Zum Inhalt springen

GeS

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GeS

  1. Von weiter unten sieht das so aus Das linke Röhrchen war vom Schlauch gerutscht
  2. Moin, hatte das gleiche Problem, bei ca 125km/h unter last - - >notlauf habe den Ladeluft Kühler zuerst optisch gecheckt und dann abgedrückt, mit einem Stopfen den unteren Schlauch verschlossen, und bei dem Schlauch oben zur drosselklappe ein Kunststoff stopfen mit Fahrrad Ventil gebastelt. War dicht. Dann alle Regel schläuche überprüft, Und dann ein vom Schlauch abgerutschtes Plastik Röhrchen entdeckt, hinter dem Motor neben dem turbo sind zwei schläuche. Kommt man nur von unten ran. Schwer zu sehen weil der untere Schlauch in ein Halter eingeclipst ist und erst mal in Ordnung aussieht. Danach kein notlauf mehr!
  3. moin, teile nummern der Schrauben hat hier jemand was aufgelistet: versch. hersteller gibts z.B. bei oscaro
  4. ok habs gefunden:) ...laut 07eins: https://07eins.com/products/verstarkte-viton-pde-dichtungen nur die oberen beiden O-Ringe dicker -->4% durchm. toleranz ist zul.-->schauen was verfügbar Maße in den Dichtsets/reparatursets im mittel ca.: 9x2,00 -->passt 13x2,1 --> passt 27x2,10 --> noch dicker z.B. 26,3x2,4 bei landefeld (5,70/st.) FPM80 bei 50St noch 1,43/St. 27x2,65 --> noch dicker ? wobei das ja teilweise schon reparatur dichtsätze sind mit evtl dickeren O-Ringen? zumindest der MEAT & DORIA - der wäre ja dann am besten? hat jemand die dickeren O-Ringe von 07eins und eine schieblehre?
  5. weiß jemand was die (dickeren) Viton/FPM/FKM O-Ringe für ein Maß haben? Di x S bzw die maße der Dichtnuten Durchmesserx Breite und Außendurchmesser der Dichtfläche(n)?
  6. Moin, Wie kommt man am besten an den Schlauch Für den Ventil Stopfen? Von unten? Also Muss die Abdeckung unten runter?
  7. Jo, also Zahnriemen erfolgreich gewechselt, Dank der top Anleitung von Christoph und 2 YouTube Videos. In der PDF Anleitung fehlt nur der Hinweis dass 2 verschiedene Dämpfungssysteme verbaut sein können. Wenn man den oberen Zahnriemen Schutz abnimmt sieht man aber gleich den Spannrollen Typ, gebogenes Blech "L" an der Rolle= hydraulisch gedämpfte. Und Spannrolle Kontrollieren und notfalls nachstellen geht auch in dem man nur den oberen Zahnriemen Schutz abnimmt und ansaugschlauch+ Spritleitung aus dem Weg macht. Habe ich nach ein paar km nochmal kontrolliert. Wasserpumpe war bei mir noch Einwand frei. Riesiges massives Ina Kugellager... Hab ich nicht getauscht. Sah generell alles noch ziemlich gut aus nach 135tkm. Freilauf der Lima auch noch gut.
  8. Merci!
  9. ich möchte die Riemenscheibe/Freilauf der LIMA noch tauschen, weiß jemand ob dieser Abzieher passt? oder gibts da auch wieder viele verschiedene? https://www.autodoc.de/force/13659477 Maße Antriebsvierkant [mm (Zoll)]: 12,5 (1/2") Länge [mm]: 110 Schlüsselweite: M10, Hex:17 mm Zähnezahl: 33 Antriebsseite (Profil): Sechskant, Vierkant Durchmesser [mm]: 19
  10. man spart sich halt auch ein bischen Arbeit :-P aber hast recht, wird besser mit gewechselt. habe auch gerade noch in einem anderen Beitrag gelesen , dass der Spanndämpfer wohl jedes zweite Wechselintervall dran wäre, da ich aber nicht weiß, wann der das letzte mal getauscht wurde, erübrigt sich das dann. also mach' ich den Sicherheitshalber auch mit
  11. hi, es wurden beim AMF ja hydraulisch und mechanisch gedämpfte Spannrollen verbaut, ich habe die hydraulisch gedämpfte Version. sollte man den Dämpfer mit tauschen? es gibt ja ganz viele zahnriemen sets ohne, aber auch einige mit hydraulisch gedämpfter spannrolle + Spanndämpfer (das Metallgussteil) zusätzlich. ist das ein verschleißteil? Arretierwerkzeug+Absteckdorn+alle Dehnschrauben +Keilrippenriemen 955 mm habe ich schon hier, Drehmoment schlüssel, hydraulischer wagenheber zum Motor Abstützen, standard werkzeug... anstatt 2-loch mutterndreher würde ich eine starke gewinkelte zange für sicherungsringe nehmen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.