
GeS
Benutzer-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von GeS
-
höchstens der Andruckwinkel ist noch sch.... weil noch nciht richtig eingeschliffen/ angepasst
-
Reibungskraft ist eig unabhängig von der Fläche, nur die Andruckkraft ist entscheidend siehe auch wiki zu Reibung: "......Oft ist annähernd die Abhängigkeit linear und die Reibungskraft von der Größe der Kontaktfläche unabhängig (siehe Amontonssche Gesetze): F R m a x ≤ μ 0 ⋅ F N F R ≈ μ ⋅ F N .
-
naja die Betriebsbremse hat einen größeren Hub, die Handbremse hat einen sehr begrenzten Hub, wenn der keil nicht nachstellt... bei der Handbremse schleift der Hebel dann irgendwann an der Nabe/auf dem ABS Ring und mehr geht nicht
-
Isses Seil richtig in der Führung eingelegt? Nachführkeil gängig? Feder noch stark genug? sonst gängigmachen und ggf. nachführkeil Feder tauschen Vorspannung aufs handBremsseil geben ist schlecht. Die Schraube ist nur für Spielausgleich, du verringerst damit nur den Hub. sonst mal die Mäntel von beiden Bremszügen mit Kriechöl schmieren. war beim T4 bei mir mal das Problem.
-
habe jetzt soweit mal alles aufgemacht und den Stellmotor für die Temperaturklappe abgezogen, und die Klappe manuell auf "komplett auf" gestellt, heizung läuft tatsächlich wieder richtig gut. spricht im Klimamodus auf HI mit dem elektrischem Zuheizer auch direkt an. Liegt also wohl hauptsächlich am V68, der V107 bewegt sich noch intervall mäßig, der V68 bewegt sich beim Temperaturverstellen gar nicht, vll ist auch der Motor ganz hinüber? ich stelle jetzt die Klappe manuell erst mal auf halb offen, ca 20° ist ziel, und dann demnächst mache ich mich an den Poti tausch und schaue ob das hilft.
-
Moin, wie kommt man da an besten ran, bzw wo sitzt der Filter und das Ventil? Geht das ohne Bühne?
-
anlasser wird nicht reichen, am besten ne runde drehen, der Thermostat muss ja zumindest ein bischen auf gehen damit sich der Motorblock dahinter wieder komplett füllt/Entlüftet
-
https://a2-freun.de/forum/forums/topic/24778-leistungseinbruch-turbo/#findComment-1002707
-
Schau mal hier: da gibt's ein Foto mit beschrifteten Schläuchen: Bei mir wars ein Schlauchanschluss hinter dem turbo, von oben nicht zu erkennen, oder nur mit Spiegel. Von unten sah man's
-
[1.2 TDI ANY] Auto bremst von alleine , ABS defekt?
GeS antwortete auf mariosteigerwald's Thema in Technik
Fehler Auslesen hilft auf jeden Fall. Das Abs ruckeln hatte ich auch schon, Einmal war es Metall Abrieb /rost/Dreck in der Trommel bremse. hatte die Trommel bremse ausgesaugt und alles gängig gemacht. Fehlereintrag war dann der entsprechende Abs sensor. Kann auch von unterschiedlich abgefahrenen Reifen kommen und /oder nicht ganz perfekt eingestellter Spur, Hatte ich den Eindruck. In dem Zusammenhang hatte ich das auch schon beobachtet. -
ich hatte nach arbeiten am Fahrwerk Vorderachse den gleichen Fehler. Fehler Geber Lenkwinkel und ABS + ASR Leuchte an, Lenkrad stand bei gradeausfahrt leicht schief. nach Spureinstellung UND einer kurzen Fahrt ließ sich der fehler dann wieder löschen. vorher nicht. ohne Rekalibrierung. Der Fehler trat erstmalig auch erst nach einer kurzen fahr auf, vermute die Werte werden über eine gewisse Strecke abgeglichen
-
die Montage (zumindest Beifahrerseite schon gemacht) beider Manschetten 1.4 Tdi geht zur Not auch von Außen im Eingebauten Zustand am Auto, also nur Antriebswelle Radseitig ab, ist aber gefummel. (wenn man zB die Schrauben Getriebeseitig nicht da hat/erneuern möchte) mit: - einer manschette aus gutem nciht zu hartem Gummi - einem Heißluftfön und - einem Montagekonus oder sowas ähnlichem zum vordehnen. ich habe mir mit irgendwas beholfen, weiß ich gerade nciht mehr. die Getriebeseitige Manschette gut warm machen, wird dann dehnbarer, dann über die Antriebswelle, mit kabelbinder wieder zusammenziehen, etwas warten, kabelbinder wieder weg, mit Fett füllen und richtige Klemmschelle Drüber.
-
kann ich bestätigen, die günstigen sets sehen alle so ähnlich aus, funktionieren prima , und passendes günstigeres werkzeug findet man nicht. wobei, die halbschalen fürs einpressen waren sehr knapp, errinnere ich mich gerade, ich musste da am innendurchmesser etwas nachschleifen/feilen damit die gut gepasst haben. am besten vor dem einbau die einpress halbschalen am neuen lager montieren / testen und ggf nachfeilen damit es dann beim einbau gut passt und schnell geht.
-
Okee, Eine Klima Steuerung hab ich sogar noch vom AMF, da gabs auch mal Probleme mit der kühlungsfunktion der Klima, die hatte ich einfach mal ausgetauscht. Sollte ja passen!? klima Ging dann irgendwann auch wieder einwandfrei, aber nicht direkt nach dem Tausch, bin mir nicht sicher ob wirklich die Steuerung defekt war, aber bei der ging zumindest die Heizung immer. dann tausche ich die mal versuchsweise und als nächstes wenn das nix hilft, stecker pins reinigen, und dann Motoren und die potis durchmessen...
-
werde die potis tauschen. habe mir 3 stück FP01-WDK02 4,7 kOhm besorgt und versuche die anzupassen. in der wiki anleitung steht >5,7k ?!
-
moin, ich habe ein ähnliches Problem mit der Heizung/klima, Diverse fehler, unter anderem 2 Sensoren Fehlerhaft , Temperaturklappen Stellantrieb fehlerhaft Symptome sind: Klima funktioniert und kühlt einwandfrei, heizung geht minimal, aber nur ganz ganz schwach. die Stellmotoren (und Lüftung?) scheinen dauerhaft zu pulsieren, ca alle 2 sekunden kommt kommt etwas mehr Luft, die auch merklich wärmer ist, ansonsten nur kalt, am klimabedienteil habe ich alles getestet, temp auf Hi, Lüftung auf max, auto, econ aus/an immer ähnlich. Motor betriebswarm, anzeige auf 90°, thermostat ist neu, kürzlich gewechselt habt ihr ne idee bez- abhilfe? könnte da eine grundeinstellung was nützen? oder kann man für den winter z.B die Temperatur klappe auf "immer auf" stellen oder sowas? (fahrt auf klappe max auf + Kabel am stellmotor abziehen etc...?) oder ist der irgendwie mechanisch blockiert? ("temperaturklappen-stellantrieb fehlerhaft") grüße
-
auf sowas wirds wohl hinauslaufen, GGE habe ich noch nie gemacht, keine ahnung ob ich das kann, die anleitung klingt jetzt nicht ganz einfach... bichen bedenken dass danach gar nichts mehr tut. vieles anderes habe ich schon gemacht, unter anderem auch mal erfolgreich zahnriemen gewechselt beim AMF... carport vollversion diagnose habe ich
- 88 Antworten
-
okee ja ist mir schon klar dass es nicht besser wird, aber irgendwie muss man ja zur werkstatt kommen. und die wollen die kupplung nicht machen weil sie wegen getriebe + kupplungs fehler angst haben dass das auto nach der reparatur gar nicht mehr fährt.
- 88 Antworten
-
nee:) nur von und zu werkstatt und sowas^^
- 88 Antworten
-
ja kommt noch mehr, oder ja könnte von defekter führungshülse / kupplung kommen? ^^ (fahren /schalten tut er eig momentan normal)
- 88 Antworten
-
es geht um den ANY 3L. Kupplung/führunshülse Diagnose ist mittlerweile erledigt und klar, mir geht es nur um die Fehlermeldungen im Speicher, insbesondere der Getriebe Fehler, da die Werkstatt deswegen bedenken hat die Kupplung zu tauschen. grüße
- 88 Antworten
-
im Fehlerspeicher steht momentan noch: Fehlercode 263 Getriebe nicht in Ordnung und Fehlercode 1155 Kupplung Fehlerhaft kann das von den beschiebenen defekten an Kupplung/Führungshülse kommen oder meint ihr da kommt noch mehr?
- 88 Antworten
-
[1.4 TDI AMF] Getriebe schwächelt - Bitte um Hilfe
GeS antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
kann man das lagerspiel vom differential von außen prüfen? -
der ANY nicht?
-
Ah jetzt versteh ich, das Ausrücklager ist vermutlich schon länger futsch und hat die Federn nach und nach abgeschliffen? Und Führungs Hülse dadurch wahrscheinlich auch durch geschliffen, Dann ist wohl höchste Zeit. Habe ein Kostenvoranschlag für 980€ von ner freien Werkstatt bisher, ist in Ordnung denke ich
- 88 Antworten