne jede Beanstandung! Service erst für in 3.300 km angegeben! Das ist ein Wort! Wenn's so bleibt ... Gruß! JoAHa
-
1973: FIAT 850 (nur für wenige Monate) seit 1975: VW Käfer 1200 2x Renault 4 Peugeot 204 - damals ein Traumauto für einen Studenten VW Golf I Formel E - nach 60.000 km neue Maschine auf Kulanz! VW Jetta I 1,5, 70 PS VW Jetta II TurboD VW Passat Variant 1,8, 90 PS VW Mulitvan TD, 70 PS - jeden Monat 1x beim Freundlichen VW Jetta II 1,8, 90 PS VW Golf III Variant 1,8, 90 PS VW Golf IV Variant 1,9 TDI, 90 PS außerdem div. Zweitwagen: Peugeot 104 (Rostlaube), Renault 5 Campus, VW Polo II, VW Polo III, VW Lupo Dreimal darf geraten werden, wer ganz oben auf dem Treppchen steht ... ? siehe unten!
-
Hallo Frank, dasselbe ist bei meinem 1(.)4 vor einiger Zeit auch passiert. Da es bisher die einzige Beanstandung an meiner Kugel ist, sehe ich erst mal drüber weg. Der Punkt hat einfach eine zu kleine Klebefläche, um den "Angriffen" beim Waschen auf Dauer standzuhalten, vermute ich. Er war schon einige Zeit vorher etwas "wackelig". Gruß! JoAHa
-
Hallo, ich kann nur sagen, daß ich noch nie ein Auto hatte, das in den ersten 18 Monaten und über 24.500 km nicht einmal in die Werkstatt mußte, an dem ich nichts zu reklamieren hatte und mich so gut wie nichts stört oder ärgert. Im Gegenteil, dieses Auto hat alle Erwartungen erfüllt, liegt im Kraftstoffverbrauch (als Benziner!) nur 1/2 Liter über seinem Vorgänger, einem Golf Variant TDI, dem er leistungsmäßig nicht hinterherfährt (!), hat eine erstaunliche Transportkapazität und einen Langstreckenkomfort, der keinen Vergleich zu scheuen braucht. Dazu handlich, wendig, völlig problemlos bedien- und fahrbar für jede/-n, was will man mehr? Kurz: ich bin voll und ganz zufrieden! Gruß! JoAHa
-
Hallo, das mit den temperaturabhängigen Geräuschen kenne ich auch, zB kommt aus dem Bereich der Klimaanlage/ Luftklappen in der Mitte manchmal ein Klappergeräusch, als wenn da irgend etwas locker wäre, aber nach einer gewissen Fahrzeit/Temperaturänderung/vermutlich Stellungsänderung(?) herrscht wieder Ruhe. Auch gewisse Klappergeräsuche aus dem Heckbereich kenne ich, teils wohl von der Rückbank (teilweise schon beseitigt), teils wohl auch vom Ladeboden oder von dem Krempel, der darunter mitfährt (mein eigener). Und dann hin und wieder ein richtiges Knarzen von der Fensterbrüstung rechts vorne - einmal kräftig nach unten drücken und Ruhe is'! Im Vergleich zu ihren Vorgängern aus dem Hause VW ist die Kugel aber ein Musterbeispiel an Geräuschlosigkeit, wenn auch nicht Grabesstille! Ach ja, manchmal hört man sogar den Motor ... :-) Gruß! JoAHa
-
Hallo! Bei mir ist das FIS meist auf Durchschnittsverbrauch gestellt. So kann ich meinen Fahrstil auf Sparsamkeit optimieren, ohne daß der Spaß "auf der Strecke bleibt". Denn sparsam fahren heißt nicht schleichen, im Gegenteil: zügig beschleunigen, dann rollen lassen, Motorbremswirkung nutzen, vorausschauend fahren usw. Spannend ist auch die Reichweitenanzeige, weil sie nach einer relativ kurzen Strecke die Tendenz anzeigt - sparsamer oder verbrauchsintensiver. Manchmal nervt das natürlich , wenn nach einer Bergstrecke von 1000 m der Sprit für 30 km verbraucht zu sein scheint - aber der Ausgleich kommt meist bei der nächsten Talfahrt, wenigstens teilweise. Setze mein FIS nach jeder längeren Fahrt auf 0, außer dem Durchschnittsverbrauch, mindestens 1x täglich. Gruß! JoAHa
-
Hallo alle zusammen, hab mich grad mal wieder über diese dämlichen Druckknöpfe aufgeregt, mit denen die Fußmatten befestigt sind. Entweder fallen sie auseinander (nach gewaltsamem Hochziehen der Matte) oder der obere Teil des eigentlich festen Gegenstücks im Fahrzeugboden geht gleich mit ab. Wenn die wenigstens mal ein bißchen ausleiern würden nach mehr als einem Jahr ... Das ist echt eine Zumutung, oder?! Da ist der Lupo von meiner Frau mit kleinen Dreh-Knebel-Verschlüssen um Klassen besser aufgestellt! (Wenn man sonst nichts zu meckern hat ... :-)) Gruß! JoAHa
-
@dr.cueppers! Zustimm! Seit Erscheinen dieses "Design-Geistesblitzes" für mich nur "Großmaul-Audi", paßt irgendwie nicht zu meiner Sicht vom Charakter des A2. Hat Audi das nötig? Aber zugegeben: Es kommt an! Gruß! JoAHa P.S. Sorry, will keinem "auf den Schlips treten"!
-
Hallo Heavy-Metal, das Problem mit 0w30/5w30 hatte ich auch, als ich bei ca. 16.000 km 1/4 l Öl nachfüllen wollte. Mein Freundlicher war da nicht wirklich vertrauenswürdig auskunftsfähig, aber es scheint in der Tat so zu sein, daß die Angaben in der Betriebsanleitung überholt sind und es neue gibt. Übrigens habe ich dort auch Longlief III von Aral bekommen! Falls es jemanden interessiert: Mein Ölverbrauch auf 23.500 km liegt bei geschätzt ca 0,2 l/5000 km. Das ist für einen Benziner nicht wenig, aber angesichts des langen Service-Intervalls und sinnvoller "Ölauffrischung" auch nicht schlecht. Service-Fälligkeit laut FIS: in knapp 7.000 km. Gruß! JoAHa
-
Hallo Socke und andere, das mit dem "programmierten" Ölverbrauch stimmt nach meiner Erfahrung nicht. Meine Kugel hat bislang etwa 23.500 km gelaufen und ich habe einmal bei ca. 16.000 km 1/4 l Öl nachgefüllt; jetzt könnte sie bald wieder einen größeren "Schluck" gebrauchen. Das ergibt nach meiner überschlägigen Schätzung etwa 0,2 (bis max. 0,25) l auf 5000 km, wenn man berücksichtigt, daß der Motor beim Einfahren etwas mehr verbraucht haben wird (und daß er im Neuzustand nicht bis obenhin gefüllt war). Darüber kann man nicht meckern! Angesichts des langen Service-Intervalls finde ich es fast riskant, daß so wenig "Ölauffrischung" nötig ist; bei meinem früheren Golf TDI war immerhin eine "Auffrischung" von 0,5 l pro 5000 km nötig; Turbo-Diesel brauchen ja erfahrungsgemäß mehr Öl als Benziner; vielleicht ist ua deswegen auch das Wartungsintervall beim Diesel 50.000 und beim Benziner nur 30.000 km?! Übrigens zeigt mein FIS immer noch eine Restlaufzeit von fast 7000 km bis zum ersten Service an, das Intervall wird also wohl voll genutzt werden. Gruß! JoAHa
-
Hallo, bin ganz Eurer Meinung! Es läßt sich nicht leugnen: Öko ist megaout und von Ressourcen-Knappheit hat noch fast niemand was gehört, oder? (Außer einigen A2-Fans natürlich, sorry :-)) Aber irgendwann wird der Tag kommen, wo man den A2's, 3-Liter-Lupos & Co nachjammern wird. ... Schade, daß das Öl dann schon weitgehend verheizt sein wird ... und die Haushaltskassen leer. Hätte man vor ca 5 -10 Jahren von Spritpreisen um 2,50 DM (!) gesprochen, hätte es vermutlich einen Aufschrei gegeben - "mit mir nicht!" Heute wird munter weiter drauf los geheizt, selbst unmittelbar nach dem Bezahlen an der Tanke. Behauptet da noch jemand, der Mensch sei ein vernunftbegabtes Wesen? Vermutlich liegt hier der wahre Grund für den Mißerfolg des A2 !? Viel Spaß beim Spa-/Fah-ren und Gruß! JoAHa
-
Hallo A2Beta, klar, das stimmt, aber ich meine den Golf Variant mit 460 l! Gruß! JoAHa
-
Hallo Haegar! Habe vor 14 Monaten meinen Golf IV Variant mit 90 PS-TDI (Verbrauch ca 5,3 l/100 Km) gegen einen A2 1,4 Benziner eingetauscht und das noch nicht eine Minute bereut! Die Kugel ist top verarbeitet, nicht lahmer als der Golf, schön sparsam (5,85 l), laufruhig, heizt auf kürzeren Strecken viel besser, bietet 4 Personen nicht wenger Platz (natürlich ist der Koffferraum kleiner) und ist von den festen Kosten her nahezu unschlagbar! Der Fahrspaß ist größer, weil eine größere Variationsbreite geboten wird: schaltfaules, verbrauchsgünstiges Fahren ist möglich, aber man kann den Motor auch mal richtig "jubeln" lassen. Einziger gravierender Unterschied: Das Federungsverhalten ist deutlich "trockener"! Aber das fördert eher den Fahrspaß, wenn man sich dran gewöhnt hat, zumal die Sportsitze noch besser sind als die im Golf und vieles ausgleichen. Und der neue Golf (Geschmacksache, logisch!) ist einfach im Vergleich zum Vorgänger und zum A2 eine aufgeblasene, unförmige Kiste, oder? (Sorry, wollte niemand beleidigen :-) ) Viel Glück bei der Entscheidung und Gruß! JoAHa
-
Hallo stevie, gute Idee, das mit dem A2-Gruß! Als MX 5 - Fahrer (im warmen Halbjahr) kenne ich das und vermisse es bei unserer Kugel, hab' mich schon oft über die hier beschriebene "Sturheit" gewundert ... Könnte es sein, daß man auch etwas schlecht hineinsehen kann (Spiegelungen auf der Scheibe, man sitzt ziemlich weit davon weg)? Ich freu mich jedenfalls jedesmal, wenn mir ein A2 begegnet und hoffe, daß sich der A2-Gruß vielleicht in den nächsten 10 - 15 Jahren noch entwickelt. Einen guten Vorschlag gibt's ja schon - von Space Fan! Forum-Teilnehmer/-innen wissen's jetzt! Gruß! JoAHa