
JoAHa
Benutzer-
Gesamte Inhalte
340 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von JoAHa
-
Hallo Monteaup, ich kann mich über Ölverbrauch bei meiner Maschine nicht beklagen: Im ersten Serviceintervall (bis 30.000 km) ca 0,2 -0,25 l/5000 km, im jetzigen zweiten Serviceintervall (zZt km-Stand bei 50.000) noch weniger! Auspuff ist innen völlig blank, keinerlei Ruß- und Ölablagerungen ... Gruß! JoAHa
-
Hallo Benno, kann mich über Ölverbrauch bei meiner Kugel auch nicht beklagen: Im ersten Serviceintervall (bis 30.000 km) ca 0,2 -0,25 l/5000 km im jetzigen zweiten Serviceintervall (zZt km-Stand bei 50.000) noch weniger! Auspuff ist innen völlig blank, keinerlei Ruß- und Ölablagerungen ... Bin sehr zufrieden mit dieser kleinen Maschine, die in der leichten Kugel zu erfreulichen Fahrleistungen bei günstigem Verbrauch verhilft. (Und dann noch die supergünstige Versicherungseinstufung!) Gruß! JoAHa
-
Hallo @all, nun ist's durch: AUDI hat sich mit meinem Freundlichen geeinigt, daß sie sich die Kosten für den erneuerten Türfeststeller teilen und ich nichts bezahlen muß! 100% Lob an meinen Freundlichen, schade, da bleibt für AUDI nichts übrig! Gruß! JoAHa, der sich trotzdem freut!
- 510 Antworten
-
Hallo @ all, ich rechne (nach Überschlag bei autoscout24) ebenfalls mit einem Wertverlust (ohne Abschreibung usw.) von ca. 15-16 ct./km bei meiner jährlichen Fahrleistung. Allerdings werden die Wv-Kosten nach und nach geringer, dafür braucht's dann mehr "Kohle" für die Rep's Klar, daß damit die Spritkosten von ca. 7ct./km auf um die 25% Anteil an den Gesamtkosten schrumpfen. Aber soviel Realismus muß sein! Gruß! JoAHa
-
Nachtrag zu Post 15#: 3. Betriebsjahr: 12/2006-12/'07: 15.773 km, 1.782 € Gesamtkosten, das ergibt 0,11 €/km o.W. - Durchschnittsverbrauch: 5,67 l/100 km. Aber eine Rechnung mit einer Unbekannten, denn es steht noch aus, ob Audi auf den kürzlich von mir nochmals gestellten Kulanzantrag wg. Reparatur des Türfeststellers positiv reagiert, oder ob ich da selbst mit ca. 120 € zur Kasse gebeten werde ... Gruß! JoAHa
-
Hallo! War heute mit meiner Kugel beim TÜV (HU und AU), das erste Mal nach 3 Jahren. Und was kam dabei heraus? Mängelfrei, 0 Fehler, alles i.O.! Der Prüfer schätzte mal so grob über den Daumen beim Betrachten von unten: Das Auto hat ca. 25.000 km? Irrtum: bald 48.000! (Beim Zweitwagen, Lupo, den ich zuvor vorgeführt hatte, lag er mit der Schätzung genau richtig) Hoffentlich bleibt's so und in 2 Jahren haben wir genauso wenig Probleme! Gruß! JoAHa
-
Hallo A2D2, ich kann nur sagen: Siehe #46 Gruß! JoAHa
- 510 Antworten
-
gemeint ist der Beifahrer-Panik-Haltegriff:) Sorry wegen OT Gruß! JoAHa
-
hallo t1homas, da kann etwas nicht stimmen: die Wippe schaltet nur die Menüs rauf oder runter (Wippe oben: vorwärts, Wippe unten: rückwärts), die Resettaste unten am Hebel schaltet bei kurzem Druck das FIS aus, bei längerem Druck werden einzelne, angewählte Speicher gelöscht. Bsp: anwählen Durchschnittsverbrauch mit der Wippe, löschen mit der Resettaste (lange drücken); oder Durchschnittsempo: anwählen mit der Wippe, löschen: siehe oben!) So ist es jedenfalls bei meinem FIS! Gruß! JoAHa
-
@erstens sozusagen das Super-Filterelement für klinisch reine Ansaugluft?! (frag nicht nach den daraus folgenden Verbrauchswerten!) Übrigens heißt das Ding für's Öl natürlich: "Öleinfüllstutzen" (hatte wohl kleine Wortfindungsstörung?!) Gruß und gute Nacht! JoAHa
-
@ erstens, zum Ansaugluftfilter: Habe heute genau nachgeschaut: Der Ansaugrüssel geht vom Lufi nach oben und hat seine Öffnung genau da, wo man auch das Motoröl in die schwenkbare Öffnung einfüllen kann. Dieses in etwa rechteckige "Nasenloch" liegt hinter der geschlossenen Serviceklappe, also ziemlich schmutzgeschützt. Gruß! JoAHa
-
Hallo! Meine beiden vorigen Posts beruhten auf einem Irrtum, den ich erst heute (nach Erhalt einer Nachforderung vom ) erkennen konnte, da ich mich bisher nur auf eine Abrechnungsmitteilung der CLP/Garantieversicherung bezogen habe. Danach verhält sich alles ganz anders: Die Rep. des Türfeststellers ist im Versicherungsumfang nicht enthalten, da es sich um ein Karosserieteil handelt, das nicht zum Leistungsumfang gehört. Darum sieht die Abrechnung so aus: Signalhorn: 166,45 € - von CLP übernommen Türfeststeller: 126,90 € - nicht übernommen. Hier die Einzelheiten: Türverkleidung vorn aus- u. eingebaut: 59,50 Türfeststeller aus- u. eingebaut: 25,50 Spreizniet: 1,15 Türfeststeller: 15,57 Bolzen: 0,56 Mutter: 1,68 Märchensteuer: 19,75 Summe: 123,71 € (so die korrekte Rechnung, CLP hat komischerweise ein kleine Abweichung (s.o.) So, nun ist's korrekt - und jetzt heißt es mit dem um einen Kulanzantrag "streiten"! Mal sehen, was AUDI dazu sagt ... Sorry für die Fehlinfo und Gruß! JoAHa
- 510 Antworten
-
Hallo, 1. Betriebsjahr: 12/2004-12/'05: 17.247 km, 1.982 € Gesamtkosten, das ergibt 0,11 €/km ohne Wertverlust - Durchschnittsverbrauch: siehe Signatur 2. Betriebsjahr: 12/2005-12/'06: 14.821 km, 1.819 € Gesamtkosten, das ergibt 0,12 €/km o.W. - Durchschnittsverbrauch: 5,78 l/100 km 3. Betriebsjahr: bin mal gespannt, wird bald errechnet, dank CarLifePlus wird's wohl nicht viel anders aussehen, trotz ca sechs außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten Gruß! JoAHa
-
Hallo Chris, ich habe die neue, geriffelte Serviceklappe! Viel Erfolg beim Ausprobieren! Gruß! JoAHa
-
Hallo, das Problem mit dem Lüfter hatte ich auch vor einigen Wochen, er lief grundlos dauernd. Die Ursache war nicht ein elektronischer Fehler in irgend einer Steuerung, wie ich erst fürchtete, sondern ganz banal: der Temp.-fühler am Kühlmittelabfluß aus dem Kühler unten bzw die Steckverbindung war durch eingedrungene Nässe korrodiert und verursachte einen Dauerkontakt. Stecker und Fühler erneuert, und alles war wieder i.O. Möglich, daß hier die Ursache liegt??? Gruß! JoAHa
-
Hallo Chris HB72, bei meiner Kugel ist etwa 20-25% des Spaltes unter der Serviceklappe geschlossen, in Fahrtrichtung gesehen von rechts, der Rest ist offen. Gruß! JoAHa
-
@ erstens o.k., danke für die Info, müßte es auch direkt in Augenschein nehmen, heute nicht mehr ... und jetzt ist's ja klar! Gruß! JoAHa
-
... das kann ich mir nun wirklich schlecht vorstellen, da das Filter für die Ansaugluft vorne rechts vor dem Radkasten tief unten sitzt?! Ich denke, dieser Spalt hat Kühlfunktion, oder? Gruß! JoAHa
-
Hallo, durch die Antworten wurde ich aufmerksam, daß ich mich vertippt habe: Es muß sogar heißen: 163,26 € ! Und das bei einem seriösen Betrieb, der oftmals günstiger als andere arbeitet. Man hört nicht auf, sich zu wundern ... Gruß! JoAHa
- 510 Antworten
-
Hallo, seit ca. zehn Wochen hatte ich eine elend knackende Fahrertür, erst versucht, mit Schmierung des Türfestellers zu beheben, schließlich wollte ich eigentlich nur noch durch die Beifahrertür einsteigen:) Anfang Oktober habe ich dann beim:) die Reparatur in Auftrag gegeben - zum Glück ging's auf CarLifePlus. Seitdem herrscht himmlische Ruhe beim Öffnen der Tür, ich konnt's erst gar nicht glauben, hab immer auf den lauten Knacks gewartet, sie ganz vorsichtig geöffnet:D Heute kam die Abrechnung der Versicherung: 123,26 € hat der Spaß gekostet. Mal wieder hat sich CarLifePlus gelohnt! (Schäden an meiner Kugel inzwischen: Lordosenstütze Fahrersitz def., Kennzeichenbeleuchtung gerissen/ Rost, Schloßträger korrodiert, Steckverbindung Temperaturfühler am Kühlerabfluß korrodiert, Hupe def. und siehe oben - reicht für das 3. Betriebsjahr:rolleyes:) Gruß! JoAHa
- 510 Antworten
-
Hallo rainmaker, genau dasselbe Problem hatte mein Sohn mit seinem Polo am verg. Samstag. Es war eine kalte Nacht, aber das wurde uns erst später bedeutsam. Erst einmal suchte er den Freundlichen auf, aber da war nur Notdienst und nichts zu hoffen. Mittlerweile war die Leuchte auch wieder aus. Der einzige Mitarbeiter (Azubi?), den wir baten, vlt. vorsorglich ein bißchen Kühlflüssigkeit zu spenden, meinte, der Stand sei ausreichend und tat nichts. In der folgenden Nacht gab es dasselbe Spielchen, nach der Erwärmung war wider alles o.k. Also füllten wir eine kleine Menge Kühlflüssigkeit, die ich noch zuhause hatte, in den Behälter. Und siehe da, am nächsten Morgen und seitdem die Woche über war "Ruhe im Karton" ... Kleine Ursache, große wirkung, bei kühleren Nächten zieht sich das Zeug jetzt halt etwas mehr zusammen. Vielleicht hilft's?! Gruß! JoAHa
-
@ hoTTing, danke, werd's mir mal genauer anschauen, sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus! Gruß! JoAHa
-
@ hoTTing Danke für die Antwort, die aber nicht sehr viel weiter hilft. Hat denn keine/-r Erfahrung mit einem brauchbaren Starthilfekabel? Auch wenn die eigene Kugel immer anspringt, es gibt doch sicher hilfsbereite Leute hier:)? Gruß! JoAHa
-
gegen diese Aussage möchte ich ausdrücklich protestieren! Seit 44.000 km verbraucht meine Kugel weniger als 0,2 l/5000 km Gruß! JoAHa
-
Hallo, habe das Problem mit der Erreichbarkeit der Pole jetzt erlebt, als ich jemandem Starthilfe geben wollte. (Sehr peinlich: gute Absicht, aber keine Umsetzung möglich!) Meine Klemmen des Starthilfekabels sind so dick (Plastikisolierung), daß ich sie einfach nirgends an den Pluspol anklemmen kann, da es dort viel zu eng zugeht. Gibt es "schlankere" Klemmen? Oder muß man erst einiges abbauen? Wer hat damit Erfahrungen? Gruß! JoAHa, der das ungeeignete Starthilfekabel erst mal an seinen Sohn verschenkt hat, wo es paßt (beim Polo IV)