
JoAHa
Benutzer-
Gesamte Inhalte
340 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von JoAHa
-
Vorführwagen - Vorteile und Nachteile?
JoAHa antwortete auf icanboogie's Thema in Verbraucherberatung
@DerTimo ... mit Verlaub, da möchte ich doch leichte Zweifel anmelden wie "Nachtaktiver" auch: Es geht nicht nur (aber auch) um den Schmierfilm, sondern überhaupt um die Materialschonung und -anpassung. Ich glaube, es ist nicht unbedingt ein Zufall, daß mein Motor inzwischen so gut wie keinen Ölverbrauch mehr hat (im zweiten Inspektionsintervall zwischen 30.000 und 60.000 km) und der Auspuff innen völlig blank ist ... Aber drüber streiten lohnt sich nicht ... Gruß! JoAHa -
@sebkom was meinst Du damit? Nach Tacho meist 130 km/h auf der Bahn, wobei das tatsächliche Durchschnittstempo dann vlt. bei 110 liegt (lt. FIS), oder 130 als echter Durchschnittswert nach FIS? (Dann muß man schon da, wo's erlaubt ist, mehr oder weniger Vollgas fahren) Bei echtem Durchschnittstempo 130 würde ich auch an die 7 l kommen, vermute ich mal, aber wenn ich meist Tacho 130 fahre, bleibe ich noch im sehr wirtschaftlichen Bereich 3/4 der Vmax und damit unter 6l/100 km. Gruß! JoAHa
-
Hallo Mathias, die Strecke kenne ich ziemlich gut, da ich mehrfach im Jahr nach Dahme fahre. Ich habe allerdings als Maximalverbrauch noch nie mehr als höchstens ca. 6,3 l/100 km erreicht, wobei das Durchschnittstempo oft auch nicht viel niedriger liegt. Ich wußte gar nicht, daß die Kugel soviel schlucken kann. Da ich meist eher verbrauchsbewußt fahre, pflege ich mit einer 5 vor dem Komma hinzukommen. Neulich hatte ich's mal richtig eilig in Gegenrichtung, zum Bodensee und bin ohne Rücksicht auf Verbrauch runtergestocht - dabei kamen ewas über 6 l/100 km heraus, weit weniger, als ich erwartet hatte. 3 Wochen später die gleiche Strecke, verbrauchsbewußt, war's dann wieder fast 1 l weniger. Offensichtlich ist die Bandbreite selbst des Maximalverbrauchs erheblich ... Gruß! JoAHa, der immer Spaß hat, anderen Verkehrsteilnehmern mit geringem Verbrauch dennoch den Auspuff zu zeigen, gerade bei steigenden Spritpreisen
-
Vorführwagen - Vorteile und Nachteile?
JoAHa antwortete auf icanboogie's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, hab' mal einen Polo von 1996 (III?) gehabt, der ein Jahr vermutlich als Euromobil- Auto unterwegs war, erst nach dem Kauf festgestellt ... Das Auto war vom Motor her wider Erwarten top! Hatte 30.000 km runter, noch keinen Ölwechsel gesehen, lief etwas rauh, aber herzlich, gute Leistung, kein Ölverbrauch, recht sparsam, also: nach der Erfahrung ist meine Skepsis etwas geringer geworden. Wir haben ihn immerhin 6 Jahre und über 40.000 km gefahren. Gruß! JoAHa -
Kaufberatung / Fahrzeugsuche (und HALLO!!!)
JoAHa antwortete auf Southside's Thema in Verbraucherberatung
@Southside Danke für die (OT-)Antwort! Kann nur zustimmen: Spaß, Spaß, Spaß!!! Und kein Wertverlust, weil er nicht verkauft wird, wenn's irgendwie geht ... Meiner ist von 2002, neu gekauft, wg. Saisonzulassung noch in Top-Zustand und mit wenig km, soll ja auch noch gaaaanz lange halten ... Mir geht's genauso, daß ich mich freu, wenn mir ein gleichartiges (Spaß-) Auto (MX 5 oder A2) begegnet, muß nur immer schnell checken, in welchem ich gerade unterwegs bin:D - und der MX 5-Gruß ist einfach viel verbreiteter und besser zu sehen. Da müssen die Kugelbesitzer noch was lernen Mini-Treffen ist keine schlechte Idee, vlt. gibt's mal 'ne Gelegenheit? Gruß! JoAHa -
Kaufberatung / Fahrzeugsuche (und HALLO!!!)
JoAHa antwortete auf Southside's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Southside, schon beim Stichwort "Mazda" wurde ich hellhörig, beim Zitat gab's Gewißheit: So gibt's also noch einen, der nicht nur die Kugel schätzt, sondern auch noch so 'n Frischluftflitzer bewegt. Der steht nämlich bei mir auch für's Sommerhalbjahr in der Garage, wenn er nicht unterwegs ist ... Übrigens haben sie beide je auf ihre Weise ihren Charme, würde keinen von beiden freiwillig wieder hergeben ... Und das mit der Farbe Silber in Entsprechung zur Alu-Technik sehe ich genauso! Ein Grund, warum meine Kugel silbern ist ... Gruß und allzeit gute Fahrt! JoAHa -
Nur Bremsen hinten 91.000km 420,- Euro netto?
JoAHa antwortete auf Robinshood's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Varianti, jedes Auto, das hinten Scheibenbremsen hat und ökonomisch bewegt wird - sprich: möglichst wenig und sanft gebremst - bekommt auf Dauer dieses Problem. Bei meinem Golf IV TDI Variant war es genauso. Deswegen bin ich froh, hinten "nur" Trommelbremsen zu haben, die sind da weniger anfällig! Gruß! JoAHa -
Hallo, nach all den Horrorerfahrungen mit dem ZR habe ich nochmal genau in meine Betriebsanleitung geschaut und festgestellt (von MJ 2005, EZ: 12/2004): ZR-Wechsel eindeutig nach 90.000 km vorgeschrieben! Gruß! JoAHa
-
Ganz blöde Frage: Habe meine Hupe schon 2x auf Garantie bzw Kulanz wechseln lassen müssen. Dabei hat die Werkstatt mindestens einmal auch die Stoßfläche abgebaut. Beim genauen Betrachten der Einbaulage habe ich mich allerdings gefragt, ob man das nicht doch ohne Ausbau der Stoßfläche schaffen kann??? Hat's mal einer ausprobiert? Gruß! JoAHa
-
Gratulation den vielen unfallfreien Fahranfängern! Ansonsten müßte man ja zur Rettung der günstigen Versicherungseinstufung eher abraten, damit die Schadensbilanz nicht verdorben wird, oder? Aber vielleicht erzieht die Kugel ja zum vernünftigen Fahren?! Gruß! JoAHa, der schon zwei Fahranfänger an die Kugel gelassen hat ...
-
Hallo! Ein Blick in die Betriebsanleitung dürfte zeigen, daß neue Bremsen wie neue Reifen einige 100 km gefühlvoll eingefahren werden sollen. Aber es soll auch Menschen geben, die die Betriebsanleitung erst lesen, wenn irgend etwas nicht mehr richtig funzt - dann ist es manchmal schon zu spät:( Gruß! JoAHa
-
Hallo, ich war froh, nach den ersten 2 Jahren die CLP abgeschlossen zu haben, die für weitere 2 Jahre für insgesamt 230,-- € angeboten wurde, also nur 115 €/Jahr. Die reparierten Defekte im Zeitraum waren teurer, also hat es sich gelohnt. Ansonsten sehe ich das auch so: so wenig Versicherungen wie möglich ... ob ich also nochmal verlängere (für Jahre 5+6), hängt sehr stark vom Preis ab ... Gruß! JoAHa
-
Hallo, ich habe irgendwo gelesen, daß der Aufkleber unten rechts kleben soll, aber auch, daß es keine Vorschriften gibt. Was stimmt denn nun?! (Quellen leider nicht mehr in Erinnerung) Gruß! JoAHa
-
Hallo! Nach meinen Erfahrungen im Schnee (tiefere Rinnen) und an meiner Garageneinfahrt, die relativ steil oben abknickt, kann ich nur sagen: wenig geländetauglich! An der Garageneinfahrt sieht man bereits Schleifspuren, wenn im Winter mehr als ein Hauch (!) Schnee liegt, mit beladenem Fahrzeug schrammt gleich der Unterboden auf ("Hängebauchschwein-Effekt":D). Einzig stärkere Böschungswinkel sind wegen der kurzen Überhänge weniger problematisch. Gruß! JoAHa, der findet, daß die Kugel eher für's Gleiten auf normalen Straßen als für's schwere Gelände gebaut wurde - wo sich meist der Alltag eh nicht abspielt ... (außer in der Landwirtschaft, die ich aus eigener Jugenderfahrung kenne)
-
... bin heute hinten im neuen Mazda6 gesessen, und siehe da, die Kopffreiheit ist keinen Deut besser als in der Alukugel, aber die Beine stehen hoch angewinkelt, sehr unbequem, da lob' ich mir doch wieder die Kugel, wo man die Beine samt Füßen richtig bequem abstellen kann ... . Dabei spielt der 6er in einer ganz anderen Klasse! Sorry, das mußte einfach sein! Gruß! JoAHa
-
... besser: man braucht dafür einen dieser unsäglichen sog. Minivans ab Sharan aufwärts Ansonsten kann ich "Nachtaktiver" nur zustimmen! Gruß! JoAHa
-
Hallo AH. Du nimmst mir die Worte aus dem Mund bzw kann mir sparen, sie in die Tastatur zu tippen, DANKE! Genau so ist es!!!! Gruß! JoAHa
-
@ reox ... eigentlich finde ich die Kugel so schon "trocken" genug gefedert ... Gruß! JoAHa, der für den -Tip dankt:)
-
Haube wurde bei mir im Dezember nicht abgenommen, wenn ich mich recht erinnere! Inspektion (zB Undichtigkeiten) von unten und Motordiagnose über Stecker im Innenraum, also: wozu? Gruß! JoAHa
-
auch der unterschiedliche Abrollumfang der verschiedenen Reifengrößen wirkt sich aus: Im Winter ist mein Weg zur Arbeit einige 100 m länger als im Sommer, weil die 155er sich etwas öfter drehen müssen - also ist der dann etwas "niedrigere" Verbrauch eigentlich nicht wirklich niedriger, denn die Strecke ist gleich geblieben, nur das rechnerische Ergebnis ist "günstiger". Gruß! JoAHa
-
@sir.john.henry, also ich war auch im Dezember bei der HU/AU, bin aber gleich dabei geblieben, damit ich Hinweise geben konnte, zB: wo die Fahrzeug-Ident.-Nr. zu finden, wie die Haube zu bedienen ist usw. War aber gar nicht nötig, denn wenn ich mich recht erinnere, hat es keinen Blick unter die Haube gegeben ... Scheint bei uns üblich zu sein, daß man dabei bleibt, der Prüfer lud mich sogar ein, mit in die Grube zu kommen bei der Begutachtung der Unterseite ... Gruß! JoAHa, der zur erfolgreichen Vorführung gratuliert!
-
Auf welchem Fahrschulwagen habt ihr gelernt? Wieviel Fahrstunden?
JoAHa antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
Wenn ich mich recht erinnere: 1973 auf einem Audi 80 (erste Version) 7 Fahrstunden (hatte schon Vorerfahrungen durch FS Kl. IV, Landwirtschaftl. Betrieb) (Waren das noch Zeiten ... wenn ich an die vielen Fahrstunden meiner Kids denke ) Preis? (im Vergleich zu heute für lau) Gruß! JoAHa -
@ A2001 Also wenn ich von Siegen zum Bodensee fahre, dabei ca 120 als Tempo einhalte mit Beachtung der niedrigeren Begrenzungen, wobei es durchaus auch bergauf und -ab geht, dann komme ich deutlich unter 6 l, je nach Wind, Wetter, Beladung auch nur um 5,5 l/100 km, habe ich mehrfach erprobt. 120 nach Tacho ist aber natürlich nicht wirklich 120 km/h. Gruß! JoAHa
-
Wurde bei meinem MX 5 auch gemacht, aber nach einigen km war's der gleiche Mist wie vorher! Gruß! JoAHa
-
Hallo Telecaster, hatte das auch mal an meinem MX 5, war auch nicht durch Kurzstrecken zu erklären, eigentlich überhaupt nicht. Und schweineteuer, um 350,-- €! Gruß! JoAHa, der den Ärger darüber gut verstehen kann ...